Das Wichtigste in Kürze
  • Backerbsen sind auch unter dem Namen gebackene Erbsen bekannt, dennoch gehören Erbsen nicht zu den üblichen Backerbsen-Zutaten. Backerbsen sind diversen Backerbsen-Tests im Internet zufolge bekanntermaßen ein Produkt, welches durch das Frittieren von Mehlteig hergestellt wird.

Backerbsen Test

1. Wie unterscheiden sich die verschiedenen Backerbsen-Produkte?

In unserem Backerbsen-Vergleich finden Sie verschiedenste Produkte, darunter Dinkel-Backerbsen und Bio-Backerbsen. So ist für jedes Bedürfnis das richtige Produkt dabei.

Mehrere Packungen der getesteten Backerbsens in einem Karton.

Auf diesem Foto sehen wir Kania-Backerbsen, die einen Brennwert von 523 kcal pro 100 g aufweisen.

Ehe Sie Backerbsen kaufen, sollten Sie besonders darauf achten, ob die Produkte Palmöl enthalten. Die besten Backerbsen, wie beispielsweise die Alnatura-Backerbsen, sind Backerbsen ohne Palmöl.

Palmöl kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Dazu zählen beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes.

Bei biozertifizierten Produkten haben Sie die Sicherheit, dass das Produkt ohne schädliche Inhaltsstoffe hergestellt wurde. Bei der Mehlvariante, ob Dinkel- oder Weizen-Backerbsen, können Sie nach Belieben entscheiden und Ihr Lieblingsprodukt wählen.

Backerbsen im Test: Nahaufnahme der Erbsen in der transparenten Verpackung.

Bruch ist in dieser Packung Kania-Backerbsen eine Ausnahme – mehrheitlich sehen wir unversehrte Backerbsen.

2. Wie bewerten gängige Backerbsen-Tests im Internet die Kalorienanzahl?

Da Backerbsen im Herstellungsprozess frittiert werden, ist die Angabe der Energie, also der Kalorien der Backerbsen, relativ hoch. Meist werden die Mehlteig-Mischungen in pflanzlichem Fett frittiert und enthalten dementsprechend viel Fett.

Backerbsen-Test: Nahaufnahme der Artikelbezeichnung auf der Vorderseite der Verpackung.

Eine solche Tüte Kania-Backerbsen enthält 200 g, der beliebten Suppeneinlage.

Laut einigen Backerbsen-Tests im Internet werden Backerbsen gern als Suppeneinlage genutzt. Dabei sollten Sie besonders auf die Menge der verwendeten Backerbsen achten. Denn auch eine kalorienarme oder vegane Suppe kann durch Backerbsen schnell zu einem deftigen Hauptgericht werden.

Gleiches gilt, wenn Sie einen kleinen Backerbsen-Snack zwischendurch genießen möchten. Der Kaloriengehalt der schmackhaften Bällchen ist nicht zu unterschätzen.

Backerbsen-Test: Nahaufnahme der Närwerttabelle auf der Packung.

Bei den Nährwerten der Kania-Backerbsen wird deutlich, dass die Mengen an Kalorien, Fett und Kohlenhydraten bei der Tagesbilanz berücksichtigt werden sollten.

3. Wie können Sie Backerbsen zum Kochen oder Backen verwenden?

Backerbsen sind bereits verzehrfertig und müssen nicht mehr zubereitet werden. Suppenliebhaber können die „Suppeneinlage-Backerbsen“ direkt über den angerichteten Teller streuen und verzehren.

Eine Hand hält eine Packung Backerbsen im Test hoch.

Eine Portion dieser Kania-Backerbsen wird von Hersteller mit 10 g angegeben, sodass diese Packung 20 Portionen enthält.

Mit Backerbsen lassen sich aber nicht nur Suppen geschmacklich aufpeppen. Auch können Sie Backerbsen für Kuchen verwenden, vor allem zum sogenannten praktischen „Blindbacken“.

Videos zum Thema Backerbsen

In diesem umfassenden Rezeptvideo dreht sich alles um klassische Suppeneinlagen und in diesem speziellen Fall: Backerbsen.
Schritt für Schritt wird gezeigt, wie man diese knusprige Delikatesse zu Hause selbst herstellen kann.
Egal ob als perfekte Ergänzung zu einer herzhaften Suppe oder als köstlicher Snack für zwischendurch, dieses Video liefert das ultimative Rezept für unvergleichlich leckere Backerbsen!

Quellenverzeichnis