Wie ein Blick in unsere Vergleichstabelle zeigt, bieten die Hersteller Antibeschlagmittel grundsätzlich in drei verschiedenen Formen an: Spray, Gel oder Mikrofasertuch. Wofür Sie sich entscheiden, hängt vor allem von dem Verwendungszweck ab. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Merkmale dieser Produkte vor.
2.1. Antibeschlag-Spray
Das Spray gibt es in kleinen Flaschen mit einem Sprühkopf wie zum Beispiel von Zeiss, damit auf dem Brillenglas das Antibeschlag-Spray recht genau verteilt werden kann. Ist des Mittel in einem größeren Behälter, können Sie mit dem Antibeschlag-Produkt Fenster behandeln. Es gibt aber auch Sprays im Pumpzerstäuber von Nigrin oder Rain-X, die speziell für Autoscheiben gedacht sind.
Meist ist das Antibeschlag-Spray sogar sowohl für Glas als auch für Kunststoffoberflächen gleichermaßen gut geeignet. Achten Sie darauf, dass die Antibeschlag-Produkte für Schutzbrillen oder Brillen ausgewiesen sind, denn sehr aggressive Inhaltsstoffe können die Beschichtung der Brillengläser angreifen.
2.2. Antibeschlag-Gel
Antibeschlag-Gele weisen sehr ähnliche Eigenschaften wie ein Spray auf, allerdings ist die Langzeitwirkung oft etwas geringer. Viele Anwender schätzen am Gel, dass es sich mit dem Finger oder Tuch sehr präzise verteilen lässt. Deshalb eignet es sich besonders gut als Antibeschlag für Schwimmbrillen oder anderen kleinformatigen Oberflächen.
2.3. Antibeschlag-Mikrofasertuch
Sehr unkompliziert ist die Handhabung mit dem Mikrofasertuch, weil Sie nicht extra noch ein zusätzliches Tuch benötigen. Oft handelt es sich dabei um Brillenputztücher mit Antibeschlag-Eigenschaften. Sie können aber auch das Objektiv Ihrer Kamera oder das Visier Ihres Helm mit den Tüchern vor Beschlag schützen. Es spricht auch nichts dagegen, einen Spiegel mit Antibeschlag-Mikrofasertüchern abzuwischen.
Achten Sie bei verschiedenen Herstellern wie Biobaum oder Foogy auf die Menge der enthaltenen Tücher. Diese reichen teilweise für bis zu 600 Anwendungen. Das ist ein Vorteil zum Spray, dass sich schlecht so gut proportionieren lässt.

Wenn Sie Antibeschlag-Spray verwenden, müssen Sie es mit einem sauberen, fuselfreien Tuch verteilen.
Hallo,
kann ich die Mittel auch für meine Skibrille nutzen?
Hallo Herr Bauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Antibeschlag-Vergleich.
In der Regel können Sie alle Mittel, die für herkömmliche Brillen geeignet sind, auch für Ihre Skibrille nutzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team