- Surround-Sound und aktive Geräuschunterdrückung für exzellenten Klang
- Hybrid-Kunstleder-Polster für ausgezeichneten Tragekomfort
- deutlich leichter als das ASUS ROG Theta 7.1
- Mit einem USB-C-Headset telefonieren Sie ungestört in optimaler Sound-Qualität über kompatible Smartphones und Computer mit USB-C-Anschluss. Für eine ideale Nutzererfahrung sind die besten USB-C-Headsets mit weichen Ohrmuschel-Polstern sowie Bedienknöpfen am Kabel oder am Kopfhörer ausgestattet. Gamer kommen mit speziellen klangintensiven Gaming-Headsets mit USB-C-Kabel auf ihre Kosten.
1. Wieso sollten Sie sich ein USB-C-Headset anschaffen?
Ob im Home-Office, im Auto oder beim Gaming – mit einem Headset sind Sie Ihrem Gesprächspartner beim Telefonieren immer ganz nah und profitieren von einem optimalen Klangerlebnis. Zudem können Sie nebenbei auf der Tastatur tippen, mit dem Controller zocken oder das Lenkrad bedienen.
Für aktuelle Smartphones, Notebooks und PCs, die mit den neuen kleinen USB-C-Buchsen ausgestattet sind, benötigen Sie ein Typ-C-Headset wie etwa die Sennheiser-USB-C-Modelle. USB-A- und 3,5-mm-Klinkenstecker sind mit aktuellen Elektronikgeräten oftmals nicht mehr kompatibel.
USB-C-Headset-Tests im Internet beschreiben, dass die Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon ungestörte Telefonate, Videokonferenzen und Multiplayer-Spiele ermöglicht. Für den bestmöglichen Nutzungskomfort raten wir Ihnen in unserem USB-C-Headset-Vergleich zu Modellen mit Memory-Schaumstoff- oder Kunstleder-Polstern wie dem Sennheiser SC 165 USB-C oder dem ASUS-Delta-Headset.
2. Was sagen USB-C-Headset-Tests im Internet zur Soundqualität?
Wie in USB-C-Headset-Tests im Internet zu lesen ist, sind Headsets mit zwei Ohrmuscheln in Sachen Tonqualität den Modellen mit nur einer Ohrmuschel vorzuziehen.
Zum einen filtern sie störende Hintergrundgeräusche besser heraus, sodass sich der Nutzer voll und ganz in das Gespräch oder die Spielwelt vertiefen kann. Zum anderen ermöglichen sie Audiosignale in räumlicher Stereo-Qualität, wodurch auch das Anhören von Musik zum Genuss wird. Gaming-Headsets wie das ASUS ROG Delta liefern dank Surround-Sound und aktiver Geräuschunterdrückung die mit Abstand beste Klangerfahrung.
Doch auch Modelle mit nur einer Ohrmuschel haben ihre Vorteile: Sie wiegen weniger und ermöglichen es Ihnen, auf wichtige Geräusche und Gespräche in Ihrem Umfeld jederzeit reagieren zu können.
Gut zu wissen: Die Mikrofone von Headsets sind mit aktiver Geräuschunterdrückung ausgestattet. Eine spezielle Technologie schwächt Umgebungsgeräusche ab, sodass Ihre Stimme klar und deutlich beim Gegenüber ankommt. Damit sind Telefonate von Kollegen, lauter Straßenlärm oder Stimmen von Familienmitgliedern im Home-Office kein Problem mehr.
3. Mit welchen Geräten und Anwendungen können Sie ein USB-C-Headset nutzen?
USB-C-Headsets eignen sich besonders gut zum Telefonieren über das Internet. Dabei gilt: Sie können das USB-C-Headset mit jedem Computer und jedem mobilen Gerät nutzen, das über eine USB-C-Buchse verfügt. Die Verbindung erfolgt entweder kabelgebunden über ein USB-C-Kabel oder bei Funk- und Bluetooth-Headsets mit USB-C-Technologie kabellos über einen USB-C-Funkempfänger bzw. Bluetooth-Adapter.
Auch die Kompatibilität mit der Unified-Communications-Plattform (kurz UC-Plattform) ist in der Regel mit USB-C-Headsets garantiert. So können Sie unter anderem Skype, Zoom und viele andere VoIP-Kommunikationsdienste über eine Anwendung nutzen. Wenn Sie sich ein USB-C-Headset kaufen, werden Sie feststellen, dass einige Headsets mit USB-C-Anschluss zudem Microsoft-Teams-zertifiziert sind und zusätzlich über spezielle Microsoft-Teams-Funktionen und -Tasten verfügen.
USB-C-Headsets von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 16 USB-C-Headsets von 9 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen USB-C-Headsets-Vergleich aus Marken wie ASUS, Jabra, Sennheiser, Plantronics, JBL, EPOS, New Bee, TITACUTE, ACAGET. Mehr Informationen »
Welche USB-C-Headsets aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Jabra Evolve2 40 USB-C. Für unschlagbare 99,90 Euro bietet das USB-C-Headset die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches USB-C-Headset aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das Epos C10 von Kunden bewertet: 1558-mal haben Käufer das USB-C-Headset bewertet. Mehr Informationen »
Welches USB-C-Headset aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das Jabra Engage 50 II glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Das USB-C-Headset hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche USB-C-Headsets aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 7 der im Vergleich vorgestellten USB-C-Headsets. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Asus ROG Delta, Jabra Evolve2 65 USB-C Mono, Sennheiser SC 665, Jabra Engage 50 II, Jabra Evolve2 40 USB-C, Asus Rog Theta 7.1 und Plantronics Blackwire C5220 USB-C Stereo. Mehr Informationen »
Welche USB-C-Headsets hat das Team der VGL Publishing im USB-C-Headsets-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im USB-C-Headsets-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Asus ROG Delta, Jabra Evolve2 65 USB-C Mono, Sennheiser SC 665, Jabra Engage 50 II, Jabra Evolve2 40 USB-C, Asus Rog Theta 7.1, Plantronics Blackwire C5220 USB-C Stereo, JBL Quantum 350, Epos C10, Jabra Evolve2 40 PC Headset, Sennheiser SC 160 USB-C, Plantronics Blackwire C3320 USB-C Stereo, New bee H361, Plantronics Blackwire C3220, TITACUTE USB C Kopfhörer und Acaget USB-C-Kopfhörer. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für USB-C-Headsets interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem USB-C-Headset-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Jabra Evolve2 40 USB-C“, „Jabra USB-C-Headset“ und „Plantronics USB-C-Headset“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Ich überlege, ob ich mir lieber ein kabelloses oder ein kabelgebundenes USB-C-Headset kaufen soll. Was empfehlen Sie?
Liebe Stefanie,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem USB-C-Headset-Vergleich.
Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Mit einem kabellosen USB-C-Headset sind Sie zwar sehr flexibler und können sich frei im Raum bewegen. Jedoch müssen Sie den Akku stets im Auge behalten und diesen zeitig aufladen, damit die Verbindung nicht plötzlich abbricht. Wir würden Ihnen deshalb ein Headset empfehlen, das sowohl die Nutzung mit als auch ohne Kabel erlaubt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team