Das Wichtigste in Kürze
  • Ein besonders wichtiges Kriterium in den Tests zu WLAN-Verstärker-Steckdosen ist die Übertragungsgeschwindigkeit. Diese kann von 150 bis hin zu weit über 2.000 Mbit/s reichen. Die besten WLAN-Verstärker-Steckdosen nutzen 5 GHz als Frequenzbereich. Wichtig ist dabei allerdings, dass auch Ihr Router diese Frequenz beherrscht. Das bedeutet, dass er Wi-Fi 5 unterstützen sollte. Früher wurde es mit der kryptischen Bezeichnung IEEE802.11ac beschrieben. Nur wenn beide Geräte diesen Standard verwenden, können Sie den Geschwindigkeitsvorteil tatsächlich in der Praxis ausnutzen. Auch die Endgeräte müssen die Frequenz verwenden, um möglichst schnell Daten austauschen zu können. Bei den meisten aktuellen Smartphones und Laptops ist dies der Fall. Für einfaches Surfen genügt selbst eine geringe Datenrate. Einen AC-WLAN-Repeater, also mit Wi-Fi 5, nutzen Sie erst durch mehrere parallele Videostreams oder hochauflösendes Gaming über WLAN aus.

Hinweis: Unabhängig vom Alter der Geräte können sie alle kabellos miteinander kommunizieren. Die Standards sind so aufgebaut, dass sie komplett abwärtskompatibel sind.

1. Wofür wird der LAN-Anschluss benötigt?

Besitzt die WLAN-Verstärker-Steckdose einen LAN-Anschluss, können Sie hierüber beispielsweise auch ein Gerät ohne WLAN per Kabel verbinden. Wollen Sie den Verstärker außerhalb der Reichweite Ihres bisherigen WLAN verwenden, achten Sie in jedem Fall darauf, dass Sie eine WLAN-Verstärker-Steckdose kaufen, die einen LAN-Anschluss besitzt. Sie können diese dann mit dem Router über ein Kabel mit bis zu 100 Metern Länge verbinden und ein separates WLAN aufbauen, das mit Ihrem Netzwerk und Internetanschluss verbunden ist.

2. Gibt es laut Tests zu WLAN-Verstärker-Steckdosen Leistungsunterschiede, wenn das Modul an einer Verteilerdose genutzt wird?

Beim Vergleich der WLAN-Verstärker-Steckdosen lassen sich keine Unterschiede bei der Übertragungsgeschwindigkeit feststellen. Die Leistung ist stets gleich, unabhängig davon, ob der Repeater direkt in der Wandsteckdose oder an einer Verteilerdose steckt. Das ist lediglich wichtig, falls Sie einen Powerline-Adapter verwenden. Bei diesen können andere Geräte die Datenübertragung über das Stromnetz im schlimmsten Fall unterbrechen, wenn sie zusammen mit diesen auf einer Verteilerdose angesteckt sind. Bei WLAN-Repeatern für die Steckdose besteht dieses Risiko nicht, weshalb Sie sie an jedem freien Stromanschluss betreiben können. Ein WLAN-Repeater mit Steckdose auf der Vorderseite bietet lediglich den Vorteil, dass die Steckdose weiterhin frei bleibt.

3. Wie lässt sich der WLAN-Repeater einrichten?

Das Einrichten gelingt im Normalfall mit LAN-Kabel und einem PC oder Laptop. Bei einigen WLAN-Repeatern von FRITZ, Netgear, Asus und anderen bekannten Herstellern lässt sich mittlerweile auch eine App verwenden, um den Repeater in Ihr Netzwerk zu integrieren. Um ein sogenanntes MESH aufzubauen, das nur ein einziges großes WLAN erzeugt, benötigen Sie allerdings Geräte desselben Herstellers und befolgen Sie unbedingt die genauen Anweisungen in der Beschreibung. Da die Geräte hier permanent miteinander kommunizieren und interagieren müssen, ist die Einrichtung ein wenig anspruchsvoller.

wlan-verstärker-steckdose-test

Videos zum Thema WLAN-Repeater-Steckdose

In diesem YouTube-Video wird der FRITZ!WLAN Repeater 600 von AVM getestet. Der Videomacher erklärt ausführlich die Installation und Konfiguration des Repeaters und zeigt, wie einfach und effektiv dieser die WLAN-Abdeckung erweitert. Zudem werden die Übertragungsgeschwindigkeit und die Stabilität des WLAN-Signals in verschiedenen Bereichen des Hauses getestet.

In diesem Video nehmen wir den WLAN-Repeater Super Boost WiFi genauer unter die Lupe und fragen uns, ob er wirklich nur Geldmacherei ist. Wir testen seine Leistung und Funktionalität in verschiedenen Räumen und entdecken, ob er tatsächlich eine spürbare Steigerung der WLAN-Signalqualität bietet. Wenn Sie Probleme mit Ihrem WLAN haben, sollten Sie dieses Video nicht verpassen, um herauszufinden, ob dieser WLAN-Repeater die Lösung für Sie sein könnte.

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um das Thema „Endlich Internet im Keller“. Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr mit Hilfe einer WLAN-Repeater-Steckdose auch in den entferntesten Winkeln eures Hauses eine stabile Internetverbindung erzielen könnt. Erfahrt, wie einfach es ist, den WLAN-Empfang zu verbessern und profitiert von der praktischen Installationstipps und Experten-Tricks. Seid dabei und sichert euch endlich eine optimale Internetverbindung, selbst im Keller!

Quellenverzeichnis