Das Wichtigste in Kürze
  • Die Küchenmaschinen sind zum schnellen Dampfgaren in 15 Minuten und anschließendem Mixen von Gemüse, Obst, Fleisch und Getreide zur Herstellung von Babybrei konzipiert.
  • Unterschieden werden kann zwischen Produkten mit einem Behälter und solchen, die in separaten Behältern Dampfgaren und Mixen. Hier muss Nahrung nach dem Garen umgefüllt werden.
  • Zusätzliche Funktionen zum Dampfgaren und Mixen wie Sterilisieren von Babyflaschen und Gläschen, sowie Auftauen und Erwärmen von Nahrung sowie das Sterilisieren und Aufwärmen von Babyflaschen und Gläschen sparen Handgriffe bei der Zubereitung von Babynahrung.
Im Test: Ein Babynahrungszubereiter von der Seite steht in einem Regal.

Auf diesem Bild sehen wir den Motorsockel des Philips-Avent-Babynahrungszubereiters „SCF883/01“, der Dampfgaren, Mixen, Auftauen und Aufwärmen kann.

Ab ins Tragetuch!

Ein Tragetuch, eine Babytrage oder Babywippe helfen ideal dabei, schnell Breizutaten zu schnippeln. So haben Sie die Hände frei und Ihr Baby kann sicher am Geschehen teilnehmen.

Rund 464 Millionen Euro wurden in Deutschland laut einer Studie 2017 für Beikost ausgegeben. Statt selber zu kochen, greifen viele Eltern besonders beim Beikost-Start zur Fertignahrung, denn Babys essen anfänglich nur wenige Löffel voll und müssen sich an den neuen Geschmack erst herantasten.

Für die Zubereitung von Babynahrung stundenlang mit dem Pürierstab in der Küche zu stehen, lohnt sich für viele Eltern in diesem Stadium kaum – auch wenn sie eigentlich am liebsten die Beikost für ihr Baby frisch kochen möchten.

Breikocher sind hier eine gute Lösung. Die Babynahrungszubereiter sind Dampfgarer und Mixer in einem und vereinen die nötigen Handgriffe, für die im Alltag mit Kind oft wenig Zeit bleibt.

Geschnittene Zutaten einfüllen, Knopf an, fertig. Besonders praktisch ist hier, dass man nicht neben der Herdplatte stehen muss, damit nichts anbrennt. Einfach beim Signalton in die Küche gehen, um das fertige Essen in die Breischüssel zu füllen: Diesen Traum können auch günstige Babynahrungszubereiter erfüllen.

In unserem Babynahrungszubereiter-Vergleich 2025 finden Sie die besten Babynahrungszubereiter auf dem Markt, egal, wie viel Spielraum Ihr Budget und Ihre Arbeitsplatte lassen. Dafür haben wir uns nicht nur die Produkte genau angeschaut, wir haben auch einen Blick auf Babynahrungszubereiter-Tests geworfen und uns mit den verschiedenen Funktionen der Geräte vertraut gemacht. Dazu gehört je nach Modell auftauen und aufwärmen, sterilisieren und mixen , dampfgaren und mixen oder auftauen und sterilisieren.

Suchen Sie Babynahrung bestimmter Marken? Hier geht es

1. Babynahrungszubereiter: Essen einfüllen, Knopf drücken und fertig?

Was ist der Unterschied zu Küchenmaschinen?

Küchenmaschinen mit Kochfunktion, wie z. B. dem Thermomix, sind teurer, größer und haben eine vielfache Füllmenge. Es ist schwierig, in großen Füllbehältern, wenige bzw. kleine Portionen Babybrei zuzubereiten und zu pürieren.

Babynahrungszubereiter haben einen irreführenden Namen, da sie nicht zur Zubereitung von Milchnahrung, sondern zur Beikostzubereitung gedacht sind.

Sie werden mit einem Netzteil angeschlossen, mit Wasser und geschnittenen Zutaten befüllt und vereinen so die Funktionen Dampfgaren mit einem Mixer oder Pürierstab.

Selbst wenn Sie diese Küchenhelfer bereits besitzen, kann ein Babynahrungszubereiter im Vergleich viel Zeit und einige Handgriffe sparen – besonders, wenn Ihr Nachwuchs Ihren Arm der Krabbeldecke vorzieht. Hier einmal die Vor- und Nachteile eines Babynahrungszubereiters:

    Vorteile
  • kein Warten an der Herdplatte
  • kein Anbrennen
  • kein Blick auf die Uhr: Garzeiten sind vorprogrammiert
  • Kochen ohne Topf, Garaufsatz und Mixbehälter: spart Abwasch
    Nachteile
  • benötigt Platz
  • kein großzügiges Vorkochen: schafft nur wenige Portionen
  • für Breizutaten wie Reis, Nudeln und Hülsenfrüchte nicht geeignet

Wer Babynahrung selber kochen möchte, sollte Dämpfen statt Kochen. Schnelles Dampfgaren in 15 Minuten sorgt dafür, dass wertvolle Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben, die beim Kochen aufgrund der höheren Temperatur zerstört werden, bzw. ins Kochwasser gelangen. Nach dem schnellen Dampfgaren folgt das Pürieren – und mit wenigen Handgriffen ist eine gesunde und leckere Mahlzeit für die Kleinsten fertig.

Auch wenn der Hauptverwendungszweck der Breikocher in der Beikostzeit liegt, sind sie für schnelle Mahlzeiten für Kleinkinder wie Smoothies, Suppen oder Breie ebenfalls ideal. Besonders in Krankheitszeiten will der Nachwuchs nicht immer am Familientisch mitessen.

2. Babynahrungszubereiter-Typen: Ist Dampfgaren und Mixen der Standard?

2.1. Funktionen von Babynahrungszubereitern: Zusatzfunktionen müssen nicht teurer sein

Funktion Beschreibung
Dampfgaren babynahrung dampfgaren Schneiden Sie die Zutaten klein und geben Sie diese mit Wasser in den entsprechenden Behälter. Der Kochprozess benötigt selten länger als 30 Minuten, wobei einige Produkte Garzeiten von unter 15 Minuten schaffen. Ein Timer mit Signalton lässt Sie wissen, wenn das Essen gegart ist.
Erwärmen babynahrung erwärmen Vorgekochte Beikost erwärmen können Sie im Dampfgarer für Babybrei mit dem Dämpfaufsatz. Der eingefüllte Babybrei wird auf Verzehrtemperatur erhitzt.
Mixen / Pürieren babynahrung mixen Wird die Beikost im selben Behälter püriert wie gegart, müssen Sie nur den Knopf drücken bzw. das Programm auswählen. Maschinen mit separatem Mixer und Pürierbehälter erfordern das Umfüllen der gekochten Zutaten. Die gewünschte Konsistenz des Breis kann eingestellt oder mit der Pulse-Funktion variiert werden. Ein separater Mixer ist praktisch, um gleichzeitig Smoothies oder eine zweite Mahlzeit zuzubereiten.
Auftauen babynahrung auftauen Vorgekochte und eingefrorene Babybreie können direkt in den Behälter gegeben und aufgetaut werden. Tipp: Frieren Sie den Brei in Eiswürfelbehältern, speziellen Gefrierbehältern für Babynahrung oder Muttermilchbehältern ein. Das Herauslösen aus einer großen Tupperdose ist nur nach vorherigem Antauen möglich und der Auftauvorgang benötigt mehr Zeit.
Sterilisieren babyflaschen sterilisieren Die Sterilisierfunktion kann zur Sterilisierung von Milchflaschen oder direkt als Flaschenwärmer genutzt werden. Da Breigläschen eine ähnliche Größe haben, lassen auch sie sich meist erwärmen. Stellen Sie die Fläschchen in die Halterung, setzen Sie den Deckel auf und schalten Sie die Sterilisierfunktion an.
Funktionen der Kategorie Sterilisator und Gläschenwärmer lohnen sich nur, wenn Sie Ihr Baby regelmäßig mit Flasche und Gläschen füttern möchten. An der Auftaufunktion und Wärmefunktion allein sollten Sie Ihre Kaufentscheidung ebenfalls nicht festmachen: In Mikrowelle oder Wasserbad sind die Mini-Portionen schnell und ohne größeren Aufwand erwärmt.

Tipp: Die Anschaffung eines Babykostzubereiters lohnt sich besonders, wenn Sie keine Mikrowelle haben, die das schnelle Auftauen, Erwärmen und Sterilisieren übernehmen kann.

Wichtig: Prüfen Sie die Temperatur der Babynahrung immer selbst, bevor Sie das Essen Ihrem Baby servieren. Kinderhaut erleidet schlimmere Verbrennungen bei niedrigeren Temperaturen als Erwachsenenhaut. Die Kost sollte sich lauwarm an Ihren Lippen anfühlen.

2.2. Größe und Füllmenge: Die meisten Produkte schaffen zwei bis drei Baby-Portionen

babynahrung einfrieren behälter

Beikost-Portionen lassen sich aus einem Gefrierbehälter aus Silikon zum Erwärmen besonders leicht lösen.

Wenige Hersteller bieten Maschinen mit einer Füllmenge an, die das Vorkochen von mehreren Portionen zum Einfrieren ermöglicht.

Nennenswert sind die Philips-Avent 4 in 1 Babynahrungszubereiter und die Avent Babynahrungszubereiter 2 in 1, die mit einer Füllmenge im Kochbehälter von ca. 1 Liter bis zu vier Baby-Portionen schaffen.

Wissenswert: Philips-Avent-Flaschen und -Behälter können in den Avent-Breikochern nicht erhitzt werden, Sie müssen also auf keine Kompatibilität achten.

dampfgarer mit 2 behältern

Ein Babynahrungszubereiter als Dampfgarer und Mixer mit zwei Behältern ermöglichen eine separate Zubereitung.

Die Babymoov-Produkte Nutribaby Plus und Nutribaby Classic kommen sogar auf 1,5 Liter und bis zu sieben Baby-Portionen – oder einer Baby-Portion und ca. zwei Erwachsen-Portionen.

Mit extra Gewürzen und ggf. separaten Einlagen lassen sich Babygerichte schnell zu Erwachsenenmahlzeiten aufpeppen.

Ein Babynahrungszubereiter-Testsieger sollte Sie mit der Einfachheit der Handhabung so überzeugen, dass Sie gern häufiger frisch kochen und neue Rezepte ausprobieren.

Auf einem Verkaufsregal steht neben anderen Produkten ein getesteter Babynahrungszubereiter.

Der Philips-Nahrungszubereiter hat einen praktischen Griff. Dieser sorgt für eine einfache Bedienung des Geräts.

2.3. Sicherheit: Ein wärmeisolierter Griff spart Zeit

babynahrung zubereiten

Eine sichere Handhabung erleichtert die Zwischenschritte beim Babybrei-Kochen. Dazu ist eine automatische Abschaltung sinnvoll.

Ein Überhitzungsschutz und ein Spritzschutz im Deckel gehören zum Standard bei den Küchengeräten. Wichtig ist zudem ein wärmeisolierter Griff, der nicht nur Sicherheit bietet, sondern die Breizubereitung auch unkomplizierter gestaltet, wenn Sie nicht immer nach Topflappen suchen müssen, um den Behälter zu handhaben.

Ebenfalls sollten Sie beim Kauf eines Babynahrungszubereiters auf eine automatische Abschaltung achten. Wer kleine Kinder hat, weiß genau, wie schnell man als Elternteil Dinge unterbrechen muss, die man gerade macht – da ist eine automatische Abschaltung ausgesprochen praktisch, weil nichts verkochen kann.

BPA-freie Materialien bei Babyprodukten haben sich noch nicht zum verbreiteten Standard entwickelt, namhafte Marken warten dennoch meist damit auf. Besonders da die Mehrzahl der Babybrei-Zubereiter aus Kunststoff besteht, empfiehlt sich der Griff zu BPA-freien Produkten.

Kaufberatung: Der Griff zu Glasbehältern schützt nicht immer vor Schadstoffen: In Püriermesser, Deckel und Dichtungen können sich trotzdem belastete Kunststoffteile verstecken.

Babynahrungszubereiter-Tests zeigen in der Regel, dass Kunststoffbehälter die Anwendung erleichtern: Sie sind leichter, bei namhaften Marken geruchsfrei und pflegeleicht. Einen Nachteil haben sie jedoch: Ungefährliche, aber unschöne Verfärbungen treten durch das Kochen von färbenden Gemüse oder Obst auf.

Babynahrungszubereiter getestet: Ein verpacktes Gerät neben anderen Produkten in einem Regal.

Wie wir hier erkennen können, erwärmt dieser Philips-Avent-Babynahrungszubereiter „SCF883/01“ ein Fläschchen in nur 3 Minuten.

2.4. Reinigung und Pflege: Die meisten Produkte sind sehr pflegeleicht und spülmaschinenfest

babybrei pürieren

Im Püriermesser sammeln sich schnell Essensreste und es bilden sich Keime. Spülen Sie es direkt nach der Nutzung kurz ab, um ein Antrocknen zu vermeiden.

Der Großteil der Hersteller setzt darauf, dass alle zu reinigenden Einzelteile spülmaschinentauglich sind. Das spart Zeit und Nerven, da besonders Püriermesser und Deckel per Hand aufwändiger zu reinigen sind.
Generell gilt: Kleine Einzelteile sollten Sie im oberen Fach, größere Behälter im unteren Bereich der Spülmaschine reinigen.
Waschen Sie per Hand, vermeiden Sie Bürsten und Topfreiniger – diese können Kunststoff-Teile schnell zerkratzen. Setzen Sie dafür auf einen weichen Schwamm und ein mildes Spülmittel.

Egal, ob Spülmaschschine oder nicht: Spülen Sie die Einzelteile direkt nach der Verwendung kurz unter fließendem Wasser ab, weichen Sie sie in der Spüle ein oder „pürieren“ Sie etwas Wasser im Mixbehälter. Angetrockneter Babybrei lässt sich nur sehr schwer entfernen.

Um ein Keimwachstum zu vermeiden, empfiehlt sich, die Einzelteile heiß abzuspülen und an der Luft trocknen zu lassen. Spülen Sie im Geschirrspüler gereinigte Teile ebenfalls kurz nach.

3. Weniger ist mehr für kleine Gourmets: Was sind die besten Rezepte und Kochtipps?

Obwohl streng kontrolliert und lebensmitteltechnisch unbedenklich: Fertignahrung kann nicht mit selbst gekochtem Babybrei mithalten. Das fand auch die Stiftung Warentest im großen Babymenüs-Test heraus. Die größten Defizite ließen sich im Vitamingehalt und in der Nährstoffdichte verzeichnen: Keines der getesteten Menüs war komplett, was den empfohlenen Nährstoffgehalt angeht.

Babynahrungszubereiter getestet: Rückseite der Originalverpackung mit Instruktionen.

Auf der Verpackung des Philips-Nahrungszubereiters stehen verschiedene Informationen. Diese Hinweise haben wir uns durchgelesen.

Wenn Sie Ihre Babynahrung selber kochen, fügen Sie pro Portion Babybrei Folgendes hinzu:

1 TL Öl: Besonders empfiehlt sich Rapsöl; spezielles Beikostöl muss nicht unbedingt sein.

Ein Schuss Saft für Vitamin C: Orange oder Apfel, frisch gepresst aus der Flasche oder eisenhaltiger Babysaft sind ideal

Wichtig ist die Qualität der Zutaten. Setzen Sie bei der Zubereitung von Babynahrung auf Biowaren, wenn es geht, und waschen und schälen Sie harte Gemüsesorten und Kartoffeln vor dem Schneiden gründlich.

Am Anfang der Beikostzeit sind wenige Zutaten ideal: Für Ihr Baby bedeuten bereits Karotte, Pastinake oder Kürbis pur eine geschmackliche Sensation. Sind diese ein Erfolg, können Sie Brokkoli, Zucchini, Fenchel oder Zucchini hinzugeben.

Mit fortschreitendem Alter können Sie experimentierfreudiger werden, auch Kräuter wie Petersilie und Basilikum oder ein Teelöffel Tahini oder Erdnussbutter sind erlaubt, um die Vielfalt zu erhöhen.

Tipp: Kombinieren Sie bittere Gemüsesorten wie Brokkoli, Spinat oder Wirsing mit süßlichen, um den Geschmack auszugleichen. Ein Schuss Apfelsaft hilft zusätzlich. Babys nehmen Geschmacksnoten viel stärker wahr als Erwachsene.

Grundrezept Babybrei:

Garen Sie zwei Teile Gemüse mit einem Teil Kartoffel, Fleisch oder Fisch. Vegetarier geben pro Portion 1 EL Haferflocken mit ins Garsieb oder Instantflocken am Ende hinzu. Eine Alternative zu Gemüse ist Obst, das sie ebenfalls zu einem Babybrei verarbeiten können.

Beliebte Kombinationen:

  • Kürbis und Kartoffel
  • Fenchel und Karotte
  • Brokkoli und Pastinake
  • Banane und Getreide

Halten Sie Ihre Erwartungen zurück: Viele Kinder sind lange keine Fans von Beikost und schaffen pro Tag nur wenige Löffel. Andere sind sehr wählerisch und essen wochenlang nur Kürbis. Die Beikostzeit dient zum langsamen Heranführen an das Essen, die Hauptnahrungsquelle Ihres Babys ist und bleibt mindestens im ersten Lebensjahr die Mutter- oder Flaschenmilch.

Ein getesteter Babynahrungszubereiter in seiner Originalverpackung von schräg oben auf einem grauen Boden.

Laut unserer Recherche sind der Becher und das Messer von diesem Philips-Avent-Babynahrungszubereiter „SCF883/01“ spülmaschinenfest, was bei uns punkten kann.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Babynahrungszubereiter

4.1. Kann man mit dem Dampfgarer Baby-Led-Weaning-Zutaten zubereiten?

Ja, die Nahrung muss nicht püriert werden. Sie können mundgerechte Stücke in den Dampfeinsatz geben und bissfest garen.

Bevor Sie den Babynahrungszubereiter mit Dampfgarer kaufen, sollten Sie sich jedoch entscheiden, wie Sie die Beikostzeit gestalten möchten. Wenn Sie direkt mit Baby-Led-Weaning und Fingerfood beginnen, brauchen Sie keinen Brei zuzubereiten.

Es empfiehlt sich ein Blick auf unseren Dampfgarer-Vergleich. Die Produkte sind günstiger und genauso einfach im Gebrauch.

Im Test: Ein Originalkarton des Babynahrungszubereiters von vorne vor einem Regal.

Der Philips-Nahrungszubereiter eignet sich für verschiedene Nahrungen. Auf der Verpackung wird das Pürieren von Gemüse vorgestellt.

» Mehr Informationen

4.2. Wie kann man Reis und Pasta zugeben?

Reis, Pasta und Linsen lassen sich nicht im Dampfgarer zubereiten. Kochen Sie die Beigaben separat im Kochtopf.

Schnell geht es, wenn Sie Babypasta, ABC- oder Sternchen-Nudeln verwenden. Couscous und Grieß haben denselben Nährwert und müssen nur 5 Minuten in heißem Wasser quellen – ganz ohne zu kochen.

Weichen Sie Linsen, Kichererbsen und Bohnen über Nacht ein und geben Sie sie direkt in den Dampfgarer oder verwenden Sie Dosenware.

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es Babynahrungszubereiter-Tests?

Leider haben weder die Stiftung Warentest noch Öko-Test bisher einen Babynahrungszubereiter-Test durchgeführt. Deshalb gibt es von der Stiftung Warentest auch keinen Babynahrungszubereiter-Testsieger. Wenn Sie jedoch zusätzlich zu unserem Ratgeber und der Vergleichstabelle einen Babynahrungszubereiter-Test suchen, werden Sie in Fachzeitschriften für Eltern fündig.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Babynahrungszubereiter

In diesem YouTube-Video stellen wir euch den Dampfgarer Babycook Solo von Beaba vor, den ihr bei Babyartikel.de erhältlich ist. Wir zeigen euch, wie einfach und bequem ihr mit diesem praktischen Küchengerät gesunde und leckere Mahlzeiten für euer Baby zubereiten könnt. Entdeckt die vielseitigen Funktionen des Babycook Solo und lasst euch von seiner fortschrittlichen Technologie begeistern!

Quellenverzeichnis