Das Wichtigste in Kürze
  • Weinsteinbackpulver oder auch Cream of Tartar genannt, findet sich in vielen Küchen und ist eine immer beliebtere Alternative zu herkömmlichem Backpulver. Der Unterschied liegt hauptsächlich in den Inhaltsstoffen. Der Wirkung beim Backen tut dies jedoch keinen Abbruch.

weinsteinbackpulver-test

1. Was sagen diverse Weinsteinbackpulver-Tests im Internet zur Verpackung?

Weinsteinbackpulver-Test: Eine Packung für 500 g Mehl lehnt an einer weißen Wand.

Auf diesem Foto wird uns das Ruf-Bio-Weinsteinbackpulver in einem 3er-Pack á 20 g präsentiert.

In unserem Weinsteinbackpulver-Vergleich finden Sie unterschiedliche Varianten des Mittels, die unterschiedlich verpackt sind. Zum einen finden sich Dosen, welche durch den Schraubdeckel wiederverschließbar sind. Zum anderen gibt es das Pulver in Päckchen, wie beispielsweise das Alnatura-Weinsteinbackpulver. Diese vorportionierten Päckchen bieten laut gängigen Weinsteinbackpulver-Tests im Internet den Vorteil, dass Sie das Pulver seltener abwiegen müssen, da ein Päckchen für 500 g Mehl ausgelegt ist.

2. Was ist der Unterschied zwischen Weinsteinbackpulver vs. Backpulver?

Weinsteinbackpulver ist eine gute Alternative zu normalem Backpulver. Der Hauptunterschied liegt bei den Weinsteinbackpulver-Inhaltsstoffen, genauer gesagt beim Säuerungsmittel. Während die klassische Variante Phosphat enthält, setzt die Alternative auf Weinsteinsäure.

Zwei Packungen mit Bio-Weinsteinbackpulver im Test liegen auf einem Fliesenboden.

Jede einzelne Tüte des Ruf-Bio-Weinsteinbackpulvers genügt für 500 g Mehl, was allerdings von Rezept zu Rezept variieren kann.

Weinstein entsteht während des Herstellungsprozesses von Wein. Während die Trauben reif werden, nehmen sie das gebundene Kalium über die Erde auf. Da es sich um einen pflanzlichen Prozess handelt, ist Weinsteinbackpulver vegan und sofern die Trauben biozertifiziert sind, handelt es sich auch beim Pulver um Bio-Weinstein-Backpulver.

Wenn Sie viel Wert auf eine phosphatarme Ernährung legen, bietet es sich an, Weinsteinbackpulver zu kaufen.

3. Wozu können Sie Weinsteinbackpulver noch verwenden?

Mehrere Packungen getesteten Weinsteinbackpulvers der Marke Ruf mit Reinweinstein befinden sich in einem Karton auf dem Verkaufsregal.

Dieses Ruf-Bio-Weinsteinbackpulver besteht laut der angegebenen Zutaten aus Maisstärke, Natriumcarbonate E 500, und Kaliumtartrate E 336. Das Kaliumtartrate ist der Weinstein.

Das beste Weinsteinbackpulver können Sie nicht nur zum Backen einsetzen. Eine kleine Prise des Pulvers trägt auch dazu bei, dass Sahne oder Eischnee besonders fest werden – dies kann besonders im Sommer hilfreich sein, damit die Sahne nicht zu schnell verläuft. Zudem ist Weinsteinbackpulver glutenfrei, wodurch auch hier keinerlei Einschränkungen für Personen mit einer Unverträglichkeit bestehen.

Weinsteinbackpulver im Test: Eine Packung für 500 g Mehl steht vor einem Karton mit Nudeln.

Dieses Ruf-Bio-Weinsteinbackpulver soll laut verschiedener Kundenbewertungen einen sanften Geschmack haben, wie es für Weinsteinbackpulver typisch ist.

Auch beim Kochen kann beispielsweise das Ruf-Weinstein-Backpulver eingesetzt werden. Herkömmliche Weinsteinbackpulver-Tests im Internet bestätigen, dass Gemüse durch einen kleinen Zusatz des Pulvers die kräftige Farbe behält. Darüber hinaus kann das Pulver auch im Haushalt zur Fleckentfernung verwendet werden.

Videos zum Thema Weinsteinbackpulver

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles Wissenswerte über die Unterschiede zwischen Backpulver und Natron. Wir stellen Ihnen dabei das vielseitige und effektive Weinsteinbackpulver vor, das in keiner Backküche fehlen sollte. Entdecken Sie die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von Weinsteinbackpulver und erweitern Sie Ihr Basiswissen im Backen. Schauen Sie jetzt rein und werden Sie zum Backprofi!

Quellenverzeichnis