Vorteile
- Bio-Qualität
- im Glasbehälter
- vegan
Nachteile
- ohne Ballaststoffe
Backmalz Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Arche Naturküche Gerstenmalz | Moritz & Jakob Bio-Backmalz | Moritz & Jakob Bio-Malzcuvée | Donath Mühle Bio Demeter Backmalz | Madavanilla Roggenmalz | Hobbybäcker.de Backmalz | Feelwell Backmalz | Madavanilla Backmalz |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Arche Naturküche Gerstenmalz 10/2025 | Moritz & Jakob Bio-Backmalz 10/2025 | Moritz & Jakob Bio-Malzcuvée 10/2025 | Donath Mühle Bio Demeter Backmalz 10/2025 | Madavanilla Roggenmalz 10/2025 | Hobbybäcker.de Backmalz 10/2025 | Feelwell Backmalz 10/2025 | Madavanilla Backmalz 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Produktmerkmale | ||||||||
Sorte | Gerste | Gerste | Gerste | Gerste | Roggen | Gerste | Roggen | Gerste | Gerste |
Gerstenmalz | enzymaktives Backmalz | enzymaktives Backmalz | enzymaktives Backmalz | enzymaktives Backmalz | enzymaktives Backmalz | keine Herstellerangabe | enzyminaktives Backmalz | |
Inhalt Preis pro 1 kg | 400 g 22,95 € pro 1 kg | 250 g 32,96 € pro 1 kg | 250 g 32,96 € pro 1 kg | 1 x 200 g 37,60 € pro kg | 500 g 17,98 € pro 1 kg | 1 x 300 g 21,63 € pro kg | 1 x 750 g 14,65 € pro kg | 1 x 500 g 19,98 € pro kg |
sehr fein gemahlen | besonders fein gemahlen | besonders fein gemahlen | besonders fein gemahlen | besonders fein gemahlen | besonders fein gemahlen | sehr fein gemahlen | sehr fein gemahlen | |
Eiweißgehalt | hoher Eiweißgehalt | sehr hoher Eiweißgehalt | hoher Eiweißgehalt | hoher Eiweißgehalt | hoher Eiweißgehalt | hoher Eiweißgehalt | hoher Eiweißgehalt | sehr hoher Eiweißgehalt |
Bio-Qualität nach EG-Öko-Verordnung | ||||||||
Vegan | ||||||||
Ursprungsland | ||||||||
Nährwertangaben pro 100 g laut Hersteller | ||||||||
Energie (kcal) | 318,35 kcal | 349 kcal | 363,04 kcal | 363,0 kcal | 357,07 kcal | 352,05 kcal | 381,9 kcal | 355,8 kcal |
Fett | 0,5 g | 2,6 g | 1,7 g | 2,5 g | 2,5 g | 5,8 g | 0,0 g | 2,7 g |
Kohlenhydrate | 74 g | 59,7 g | 71,7 g | 67,0 g | 68,3 g | 59,7 g | 90,0 g | 65,7 g |
Ballaststoffe | 0 g | 17,8 g | 12,9 g | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Eiweiß | 4,4 g | 12,2 g | 7,9 g | 10,1 g | 9,3 g | 6,3 g | 4,0 g | 11,3 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Prinzipiell haben Sie, wenn Sie Backmalz kaufen, die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Arten. Am häufigsten finden Sie enzymaktives Backmalz vor, das Sie beispielsweise bei Backwaren wie Weißbrot, Baguettes und anderen hellen Sorten verwenden können. Dunkles, enzyminaktives Backmalz wird auch Farbmalz genannt.
Auf diesem Bild sehen wir Seitenbacher-Backmalz, das aus vermälztem und vermahlenem Roggen besteht.
Es eignet sich für dunkle Backwaren, die intensiv schmecken sollen. Gleichzeitig können Sie sich auch für dunkles Backmalz entscheiden, wenn Sie den typischen „Brotgeruch“ erzeugen wollen.
Backmalz ist nicht nur für Veganer, sondern für alle, die Wert auf einen gesunden Lebensstil legen, geeignet. Orientieren Sie sich am besten stets an den beiliegenden Nährwertangaben, um Backmalz mit hohem Ballaststoff- oder Eiweißgehalt zu kaufen.
Bei einer veganen und gesundheitsförderlichen Lebensweise sollten Sie darauf achten, kalorienarmes Backmalz aus unserem Vergleich zu kaufen.
Von diesem Seitenbacher-Backmalz empfiehlt der Hersteller 30 bis 60 g auf 1 kg Mehl zu verwenden.
Hersteller wie Seitenbacher und Schoefer bieten Produkte mit hohem Eiweißgehalt an, die Ihre gesunde Lebensweise unterstützen.
Sie möchten hochwertiges Backmalz ohne künstliche Zusatzstoffe zum Kochen und Backen benutzen? Dann sollten Sie, wie aus diversen Internet-Tests hervorgeht, ein Produkt aus regionalem Anbau wählen. Solche Backmalze haben nicht so einen langen Transportweg wie vergleichbare Produkte, die aus dem internationalen Raum kommen, und sind deshalb ökologisch nachhaltiger.
Nein, die Stiftung Warentest hat aktuell noch keinen Test zum Backmalz vorgenommen, aber berichtet ausführlich über das Brotbacken mit oder ohne Hefe. Als Alternativen zu Hefe empfehlen die Experten Natron und Backpulver.
Der Packungsinhalt beträgt bei diesem Seitenbacher-Backmalz 250 g, was für ca. 4 bis 8 kg Mehl im Teig ausreicht.
In diesem YouTube-Video teste ich für euch die Verwendung von Backmalz beim Backen von Brot und Brötchen. Ich erkläre, warum Backmalz einen positiven Einfluss auf die Teigentwicklung, Textur und Geschmack der Backwaren hat. Außerdem zeige ich euch, wie ihr Backmalz korrekt dosiert und einsetzt, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Backmalz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bäcker und Hobbybäcker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Backmalz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bäcker und Hobbybäcker.
Position | Modell | Preis | Inhalt Preis pro 1 kg | Mahlgrad | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Arche Naturküche Gerstenmalz | ca. 9 € | 400 g 22,95 € pro 1 kg | sehr fein gemahlen | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Moritz & Jakob Bio-Backmalz | ca. 8 € | 250 g 32,96 € pro 1 kg | besonders fein gemahlen | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Moritz & Jakob Bio-Malzcuvée | ca. 8 € | 250 g 32,96 € pro 1 kg | besonders fein gemahlen | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Donath Mühle Bio Demeter Backmalz | ca. 7 € | 1 x 200 g 37,60 € pro kg | besonders fein gemahlen | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Madavanilla Roggenmalz | ca. 8 € | 500 g 17,98 € pro 1 kg | besonders fein gemahlen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag!
Ich wüsste gerne, wie ich dieses aktive und inaktive Malz voneinander unterscheiden kann, gibt es da einen Trick oder so?
Grüße
Ursula
Liebe Ursula,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Backmalz-Vergleich.
Grundsätzlich können Sie aktives und inaktives Malz relativ gut voneinander unterscheiden. Verrühren Sie einfach etwas Malz in einen Pudding und schauen Sie anschließend, ob der Pudding etwas flüssiger wird. Ist dies der Fall, liegt das an dem Amylase-Enzym, das Stärke zersetzt. Sie können dann davon ausgehen, dass das Malz „aktiv ist“.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Spaß beim Backen.
Guten Appetit vom Vergleich.org-Team