Es gibt drei Hauptarten von schwarzem Wildreis, die sich in Herkunft, Anbauweise und Geschmack unterscheiden:
2.1. Kanadischer Wildreis
Diese Art von Wildreis ist die bekannteste und wird weltweit am häufigsten gehandelt. Er hat eine charakteristische, dunkle, fast schwarze Farbe, die ihn von anderen Reissorten abhebt.

Bei diesem K-Favorit-Wildreis sehen wir Parboiled Reis, bei dem die Zubereitungszeit geringer ist, als bei rohen Reisarten.
Der Geschmack ist nussig, erdig und etwas kräftig. Aufgrund seiner natürlichen Anbaubedingungen ist der kanadische Wildreis besonders aromatisch und wird oft als die hochwertigste Variante angesehen. Er ist in der Regel teurer, da er in wild gewachsenen Gebieten geerntet wird und die Ernte schwieriger ist.

Die Pflanze des Wildreises zeichnet sich durch ihre langen Halme und schmalen Blätter aus.
2.2. Amerikanischer Wildreis
Der amerikanische Wildreis wird hauptsächlich in den nördlichen Bundesstaaten der USA wie Minnesota und Wisconsin angebaut. Er ähnelt dem kanadischen Wildreis in Aussehen und Geschmack, hat jedoch einige Unterschiede.
Die Körner sind etwas dünner und länger. Der Geschmack ist weniger intensiv und nussig als beim kanadischen Wildreis. Diese Art von Wildreis wird oft in größeren Mengen produziert und ist daher kostengünstiger als der kanadische Wildreis.

In dieser Packung K-Favorit-Wildreis stecken ca. acht Portionen Reis als Beilage oder vier Portionen Reis für Hauptgerichte, wie wir erfahren.
Amerikanischer Wildreis eignet sich für Mischungen mit anderen Reissorten oder für die Verwendung in gerührten Reisgerichten. Besonders häufig wird Wildreis mit Naturreis oder Langkorn-Reis gemischt.
2.3. Kultivierter Wildreis
Im Gegensatz zu den beiden wilden Varianten wird dieser Wildreis gezielt auf Feldern angebaut und hat eine weniger intensive Farbe und Geschmack. Kultivierter Wildreis wird in den USA und Kanada produziert.
Diese Variante ist günstiger und weit verbreitet, da die Ernte einfacher und schneller ist. Sie hat ähnliche Nährstoffe wie der echte Wildreis, ist jedoch weniger aromatisch. Kultivierter Wildreis eignet sich gut für alltägliche Gerichte oder als Zutat in Fertiggerichten.
Hinweis: Roter Wildreis ist kein echter Wildreis aus der Wassergraspflanze Zizania. Es handelt sich um eine Variante des roten Reises (Oryza longistaminata) mit ähnlichem Aussehen und Eigenschaften.
Zu welchen Gerichten passt Wildreis besonders gut?
Hallo Regina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wildreis-Vergleich.
Wildreis passt zum Beispiel sehr gut zu Gemüse, da das nussige Aroma mit diesem gut harmoniert. Aber auch zu Fisch- und Fleischgerichten kann er gut serviert werden. Der Reis eignet sich im Prinzip zur Zubereitung sehr aromatischer Gerichte, zu denen ein Nussaroma gut passt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team