WIG-Schweißgeräte und Plasmaschneider unterscheiden sich darin, dass einfache Plasmaschneidgeräte mit normaler Druckluft arbeiten, WIG-Schweißen aber zum Beispiel ein Inertgas, also Schutzgas verwendet. Dabei wird insbesondere der Sauerstoff von der Schnittkante ferngehalten, der sonst mit dem Metall reagieren könnte. Bei einfachen Plasmaschneiden ist dies dagegen nicht notwendig.
So finden sich in Tests zu Stahlwerk-Plasmaschneidern besonders kompakte Modelle. Diese Stahlwerk-Plasmaschneider mit Kompressor müssen nur noch mit Strom versorgt werden, da sie die benötigte Druckluft selbst erzeugen. Damit sie vergleichsweise kompakt und bezahlbar bleiben, ist die Schnitttiefe begrenzt.
Interessant sind diese Modelle, wenn sie mobil eingesetzt werden sollen, also ohne zusätzlichen Kompressor überall funktionieren sollen, wo die Stromversorgung sichergestellt ist. Ist hingegen in der Werkstatt schon ein Kompressor vorhanden, ist die Anschaffung eines Plasmaschneiders lediglich mit Druckluft-Anschluss wahrscheinlich sinnvoller.

Hi.
Mein Kompressor schafft 8 bar, dann sollte er den Plasmaschneider mit 4 bar locker versorgen können?
Grüße
Torsten
Guten Tag Torsten,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Stahlwerk-Plasmaschneidern.
Der Druck allein reicht nicht. Im Datenblatt Ihres Kompressors finden Sie außerdem die Angabe, welche Luftmenge er bei dem jeweiligen Druck bereitstellen kann. Sind beide Bedingungen erfüllt, können Sie den Kompressor auch zum Plasmaschneiden verwenden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team