Das Wichtigste in Kürze
  • Mehl vom Typ 1050 hat eine etwas dunklere Färbung als 405- oder 550-Mehle. Das liegt vor allem an dem höheren Anteil an noch enthaltener Kornschale, der auch für einen intensiveren Geschmack des 1050-Mehls verantwortlich ist. Ein dunkles Weizenmehl 1050 ist daher perfekt für die Zubereitung kräftigerer Mischbrote geeignet.
Mehrere grüne Packungen mit Weizenmehl 1050 im Test stehen neben Dinkelmehl auf einem Verkaufsregal.

Das Demeter-Weizenmehl 1050 „Campo-Verde“ hier im Bild ist ein Biomehl des Demeter-Bio-Anbauverbands.

1. Was macht Weizenmehle vom Typ 1050 aus?

Weizenmehl 1050 ist ein Teilauszugsmehl. Das bedeutet, dass zunächst der Keim beziehungsweise das Mehlkorn und die Schale des Korns voneinander getrennt werden. Ein bestimmter Teil dieser Schale, in der die meisten Vitamine, Ballast- und Mineralstoffe enthalten sind, wird anschließend wieder beigemischt und beide Bestandteile werden miteinander vermahlen.

Weizenmehl 1050 im Test: Eine grüne Demeter-Packung liegt auf einem Fliesenbelag.

Der Hersteller empfiehlt dieses Demeter-Weizenmehl 1050 „Campo-Verde“ für dunkles Graubrot, Mischbrote und Quiches.

Es entsteht ein dunkleres, griffiges Mehl mit einem Mineralstoffgehalt von etwa 1050 Milligramm pro 100 Gramm Mehl. Ein 1050-Mehl wird statt 405er Mehl eingesetzt, wenn eine deutlichere Struktur, ein intensiverer Geschmack und ein höherer Mineralstoffanteil gewünscht ist.

Möchten Sie auch andere Mehlsorten genauer kennenlernen, schauen Sie sich gerne unsere folgenden Mehl-Vergleiche an:

2. Wofür wird 1050-Mehl verwendet?

Getestetes Weizenmehl 1050 in grünen Demeter-Packungen befindet sich auf einem Regal mit Zuckerpackungen.

Wir finden auf der Webseite des Herstellers die Aussage, dass dieses Demeter-Weizenmehl 1050 „Campo-Verde“ aus stark gereinigtem Weizen erzeugt wird.

Weizenmehl 1050 wird auch als Brotmehl 1050 angeboten, womit sein primärer Einsatzzweck bereits deutlich gemacht wird. Insbesondere für Misch- und Graubrote, aber auch für luftige Baguettes und Brötchen kommt das griffigere Mehl zum Einsatz.

Seine spezielle Konsistenz sorgt dafür, dass die gewünschte Brot- oder Brötchenform und die eingeschlagene Luft erhalten bleibt, wodurch sich ein luftiger Brotkern und eine perfekte Kruste ergeben, wie auch verschiedene Online-Tests von Weizenmehl 1050 bestätigen. Zudem gelingen Nudel-, Hefe- und Strudelteige ebenfalls hervorragend mit Weizenmehl vom Typ 1050.

3. Welche sind die hochwertigsten Weizenmehle 1050 laut Tests im Internet?

Getestet: Weizenmehl 1050 in einer grünen Demeter-Packung liegt auf einem braunen Packpapier neben einer Packung Zucker.

100 g dieses Demeter-Weizenmehls 1050 „Campo-Verde“ haben einen Brennwert von 347 kcal.

Möchten Sie sicherstellen, dass Sie ein hochwertiges Produkt erwerben, wenn Sie Weizenmehl 1050 kaufen, sollten Sie zu einer Bio-Abfüllung greifen. Bio-Weizenmehl 1050 wird aus Weizen gewonnen, der weder mit Pestiziden noch mit synthetischen Düngemitteln behandelt wurde. Entsprechend niedrig bis nicht messbar ist der Schadstoffgehalt in den entsprechenden Mehlen aus unserem Weizenmehl-1050-Vergleich.

Hinweis: Die besten Weizenmehle 1050 werden darüber hinaus aus Weizen hergestellt, der in möglichst direkter Nähe zur verarbeitenden Mühle angebaut wurde. So werden unnötig lange Transportwege eingespart und die Umwelt geschont. Dies bestätigen auch verschiedene Weizenmehl-1050-Tests im Internet.

weizenmehl 1050 test

Videos zum Thema Weizenmehl 1050

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, welches Mehl sich besonders gut zum Brotbacken eignet. Es wird speziell auf Weizenmehl 1050 eingegangen, das für seine vielseitige Verwendung und seinen hohen Proteingehalt bekannt ist. Lassen Sie sich von den Tipps und Tricks inspirieren, um Ihr selbstgebackenes Brot auf ein neues Level zu bringen!

In diesem kurzen YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Brotbacken mit Weizenmehl 1050. Der erfahrene Bäcker zeigt Schritt für Schritt, wie man mit diesem speziellen Mehl eine köstliche Scheibe Brot zubereitet. Von der richtigen Temperatur bis zur Backzeit von nur 30 Minuten bei 220 Grad, werden alle wichtigen Informationen vermittelt, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.

Quellenverzeichnis