In unserem Backerbsen-Vergleich finden Sie verschiedenste Produkte, darunter Dinkel-Backerbsen und Bio-Backerbsen. So ist für jedes Bedürfnis das richtige Produkt dabei.

Auf diesem Foto sehen wir Kania-Backerbsen, die einen Brennwert von 523 kcal pro 100 g aufweisen.
Ehe Sie Backerbsen kaufen, sollten Sie besonders darauf achten, ob die Produkte Palmöl enthalten. Die besten Backerbsen, wie beispielsweise die Alnatura-Backerbsen, sind Backerbsen ohne Palmöl.
Palmöl kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Dazu zählen beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes.
Bei biozertifizierten Produkten haben Sie die Sicherheit, dass das Produkt ohne schädliche Inhaltsstoffe hergestellt wurde. Bei der Mehlvariante, ob Dinkel- oder Weizen-Backerbsen, können Sie nach Belieben entscheiden und Ihr Lieblingsprodukt wählen.

Bruch ist in dieser Packung Kania-Backerbsen eine Ausnahme – mehrheitlich sehen wir unversehrte Backerbsen.
die Besten fehlen hier im Vergleich leider; die von Wiko – schade
Guten Tag Steff,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Backerbsen-Vergleich.
Leider hat es das von Ihnen gewünschte Produkt zum Zeitpunkt des Produktauswahlverfahrens nicht in den Vergleich geschafft.
Wir werden bei der nächsten Aktualisierung aber prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org
Was ist Blindbacken und wie werden dabei die Backerbsen verwendet?
Hallo Frau Klinger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Backerbsen-Vergleich.
Um mit den Backerbsen „blindbacken“ zu können, sollten Sie bereits einen Mürbeteig oder Ähnliches zubereitet und ausgerollt haben. Legen Sie auf den Teig in der Form ein Backpapier und platzieren Sie darauf die Backerbsen. Diese werden im Ofen mitgebacken und nach dem Abkühlen wieder entfernt. So verhindern Sie, dass der Teig während des Backens unförmig aufgeht, und erzielen gleichmäßig dünne Backergebnisse.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team