Vorteile
- mit Access Point-Modus
- direkter Anschluss an die Steckdose
- sehr kompakt
Nachteile
- keine externen Antennen
WLAN-Repeater mit LAN-Anschluss Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Tp-Link RE230 | TP-Link RE330 | TP-Link RE550 | Telekom Speed Home WiFi 40798484 | Avm FRITZ!Repeater 1200 AX | TP-Link RE605X | Netgear Nighthawk EAX20 | Devolo 8705 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tp-Link RE230 10/2025 | TP-Link RE330 10/2025 | TP-Link RE550 10/2025 | Telekom Speed Home WiFi 40798484 10/2025 | Avm FRITZ!Repeater 1200 AX 10/2025 | TP-Link RE605X 10/2025 | Netgear Nighthawk EAX20 10/2025 | Devolo 8705 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Netzwerkgeschwindigkeit | ||||||||
WLAN (5 GHz) | 433 Mbit/s | 867 Mbit/s | 1.300 Mbit/s | 1.733 Mbit/s | 2.400 Mbit/s | 433 Mbit/s | 1.200 Mbit/s | 1.200 Mbit/s |
WLAN (2,4 GHz) | 300 Mbit/s | 300 Mbit/s | 600 Mbit/s | 600 Mbit/s | 600 Mbit/s | 300 Mbit/s | 600 Mbit/s | 400 Mbit/s |
Gigabit-LAN | ||||||||
Unterstützt Wi-Fi 6 | Wi-Fi 5 | ||||||||
Ausstattung | ||||||||
Anzahl der LAN-Anschlüsse | 1 Anschluss | 1 Anschluss | 1 Anschluss | 2 Anschlüsse | 1 Anschluss | 1 Anschluss | 4 Anschlüsse | 2 Anschlüsse |
Externe Antennen | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 3 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir einen Fritz-WLAN-Repeater mit LAN-Anschluss 2400, der eine Gigabit-LAN-Verbindung bietet.
Wenn Sie den WLAN-Repeater einrichten, können Sie den LAN-Anschluss sozusagen in zwei Richtungen verwenden. Soll der Repeater weit entfernt vom Router aufgestellt werden, können Sie beide Geräte per LAN-Kabel verbinden. Die Internetverbindung wird so per Kabel bereitgestellt und als Funknetz weitergegeben. Nutzen Sie ihn als WLAN-Signalverstärker, muss sich der Repeater noch im Bereich Ihres WLANs befinden. Dann kann der LAN-Anschluss die Internetverbindung an Geräte weitergeben, die selbst nicht über WLAN verfügen. Das kann ein PC, ein Fernseher oder Internetradio sein. Statt diese Geräte direkt mit dem LAN-Anschluss des Routers verbinden zu müssen, genügt es, das Kabel bis zum Repeater zu verlegen.
Wie wir feststellen, ist ein solcher Fritz-WLAN-Repeater mit LAN-Anschluss 2400 ein Mesh-Repeater, der mit anderen Fritz-Komponenten automatisch ein intelligentes WLAN-Netz bildet.
Der Standard Wi-Fi 6, teils auch als „AX“ oder IEEE802.11ax bezeichnet, kann zunächst einmal deutlich mehr Geräte gleichzeitig verwalten als die Vorgänger. Nutzen Sie viele Smart-Home-Geräte, ist dies in jedem Fall zu empfehlen. Auch die Übertragungsgeschwindigkeit, die Stabilität der Verbindung und die Verschlüsselung sind besser als bei Wi-Fi 5. Wenn Sie einen WLAN-Repeater mit LAN-Anschluss und Wi-Fi 6 kaufen, ist dieser außerdem komplett kompatibel zu allen älteren Geräten mit WLAN. Nur die Übertragungsgeschwindigkeit zu diesen bleibt begrenzt. So können Sie nach und nach auf den neueren Standard umstellen, ohne noch funktionierende Geräte austauschen zu müssen.
Laut unserer Recherche eignet sich dieser Fritz-WLAN-Repeater mit LAN-Anschluss 2400 mit seinem schnellen Gigabit-LAN-Anschluss gut zum Aufbau einer LAN-Brücke.
Ein WiFi-Verstärker mit LAN-Anschluss muss im Normalfall mit dem Netzwerk des Routers verbunden werden und auf der anderen Seite müssen Sie beispielsweise Ihr Smartphone auch mit dem neuen WLAN des Repeaters koppeln. Anders ist es bei MESH (zu deutsch: Gitternetz). Hier sind die Geräte untereinander ständig im Austausch und erzeugen ein großes Funknetz, das Sie stets mit den identischen Anmeldedaten verwenden können. Vor allem tragbare Geräte profitieren von dieser Struktur. Allerdings sind Sie auf einen Hersteller festgelegt. Ein Fritz!-WLAN-Verstärker von AVM wird nur mit anderer Netzwerktechnik des gleichen Herstellers ein solches MESH-WLAN aufbauen können. Besitzen Sie dagegen einen Router von Netgear, bringt der MESH-fähige WLAN-Repeater von AVM keine Vorteile, sondern wird ein separates WLAN aufbauen.
Achtung: Verzichten Sie auf die WPS-Funktion. Diese gilt als nicht sicher und kann einen unberechtigten Zugriff auf Ihr heimischen Netzwerk verursachen.
In dem Youtube-Video wird der AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 3000 vorgestellt, ein leistungsstarker WLAN-Repeater, der das bestehende Netzwerk erweitert und für eine stabile und schnelle Internetverbindung im gesamten Haus sorgt. Der Reviewer zeigt, wie einfach die Einrichtung des Repeaters ist und betont die hohe Übertragungsgeschwindigkeit sowie die zuverlässige Abdeckung auch in entfernten Räumen. Zudem werden die praktischen Funktionen wie das automatische Roaming und die Smart Home Integration hervorgehoben, die den Mesh Repeater zu einer idealen Ergänzung für das heimische Netzwerk machen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der WLAN-Repeater mit LAN-Anschluss-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technik-Interessierte und Home-Office-Nutzer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Gigabit-LAN | Unterstützt Wi-Fi 6 | Wi-Fi 5 | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tp-Link RE230 | ca. 26 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | TP-Link RE330 | ca. 20 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | TP-Link RE550 | ca. 49 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Telekom Speed Home WiFi 40798484 | ca. 89 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Avm FRITZ!Repeater 1200 AX | ca. 69 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Vergleich-Team.
Gibt es eine Möglichkeit, heruaszufinden, wo ich noch ausreichend Empfang habe, um den Repeater optimal zu nutzen?
Danke im Voraus
Heike Kühn
Guten Tag Frau Kühn,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von WLAN-Repeatern mit LAN-Anschluss.
Für die Überprüfung Ihrer WLAN-Abdeckung benötigen Sie nur ein Smartphone und beispielsweise die App „Google Wifi“. Diese zeigt Ihnen an, wie stark das WLAN-Signal an der jeweiligen Stelle ist. So können Sie in kurzer Zeit herausfinden, wo der beste Aufstellort für den WLAN-Repeater ist.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team