- Unter Schweißen versteht man das feste Verbinden zweier Metallteile. Diese werden an den Kanten durch extreme Hitzeeinwirkung geschmolzen und können so eine besonders feste, dauerhafte Verbindung eingehen. Mit Telwin-Schweißgeräten können Dank ihres großen Schweißstrom-Regelbereiches viele verschiedene Materialien und Materialstärken geschweißt werden.
1. Für welche Einsatzbereiche eignen sich Telwin-Schweißgeräte?
Schweißanlagen von Telwin gibt es für die verschiedensten Einsatzbereiche. Mit Telwin-WIG-Schweißgeräten lassen sich besonders stabile Verbindungen zwischen den Werkstücken herstellen. Telwin-MIG-Schweißgeräte eignen sich besonders zur Verbindung von Nichteisenmetallen und Edelstahl. Telwin-MAG-Schweißgeräte werden vorzugsweise zum Verbinden niedrig legierter Stähle wie zum Beispiel Baustahl verwendet. Telwin-MIG-MAG-Schweißgeräte ermöglichen beide Schweißverfahren mit einem Gerät. Telwin-Elektroden-Schweißgeräte ermöglichen unter anderem das MAA-Schweißen, bei dem kein zusätzliches Schutzgas eingesetzt werden muss. Dasselbe gilt für das FCAW-Schweißen, bei dem ein sogenannter Fülldraht verwendet wird. Kombi-Schweißgeräte wie zum Beispiel das Telwin-Technomig-210-Dual oder das Telwin-Maxima-190-Synergic ermöglichen mehrere Schweißverfahren mit einem Gerät.
Wenn Sie sich nicht von vornherein auf ein bestimmtes Schweißverfahren festlegen möchten, dann sollten Sie sich für ein Telwin-Kombi-Schweißgerät entscheiden, welches möglichst viele verschiedene Verfahren ermöglicht.
2. Wie unterscheiden sich die Telwin-Schweißgeräte im Vergleich?
Neben den bereits beschriebenen Unterschieden beim Schweißverfahren kommt es besonders auf die Leistung des Telwin-Schweißgerätes an. Wichtiges Kriterium ist hier die Schweißstromstärke. Je höher dieser Wert ausfällt, desto dicker dürfen die zu verbindenden Werkstücke sein. Die besten Telwin-Schweißgeräte erreichen eine Schweißstromstärke von mindestens 200 Ampere. Damit Sie flexibel sind, was Art und Dicke der zu verschweißenden Materialien betrifft, sollten Sie ein Telwin-Schweißgerät kaufen, welches einen möglichst großen Schweißstrom-Regelbereich aufweist. So können Sie die Schweißparameter jeweils genau an die Erfordernisse des Schweißvorgangs anpassen.
3. Was sagen Online-Tests über Telwin-Schweißgeräte?
Bei einigen Online-Tests belegen Telwin-Schweißgeräte Spitzenplätze. Diverse Tests von Telwin-Schweißgeräten im Internet weisen auf die Vorzüge der Telwin-Schweißgeräte hin. Als positiv werden unter anderem die sehr einfache Bedienung und die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten der Telwin-Schweißgeräte hervorgehoben. Auch die Handlichkeit der meist relativ kleinen und leichten Telwin-Schweißgeräte wird als Pluspunkt empfunden. Wenn Sie das Gerät oft zu verschiedenen Einsatzorten transportieren müssen, sollten Sie auch auf ein möglichst niedriges Gewicht achten, wenn Sie ein Telwin-Schweißgerät kaufen.
Telwin TECHNOMIG 215 DUAL | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 1.648,98 € verfügbar |
Schweißstrom-Regelbereich | +++ |
Schweißverfahren | MIGBeim MIG-Schweißen wird meist Argon, Helium oder ein Gemisch dieser beiden Gase als Schutzgas verwendet. |
Ist die Stromstärke des Telwin TECHNOMIG 215 DUAL Schweißgeräts regulierbar? | Das Telwin TECHNOMIG 215 DUAL Schweißgerät verfügt über eine regulierbare Stromstärke. Sie lässt sich je nach Anwendungsbereich anpassen. |
Gibt der Telwin-Schweißgeräte-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Telwin-Schweißgeräte?
Unser Telwin-Schweißgeräte-Vergleich stellt 14 Telwin-Schweißgeräte von 2 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Telwin S.p.A., Telwin. Mehr Informationen »
Welche Telwin-Schweißgeräte aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Telwin-Schweißgerät in unserem Vergleich kostet nur 183,00 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Telwin INFINITY TIG 225 DC gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Telwin-Schweißgeräte-Vergleich auf Vergleich.org ein Telwin-Schweißgerät, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Telwin-Schweißgerät aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Telwin FORCE 165 wurde 414-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Telwin-Schweißgerät aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das Telwin INFINITY 180, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für das Telwin-Schweißgerät wider. Mehr Informationen »
Welches Telwin-Schweißgerät aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Telwin-Schweißgeräte aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 5-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Telwin TECHNOMIG 215 DUAL, Telwin INFINITY TIG 225 DC, Telwin FORCE 165, Telwin Maxima 200 Synergic und Telwin S.p.A. 815861. Mehr Informationen »
Welche Telwin-Schweißgeräte hat die VGL-Redaktion für den Telwin-Schweißgeräte-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 14 Telwin-Schweißgeräte für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Telwin TECHNOMIG 215 DUAL, Telwin INFINITY TIG 225 DC, Telwin FORCE 165, Telwin Maxima 200 Synergic, Telwin S.p.A. 815861, Telwin TECHNOMIG 210 DUAL, Telwin TECNICA 211/S, Telwin Maxima 200_170A, Telwin INFINITY 180, Telwin INFINITY 170, Telwin MAXIMA 160 SYNERGIC, Telwin MAXIMA 190 SYNERGIC, Telwin FORCE 145 und Telwin BIMAX 140 TURBO. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Telwin-Schweißgeräte interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Telwin-Schweißgerät-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Telwin S.p.A. Telwin FORCE 145“, „Telwin S.p.A. Telwin FORCE 145 Telwin-Schweißgerät“ und „Telwin S.p.A. Telwin BIMAX 140 TURBO“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Schweißstrom-Regelbereich | Vorteil der Telwin-Schweißgeräte | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Telwin TECHNOMIG 215 DUAL | 1.648,98 | +++ | Schweißt dicke Materialien | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Telwin INFINITY TIG 225 DC | 775,00 | +++ | Schweißt dicke Materialien | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Telwin FORCE 165 | 235,74 | +++ | Sehr vielseitig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Telwin Maxima 200 Synergic | 620,99 | +++ | Kein Gas nötig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Telwin S.p.A. 815861 | 191,44 | +++ | Kein Gas nötig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Telwin TECHNOMIG 210 DUAL | 1.112,74 | +++ | Schweißt dicke Materialien | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Telwin TECNICA 211/S | 339,99 | +++ | Sehr vielseitig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Telwin Maxima 200_170A | 499,75 | +++ | Kein Gas nötig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Telwin INFINITY 180 | 300,99 | +++ | Sehr vielseitig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Telwin INFINITY 170 | 200,00 | +++ | Sehr vielseitig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Telwin MAXIMA 160 SYNERGIC | 429,00 | +++ | Sehr vielseitig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Telwin MAXIMA 190 SYNERGIC | 450,41 | +++ | Sehr vielseitig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Telwin FORCE 145 | 183,00 | ++ | Sehr lange Schweißzeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Telwin BIMAX 140 TURBO | 293,16 | + | Kein Gas nötig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Schutzgas. Welche Geräte erfordern denn nun den Einsatz eines Schutzgases? Danke schonmal im Voraus für die Hilfe.
Guten Tag Bernd,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Telwin-Schweißgerät-Vergleich.
Ob ein Schutzgas benötigt wird, hängt vom angewendeten Schweißverfahren ab. Oft ermöglicht ein Schweißgerät verschiedene Verfahren, die mit oder auch ohne Schutzgas funktionieren. Konkret wird ein Schutzgas benötigt beim MAG-, MIG- und WIG-Schweißen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org