- In Tests zu Stahlwerk-Schweißgeräten finden sich ganz unterschiedliche Modelle, mit denen entweder direkt losgelegt werden kann oder noch weitere Komponenten nötig sind. Stahlwerk-Schutzgasschweißgeräte benötigen natürlich noch ein entsprechendes Gas. Der Anschluss dafür findet sich am Schweißgerät. Wollen Sie dagegen möglichst mobil und unabhängig arbeiten, sind Modelle wie das Stahlwerk ARC 200 ST IGBT empfehlenswert. Weil die Elektrode umhüllt ist, setzt sie ihr eigenes Schutzgas frei und dient zudem als Fülldraht für die Naht. Vor allem im Freien ist diese vergleichsweise unkomplizierte Art des Schweißens empfehlenswert. Beim Vergleich der Stahlwerk-Schweißgeräte finden sich zudem Varianten mit zusätzlichem Plasmaschneider. Um diesen nutzen zu können, benötigen Sie darüber hinaus noch einen Kompressor, der ausreichend Druckluft bereitstellen kann.
Hinweis: Werden bei einer Einschaltdauer von 60 % die Bearbeitung der Naht, der Wechsel der Elektrode und weitere Aufgaben berücksichtigt, bedeutet dies, dass damit im Normalfall ein kontinuierliches Arbeiten gewährleistet ist.
1. Welche Schweißarten finden sich in Tests zu Stahlwerk-Schweißgeräten im Internet?
Die unterschiedlichen Arten, mit denen zwei Metalle miteinander verschweißt werden können, beherrschen die Modelle in den Tests zu Stahlwerk-Schweißgeräten im Internet in verschiedener Weise. Stahlwerk-Schweißgeräte für MIG/MAG-Schweißen sind unter anderem das Stahlwerk MIG 200 ST IGBT oder Stahlwerk MIG 135 M IGBT. Hierbei wird ein inertes oder aktives Gas genutzt und die Elektrode stellt das Material für die Fuge. MIG-Schweißen wird dabei für Nichteisen-Metalle und legierten Stahl verwendet. Unlegierter Stahl wird dagegen mit dem MAG-Schweißen verbunden.
- zu unserem Stahlwerk-Schweißhelme-Vergleich
Besonders unkompliziert sind MMA- beziehungsweise ARC-Schweißgeräte, die mit einer Hand bedient werden können und ohne zusätzliches Schutzgas auskommen. Gerade bei widrigen Bedienungen im Freien oder an schlecht erreichbaren Stellen sind dies die besten Stahlwerk-Schweißgeräte.
Für hohe Präzision wird dagegen ein Stahlwerk-WIG-Schweißgerät zum Einsatz kommen. Dessen Wolframelektrode schmilzt beim Schweißvorgang nicht, sodass der Abstand stets gleich bleibt. Es werden aber zusätzlich ein Fülldraht und ein entsprechendes Schutzgas benötigt.
2. Was ist bei der Regelung der Stromstärke zu beachten?
Üblicherweise gelingt bei der Schweißtechnik von Stahlwerk eine stufenlose Einstellung der Stromstärke. Je höher diese gewählt wird, umso größere Materialstärken können bearbeitet werden. Umgekehrt gilt, dass bei der Verarbeitung sehr dünner Bleche eine entsprechend niedrige Stromstärke gewählt werden muss, um das Material beim Schweißen nicht zu beschädigen. Wenn Sie ein Stahlwerk-Schweißgerät kaufen, das einen möglichst breiten Regelbereich aufweist, können Sie damit besonders variabel arbeiten.
3. Welche Schutzmaßnahmen sind wichtig?
Unabhängig davon, ob Sie mit einem komplett ausgestatteten Stahlwerk-Schweißwagen oder mit einem kompakten Handgerät arbeiten, sind Arbeitsschutzkleidung und ganz besonders ein geeigneter Blendschutz unerlässlich.
Ebenso muss auf einen sicheren Umgang mit den hohen Strömen geachtet werden. Das Massekabel ist stets zuerst anzubringen. Die Isolierungen am Gerät sollten vor jedem Einsatz optisch geprüft werden. Eine isolierende Matte und trockene Arbeitskleidung sind ebenfalls wichtig.
STAHLWERK DC WIG 200 Puls ST | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 349,00 € verfügbar |
Ohne Gaszufuhr | Nein |
Schweißstrom | 5 - 200 A |
Welche Schweißverfahren kann man mit dem STAHLWERK DC WIG 200 Puls ST Schweißgerät durchführen? | Das STAHLWERK DC WIG 200 Puls ST ist sowohl für das WIG-Schweißverfahren als auch für E-Hand-Schweißen mit Stabelektroden geeignet. Es ist also vielseitig einsetzbar. |
Stahlwerk CT550 ST 1041 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 389,00 € verfügbar |
Ohne Gaszufuhr | Nein |
Schweißstrom | 30 - 200 A |
Ist in dem Stahlwerk CT 550 ST IGBT Schweißgerät ein Plasmaschneider integriert? | Das Stahlwerk CT 550 ST IGBT Schweißgerät verfügt über einen integrierten Plasmaschneider. Für diesen wird allerdings ein Kompressor benötigt, den Sie extra kaufen müssen. |
Gibt der Stahlwerk-Schweißgeräte-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Stahlwerk-Schweißgeräte?
Unser Stahlwerk-Schweißgeräte-Vergleich stellt 14 Stahlwerk-Schweißgeräte von 1 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Stahlwerk. Mehr Informationen »
Welche Stahlwerk-Schweißgeräte aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Stahlwerk-Schweißgerät in unserem Vergleich kostet nur 145,00 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Stahlwerk MIG-200 ST IGBT gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Stahlwerk-Schweißgeräte-Vergleich auf Vergleich.org ein Stahlwerk-Schweißgerät, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Stahlwerk-Schweißgerät aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Stahlwerk ARC 200 MD IGBT wurde 1115-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Stahlwerk-Schweißgerät aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das Stahlwerk ARC 270 ST IGBT, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für das Stahlwerk-Schweißgerät wider. Mehr Informationen »
Welches Stahlwerk-Schweißgerät aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Stahlwerk-Schweißgeräte aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 7-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Stahlwerk AC/DC WIG 200 ST IGBT, Stahlwerk MIG-200 ST IGBT, STAHLWERK DC WIG 200 ST IGBT - Vollaustattung Set, STAHLWERK AC/DC WIG 200 PLASMA ST IGBT, Stahlwerk MIG-175ST IGBT, Stahlwerk CT550 ST 1041 und STAHLWERK DC WIG 200 Puls ST. Mehr Informationen »
Welche Stahlwerk-Schweißgeräte hat die VGL-Redaktion für den Stahlwerk-Schweißgeräte-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 14 Stahlwerk-Schweißgeräte für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Stahlwerk AC/DC WIG 200 ST IGBT, Stahlwerk MIG-200 ST IGBT, STAHLWERK DC WIG 200 ST IGBT - Vollaustattung Set, STAHLWERK AC/DC WIG 200 PLASMA ST IGBT, Stahlwerk MIG-175ST IGBT, Stahlwerk CT550 ST 1041, STAHLWERK DC WIG 200 Puls ST, Stahlwerk MIG-155ST IGBT, Stahlwerk ARC 270 ST IGBT, STAHLWERK DC WIG 200 ST IGBT, Stahlwerk MIG-135 ST IGB, Stahlwerk AC/DC WIG 200 Puls Digital IGBT, Stahlwerk ARC 200 ST IGBT und Stahlwerk ARC 200 MD IGBT. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Stahlwerk-Schweißgeräte interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Stahlwerk-Schweißgerät-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Stahlwerk Stahlwerk AC/DC WIG 200 Puls Digital IGBT“, „Stahlwerk Stahlwerk AC/DC WIG 200 ST IGBT“ und „Stahlwerk Stahlwerk AC/DC WIG 200 PLASMA ST IGBT“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Schweißstrom | Vorteil der Stahlwerk-Schweißgeräte | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Stahlwerk AC/DC WIG 200 ST IGBT | 499,00 | 30 - 200 A | Lange Einschaltdauer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stahlwerk MIG-200 ST IGBT | 449,00 | 40 - 200 A | Lange Einschaltdauer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
STAHLWERK DC WIG 200 ST IGBT - Vollaustattung Set | 485,00 | 5 - 200 A | Vollausstattung - Set | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
STAHLWERK AC/DC WIG 200 PLASMA ST IGBT | 599,00 | 30 - 200 A | Lange Einschaltdauer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stahlwerk MIG-175ST IGBT | 379,00 | 40 - 175 A | Verschiedene Schweißmethoden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stahlwerk CT550 ST 1041 | 389,00 | 30 - 200 A | Verschiedene Schweißmethoden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
STAHLWERK DC WIG 200 Puls ST | 349,00 | 5 - 200 A | Lange Einschaltdauer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stahlwerk MIG-155ST IGBT | 329,00 | 40 - 155 A | Verschiedene Schweißmethoden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stahlwerk ARC 270 ST IGBT | 329,00 | 20 - 270 A | Unkomplizertes Schweißen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
STAHLWERK DC WIG 200 ST IGBT | 329,00 | 5 - 200 A | Lange Einschaltdauer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stahlwerk MIG-135 ST IGB | 269,00 | 40 - 135 A | Verschiedene Schweißmethoden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stahlwerk AC/DC WIG 200 Puls Digital IGBT | 899,00 | 5 - 200 A | Lange Einschaltdauer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stahlwerk ARC 200 ST IGBT | 199,00 | 30 - 200 A | Unkomplizertes Schweißen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stahlwerk ARC 200 MD IGBT | 145,00 | 30 - 200 A | Unkomplizertes Schweißen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten Tag. Ist es möglich, so ein Gerät mit 230 V an der normalen Steckdose zu betreiben?
VG Karola John
Guten Tag ,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Stahlwerk-Schweißgeräten.
Die Haushaltssteckdose ist nicht geeignet. Diese befindet sich in einem Niederspannungsversorgungssystem, welches keine ausreichende Stromstärke liefert. Nur an einer ausreichend abgesicherten Steckdose mit der passenden Stromstärke, die am Schweißgerät vermerkt ist, und welche mit einem Fehlerstromschutzschalter ausgestattet ist, sollte das Schweißgerät für sicheres Arbeiten angeschlossen werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team