Das Wichtigste in Kürze
  • Wer es pikant oder gar feurig-scharf mag, trifft mit Chiliflocken im Essen die richtige Wahl. Mit ihnen lässt sich jedes Gericht im Handumdrehen aufpeppen.

Chiliflocken Test

1. Wofür können Sie Chiliflocken verwenden?

Chiliflocken sind besonders vielseitig einsetzbar. Gerade in der asiatischen, indischen und türkischen Küche wird häufig mit Chiliflocken gewürzt. Türkische Chiliflocken sind dabei meist weniger scharf als die asiatischen Flocken.

Getrocknete Chiliflocken können Sie nicht nur für deftige Gerichte einsetzen. Auch in Aufstriche und Desserts lassen sich Chiliflocken gut einarbeiten und sorgen für eine angenehme Überraschung. Denn die besten Chiliflocken sind nicht nur scharf, sondern haben auch einen leicht fruchtigen Geschmack.

Laut gängigen Chiliflocken-Tests im Internet eignen sich Chiliflocken ohne Kerne am besten für das Würzen Ihrer Speisen. Entscheiden Sie sich für Chiliflocken mit Kernen, ist indes der Einsatz einer Chilimühle ratsam. Denn viele Personen empfinden die Kerne der Chilischoten als besonders scharf. Wer es lieber weniger scharf mag, sollte statt roten Chiliflocken lieber auf grüne Chiliflocken zurückgreifen.

Test: Chiliflocken von ja! stehen in einem Regal neben anderen Gewürzen.

In der Bildmitte erkennen wir Ja-Chiliflocken, wobei „Ja“ eine Eigenmarke von Rewe ist.

2. Was sagen diverse Chiliflocken-Tests im Internet zum Schärfegrad?

Chiliflocken gibt es in unterschiedlichen Schärfegraden. Die Schärfe wird dabei in Scoville angegeben. In unserem Chiliflocken-Vergleich ist eine breite Auswahl geboten. Sie finden sowohl sehr scharfe Chiliflocken als auch weniger scharfe Chiliflocken.

Chiliflocken mit bis zu 20.000 Scoville haben einen pikanten Geschmack, sind jedoch nicht übermäßig scharf. Dies trifft unter anderem auf die Chiliflocken von Fuchs zu. Ab 20.000 Scoville werden Sie die Schärfe der Bio-Chiliflocken allerdings schmecken. Unter anderem die Ankerkraut-Chiliflocken können mit einer solchen Schärfe dienen.

Laut diversen Chiliflocken-Tests im Internet sind die Carolina-Reaper-Chiliflocken die schärfsten Chiliflocken. Sie besitzen stolze 1.500.000 Scoville und sollten mit äußerster Vorsicht verwendet werden.

Ein Glas der getesteten Chiliflocken stehen auf offenen Kartons.

Diese Ja-Chiliflocken kommen laut Rewe aus Tschechien, wie wir erfahren.

Achtung: Geschrotete Chili sollten Sie wenn möglich nicht mit den Händen, sondern mit einem Löffel oder einer Messerspitze dosieren. So lässt sich der ungewollte Kontakt mit den Augen und das daraus resultierende Brennen bestmöglich vermeiden.

3. Wie gesund ist Chili?

Getestete Chiliflocken liegen im Glas auf einer blauen Fläche.

In dem Glasstreuer, den wir hier sehen, sind 35 g Ja-Chiliflocken enthalten.

Chili gilt als sehr gesund und wirkt sich positiv auf den Körper aus. Chiliflocken helfen vor allem gegen Verdauungsprobleme und Blähungen. Sie regen aber auch den Kreislauf und die Durchblutung an.

Zudem wirkt Chili laut diversen Chiliflocken-Tests im Internet antibakteriell und entzündungshemmend. Wenn Sie Chiliflocken kaufen, handelt es sich um geschrotete Trockenprodukte. Rohe Chilis zu essen, kann bei Personen mit empfindlichem Magen jedoch zu schnell Magenproblemen führen.

Videos zum Thema Chiliflocken

In diesem YouTube-Video vom SWR werden die Preise und die Qualität verschiedener hipper Gewürzmischungen unter die Lupe genommen. Besonders im Fokus stehen dabei die Geschmacksintensität und die Schärfe der Chiliflocken. Marktcheck untersucht, ob die teuren Alternativen tatsächlich ihren Preis wert sind.

In diesem faszinierenden YouTube-Video der Landesschau Rheinland-Pfalz tauchen wir ein in die Welt der Manufakturen, die edle Gewürze aus aller Welt herstellen. Der Fokus liegt auf den verführerisch scharfen Chiliflocken, die nicht nur für eine angenehme Würze sorgen, sondern auch eine wunderbar aromatische Vielfalt bieten. Begleiten Sie uns auf eine kulinarische Reise, bei der wir einen Einblick in die handwerkliche Herstellung dieser exquisiten Gewürze erhalten.

Quellenverzeichnis