Jeder Winkelschleifer verfügt über einen Zusatz-Handgriff, damit das Gerät sicher in zwei Händen gehalten werden kann. Dieser Zusatzgriff lässt sich sowohl an der linken als auch an der rechten Seite befestigen, damit Linkshänder hier nicht benachteiligt sind. Die meisten Winkelschleifer haben zudem an der oberen Seite des Kopfes ein weiteres Gewinde. So lässt sich der Griff auch oben befestigen.
Clever nachgekauft
Wenn der Hersteller keine Schnellspannmutter anbietet, können Sie diese auch einfach nachträglich noch hinzukaufen und aufschrauben. Die Marke spielt dabei keine Rolle, nur das Gewinde (in der Regel M 14) muss passen.
Wer häufig die Trennscheibe durch eine Schruppscheibe ersetzt oder ähnliches, sollte auf eine Schnellspannmutter Wert legen. Mit ihr lassen sich in Windeseile Scheiben wechseln – und das ganz ohne zusätzliches Werkzeug.
Normalerweise benötigen Sie nämlich einen Stirnlochschlüssel, um die alte Scheibe zu lösen und auszutauschen. Der bleibt gern irgendwo liegen und muss im entscheidenden Moment erst wiedergefunden werden.

Bei älteren Geräten erfolgt der Austausch einer Scheibe mithilfe eines Stirnlochschlüssels. Moderne Winkelschleifer besitzen hingegen eine Schnellspannmutter, dank der nur auf- und zugedreht werden muss.

Tragen Sie unter allen Umständen eine Schutzbrille sowie einen Gehörschutz. Gerade die Gefahr eines bleibenden Gehörschadens wird oft unterschätzt.
Oft unterschätzt wird das Gewicht des Winkelschleifers. Je länger Ihr Arbeitseinsatz dauert, desto schwerer werden Ihnen die Arme. Insbesondere Einsteigern und nicht allzu kräftigen Personen wird die Handhabung eines Winkelschleifers mit unter fünf Kilogramm Gewicht leichter fallen als die eines wuchtigen sieben-Kilo-Modells.
Auch die Lautstärke dieser Elektrowerkzeuge unterscheidet sich merklich. Hierzu sei allerdings gesagt, dass Sie auf jeden Fall einen Gehörschutz tragen sollten und die Geräusche daher ohnehin nur gedämpft zu Ihren Ohren vordringen.
Ebenfalls kein für den Kauf relevantes Kriterium ist die gummierte Oberfläche des Zusatzhandgriffs und manchmal auch des Rumpfs (Softgrip genannt), denn ausnahmslos alle Winkelschleifer sind damit ausgestattet. Allerdings vibrieren die Produkte unterschiedlich stark, was Ihren Körper schneller ermüden lässt.

Für jeden Einsatz gibt es eine passende Scheibe. Zum Zerschneiden von Stein und Beton benötigen Sie eine Diamant-Trennscheibe.
ich suche einen 230 mm Winkelschleifer für gelegentliches arbeiten in Haus und garten. Bin mie völlig unsicher was ich nehmen soll. Bin ja kein handwewrker.
Lieber Herr Scholz,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr damit verbundenes Interesse an unserem Winkelschleifer-Vergleich.
Aus unserer Vergleichstabelle können Sie entnehmen, über welche Funktionen die einzelnen Produkte verfügen.
Ein Produkt, welches Ihren Wunschkriterien entspricht, könnte beispielweise dieses sein.
Viele Grüße,
Vergleich.org
Worauf muss ich achten, wenn ich Beton schneiden will?
Hallo Erwin,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Allergiker-Staubsauger-Vergleich.
Zum Schneiden von Steinen und Beton dienen spezielle Diamanttrennscheiben.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Eine Frage: Kann der Zusatzgriff immer oben befestigt werden? Ich hatte gelesen, dass das nicht immer der Fall ist. Bedanke mich im Voraus.
Lieber Leser,
bei fast allen Modellen ist das möglich. Es gibt allerdings einige Ausnahmen, die natürlich nach dem Kauf für eine böse Überraschung sorgen können, wenn man auf dieses Feature Wert legt. Wir haben das Kriterium jetzt in unserer Tabelle ergänzt und auch im Text erwähnt, damit kein Interessent es übersieht.
Danke für Ihren Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team