Vorteile
- aktive Geräuschunterdrückung
- besonders leicht
- sehr hohe Reichweite
Nachteile
- kein Surround-Sound
Wireless-Headset Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Jabra Evolve2 55 | Logitech -G Pro X | SteelSeries Arctis Nova 7P | Steelseries Arctis Nova Pro | Logitech G733 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Jabra Evolve2 55 10/2025 | Logitech -G Pro X 10/2025 | SteelSeries Arctis Nova 7P 10/2025 | Steelseries Arctis Nova Pro 10/2025 | Logitech G733 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
ohraufliegend | ohrumschließend | ohrumschließend | ohrumschließend | ohrumschließend | ||||
Kompatibilität | Win, Mac, Bluetooth-Mobilgeräte | Win, Mac | PS5, PS4, PC, Mac, Android und Switch | Win, Mac, PS4, PS5, Bluetooth-Mobilgeräte | PC, PS4, Switch-Treiber | |||
Verbindung 2,4 GHz Wireless | Bluetooth Reichweite | 30 m | 13 m | 12 m | k. A. | 20 m | |||
Stereo-Sound | 7.1-Surround-Sound | Stereo-Sound | DTS-Surround-Sound am PC | 7.1-Surround-Sound | ||||
Akkulaufzeit | 18 h | 20 h | 38 h | 20 h | 29 h | |||
Gewicht | 130 g | 320 g | 333 g | 690 g | 278 g | |||
Geräuschunterdrückung | ||||||||
Bedienelemente am Headset | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Der aufgeweckte Gamer von heute weiß, dass für das Glück im Spiel und in der Liebe größere Mächte von Bedeutung sind, als man allgemein erwartet. Selbst wenn ein Spieler Geschick hat und die Macht mit ihm ist, heißt das noch nicht, dass er und sein Team beim Online-Rollenspiel ihrer Wahl auch gewinnen müssen. Eine falsche Absprache, ein falsches Wort und die ganze Taktik oder der Plan waren für die Katz. In diesem Falle wird zunächst das Headset in die Ecke gefeuert, da es die notwendigen Befehle nicht zur rechten Zeit übermitteln konnte.
Auf diesem Bild sehen wir das Corsair-Wireless-Headset „HS55“, das 2,4-GHz-Audio, Bluetooth und Dolby Audio 7.1-Surround-Sound kann.
Doch nicht nur beim Gaming spielt das Headset eine bedeutende Rolle. Auch beim Chat ist es für Ihre Angebetete nervig, wenn Sie die schönsten und romantischsten Worte über Ihre Augen oder die Lippen durch ein Mikrofon geben, das sich anhört, als würden Sie in der Waschmaschine sitzen. Damit Sie für Chat und Game das richtige Headset finden, möchten wir Ihnen im Ratgeber zum Wireless-Headset-Vergleich 2025 nicht nur zeigen, wie Sie das beste Wireless-Headset für Ihre Zwecke finden, sondern auch wie Sie einen Wireless-Headset-Vergleichssieger möglichst einfach anschließen.
Sprechgarnitur, Kopfsprechhörer und Kopfhörerersatz gibt es als deutsche Bezeichnungen, allerdings konnten sie sich auf dem Markt nicht gegen den englischen Begriff durchsetzen.
Ein Headset stellt eine Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon dar. Durch die Komponenten erfüllt das Headset die gleichen Aufgaben wie ein Telefonhörer. Der große Vorteil der Headsets liegt natürlich in der Freiheit der Arme. So können Sie gleichzeitig Autofahren oder am Rechner sitzen und schreiben und zeitgleich telefonieren. Vor allem in Verbindung mit Smartphones und Handys erfreuen sich Headsets großer Beliebtheit.
Ein Wireless-Headset ist letztlich ein Funk-Headset. Die Funkverbindung wird dabei meist über DECT hergestellt.
Wir erkennen hier, dass das Corsair-Wireless-Headset „HS55“ nur 266 g wiegt, womit es bei uns punkten kann.
Dabei handelt es sich um eine Standardfunktechnik der Telekommunikation, die seit 1993 genutzt wird. Der Vorteil von Funk-Headsets besteht in der Kabellosigkeit. Der Gamer muss demnach nicht mehr fürchten, dass er sich bei einer Drehung mit dem eigenen Bürostuhl durch ein Kabel selbst erwürgt. Mittlerweile gehört ein kabelloses Headset genauso zur Hardware von PCs wie Webcams oder anderen Geräte.
Damit Sie Ihren persönlichen Wireless-Headset-Testsieger zu sehen bekommen, möchten wir Ihnen in unserem Wireless-Headset-Vergleich 2025 zeigen, welche Produkte es in der Kategorie Headset überhaupt gibt.
Headset-Typ | Bild | |
---|---|---|
Bluetooth-Headset | ![]() | Das Bluetooth-Headset dient vor allem zum mobilen Einsatz. Meist handelt es sich nur um einen In-Ear-Kopfhörer, der nur ein Ohr in Beschlag nimmt. Mit dem anderen Ohr kann die Umwelt oder der Verkehr hervorragend wahrgenommen werden. Durch die Bauform der Bluetooth-Headsets ist die Benutzung viel freier und Nutzer haben kaum Probleme mit Schweißbildung. Daher sind In-Ear-Headsets für den Sport (z. B. das Laufen) oder das Autofahren gut geeignet. Ein Problem kann jedoch sein, dass die In-Ear-Kopfhörer nicht in die Ohren passen, aber ein guter Bluetooth-Headset-Vergleich sollte Sie auch darüber beraten. In unserem Funk-Kopfhörer-Vergleich kommen die Modelle nicht vor, obwohl es sich um drahtlose Headsets handelt. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, da die Bluetooth Technologie die Headsets für die Nutzung an Smartphones oder Handys optimiert. |
Gaming-Headset | ![]() | Gaming-Headsets können kabelgebundene oder Funk-Headsets sein. Gaming-Headsets sind für das Spielen am PC oder Notebook optimiert worden. Kabelgebundene Sennheiser Headsets erfreuen sich hier einiger Beleibtheit. Für Spielekonsolen gibt es noch einmal eigene PS3-Headsets oder auch Xbox 360-Headsets. In unserem Wireless Headset-Vergleich haben wir eben diese Modelle untersucht, die sich als Gaming-Headset, PS3-Headset, PS4-Headset oder als Xbox 360-Headset auszeichnen können und über eine Funkverbindung verfügen. Logitech Headsets sind in diesem Bereich besonders beliebt. Allerdings ist die Liste der Hersteller und Marken bei den Gaming-Headsets sehr lang, sodass es auch gute Modelle von Creative, Turtle, Triton oder Bose gibt. |
Noice-Cancelling-Headset | ![]() | Noise-Cancelling Headsets sind meist kabelgebunden und verfügen über eine aktive Rausch- und Schallunterdrückung, die es dem Nutzer erlaubt, komplett in seine eigene Welt einzutauschen. Ruhestörer wie Straßenlärm, spielende Kinder, Hunde oder andere Tiere werden seine Sinnesorgane kaum noch reizen und so kann er sich vor dem Computer oder Laptop verlieren und von den Games zerstreuen lassen. In diesem Bereich sind Sennheiser Headsets sehr beliebt. Dennoch sollten Sie bedenken, dass auch ein Sennheiser Headset in diesem Bereich einen Akku oder eine Batterie hat. Sobald diese einmal leer ist, gibt es keine aktive Rauschunterdrückung mehr und das Hörerlebnis nimmt ab. |
Wireless-Headset | ![]() | Bei den meisten Wireless-Headsets handelt es sich um DECT-Headsets und damit um Funk-Headsets. Ein USB-Anschluss wird hier nur benötigt, um einen Empfänger der DECT-Verbindung am Computer oder der Spielekonsole zu installieren. Sicherlich können die Headphones auch über ein Bluetooth Adapter verfügen, aber in der Regel ist dies nicht der Fall. Wenn ein Headset Bluetooth hat, ist die Verbindung mit dem Android-Smartphone oder iPhone besonders einfach. Das DECT-Headset kann demnach ohne Kabel betrieben werden und ist vor allem als PC-Headset gedacht. Bei der Nutzung hat der Gamer oder Telefonierer deutlich mehr Freiheiten bei der Handhabung als mit einem normalen USB-Headset. In diesem Bereich sind Logitech Wireless Headsets oder Tritton Headsets relativ bekannt. Sennheiser Headsets gibt es in dieser Kategorie kaum, obwohl Sennheiser Funkkopfhörer oder Wireless Headphones und normale USB-Headsets vertreiben. |
Logitech Wireless Gaming Headset G930 mit gutem Klang und Mikrofon. Auch für das Hören von Musik empfehlenswert.
Da jeder Mensch unterschiedliche Hörgewohnheiten hat, bietet sich ein individueller Wireless-Headset-Test vor dem Kauf an. PS3-Wireless-Headset, Jawbone Headset, Logitech Headset, Samsung Headset, Tritton Headset, Sennheiser Wireless Headset, LG Bluetooth Headset, Turtle Beach Headset oder GN Netcom Headset die Auswahl an Wireless-Headphones mit Mikrofon ist relativ groß. Damit Sie dennoch das beste Wireless-Headset für Ihre Zwecke finden, möchten wir Ihnen in unserer Kaufberatung die wichtigsten Kriterien für Bluetooth-Headphones und Wireless-Headphones mit Mikrofon in unserem Wireless-Headset-Vergleich näherbringen.
In unserem Wireless-Headset-Vergleich hat sich gezeigt, dass die meisten Modelle Over-Ear Wireless-Headphones sind. In-Ear-Funkkopfhörer sind kaum verbreitet. Hier sollten Sie eher den Bereich der Bluetooth-Headphones betrachten. Die meisten Headsets können sich so als PC-Headset, PS4-Headset oder Xbox-Headset auszeichnen. Bei der Bauform gab es jedoch größere Unterschiede. Hier gibt es zwei Arten: ohrumschließende und ohraufliegende Headsets. Beide Typen versprechen einen Surround Sound.
Wir finden das Design dieses Corsair-Wireless-Headsets „HS55“ schlicht und die Polster für die Ohren durchaus überzeugend.
Dennoch ist bei den ohrumschließenden Gamer-Headsets die Unterdrückung der Umgebungsgeräusche um einiges besser. Ohraufliegende Modelle werden vor allem als Telefon-Headsets oder Call-Center Headsets (auch RJ 11-Headset genannt) genutzt. Meist handelt es sich hier auch nicht um Stereo-Headsets, sondern um Mono-Headphones mit nur einer Ohrmuschel. Der Vorteil liegt natürlich darin, dass man auch etwas von den Kollegen mitbekommt und mit Ihnen reden kann, ohne das Office-Headset erst ablegen zu müssen. Wenn Sie günstige Headsets kaufen wollen, sollten Sie sich bei den ohraufliegenden Game-Headsets umsehen.
Asus HS-W1-43 – ein sehr modisches Headset mit Wireless-Adapter.
Ein Gamer-Headset oder auch ein Tablet-Headset sollte heutzutage nicht mehr als einfacher Funklautsprecher oder Bluetooth Speaker mit 2.0 Stereo-Sound daherkommen. Meist wird der Surround Sound durch spezielle Software erzeugt. Eigentlich müssen für Dolby Surround, 5.1.-Sound oder gar einen 7.1.-Sound vier bis sieben Boxen oder Lautsprecher bereitstehen. In diesem Falle werden bei den Logitech Headsets, den Samsung Headset und Corsair Wireless Headset die Klänge über 2 Lautsprechern ausgegeben. Eine spezielle Software soll die Geräusche so übereinanderlegen, dass der Nutzer den Eindruck des 7.1-Sounds hat. An eine richtige Soundanlage kommt es dennoch nicht heran.
Ob Gaming-Headset für PC, Headset für Tablet, Xbox Wireless Headset, Playstation 3 Headset oder Headset für Smartphone: Die Akkulaufzeit ist relativ wichtig. In unserem Wireless-Headset-Vergleich gab es Akkulaufzeiten zwischen 15 und 6 Stunden. Wir empfehlen als Headset für Gamer wenigstens eine Akkulaufzeit von 10 Stunden. Ansonsten ist das Wireless-LAN-Headset am Ende, bevor das Spiel gewonnen ist. Für einfache Chat Headsets sind 6 Stunden hingegen ausreichend.
Achtung: Die kabellosen Headsets sollten Ihren Gesprächsgewohnheiten entsprechen. Wenn Sie am Telefon reden, wie ein Wasserfall, sollten Sie auch ein Smartphone-Headset mit hoher Akkulaufzeit wählen.
Das Logitech H800 – ein eher einfaches Headset.
Im Wireless-Headset-Vergleich haben wir uns auch die Extras, besonderen Funktionen und das Zubehör genauer angesehen. Einen Bluetooth-Adapter hatte das Logitech H800. Wenn ein Headset Bluetooth nutzt, kann es einfacher mit dem Smartphone verbunden werden. Besonders aber im Bezug der Wireless-Audio-Qualität stellt sich eine Verringerung ein. Wenn Sie ein Headset kabellos nutzen, kann die Audio-Qualität unter einem Logitech USB-Headset liegen, doch bei Wireless-Headset Bluetooth-Verbindungen gibt es wesentlich mehr Störquellen, die für eine geringere Klangqualität sorgen.
Die Headset Microphones sind in der Regel recht flexibel und sorgen für einen guten Ton beim Gesprächspartner. Dafür sorgt auch die passive Rauschunterdrückung beim Mikro. Sie soll verhindern, dass der Gesprächspartner Atemgeräusche oder Ähnliches hört. Ein abnehmbares Mikrofon haben nur wenige Headsets, daher spielt das Kriterium keine große Rolle. Schurlose Headsets für den PC haben zur Komfortsteigerung auch einige Bedienelemente am Headset selbst. So kann per Knopfdruck bei den Computer- Headsets das Gespräch unterbrochen, der Kopfhörer stumm geschaltet oder ein Titel der Musik weitergeklickt werden.
Bei dem Sony PlayStation 4 Wireless Stereo Headset im Vergleich hat sich gezeigt, dass manchmal mitgeliefertes Kabel-Material hilfreich sein kann. Wenn der Akku leer ist, können einige Logitech Headsets und Headsets PS3-Modelle via Klinkenstecker angeschlossen werden und Ihren Dienst vollenden, auch wenn keine Funkverbindung mehr hergestellt werden kann.
In unserem schnurlosen Headset-Vergleich haben wir auch das Gewicht untersucht. Sie müssen bedenken, dass Sie ein Gaming-PC-Headset teilweise 5 bis 6 Stunden auf den Kopf behalten. Nach einigen Stunden kann dies ganz schön schwer werden. Daher sollten Sie auf ein möglichst leichtes drahtloses Headset mit gepolstertem Kopfbügel achten und ähnlich viel Sorgfalt bei der Auswahl anwenden wie bei Tastaturen, dem Controller oder sonstigem Entertainment-Zubehör.
Nachdem Sie ihr Top Gaming Headset gefunden haben, stellt sich sicherlich die Frage, wie man ein Wireless-Headset an den PC anschließen kann. Die Einrichtung ist schwieriger als bei herkömmlichen USB-Headsets. Folgendes Video soll Ihnen verdeutlichen, wie Sie Ihr Headset an den PC oder den TV anschließen:
Einen Wireless Headset-Test der Stiftung Warentest gibt es bisher noch nicht. Daher können wir Ihnen auch nicht sagen, ob die Stiftung Warentest einem Logitech Wireless Headset F540 mehr zutraut als dem Logitech Wireless Gaming Headset G930, dem Wireless-Headset H800 oder einem Headset von Motorola. Wenn Sie sich jedoch für kabellose Kopfhörer interessieren, könnte der dieser Vergleich hilfreich sein.
Headset USB- oder doch eine Headset Wireless-Verbindung? Ein Gaming Headset mit Wireless-Verbindung hat den Vorteil, dass man beim Spielen kein Kabel beachten muss, in dem man sich verfangen könnte. Der Nachteil eines Wireless Gaming Headset für den PC ist, dass Sie an eine Akkulaufzeit gebunden sind. Dennoch empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Headsets mit Adapter für eine Funkverbindung. Am Ende ist die Nutzung einfacher und handlicher. Falls Sie die Headset Bestenlisten durchsehen und Headset Preise vergleichen, wird Ihnen ein Hersteller immer wieder auffallen: Logitech. Das Logitech G930 und das Logitech H800 sind gute Headsets, die sowohl für Office-Anwendungen als auch für das Gaming überzeugen.
» Mehr InformationenNeben dem Logitech G930 eignet sich natürlich auch das Sony PlayStation 4 Wireless Stereo Headset für die Nutzung an der PS3. Bei diesen beiden Modellen haben Sie das beste Klangerlebnis. Der Turtle Beach Ear Force Stealth 500P steht für hohen Tragekomfort, allerdings ist der Klang nicht so gut.
» Mehr InformationenWenn Sie ein Wireless Headset mit dem Handy verbinden wollen, sollten Sie auf Bluetooth achten. Dann ist die Verbindung sehr einfach. Sicherlich kann man auch ein Bluetooth-Headset am PC anschließen, allerdings ist der Klang dort nicht so gut. In diesem Falle würden wir zum Logitech H800 raten.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Clip „Hat CORSAIR es VERKACKT? Oder ist es nun WIRKLICH BESSER?“ dreht sich alles um das brandneue Produkt Virtuoso RGB von Corsair. Wir testen das Virtuoso wireless XT auf Herz und Nieren und geben ehrliches Feedback zu seinen Funktionen, dem Komfort und der Klangqualität. Sie möchten wissen, ob sich der Kauf lohnt? Dann schauen Sie sich das Video bis zum Ende an und gewinnen Sie die Chance, Ihr eigenes Virtuoso RGB zu gewinnen! Seien Sie dabei und entdecken Sie die beeindruckenden Features dieses Gaming-Headsets.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Wireless-Headset-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer und Büroangestellte.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Verbindung 2,4 GHz Wireless | Bluetooth Reichweite | Soundmodus | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Jabra Evolve2 55 | ca. 136 € | 30 m | Stereo-Sound | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Logitech -G Pro X | ca. 122 € | 13 m | 7.1-Surround-Sound | ![]() ![]() | |
Platz 3 | SteelSeries Arctis Nova 7P | ca. 139 € | 12 m | Stereo-Sound | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Steelseries Arctis Nova Pro | ca. 269 € | k. A. | DTS-Surround-Sound am PC | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Logitech G733 | ca. 94 € | 20 m | 7.1-Surround-Sound | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich habe mir eine PS4 im Bundle gekauft und nun regt sich meine Frau darüber auf, dass die Spiele zu laut sind. Daher wollte ich wissen, welches Wireless-Headset für die PS4 geeignet ist, damit ich auch mit gutem Sound Fifa und Co. spielen kann.
Sehr geehrter Herr Dickow,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Wireless-Headset Vergleich. Für die PS4 empfehlen wir die gleichen Modelle wie für die PS3. Das Logitech G930 bietet den besten Sound. Wenn Sie ein möglichst mobiles Headset bevorzugen, sollten Sie zum Sony PlayStation 4 Wireless Stereo Headset greifen. Die fehlende Steuerung ist ein wenig störend, dennoch ist die Klang- und Mikroqualität ähnlich.
Wir wünschen Ihnen weiterhin noch viel Spaß und Erfolg beim Gamen mit dem Wireless-Headset,
Ihr Vergleich.org-Team