Vorteile
- sehr leicht
- sehr robust
- gute Verarbeitung
Nachteile
- steifes und kurzes Kabel
- nur eine Lötspitze
Lötkolben Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ersa PTC70 | Ockered OC-tools | SiRyder HS-02B | Kaiweets KETS02 | Ersa 0920BD | Ersa 30S | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ersa PTC70 10/2025 | Ockered OC-tools 09/2025 | SiRyder HS-02B 10/2025 | Kaiweets KETS02 10/2025 | Ersa 0920BD 10/2025 | Ersa 30S 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
75 W Netzbetrieb | 60 W Netzbetrieb | 100 W Netzbetrieb | 65 W Netzbetrieb | 25 W Netzbetrieb | 30 W Netzbetrieb | |||
max. Temperatur | 450 °C | 480 °C | 450 °C | 420 °C | 450 °C | 420 °C | ||
34 Sekunden | 20 Sekunden | 2 Sekunden | 2 - 8 Sekunden | 60 Sekunden | 120 Sekunden | |||
Temperatur regelbar | ||||||||
Durchmesser Lötspitze | 2,2 mm | verschiedene | keine Herstellerangabe
| verschiedene | 1,1 mm | 3,1 mm | ||
meißelförmig | stift- und meißelförmig | stiftförmig | stift- und meißelförmig | stiftförmig | meißelförmig | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Bald wieder verfügbar | Bald wieder verfügbar | Bald wieder verfügbar | Bald wieder verfügbar | Bald wieder verfügbar | Bald wieder verfügbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Dieser Rothenberger-Lötkolben mit 25 Watt ist unserer Meinung nach ein ganz typischer Spitzform-Lötkolben.
Mehr als zwölf Prozent der Deutschen interessieren sich stark für Heimwerkerarbeiten und sogar mehr als 24 Prozent sind „ein wenig“ daran interessiert (Quelle: Statista). Die anspruchsvollsten Herausforderungen für den Hobbyheimwerker sind Projekte im Elektrik-Bereich. Hier müssen Widerstände getestet, ausgebaut und ersetzt werden. Ein wichtiges Werkzeug ist hierbei der Lötkolben.
Also haben wir für Sie die besten Lötkolben 2025 verglichen. Einen Lötkolben-Testsieger machen neben der Anheizzeit auch seine Leistung (in Watt) und die maximale Temperatur aus. Wie sich das beim Löten auswirkt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Hier können Sie die Spitze eines typischen Lötkolbens erkennen. Achten Sie darauf, diese nicht am Metall zu berühren.
Lötkolben kommen immer dann zum Einsatz, wenn Metalle miteinander verbunden werden sollen. Hierbei wird grundlegend zwischen den Kategorien Weichlöten und Hartlöten unterschieden.
Einige Hersteller bieten umfangreiche Lötsets günstig an.
Im Hobby- und Heimwerkerbereich wird am meisten das Weichlötverfahren genutzt. In diesem Bereich ist auch der klassische Lötkolben anzufinden. Beim klassischen Löten, das einige vielleicht noch aus dem Werkunterricht aus der Schule kennen, werden beispielsweise Drähte für LEDs miteinander verbunden. In unserem Lötkolben-Vergleich geht es hauptsächlich um die klassische Variante.
Vor- und Nachteile des Weichlötens:
Auf diesem Bild sehen wir den Fnirsi-Lötkolben „HS01“, bei dem es sich um einen USB-betriebenen Lötkolben mit einem kleinen QLED-Display handelt.
In Hobby-Werkstätten werden mit den klassischen Lötkolben zum Beispiel LEDs auf Platinen gelötet oder Widerstände in alten Radios erneuert. Wenn man beispielsweise Draht an eine LED Löten möchte, werden beide Metallenden (vom Draht und von der LED) mit der heißen Lötkolbenspitze erhitzt. Nun kommt das Weichlot (meist Lötzinn) ins Spiel. Es wird an die heiße zu lötende Stelle gehalten. Durch die Hitze wird das Zinn sofort flüssig und fließt um die zu verbindenden Metallteile.
Anschließend kühlen alle Metallteile ab, das Zinn ist hart und der Draht an der LED befestigt. Außerdem ist die Lötstelle leitfähig.
Vorsicht, heiß: Auch wenn die Spitze kein Lot mehr schmilzt, ist sie noch immer heiß genug, um sich daran zu verbrennen.
Wie wir erfahren, kann dieser Rothenberger-Lötkolben mit 25 Watt eine Temperatur von 420 Grad erreichen.
In unserem Lötkolben-Vergleich sind hauptsächlich die klassischen Lötkolben vertreten. Doch damit Sie auch über die Eigenschaften der Lötkolben-Varianten einen Überblick erhalten, haben wir die wichtigsten vorgestellt:
Typen | Eigenschaften |
---|---|
klassischer Lötkolben | Der klassische Lötkolben hat einen Netzstecker. Der metallene Schaft im Kunststoffgriff erhitzt die Lötkolbenspitze, ohne dass sie unter Strom steht. Im Durchschnitt haben diese Lötkolben eine Power von 20 bis 300 Watt. |
Akku-Lötkolben | Die mit Akku beheizten Mini-Lötkolben kommen mit ihren 11 Watt selten auf hohe Temperaturen. Batterielötkolben eignen sich nur für einen kurzen Löteinsatz, um beispielsweise eine LED wieder festzulöten. |
Lötkolben mit Gas | Gaslötkolben erreichen zuweilen höhere Temperaturen als elektrische Lötkolben (bis zu 500 °C). Eine sogenannte Lötlampe erhitzt die Spitze. Durch ihre Gaskartuschen sind Lötkolben mit Gas mobil. Diese Lötkolben nutzen Dachdecker vermehrt. Einige Gaslötkolben können sogar Hartlöten. |
Lötpistole | Die Lötpistole ist eigentlich ein klassischer elektro Lötkolben in Pistolenform. Lötpistolen haben keine Lötspitze, sondern einen Metallbügel. Dieser Bügel (auch Schlaufe genannt) ist eine Verlängerung des Heizkörpers. Es fließt also Strom durch die Schlaufe. Beim klassischen Lötkolben fließt kein Strom durch die Lötspitze. Bei längeren Lötarbeiten überhitzen Lötpistolen schnell und sind wegen ihrer großen Schlaufe nicht für Feinarbeiten geeignet. |
Auf diesem Bild sehen wir, wie der Fnirsi-Lötkolben „HS01“ stabil mit seinem Ladekabel/Netzteil verbunden ist, was eine Nutzung mit 65 W Netzstrom direkt am USB-Ladegerät ermöglicht.
In einem perfekten Lötkolben-Set sollte folgendes enthalten sein:
Unsere Kaufberatung im Lötkolben-Vergleich ist praxisorientiert: Daher berücksichtigen wir den Einsatzzweck, den Ort und wie lange mit dem Werkzeug gearbeitet wird.
Das Netzteil dieses Lötkolbens von Fnirsi können Sie in einer normalen Steckdose anschließen.
Wer viel Elektronik repariert oder im Modellbau lötet, für den ist eine Lötstation der Himmel auf Erden. Durch die Lötstation ist der Kolben von der direkten Netzspannung getrennt, was ihn perfekt für den Elektronikbereich macht, denn so werden statische Aufladungen vermieden. Meist sind diese Lötkolben noch kleiner und handlicher bei gleicher Leistung — nur dass sie an die komplette Lötstation gebunden sind. Die Station wird auch Entlötstation genannt, da beim Reparieren alte Kontakte von Lot befreit werden müssen.
Ist der Lötkolben für einen Dauereinsatz gedacht, ist es tolerabel, wenn das Gerät lange zum Aufheizen braucht. Aber dann sollte der Lötkolben die Temperatur auch lange halten. Robuste Lötkolben bringen die besten Voraussetzungen mit sich, da ihr Griff bei einem Dauerlauf nicht schmelzen wird.
Wenn nur sporadisch kleine Kontakte gelötet werden, dann ist es praktisch, wenn sich das Werkzeug schnell aufheizt und wieder abkühlt. Alles unter 200 Sekunden gilt als zügig. Auch hier ist ein Lötkolben, dessen Temperatur sich einstellen lässt, von Vorteil. Da bei gelegentlichen Einsätzen die Anforderungen schnell wechseln: Mal will man mit geringer Temperatur empfindliche Stellen löten oder mal Rohre zusammenlöten.
Wird nur einmal im Jahr der Kolben angeworfen, so reicht ein Gerät mit mittelmäßiger Verarbeitung vollkommen. Ein Lötkolben gerät bei solchem Gebrauch nie an seine Leistungsgrenzen. Um das jährliche Bastel-Vergnügen nicht zu trüben, sollte sich auch dieses Gerät zügig aufheizen.
» Mehr InformationenAnfänger sind mit einem Lötkolben-Set gut beraten. In einem Komplettset sind die wichtigsten Hilfsmittel enthalten, die man für erste Löterfahrungen braucht. Auch wenn diese Geräte gelegentlich eine mindere Qualität haben, reichen sie für erste kleine Löt-Projekte. Einige Sets sind mehr ein Werkzeugkoffer und haben sogar einen Multimeter an Bord.
Hobby-Tüftler kommen ebenfalls mit einem Komplett-Set aus. Für sie ist allerdings ein Lötkolben mit Spitzen in Stiftform besonders attraktiv. Wer sich professionalisieren will, achtet zudem auf eine große Auswahl von Lötspitzen.
Vollblut-Profis haben für unterschiedliche Einsätze unterschiedliche Geräte: Hochleistungslötkolben (z.B. für Dachrinnen) und einen Lötkolben mit regulierbarer Temperatur für feine Elektronik. Der Trend geht zum Zweitkolben.
Für Anfänger: Wer zum ersten Mal den Lötkolben-Test macht, braucht sich über eine leichte Rauchentwicklung nicht wundern. Das ist normal, besonders wenn sie neu sind. Meist qualmen günstige Lötkolben mehr als andere.
Die wichtigsten Grundlagen zum Löten werden in diesem Video zusammengefasst:
» Mehr InformationenDie Arbeitszeit ist für diesen Rothenberger- Lötkolben mit 25 Watt mit 2 Minuten angegeben, wie wir bei unserer Recherche herausfinden.
Löten bietet nicht nur die Gefahr eines heißen Kolbens, sondern auch der Entwicklung von giftigen Dämpfen und flüssigem Metall. Es empfiehlt sich also, eine Schutzbrille zu tragen und bei Feinarbeiten den Kopf nicht über der Lötstelle zu halten, da sonst die giftigen Dämpfe vom Lötzinn eingeatmet werden.
Wir finden vor allem die erkennbar gute Verarbeitung und Qualität beim Fnirsi-Lötkolben „HS01“ überzeugend.
Wer an Elektrik lötet, sollte zudem sichergehen, dass kein Strom mehr an den Werkteilen anliegt. Die Stiftung Warentest hat zwar keinen Lötkolben-Test gemacht, aber die wichtigsten Sicherheitstipps fürs Heimwerken zusammengefasst.
In „2. Wie funktioniert ein Lötkolben“ von unserem Lötkolben-Vergleich haben wird umrissen, wie der Lötvorgang aussieht. Doch nicht immer geht das so einfach wie hier beschrieben. In einigen Fällen will das Lötzinn sich nicht mit den Metallenden verbinden. Um hier nachzuhelfen, wird ein sogenanntes Flussmittel genutzt. Dieses Lötwasser entfernt auf den Metalloberflächen liegende Oxide von der Luft. Das Flussmittel schützt die Lötstelle also vor störendem Sauerstoff.
Lötwasser (gelegentlich auch Lötmittel genannt) besteht aus eine Mischung von Säuren, Chloriden und bestimmten Fetten. Das Lötmittel sollte also nicht zu häufig mit der Haut in Berührung kommen.
Profis benutzen außerdem ein Lötkissen, das mit Wasser getränkt ist. Dort wischt man die Lötspitze drüber, um unsaubere Zinnreste zu entfernen.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um Lötkolben und Lötstationen. Der erste Teil des Ratgebers vergleicht verschiedene Modelle und ihre Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, welches Löt-Equipment am besten zu Ihren Bedürfnissen passt und wie Sie die optimale Lötverbindung herstellen können. Lernen Sie alles über die wichtigsten Funktionen, Tipps und Tricks für den Umgang mit Lötkolben und lassen Sie sich von praxisnahen Beispielen inspirieren.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Lötkolben-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bastler.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Lötkolben-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bastler.
Position | Modell | Preis | Anheizzeit | Temperatur regelbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ersa PTC70 | 34 Sekunden | ||||
Platz 2 | Ockered OC-tools | 20 Sekunden | ||||
Platz 3 | SiRyder HS-02B | 2 Sekunden | ||||
Platz 4 | Kaiweets KETS02 | 2 - 8 Sekunden | ||||
Platz 5 | Ersa 0920BD | 60 Sekunden |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Tagchen zusammen,
die günstigen Lötkolben von Obi eignen sich übrigens 1a zum Brandmalen.
Meine Tochter hat damit Verzierungen in ihr Puppenhaus geritzt.
Gruß C
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Hinweis zu unserem Lötkolben Vergleich!
Herzliche Grüße!!
Ihr Vergleich.org Team