
3.1. Bedienungsweise: Cool-Twister gehört vor der Benutzung in den Kühlschrank
Da ein hungriges Baby schnell versorgt werden möchte, sollte die Bedienungsweise der Geräte selbsterklärend sein. Das Prinzip des Cool-Twisters ist simpel, da er die jeweiligen Füllmengen, die zum Abkühlen des kochenden Wassers benötigt werden, auf dem Gehäuse abbildet. Ein Blick genügt hier also, damit Sie wissen, wie viele Milliliter Wasser Sie brauchen, um die Temperatur auf bis zu 37 Grad zu kühlen.
Da der Cool-Twister von Nip gänzlich ohne Tasten auskommt, ist seine Bedienungsweise einfach und intuitiv. Sie sollten im Umgang mit dem Cool-Twister lediglich darauf achten, diesen vor und zwischen den Anwendungen am besten über mehrere Stunden hinweg im Kühlschrank zu lagern. Sollten Sie den Cool-Twister nach dem persönlichen Nutzungstest längere Zeit nicht verwenden, ist er an einem trockenen und sonnenlichtgeschützten Platz gut aufgehoben.
Falls Sie mehrere Kleinkinder im Haushalt haben, sollten Sie über ein oder mehrere Cool-Twister-Sets nachdenken. Zwar ist der Cool-Twister leicht zu bedienen, doch lässt er sich nicht sofort zweimal hintereinander benutzen.
Da ein Cool-Twister nach der Benutzung zwei Stunden im Kühlschrank gelagert werden muss, ehe er die ursprüngliche Ausgangstemperatur erreicht, sollten Sie währenddessen den Inhalt des zweiten Fläschchens in einem Wasserbad abkühlen lassen.
Wenn Sie mit Ihrer Familie viel und gern reisen, benötigen Sie nicht nur ein leicht bedienbaren, sondern auch einen leichtgewichtigen Cool-Twister mit einem Eigengewicht von unter 1.000 Gramm, den Sie bequem in jeder Handtasche verstauen können.
3.2. Material: Achten Sie auf ein BPA-freies Gehäuse

Cool-Twister mit einem Vaporisator richtig reinigen
Ein Vaporisator eignet sich hervorragend, um Ihren Cool-Twister nach der Benutzung gründlich zu reinigen. Durch seinen heißen Dampf tötet er die Krankheitserreger ab. Vor dem Kauf eines Vaporisators, der bei Lidl oder Aldi günstig erhältlich ist, sollten Sie die Maßangaben der Hersteller vergleichen. So finden Sie einen netzbetriebenen Vaporisator, der in Ihre Mikrowelle passt.
Unscheinbar und doch gefährlich: Viele Plastikstoffe enthalten das Bisphenol A, kurz BPA genannt, das für Babys möglicherweise gesundheitsschädlich sein kann.
Zwar wirkt sich der in vielen Gebrauchsgegenständen enthaltene Stoff nicht sofort sichtbar auf die Gesundheit vom Nachwuchs aus, doch fanden Forscher heraus, dass die Chemikalie hormonartige Wirkungen im Körper freisetzt.
Bei Erwachsenen könne sie langfristig betrachtet Brustkrebs oder Diabetes auslösen. Bei Kinder steht das Bisphenol A in Verdacht, das Wachstum zu hemmen und auf diese Weise schwerwiegende Entwicklungsstörungen auszulösen.
Alle original Cool-Twister von Nip bestehen aus unbedenklichem BPA-freiem Kunststoff.
Hallo an das Vergleiche Team,
neulich bin ich auf den Cool-Twister gestoßen und habe überlegt, ihn unterwegs im Auto anzuwenden.
Allerdings finde ich es schwierig, das abgekühlte Wasser im Auto auf die Temperatur zu überprüfen.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit, wie ich schnell und einfach feststellen kann, ob das abgekühlte Wasser die richtige Temperatur für das Milchpulver hat?
liebe Grüße von Bettina
Liebe Bettina,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Cool-Twister-Vergleich.
Die Temperatur können Sie, wenn Sie kein Thermometer zur Hand haben, mit einem einfachen Test überprüfen. Halten Sie Ihre flache Hand nah an den befüllten Messbecher. Sobald Sie die Wärme deutlich spüren, ist das Wasser wahrscheinlich noch zu heiß.
Alternativ können Sie die Spitze eines geeigneten Tuchs in das Wasser tauchen und mit dem angefeuchteten Tuch vorsichtig über Ihren Handrücken streichen. Vermeiden Sie es jedoch, ihre Hand oder einen Finger in das abgekühlte Wasser zu tauchen. Zum einen ist die Verbrennungsgefahr zu groß, zum anderen könnten Schadstoffe und Keime in das gefilterte, reine Wasser gelangen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung des Cool-Twisters.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team