Das Wichtigste in Kürze
  • Arcos-Messer kommen aus Spanien. Arcos steht für Qualität, Handwerkskunst und innovative Designs.
  • Von Arcos gibt es Kochmesser, Gemüsemesser, Filetiermesser, Brotmesser, Schälmesser und Messer für spezielle Anwendungen (u. a. Steakmesser oder Taschenmesser).
  • Sie können Arcos-Messer online kaufen oder im Fachhandel.

Arcos-Messer-Test: Arcos-Messer mit schwarzem Griff auf einer dunklen Oberfläche.

Arcos ist eine spanische Marke, die für ihre hochwertigen Küchenmesser und -werkzeuge bekannt ist. Arcos hat sich auf die Herstellung von Messern spezialisiert, die sowohl für den professionellen Einsatz in der Gastronomie als auch für den Heimgebrauch geeignet sind. Die Marke legt großen Wert auf Qualität, Handwerkskunst und innovative Designs.

Wann gab es die ersten Messer von Arcos? Arcos-Messer werden in Spanien hergestellt – und das bereits seit dem Jahr 1734. Online finden sich auch zahlreiche positive Bewertungen zu Arcos-Messern aus Spanien oder Italien, ebenso in Bewertungsportalen und Apps, die über Messer informieren.

1. Welche Arten von Arcos-Messern werden in Tests im Internet unterschieden?

PMP Arcos-Messer

PMP steht bei Arcos-Messern für „Professional Masterpiece Program“ und bezeichnet eine Serie von hochwertigen Arcos-Messern, die für professionelle Köche entwickelt wurden. Diese Messer zeichnen sich durch ihre exzellente Verarbeitung, Langlebigkeit und ergonomisches Design aus.

Der Schliff der Messer wirkt sich eher weniger auf die Alltagstauglichkeit aus. Mit einer glatten Klinge schneiden Sie Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch. Der Wellenschliff ist bekannt von Brot-, Frühstücks- und Brotzeitmessern. Eine Wellenschliff-Klinge schneidet sowohl das Brötchen als auch die Tomate.

Arcos bietet eine Vielzahl von Messern an, die sich in Typ, Anwendung und Eigenschaften unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Arten von Arcos-Messern:

Art des Messers, Modelle Eigenschaften und Anwendung Vor- und Nachteile
Kochmesser

z. B. Arcos-Universal-Kochmesser, Arcos-Classic-Kochmesser

  • breite Klinge
  • meist zwischen 20-30 cm lang
  • vielseitig einsetzbar für Schneiden, Hacken und Würfeln von Gemüse, Fleisch und Fisch
+ vielseitig

+ gute Balance und Kontrolle

- unhandlich bei kleinen Aufgaben

Gemüsemesser

z. B. Arcos-Gemüsemesser, Arcos-Santoku-Messer

  • kürzere Klinge
  • oft mit einer schmaleren Form
  • ideal zum Schneiden und Zubereiten von Gemüse und Obst
+ präzise Handhabung

+ gut für feine Arbeiten

- weniger geeignet für größere Lebensmittel

Filetiermesser

z. B. Arcos-Filetiermesser

  • flexible, schmale Klinge
  • meist zwischen 15-25 cm lang
  • zum Filetieren von Fisch oder Fleisch geeignet.
+ hohe Flexibilität ermöglicht präzises Arbeiten

- nicht ideal für harte Materialien

Brotmesser

z. B. Arcos-Brotmesser mit Wellenschliff

  • Wellenschliff auf der Klinge
  • meist 20-30 cm lang
  • zum Schneiden von Brot und anderen weichen Lebensmitteln
+ effektives Schneiden ohne Zerdrücken des Brotes

- weniger vielseitig für andere Anwendungen

Schälmesser

z. B. Arcos-Schälmesser

  • kleine Klinge
  • meist 7-10 cm lang
  • für präzise Arbeiten wie Schälen und Dekorieren von Obst und Gemüse
+ sehr handlich und ideal für feine Arbeiten in der Küche

- eingeschränkte Anwendung bei größeren Lebensmitteln

Messer für spezielle Anwendungen

z. B. Arcos-Steakmesser im Set

  • oft mit einer scharfen Kante oder Wellenschliff ausgestattet
  • zum Schneiden von Steaks oder anderen Fleischgerichten am Tisch
+ als Besteck konzipiert

+ elegantes Design

- eingeschränkt auf bestimmte Anwendungen

2. Welche Kriterien sind beim Kauf von Arcos-Messern wichtig?

Arcos-Messer der Serie Riviera, Brooklyn, Nordika, Maitre, Kyoto, Classica und Manhattan gehören zu den beliebtesten Arcos-Messern in Tests im Internet. Die besten Arcos-Messer-Erfahrungen machen die Nutzer, die sich direkt für ein Messer-Set von Arcos entscheiden.

So gibt es beispielsweise das Arcos-Messer-Set der Serie Maitre, das ein Gemüsemesser, ein Küchenmesser, ein Kochmesser und sogar eine Schere umfasst, wie der Arcos-Messer-Vergleich zeigt. In der Table-Messer-Serie des Herstellers finden Sie ein Steakmesser-Set. Ein Arcos-Messer-Set zu kaufen, macht durchaus Sinn: Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Messer von Arcos ist hier sehr gut.

Arcos-Messer sind bekannt für ihre Qualität, Langlebigkeit und Ergonomie. Im Vergleich zu anderen Marken wie Wüsthof oder Victorinox sind sie oft günstiger, bieten jedoch eine ähnliche Leistung und Verarbeitung.

Was sind die besten Messer der Welt? In der Riege der „besten Messer der Welt“ sind Arcos-Messer (noch) nicht gelistet. Hier werden Markennamen wie Wüsthof, Henckels, Shun, Global und Miyabi genannt.

Arcos-Messer im Test: vierteiliges Messerset auf einem weißen Brett vor einem Holzhintergrund.

Ein Arcos-Messer-Set zu kaufen, beschert Ihnen ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

2.1. Klingenmaterial, Schärfe und Schnitthaltigkeit der Klinge

Messer von Arcos bestehen meist aus Inox (Nitrum-Edelstahl) und haben eine Härte von 48 Rockwell. In diversen Arcos-Messer-Tests im Internet berichten die Nutzer davon, dass die Messer dadurch als ideale Alltagsmesser in der Küche geeignet sind.

Was sind Inox-Arcos-Messer? Inox-Arcos-Messer sind aus rostfreiem Edelstahl (Inox) gefertigt, was ihnen eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit verleiht. Diese Messer sind ideal für den täglichen Gebrauch in der Küche und bieten eine gute Schnitthaltigkeit sowie einfache Pflege.

Wer professioneller kochen möchte, sollte sein Arcos-Messer-Sortiment mit schärferen Messern mit Damast- oder Keramikklinge erweitern. Eine Damastklinge haben beispielsweise Santoku-Damastmesser. Den Direktvergleich der verschiedenen Materialien ermöglichen wir Ihnen mit der folgenden Vergleichstabelle:

Material Eigenschaften und Anwendung Vor- und Nachteile
Edelstahl
  • korrosionsbeständig, pflegeleicht, scharf
  • ideal für den täglichen Gebrauch in der Küche, vielseitig einsetzbar
+ hohe Beständigkeit gegen Rost und Flecken

+ einfach zu reinigen und zu pflegen

+ gute Balance zwischen Schärfe und Haltbarkeit

- kann im Vergleich zu Kohlenstoffstahl weniger scharf sein

- schärfen kann schwieriger sein als bei anderen Materialien

Kohlenstoffstahl
  • sehr hart, extrem scharf, erfordert mehr Pflege
  • besonders geeignet für professionelle Köche und spezielle Anwendungen wie das Schneiden von Fleisch oder Gemüse
+ hält eine sehr scharfe Kante länger als viele Edelstähle

+ leicht nachzuschärfen

+ bietet eine hervorragende Schneidleistung

- anfällig für Rost und Flecken, wenn nicht richtig gepflegt

- erfordert regelmäßige Wartung (Ölen) zur Vermeidung von Korrosion

Nitrum®-Stahl
  • spezielle Legierung aus Edelstahl mit erhöhtem Stickstoffgehalt, was die Härte und Schnitthaltigkeit verbessert
  • ideal für professionelle Küchenmesser, die sowohl Schärfe als auch Langlebigkeit erfordern
+ hohe Schnitthaltigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung

+ bessere Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu herkömmlichem Kohlenstoffstahl

+ geringerer Pflegeaufwand als reiner Kohlenstoffstahl

- kann teurer sein als Standard-Edelstahl-Messer

- möglicherweise nicht so leicht nachzuschärfen wie Kohlenstoffstahl

Damaststahl
  • aus mehreren Schichten verschiedener Stahlsorten, miteinander verschweißt und gefaltet
  • ideal als Kochmesser, Jagdmesser und Sammlermesser
+ hart und schnitthaltig, oft zwischen 58 und 62 HRC

+ Sammlerstück durch Musterung

+ widerstandsfähig

- kann teurer sein

- braucht Pflege, um nicht zu rosten

Keramik
  • hergestellt aus Zirkonoxid, einem sehr harten Material
  • ideal als präzises Küchenmsser für Obst und Gemüse
+ sehr hart und schnitthaltig

+ leicht im Vergleich zu Stahlmessern

+ rostet nicht und ist unempfindlich gegenüber Säuren

- kann brechen oder splittern

- erfordert spezielle Schleifwerkzeuge oder Fachleute zum Schärfen

2.2. Griffmaterial mit Blick auf Ergonomie, Balance und Gewicht

Die Griffe von Arcos-Messern sind in verschiedenen Materialien erhältlich und bieten unterschiedliche ergonomische Eigenschaften. Die besten Arcos-Messer haben einen Edelstahl- oder Holzgriff. Das macht die Messer besonders hochwertig, allerdings nicht unbedingt pflegeleicht. Alltagsmesser, wie etwa Küchenmesser, Schinkenmesser, Santokumesser oder Kochmesser mit Plastikgriff bieten jedoch etwas weniger Komfort.

Arcos-Messer sind so gestaltet, dass sie eine bequeme Handhabung ermöglichen. Die ergonomischen Griffe sind oft konturiert, um sich gut an die Hand anzupassen und Ermüdung während des Schneidens zu minimieren. Dies ist besonders wichtig für professionelle Köche oder Personen, die viel Zeit in der Küche verbringen.

Die Balance eines Messers ist entscheidend für die Kontrolle und Benutzerfreundlichkeit. Arcos-Messer sind so konzipiert, dass das Gewicht zwischen Klinge und Griff ausgewogen ist. Eine gute Balance ermöglicht präzises Schneiden und reduziert die Belastung der Hand.

Das Gewicht eines Messers beeinflusst seine Handhabung. Leichtere Messer sind einfacher zu manövrieren, während schwerere Messer mehr Kraft beim Schneiden bieten können. Arcos bietet eine Vielzahl von Gewichten je nach Modell und Anwendung an, sodass Benutzer das für ihre Bedürfnisse passende Messer auswählen können.

Arcos-Messer im Test: vier Messer mit unterschiedlichen Griffen und Klingen vor einem dunklen Hintergrund.

Griffmaterial, -form und Gewicht haben Einfluss auf Ergonomie und Balance Ihres Arcos-Messers. Erhältlich sind die Markenmesser mit Griffen aus Holz oder Stahl.

Hier sind einige der gängigen Griffmaterialien und deren Merkmale:

Kunststoff (Polypropylen) ist leicht, langlebig und pflegeleicht. Kunststoff-Griffe sind oft rutschfest gestaltet, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Sie bieten eine gute Balance in Kombination mit der Klinge und ihr geringes Gewicht erleichtert die Handhabung.

Holz (z. B. Pakkaholz) ist ansprechend und bietet ein angenehmes Gefühl in der Hand. Holzgriffe sind ergonomisch geformt für einen komfortablen Griff, können jedoch rutschiger sein als Kunststoff. Sie bieten eine gute Balance, besonders bei schwereren Klingen. Das Gewicht variiert je nach Holzart. Tendenziell sind jedoch Messer mit Holzgriffen schwerer als Messer mit Kunststoffgriffen.

Edelstahl hat ein modernes Design, ist sehr langlebig und hygienisch. In der Hand ist Edelstahl jedoch oft kalt und kann sogar rutschig sein. Nur eine spezielle Beschichtung kann besseren Halt bieten. Je nachdem, wie dick der Edelstahlgriff ist, kann sich dies auf die Balance des Messers auswirken. Tendenziell ist Edelstahl schwerer als Kunststoff oder Holz.

3. Wie leicht lassen sich Arcos-Messer reinigen und pflegen?

Grundsätzlich sind Arcos-Messer recht pflegeleicht. Nach dem Gebrauch sollten Sie sie mit warmem Wasser und mildem Spülmittel abspülen. Vermeiden Sie die Verwendung von Geschirrspülern, da dies die Klinge und den Griff beschädigen kann. Trocknen Sie die Messer sofort nach der Reinigung gründlich ab, um Rostbildung zu verhindern.

Wenn Sie Ihre Arcos-Messer regelmäßig mit einem Wetzstahl oder einem Schleifstein nachschärfen, können Sie die Schärfe erhalten. Holzgriffe sollten Sie gelegentlich mit lebensmittelechtem Öl behandeln, um sie vor Feuchtigkeit und Rissbildung zu schützen. In einem Messerblock, an einer Magnetleiste oder in einer Schutzhülle können Sie die Klingen schützen und Verletzungen vermeiden.

Arcos-Messer im Test: sechs Messer mit schwarzen Griffen in einem Messerblock aus Holz.

In einem Messerblock oder an einer Magnetleiste sind Messer griffbereit und sicher aufbewahrt.

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Arcos-Messern

4.1. Sind Arcos-Messer spülmaschinenfest?

Arcos-Messer sind nicht spülmaschinenfest. Es wird empfohlen, sie von Hand zu reinigen, um die Klingen und Griffe zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.

» Mehr Informationen

4.2. Wie oft sollte ich mein Arcos-Messer schärfen?

Es wird empfohlen, Arcos-Messer alle 3 bis 6 Monate zu schärfen, abhängig von der Nutzung.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Messer eignen sich am besten für Einsteiger?

Für Einsteiger eignen sich besonders das Arcos-Kochmesser (20 cm) und das Arcos-Universalmesser (11 cm). Diese bieten Vielseitigkeit und sind einfach zu handhaben.

» Mehr Informationen

4.4. Welche Klingenhärte weisen die Messer von Arcos auf?

Die meisten Alltagsmesser haben eine Klingenhärte von 52 bis 64 HRC (Rockwell). Damit liegen Arcos-Messer laut diversen Tests im Internet mit ihrer Härte von 48 HRC darunter. Für Sie bedeutet das keinen Qualitätsverlust, sondern dass Sie öfter nachschärfen müssen, weil weichere Klingen schneller stumpf werden. Ihr Vorteil bei weichen Klingen ist die Flexibilität.

» Mehr Informationen

4.5. Sind Ersatzteile für Arcos-Messer verfügbar?

Ersatzteile für Arcos-Messer sind verfügbar, darunter Klingen und Griffe.

» Mehr Informationen

4.6. Wie teuer sind gute Messer der Marke Arcos?

Die Preise für hochwertige Arcos-Messer variieren je nach Modell und Klingenmaterial, liegen jedoch in der Regel zwischen 30 und 200 Euro. Professionelle Sets oder spezielle Messer können auch teurer sein.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis