Das Wichtigste in Kürze
    • Zimtöl ist ein echter Gesundheits-Booster. Es lindert Muskelschmerzen, wirkt gegen Bakterien und regt die Durchblutung an. Damit ist Zimtöl ein ätherisches Öl für jede Jahreszeit.

zimtöl-test

1. Welche Wirkung hat Zimtöl?

Zimt-Öl mit seinem erdig-schweren Duft soll belebend und klärend auf den Geist wirken. Außerdem soll es wirksam gegen Bakterien sein und sogar gegen Fußpilz helfen. Zudem regt es den Appetit und die Verdauung an. Zimtöl lässt sich auch bei Gelenkschmerzen einsetzen sowie zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte.
Dank seiner durchblutungsfördernden Eigenschaft lässt sich mit Zimt-Öl, mit einem Körperöl gemischt, eine wärmende Wirkung erzielen. Selbstverständlich können Sie Zimtöl auch zum Backen und zum Würzen von Speisen verwenden, sofern es laut Hersteller dazu geeignet ist. Der Geheimtipp sind Kekse mit einem aromatischen Mohn-Zimt-Öl.

2. Wie können Sie Zimtöl anwenden?

Sie können die wohltuende Wirkung des Zimtöls auf verschiedene Arten erfahren. Geben Sie ein paar Tropfen Zimtöl, beispielsweise von dm, Zimtöl von Rossmann oder Zimtöl von Rewe, in eine Duftlampe oder einen Diffuser – schon ist Ihre Umgebung erfüllt vom wohlig-wärmenden Zimtaroma. Wenn Sie Zimtöl in Ihre Körperpflege- oder Kosmetikprodukte mischen möchten, sollten Sie ein naturreines, gut dosierbares Zimtöl kaufen. Auch etwas Zimtöl im Badewasser oder als Saunaaufguss lässt Sie die angenehme Wirkung des Zimtöls spüren. In unserem Zimtöl-Vergleich finden Sie das beste Zimtöl für Ihre Pflege- und Wellnessroutine.

3. Welche Zimtöle schneiden bei Zimtöl-Tests im Internet gut ab?

Um bei einem Zimtöl-Test im Internet vorne dabei zu sein, sollte ein Zimtöl naturrein sein sowie eine hohe natürliche Duftintensität haben. Außerdem stammen die Gewinner aus Internet-Zimtöl-Tests meist aus biologischem Anbau und werden in einer getönten Glasflasche geliefert.

Zimt wird bereits seit der Antike genutzt, damals vor allem als Medizin. Im Mittelalter wurde Zimt dann auch als Gewürz verwendet. Zimt war zu jener Zeit so begehrt und kostbar, dass er mit Gold aufgewogen wurde.