
Wie unsere Recherchen ergeben, zielt dieser Compo Algenkalk auf die Stärkung der Buchsbäume ab, um sie widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Pilzerkrankungen zu machen.
Die Anwendung von Algenkalk ist sehr einfach. Sie können Ihre Pflanzen entweder bestäuben oder den Meeresalgenkalk in den Boden einarbeiten.
Das Bestäuben wird in gängigen Algenkalk-Tests im Internet vor allem zur Behandlung von mit einem Pilz oder Schädlingen befallenen Pflanzen empfohlen. Die Einarbeitung in den Boden ist zur Düngung und Bodenverbesserung geeignet.
Das Düngen mit Algenkalk führen Sie am besten im Zeitraum von April bis September durch. Das ist die Vegetationsphase und die Pflanzen können die im Kalk enthaltenen Spurenelemente gleich verwerten.
Die Dosierung des Algenkalks hängt von der Boden- bzw. Pflanzenart ab und davon, ob die Verwendung vorbeugend oder zur Bekämpfung von akutem Pilz- oder Schädlings-Befall eingesetzt wird. Die genauen Dosierempfehlungen können Sie den Angaben der Hersteller auf der Verpackungen entnehmen.

Den Premium-Algenkalk von COMPO erhalten Sie in der 1,0 kg Verpackung. Dank des praktischen Drehverschlusses lässt sich der Kalk einfach dosieren. Genaue Anwendungs- und Dosierungshinweise des Herstellers können Sie der Rückseite der Verpackung entnehmen.
In der Regel reicht ein Kilogramm Algenkalk für die Behandlung von circa 20 m². Für welche Fläche die entsprechenden Produkte geeignet sind, haben wir Ihnen in unserer Tabelle des Algenkalk-Vergleichs übersichtlich dargestellt. Wenn Sie Algenkalk kaufen möchten, sollten Sie also vorab einschätzen können, für welche Fläche Sie den natürlichen Dünger benötigen, und sich eine entsprechende Packung aussuchen.
Ist Algenkalk gefährlich für Tiere, wenn sie gedüngte Erde fressen?
Hallo Olga,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Algenkalk-Vergleich.
Es gibt Algenkalk auch als Nahrungsergänzungsmittel für Hunde und Katzen, da er ein hervorragender Lieferant von Kalzium ist. Sie sollten aber keinen Algenkalk, der zur Düngung des Gartens geeignet ist, absichtlich an Ihr Tier verfüttern. Dafür gibt es spezielle Produkte im Nahrungsergänzungsbereich für Tiere.
Sie brauchen aber keine Angst haben, dass Ihr Tier sich vergiftet, wenn es etwas von der gedüngten Erde frisst.
Allerdings empfehlen wir Ihnen unbedingt darauf zu achten, Algenkalk zu wählen, der für den biologischen Anbau zulässig ist. So gehen Sie sicher, dass der Alkenkalk natürlich ist und keine Zusätze enthält, die eventuell gefährlich für Ihren Hund sein könnten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team