Das Einrichten gelingt im Normalfall mit LAN-Kabel und einem PC oder Laptop. Bei einigen WLAN-Repeatern von FRITZ, Netgear, Asus und anderen bekannten Herstellern lässt sich mittlerweile auch eine App verwenden, um den Repeater in Ihr Netzwerk zu integrieren. Um ein sogenanntes MESH aufzubauen, das nur ein einziges großes WLAN erzeugt, benötigen Sie allerdings Geräte desselben Herstellers und befolgen Sie unbedingt die genauen Anweisungen in der Beschreibung. Da die Geräte hier permanent miteinander kommunizieren und interagieren müssen, ist die Einrichtung ein wenig anspruchsvoller.

Videos zum Thema WLAN-Repeater-Steckdose
In diesem YouTube-Video wird der FRITZ!WLAN Repeater 600 von AVM getestet. Der Videomacher erklärt ausführlich die Installation und Konfiguration des Repeaters und zeigt, wie einfach und effektiv dieser die WLAN-Abdeckung erweitert. Zudem werden die Übertragungsgeschwindigkeit und die Stabilität des WLAN-Signals in verschiedenen Bereichen des Hauses getestet.
In diesem Video nehmen wir den WLAN-Repeater Super Boost WiFi genauer unter die Lupe und fragen uns, ob er wirklich nur Geldmacherei ist. Wir testen seine Leistung und Funktionalität in verschiedenen Räumen und entdecken, ob er tatsächlich eine spürbare Steigerung der WLAN-Signalqualität bietet. Wenn Sie Probleme mit Ihrem WLAN haben, sollten Sie dieses Video nicht verpassen, um herauszufinden, ob dieser WLAN-Repeater die Lösung für Sie sein könnte.
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um das Thema „Endlich Internet im Keller“. Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr mit Hilfe einer WLAN-Repeater-Steckdose auch in den entferntesten Winkeln eures Hauses eine stabile Internetverbindung erzielen könnt. Erfahrt, wie einfach es ist, den WLAN-Empfang zu verbessern und profitiert von der praktischen Installationstipps und Experten-Tricks. Seid dabei und sichert euch endlich eine optimale Internetverbindung, selbst im Keller!
Hallo. Was ist der Unterschied zwischen wifi 5 und Wlan AC?
VG Benjamin
Guten Tag Benjamin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von WLAN-Repeater-Steckdosen.
Seit einiger Zeit werden die WLAN-Standards etwas übersichtlicher benannt. WLAN-AC ist also absolut deckungsgleich mit Wi-Fi 5, was der fünften Generation des Funkstandards entspricht.
Hintergrund ist, dass mit dem seit 2019 vorgestellten Wi-Fi 6 eigentlich folgende Bezeichnungen offiziell verfügbar wären: IEEE802.11a, IEEE802.11ac, IEEE802.11ax, IEEE802.11ay. Alle bezeichnen unterschiedliche Generationen von WLAN-Standards. Deshalb gab es diese Vereinfachung, um diese unübersichtlichen Kennzeichnungen deutlich zu vereinfachen.
Wi-Fi 5 ist das frühere IEEE802.11ac oder WLAN-AC oder auch 5-GHz-WLAN, da es statt 2,4 GHz ein Frequenzband bei 5 GHz verwendet.
Aktuell ist der Erwerb von WLAN-Technik mit Wi-Fi 5 am sinnvollsten, da Geschwindigkeit und Preis in gutem Verhältnis stehen. Allerdings sind alle Standards unabhängig von der Generation miteinander kombinierbar. Die Geschwindigkeit der Übertragung richtet sich dann jedoch nach dem ältesten Gerät bzw. Standard.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team