Viele Fragen sich: Wofür ist Zedernöl gut? Echtes Zedernöl wird in vielen Bereichen eingesetzt und aufgrund der vielseitigen Eigenschaften geschätzt. Es wird nicht nur in der Haut- und Haarpflege verwendet, sondern auch in der Aromatherapie.
Die Wirkung von Zedernöl auf die Haut- und Körperpflege ist vielfältig. Ätherisches Zedernöl wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und hautpflegend. Zedernöl soll Online-Tests zufolge vor allem bei Menschen mit öliger Haut, Pickeln, Akne und Mitessern helfen.
Dafür kann man einige Tropfen des ätherischen Öls in eine Feuchtigkeitscreme oder ein mildes Trägeröl wie Jojoba- oder Mandelöl mischen und auf die Haut auftragen.
Darüber hinaus kann Zedernöl die Durchblutung anregen und wird daher in Massagen oder Pflegeprodukten zur Förderung einer gesunden Hautstruktur eingesetzt. Es wird ihm außerdem eine straffende Wirkung zugesprochen, wodurch das Öl auch für die Pflege von reifer oder müder Haut gut geeignet ist.
Wie wird Zedernöl gewonnen?
Wie der Name schon vermuten lässt, wird Zedernöl aus Zedern gewonnen, genauer gesagt aus dem Holz der Zeder. Für die Ölgewinnung können verschiedene Teile des Zedernbaumes verwendet werden, darunter Äste, Zweige und Rinde. In den meisten Fällen erfolgt die Extraktion des Öls mittels Wasserdampf-Destillation, einem Verfahren, bei dem die wertvollen ätherischen Öle aus den Pflanzenteilen schonend gewonnen werden. Manche Hersteller bieten auch kaltgepresste Zedernöle an.
Zedernöl entfaltet seine Wirkung auch im Bereich der Haarpflege und kann unter anderem bei Haarausfall, empfindlicher Kopfhaut oder Schuppen helfen. Zudem kann es Juckreiz mindern. Durch seine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung trägt es zur Beruhigung der Kopfhaut bei und kann die Symptome verschiedener Kopfhautprobleme lindern.
Das Zedernöl lässt sich laut Online-Tests gut mit anderen Ölen mischen und kann direkt auf die Kopfhaut aufgetragen werden.
- Zedernöl gegen Schädlinge:
Zedernöl hilft gegen Motten und gegen Zecken. Zedernöl hat eine abweisende Wirkung auf Zecken, die durch den starken Duft des Öls gestört werden. Bei Bedarf kann man das Zedernöl diversen Online-Tests zufolge direkt auf die Haut auftragen. Jedoch sollte nicht zu viel davon verwendet werden, da das Zedernöl bei purer Verwendung unter Umständen Hautreizungen hervorrufen kann.
Zedernöl aus der Apotheke wird auch in der kalten Jahreszeit bei Erkältungen verwendet. Aber auch für Massagen, Aufgüsse, als Räucheröl oder im Diffuser ist Zedernöl ein beliebtes ätherisches Öl.
Mit Zedernöl können Sie Ihre Hausapotheke um ein wirkungsvolles Naturheilmittel bereichern. Zudem lassen sich lästige Motten mit Zedernöl im Küchen- oder Kleiderschrank bekämpfen. Aber auch für selbstgemachte Seifen und Cremes, Massageöle und als Duftöl ist das Zedernöl durch sein oft als anregend und konzentrationsfördernd beschriebenes Aroma sehr beliebt.
2. Welche Vitamine und Inhaltsstoffe sind in Zedernölen enthalten?
Zedernöl ist gesund und enthält wertvolle Inhaltsstoffe. Vitamine A, B, D, E und F lassen sich darin finden sowie Kalium, Eisen, Magnesium und Natrium. Somit ist das Zedernöl reich an gesunden Inhaltsstoffen.
Darüber hinaus sind auch Linolsäure und Phospholipide enthalten, die ebenfalls Vorteile bieten. Linolsäure ist eine Fettsäure und unterstützt dabei, eine gesunde Hautbarriere zu erhalten. Außerdem hilft sie, die Feuchtigkeit in der Haut zu bewahren. Phospholipide tragen dazu bei, die Haut zu entgiften und fördern die Zellregeneration.
Nachfolgend möchten wir näher auf die verschiedenen Vitamine eingehen und welche Wirkungen sie haben:
Vitamin | Wirkung |
Vitamin A | Fördert Haut- und Haargesundheit, schützt vor Hautalterung |
Vitamin B | verfügt über entzündungshemmende und straffende Eigenschaften |
Vitamin D | schützt vor Hautalterung, fördert Regeneration |
Vitamin E | stärkt die Hautbarriere, schützt den Körper vor äußeren Einflüssen |
Vitamin F | schützt vor dem Austrocknen, bietet entzündungshemmende Eigenschaften |
» Mehr Informationen
Hallo liebes Vergleich.org-Team, wie lange ist Zedernöl denn haltbar? Danke und Lieben Gruß, Carolin
Liebe Carolin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Zedernöl-Vergleich.
Zedernöl hat allgemein eine lange Haltbarkeit und auch die vom Hersteller garantierte Mindesthaltbarkeit liegt teils bei mehreren Jahren, in der Regel aber immer bei über 12 Monaten. Dabei spielen jedoch einige Faktoren eine Rolle. Hilfreich und wünschenswert sind beispielsweise eine dunkle Braunglasflasche, die die Flüssigkeit vor UV-Strahlung schützt, sowie ein Sicherheitsverschluss bzw. Originalverschluss. Aber auch die Lagerung zu Hause ist wichtig. So sollten Sie Zedernöl, wie andere Öle auch, möglichst kühl, dunkel und fest verschlossen lagern. Temperaturen zwischen fünf und 20 Grad Celsius beeinträchtigen die Haltbarkeit von Zedernöl nicht.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Zedernöl.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team