Vorteile
- einfacher Transport
- geschlossener und sicherer Sägebereich
Nachteile
- Starkstromanschluss notwendig
Wippsäge Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Scheppach HS720 - 4.500W | Scheppach HS720 | Bamato HOS-750 | Scheppach Wox D700 | Güde GWS 700 HM-2 | Hecht 890 | Crossfer BKS700-230V/NT19 | Hecht HEC-8300 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Scheppach HS720 - 4.500W 09/2025 | Scheppach HS720 09/2025 | Bamato HOS-750 09/2025 | Scheppach Wox D700 09/2025 | Güde GWS 700 HM-2 09/2025 | Hecht 890 09/2025 | Crossfer BKS700-230V/NT19 09/2025 | Hecht HEC-8300 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Betrieb mit | Strom | Strom | Strom | Strom | Strom | Benzin | Strom | Strom |
400 Volt | 230 V | 400 Volt | 400 Volt | 400 Volt | nicht notwendig | 230 V | 230 Volt | |
4.500 Watt | 3.000 Watt | 5.000 Watt | 5.200 Watt | 5.200 Watt | keine Herstellerangabe | 3.200 Watt | 2.800 Watt | |
1.400 U/min | keine Herstellerangabe | 1.400 U/min | 1.450 U/min | 1.420 U/min | 3.600 U/min | 1.400 U/min | 2.800 U/min | |
max. Schnitttiefe | 240 mm | 250 mm | 250 mm | 250 mm | 250 mm | 230 mm | 250 mm | 170 mm |
700 mm | 700 mm | 700 mm | 700 mm | 700 mm | 700 mm | 700 mm | 505 mm | |
Fahrwerk | ||||||||
Gewicht | 100 kg | 102 kg | 93 kg | 107 kg | 99,8 kg | 120 kg | 92 kg | 64 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Haus bauen, einen Baum pflanzen und vielleicht eine Familie mit Kindern – so sieht der Traum einiger Menschen und Heimwerker aus. Doch leider bleibt es nicht beim Hausbauen oder Pflanzen des Baumes. Ein Haus braucht relativ viel Zuwendung und will vor allem gehegt und gepflegt werden. So besteht das Heimwerkerarsenal an Maschinen meist aus einer Tischkreissäge, einer Säbelsäge, einer Stichsäge und falls Parkett verlegt wurde, sogar einer Kapp– und Gehrungssäge. Falls Sie dann noch schöne und kleine Holztiere und Holzfiguren für Ihre Kinder schnitzen wollen, kommen eine Dekupiersäge und sogar eine Bandsäge noch hinzu.
Währenddessen – relativ plötzlich in circa 20 Jahren – wird sich das zuvor gepflanzte Bäumchen zu einem großen Baum entwickelt haben. Wenn er dann im Sturm schon einige Äste verliert und langsam zu groß für Ihren Garten wird, werden Sie ihn irgendwann schweren Herzens fällen müssen. Dann brauchen Sie spätestens hier auch eine Kettensäge und vielleicht einen Holzspalter, um daraus Brennholz zu machen. Doch spätestens, wenn Sie den 20 cm dicken Stamm ablängen müssen und die Kette der Motorsäge zum zweiten oder dritten Mal stumpf ist, wird es Zeit für schwereres Gerät.
In unserem Ratgeber zum Wippsägen-Vergleich 2025 möchten wir Ihnen deshalb zeigen, wie gut Brennholz Wippsägen sind, damit Sie beim Ablängen von Baumstämmen keine Probleme mehr haben. Neben der Präsentation von einem Wippsäge-Vergleichssieger möchten wir Ihnen auch eine Kaufberatung mit an die Hand geben, damit Sie die beste Wippsäge für Ihre Zwecke finden.
Auf diesem Bild sehen wir eine Lescha-Wippsäge „WSL 700-2“, die eine Leistung von 4.500 W aufweist.
Hochwertige Scheppach wox D700 für den Profi-Einsatz.
Die Wippsäge wird auch als Brennholzwippsäge, Wippkreissäge oder Wippkreissägemaschine bezeichnet. Es handelt sich um eine spezielle Kreissäge zum Schneiden von Brennholz. Die Besonderheit der Kreissäge besteht in der Konstruktion. Ein rotierendes Sägeblatt befindet sich in einer Schutzvorrichtung an einem Gestell mit V- oder U-förmiger Wippe. Die Wippe muss mit dem Baumstamm langsam an das Sägeblatt geführt werden, wobei die Schutzvorrichtung des Blattes automatisch wegklappt. Der Motor treibt entweder die Kreissägenwelle direkt an oder überträgt die Kraft durch einen Keilriemen.
Die Bedienung ist somit relativ einfach, da die Baumstämme auf die linke Seite der Wippe gelegt werden und das kürzere Stück danach rechts herunterfällt. Der Aufbau einer solchen Brennholzsäge unterscheidet sich dennoch deutlich von einer Zugsäge oder Unterflurzugsäge. Wer sich hingegen für das klassische Brennholzsägen interessiert, für den haben wir auch Sägeböcke verglichen:
Wie wir erfahren, ist für den Betrieb dieser Lescha-Wippsäge „WSL 700-2“ Starkstrom (400 V) erforderlich.
Mittlerweile gibt es auch einige Sicherheitsvorschriften bei den Brennholzsägen, sodass beim Arbeiten relativ wenig passieren kann. Unter anderem wurde die Schutzvorrichtung für das Sägeblatt eingeführt, welches bei älteren Modellen nicht vorhanden ist. Wenn Sie eine Wippsäge gebraucht kaufen, sollten Sie auf den Sicherheitsstandard achten. Außerdem soll das selbständige Stehenbleiben der Wippe am Sägeblatt verhindert werden, daher zieht eine Feder die Wippe nach jedem Loslassen nach hinten. Außerdem haben die neuen Modelle einen elektronischen Bremsschalter mit Nullspannungsauslöser, der verhindern soll, dass die Maschine nach einem Stromausfall von alleine wieder anspringt.
Neben den elektrischen Brennholz-Wippsägen für den Heimwerkerbereich mit 230-Volt-Motor und den halbprofessionellen bis Profi-Modellen mit 400-Volt-Drehstrommotoren gibt es auch Wippsägen für Zapfwellen von Traktoren (Posch Wippsägen sind besonders bekannt) und Wippsägen mit Benzinmotor oder Verbrennungsmotor. In unserem Wippsägen-Vergleich 2025 haben wir uns nur auf die elektrischen Modelle beschränkt.
Laut unseren Informationen wiegt diese Lescha-Wippsäge „WSL 700-2“ 107 kg und hat die Maße 1.150 x 745 mm x 1.085 mm (L x B x H). Deshalb und wegen des benötigten Stromanschlusses ist dieses Gerät nur für einen festen Standort geeignet.
Im Bereich der Brennholzsägen oder Brennholzkreissägen gibt es verschiedene Arten und Modelle. Eine Wippkreissäge mit Benzinmotor oder eine Wippsäge mit Förderband haben wir im Wippsägen-Vergleich nicht untersucht. Brennholzsägen für die Zapfwelle eines Traktors wurden auch ausgeklammert. Hier finden Sie nur die verschiedenen Elektro-Brennholzsägen in einer übersichtlichen Tabelle.
Profi-Wippkreissäge | Heimwerker-Wippsäge |
---|---|
![]() | ![]() |
|
|
Eine Wippsäge mit 700 mm Sägeblatt ist eine echte Profi-Brennholzkreissäge. In diesem Bereich sind die Scheppach Wippkreissäge wox D700, die Rotenbach Wippsäge LS 700 und die Güde GWS 700 HM recht bekannt. Das 700 mm Sägeblatt erlaubt Stärken von Baumstämmen bis 270 mm, sodass auch dickere Stämme aus Eiche oder Esche problemlos zerkleinert werden können. | Beim Heimwerken kommen kleinere Holzsägen zum Einsatz. Die Leistung der Brennholz-Wippsägen ist deutlich geringer und meist schaffen sie auch nur Schnittstärken von 130 mm. Meisten werden sie nach dem Holzspalten verwendet, um das keilförmige Holz zu zerkleinern. In diesem Bereich sind Atika Wippsägen oder kleine Güde Wippkreissägen. |
Uns fällt bei dieser Lescha-Wippsäge „WSL 700-2“ auf, dass der Sägeblattdurchmesser 700 mm beträgt und der maximale Schnittdurchmesser dabei 30 bis 240 mm betragen darf.
Gute Wippsäge von Güde für den Semiprofessionellen Bereich – die GWS 700 HM
In unserem Überblick zu Wippsägen-Tests hat sich gezeigt, dass es relativ viele Hersteller von den Brennholzkreissägen gibt. Falls Sie aber eine Einhell Wippsäge, eine Alko Wippsäge oder Metabo Wippsäge suchen, müssen wir Sie enttäuschen. Die Hersteller haben ihre Produktion in dieser Kategorie eingestellt. Auch wenn es keine Einhell Wippkreissäge mehr gibt, können Sie es mit einer WIDL Wippkreissäge, BGU Wippsäge oder einer Scheppach Wippsäge versuchen.
In unserem Wippkreissäge-Vergleich möchten wir Ihnen nicht nur einen Wippsägen-Vergleichssieger präsentieren, sondern durch eine Kaufberatung zeigen, wie Sie die beste Wippsäge für Ihre Zwecke finden.
Bei den Holzsägen aus unserem Wippsäge-Vergleich spielt die Leistung wie bei allen Elektrowerkzeugen eine besondere Rolle. Letztlich gibt die Aufnahmeleistung aber nur an, wie viel Strom von der Holzsäge aufgenommen werden kann. Sie erhalten demnach genauere Informationen über den Stromverbrauch. Über die eigentliche Motorleistung gibt dann eher die Leerlaufdrehzahl Aufschluss, allerdings richtet sich dies auch nach der Größe des Sägeblatts. Daher sollten es bei einer Wippsäge 400 V auf wenigstens 5 kW oder 5000 Watt Leistung und eine Leerlaufgeschwindigkeit von 1400 Umdrehungen in der Minute achten. Bei den Heimwerker „Minikreissägen“ reichen circa 2000 Watt und 2900 Umdrehungen pro Minute.
Im Wippkreissägen-Vergleich spielt der Sägeblattdurchmesser ebenfalls eine große Rolle. Die meisten Holzsägen benutzen Blätter mit einem 30 mm Aufnahme-Loch. Viel wichtiger ist aber der Außendurchmesser. 700 mm Sägeblätter gestatten Schnitttiefen bis 270 mm. 400er Sägeblätter lediglich 130 mm und 500er 180 mm. Der Sägeblattdurchmesser ist vor allem entscheidend, wenn Sie Ersatz für die Kreissäge besorgen müssen.
Tipp: Normalerweise sollte man auf die Anzahl der Zähne achten. Je mehr Zähne desto, feiner der Schnitt. Beim Schneiden von Brennholz ist dies aber vernachlässigbar, da es hier kaum um Schönheit geht.
Wir finden heraus, dass diese Lescha-Wippsäge „WSL 700-2“ mit einer Holzlänge von min. 200 mm und max. 1000 mm beladen werden kann.
Die Stiftung Warentest untersucht eher selten Produkte für den Heimwerkerkönig. Ob es schon einmal einen Wippsäge-Test gab und ob ein Wippsäge-Testsieger gekürt wurde, finden Sie am besten auf der test.de-Seite heraus.
Scheppach Wippkreissägen oder Oehler Wippsägen gehören sicherlich zu den Schwergewichten unter den Wippkreissägen. Mit teilweise mehr als 100 kg Gewicht ist der Transport dieser Maschinen recht schwer. Daher sind diese Modelle meist mit einem Fahrwerk und wenigstens zwei Rädern ausgestattet, sodass Sie bewegt werden können. Einfache Atika Brennholzsägen oder Güde Wippsägen benötigen diese Ausstattungsmerkmale nicht, da ihr Gewicht meist nur um die 40 kg beträgt und das Gestell ebenfalls meist eingeklappt werden kann.
Falls Sie eine Wippkreissäge mit Förderband suchen, müssen wir Sie in diesem Brennholzsäge-Vergleich enttäuschen. Eine Holzsäge mit Förderband wird nur zur professionellen Nutzung gebraucht. Solche Brennholzautomaten zeichnen sich meist als Wippsäge für den Traktor (z. B. Posch oder Bindenberger Wippsägen) aus, daher kommen Sie wie die Wippsäge mit Benzinmotor in unserem Wippsäge-Vergleich nicht vor.
Positiv finden wir einen Thermoprotektor, der diese Lescha-Wippsäge „WSL 700-2“ vor einer Überhitzung schützt.
Eher kleine Güde GWS 400 Eco Wippkreissäge für Brennholz.
Ein Motor treibt ein rotierendes und vertikal gelagertes Sägeblatt mit einem Direktantrieb an. Die technischen Einheiten sind an einem U- oder V-förmigen Gestell befestigt, welches sich in Richtung Sägeblatt klappen lässt. Durch diese Bauform können ganze Holzstämme in die Sägevorrichtung eingelegt und durch das rotierende Blatt mit einem Durchmesser von 400 bis 700 mm zerschnitten werden. Bei einer Benzin-Wippsäge wird ein Kraftstoff zum Arbeiten benötigt, während bei einer Wippkreissäge von Scheppach ein Stromanschluss vorhanden sein muss. Auf dem Markt ist eine Wippsäge mit Benzin-Antrieb aber eher selten.
Wenn Sie jetzt nach einem Motor für die Wippsäge suchen und eine Wippkreissäge selber bauen möchten, weil Ihnen die Güde Wippsäge GWS 700 HM und vergleichbare Modelle zu teuer sind, dann sollten Sie eher über das Wippsäge-Mieten nachdenken, oder eine Brennholz-Wippsäge gebraucht kaufen. Das Wippsäge ausleihen ist recht einfach und kann auch bei Baumärkten wie Hornbach, Bauhaus oder Obi gemacht werden. Der Tag kostet ungefähr 40 Euro.
» Mehr InformationenFalls Sie nur einmal eine große Wippsäge brauchen, kann sich das Ausleihen lohnen, allerdings müssen Sie bedenken, dass Sie die Säge auch zu sich mitnehmen müssen. Gegenüber einer gebrauchten Wippsäge ist natürlich der Vorteil, dass Sie die Säge nicht noch warten und restaurieren müssen. Bevor Sie eine Wippsäge gebraucht kaufen, empfehlen wir demnach das Mieten, wobei sich nach 5 – 15 Tagen Einsatz im Jahr auch der Kauf eines solchen Gerätes lohnen würde.
Wippkreissägen für das Brennholz-Schneiden brauchen eine angemessene Leistung, die aber auch vom Durchmesser des Sägeblatts abhängt. 700er Sägeblätter sollten mit einem 5 kW-Motor betrieben werden, während bei kleinen Brennholzwippsägen mit 400er Blatt meist 1,5 kW ausreichen.
» Mehr InformationenEine Güde-Brennholz-Wippsäge wird nicht an die Qualität eines Modells von Scheppach herankommen, was die Verarbeitung betrifft. Allerdings sind die Modelle für den einfachen Gebrauch dennoch gut geeignet, da sie einen starken Motor haben und ziemlich ruhig laufen. Im folgenden Video sehen Sie eine Güde GWS 700 im Einsatz.
» Mehr InformationenZum Sägen verwendet man ein Hartmetallsägeblatt. Da es nicht wirklich auf die Genauigkeit und Feinheit des Schnittes ankommt, reicht meist ein einfaches Blatt mit 40 – 80 Zähnen. Zum Ablängen mit oder ohne Längenanschlag sind meist weniger Zähne besser.
» Mehr InformationenIn diesem Lehrvideo stellen wir Ihnen die Wippkreissäge Scheppach HS520 vor. Die Säge arbeitet mit 400V und eignet sich ideal für den gewerblichen Einsatz. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Maschine korrekt aufbauen und bedienen, sodass Sie sicher und effektiv arbeiten können.
In diesem informativen YouTube-Video finden Sie einen umfassenden Ratgeber zur Wippkreissäge oder Wippsäge. Wir erklären Ihnen, ob Sie ein Hartmetallsägeblatt benötigen und worauf Sie unbedingt achten müssen. Egal, ob Sie bereits eine Wippsäge besitzen oder noch auf der Suche nach der perfekten Maschine sind, wir liefern Ihnen wertvolle Tipps und Hinweise für optimale Ergebnisse. Schauen Sie rein und werden Sie zum Experten in Sachen Wippkreissägen! ????
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Wippsäge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Wippsäge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Leistung | Leerlaufdrehzahl | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Scheppach HS720 - 4.500W | ca. 744 € | 4.500 Watt | 1.400 U/min | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Scheppach HS720 | ca. 759 € | 3.000 Watt | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bamato HOS-750 | ca. 799 € | 5.000 Watt | 1.400 U/min | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Scheppach Wox D700 | ca. 1.079 € | 5.200 Watt | 1.450 U/min | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Güde GWS 700 HM-2 | ca. 678 € | 5.200 Watt | 1.420 U/min | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Netter Vergleich zum Thema Wippsägen, aber ich würde mir gerne eine 400V Wippsäge kaufen und bräuchte ein Verlängerungskabel. In dem ganzen Ratgeber finde ich keinen Hinweis darauf, welches Startstromkabel ich für eine solche Säge nutzen sollte. Könntet ihr mir weiterhelfen, damit ich meinen Kauf abschließen kann, oder habt ihr keine Ahnung davon?
Sehr geehrter Herr Schlewig,
Vielen Dank für Ihren Kommentar zum Wippsäge Vergleich. In den meisten Anleitungen wird darauf hingewiesen, dass zur Verlängerung ein 5*2,5mm² Kabel benutzt werden soll. Bei Kabeln mit einem geringeren Leitungsquerschnitt kann es zu einer erhöhten Wärmeentwicklung und einer Leistungsverminderung kommen.
Weiterhin viel Spaß beim Brennholzschneiden wünscht,
Ihr Vergleich.org-Team
Hat mit 400 Volt wenig zu tun, es ist abhängig von der >Leistung KW des >Gerätes
Bis 6,9 KW mit / 5×1,5 q Sicher 3x 10 A
7 – 11 / 5×2,5 q 3×10 A
11,1 – 13,8 / 5×4 q 3×20 A
13,9 – 17,2 / 5×6 q 3×25 A
–