Das Wichtigste in Kürze
  • Für große Haushalte ab vier Personen ist eine Waschmaschine mit 8 Kilogramm Fassungsvermögen gut geeignet. Hohe Wäschehaufen lassen sich schneller bewältigen und es reduziert sich auch die Hausarbeit insgesamt. Sie müssen Sie Maschine seltener anschalten und weniger oft Wäsche aufhängen.
  • Die Energieeffizienzklasse gibt den Wasser- und Stromverbrauch an: Mit einer Waschmaschine der Klasse A können Sie im Vergleich zur Klasse D langfristig Wasserkosten sparen. Besonders bei häufiger und langjähriger Benutzung kann sich das rentieren.
  • 8-kg-Waschmaschinen sind meist Frontlader, wobei es auch einige wenige Modelle in Form von Topladern gibt. Frontlader haben jedoch einen festeren Stand, weshalb sie insgesamt laufruhiger sind.
Waschmaschinen-8kg getestet: Nahaufnahme der Programmauswahl.

Wir haben uns die 8-kg-Waschmaschine von Koenic genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir auf die Funktionen gelegt.

Ob Nachwuchs oder neue Mitbewohner – manchmal wächst der Haushalt und die Waschmaschine reicht plötzlich nicht mehr für die anfallende Wäsche aus. Ein größeres Gerät muss her. Ein Fassungsvermögen von 8 kg bietet in dieser Situation die ideale Lösung.

Doch mit der Anschaffung soll vor allem in Sachen Langlebigkeit, Verarbeitungsqualität und Preis-Leistungs-Verhältnis Verbesserungen vorgenommen werden. Das gaben die Deutschen bei einer Umfrage an.

Wir haben unter diesen Aspekten die besten 8-kg-Waschmaschinen für Sie recherchiert. Außerdem beraten wir Sie bezüglich der verfügbaren Effizienzklassen, wie viele Programme Sie brauchen und inwieweit „smarte“ Funktionen eine Waschmaschine wirklich besser machen. Finden Sie in unserem Waschmaschinen-8-kg-Vergleich 2025 Ihren persönlichen Testsieger.

1. Was macht eine 8-kg-Waschmaschine aus?

Die gängigen Fassungsvermögen bei Waschmaschinen fangen bei 5 – 6 kg an und steigern sich sogar bis zu 8 kg.

Letztere sind besonders für Haushalte ab vier Personen geeignet, bei denen häufig Wäscheberge anfallen.

Diese lassen sich mit einem größeren Fassungsvermögen schneller und auf lange Sicht zudem energieeffizienter bewältigen.

Die Angabe von 8 Kilogramm bezieht sich jedoch nicht auf das gültige Fassungsvermögen für alle Programme und Wäschetypen. Nur beim Baumwollprogramm für Koch- und Buntwäsche sollten Sie die Trommel mit der maximalen Menge beladen.

Für Feinwäsche oder Handwäsche darf nur mit einem Gewicht von ungefähr drei bis fünf Kilogramm gleichzeitig gewaschen werden.

Waschmaschinen-8kg im Test: Zwei Waschmaschinen nebeneinander

Hier sehen wir zwei San-Giorgio-Waschmaschinen-8-kg, eine davon ist der G5 Washer SG812, wie wir feststellen.

2. Welche 8-kg-Waschmaschinen-Typen gibt es?

Waschvollautomaten mit einem Fassungsvermögen von 8 kg sind in den gleichen Ausführungen wie herkömmliche Waschmaschinen erhältlich. Frontlader werden von vorn beladen, sind besonders breit und durch einen stabilen Stand sehr laufruhig. Sie können als Einbauwaschmaschine verwendet werden.

Toplader werden von oben beladen, sind in der Regel schmaler und daher besonders platzsparend. Sie sind in der Kategorie des 8-kg-Fassungsvermögens jedoch nicht sehr verbreitet.

Frontlader Toplader
Frontlader schneiden in einem 8kg-Waschmaschinen-Test besonders gut ab Toplader sind besonders platzsparend
  • Tür, sogenanntes Bullauge, und Display befinden sich vorn
  • breiter Stand

besonders stabil und laufruhig

stapelbar und teilweise unterbaufähig

obere Fläche als Ablage nutzbar

nimmt mehr Platz ein

höhere Folgekosten

Wäsche nur mit Nachlegefunktion später hinzufügbar

  • Türlade und Display befinden sich oben
  • schmale Bauweise

geringere Folgekosten

Wäsche nach Start hinzufügbar

besonders platzsparend

nicht stapelbar oder unterbaufähig

oberere Fläche nicht als Ablage nutzbar

wenig stabiler Halt

Eine getestete Waschmaschinen-8kg Toplader neben anderen Geräten in einer Ausstellungsfläche.

An der Oberseite der 8-kg-Waschmaschine von Koenic finden Sie diverse Waschprogramme und Einstellungsmöglichkeiten.

Einige Modelle unter den 8-kg-Waschmaschinen bringen eine integrierte Trocknerfunktion mit, sind also auch sogenannte Waschtrockner. Zwar lösen Waschmaschine und Trockner in einem mehrere Probleme, trotzdem sind sie nicht auf ganzer Linie besser als herkömmliche Waschmaschinen. Wir haben die Vor- und Nachteile von 8-kg-Waschmaschinen mit Trockner für Sie aufgeführt:

    Vorteile
  • 2-in-1-Gerät
  • platzsparender als zwei separate Geräte
  • Zeitersparnis, da Wäsche nicht zusätzlich aus- und eingeräumt werden muss
    Nachteile
  • erhöhter Wasser- und Stromverbrauch
  • im Trocknermodus lediglich halbe Füllmenge einer normalen Waschladung erlaubt

3. Welche Kaufkriterien für 8-kg-Waschmaschinen sind wichtig?

3.1 Was Ihnen die Effizienzklassen konkret sagen

In unserer Kaufberatung zu 8-kg-Waschmaschinen erklären wir Ihnen die Begriffe Energieeffizienzklasse und Schleudereffizienzklasse, von denen man häufig hört. Denn was genau bedeuten diese eigentlich?

Die Energieeffizienzklasse gibt den Wasser- und Stromverbrauch an. Angegeben wird sie durch die Bezeichnungen A – G. Geräte mit einer höheren Bewertung sparen im Vergleich zu den anderen demnach Stromkosten ein.

Auch beim Wasser können Sie jährlich über 10 Euro zwischen Waschmaschinen mit unterschiedlichen Energieklassen einheimsen. Außerdem gilt: Je häufiger Sie waschen, desto mehr sparen Sie bei Geräten einer höheren Klasse, wie A.

Die Schleudereffizienzklasse oder Schleuderwirkungsklasse bezeichnet, wie gut die Maschine Ihre Wäsche trocknet. Dabei reicht die Skala von A, dem besten Wert, bis G, dem niedrigsten.

Konkret wird die Restfeuchte in den Kleidungsstücken in Prozent ermittelt. Bei der Schleuderwirkungsklasse A bleibt weniger als 45 Prozent Wasser in der Wäsche zurück, bei B weniger als 54 Prozent und bei C weniger als 63 Prozent.

Dies stuft sich bis zur Schleudereffizienz G herunter, bei der mehr als 90 Prozent Restfeuchte verbleibt. Nach dieser Einstufung können Sie entscheiden, wie schnell Ihre Wäsche nach dem Waschvorgang an der Luft trocknen soll.

Auch beim Einsatz eines Wäschetrockners oder Trockners wird bei einer höheren Restfeuchte mehr Energie zum vollständigen Durchtrocknen benötigt.

Waschmaschinen-8kg im Test: Verschiedene Einstellungen der Waschmaschine

Wie wir recherchieren können, bringen diese San-Giorgio-Waschmaschinen-8-kg „G5 SG812“ 1200 Umdrehungen als maximale Schleuderleistung im Drain/Spin-Programm.

3.2 Nicht so laut: Das müssen Sie beim Geräuschpegel berücksichtigen

Besonders beim abendlichen Waschen, dem Wohnen in einem Mehrfamilienhaus oder dem Waschmaschinen-Standort Küche, kann sich eine übermäßig lautstarke Waschmaschine zum Störfaktor entwickeln. Behalten Sie die Lautstärke also im Auge, wenn Sie eine der Waschmaschinen-8-kg kaufen.

Auch neuere Geräte sind nicht automatisch leiser: Toplader sind aufgrund ihres eher instabilen Stands grundsätzlich lauter als Frontlader.

Nahaufnahme der Trommel einer Waschmaschinen-8kg im Test als Toplader.

Die 8-kg-Waschmaschine von Koenic ist ein sogenannter Toplader. Der Deckel wird nach oben geöffnet, dann kann die Trommel geöffnet werden, um die Wäsche hineinzulegen.

Die Lautstärke wird in Dezibel (dB) angegeben. Als leise gelten Waschmaschinen, die weniger als 50 dB während des Waschens und rund 70 dB beim Schleudern verursachen.

Zum Vergleich: Eine normale Unterhaltung hat eine Lautstärke von 50 dB, ein Staubsauger kommt aus einem Meter Entfernung auf 70 dB. Achten Sie auch unbedingt auf den festen Stand Ihres Waschvollautomaten und setzen Sie gegebenenfalls vibrationsdämmende Gummipads an den Füßen ein, um ein zusätzliches Ruckeln zu vermeiden.

3.3 Programmvielfalt: Mehr ist nicht gleich besser

Zu den Standardprogrammen gehören:
  • Vorwäsche
  • Koch-/Buntwäsche
  • Pflegeleicht
  • Feinwäsche
  • Wolle/Seide

Jeder Waschautomat verfügt über Standard-Waschgänge. Alle Programme darüber hinaus sind Zusatzprogramme und damit nicht bei jedem Waschvollautomaten vorhanden.

Dazu gehört ein Schnellwaschgang für wenig verschmutzte Kleidung und ein Eco-Programm zum Energiesparen, bei dem die Wassertemperatur und -menge reduziert werden, der Vorgang jedoch länger dauert.

Zusatzprogramme müssen nach den individuellen Bedürfnissen des Haushalts ausgewählt werden. Sport- und outdooraffinen Menschen kommt ein Programm für Sportwäsche zugute, das ohne Weichspüler wäscht und verschwitzte Kleidung reinigt.

Allergiker freuen sich eventuell über ein Anti-Allergie- oder Hygieneprogramm, bei dem die erhöhte Wassertemperatur länger gehalten wird und mit vermehrten Spülgängen der Großteil der Waschmittelrückstände und Pollen beseitigt werden.

Ähnlich verhält es sich beim Baby-Waschprogramm, welches die optimale Hygiene für Babykleidung verspricht.

Die Liste ist schier endlos. So fällen Sie die Entscheidung zusätzlich noch zwischen Programmen speziell für Jeans, Dessous, Bettdecken sowie für Hemden und Blusen.

Vergessen Sie jedoch nicht, dass man bei modernen 8-kg-Waschmaschinen bei jedem Waschgang Temperatur und Schleuderdrehzahl anpassen kann. Damit fällt der Bedarf für viele voreingestellte Waschprogramme im Prinzip weg.

Praktisch ist ein Programm zur Trommelreinigung, bei der sich die Maschine selbst um fast alles kümmert. Denn nach einiger Zeit kann sich durch die ständige Feuchtigkeit ein unangenehmer Geruch in der Trommel bilden – ein Indiz für Bakterien.

Achtung: Trotz Trommelreiniger dürfen Sie die Reinigung der restlichen Waschmaschine nicht vernachlässigen. Dabei geht es vor allem darum, die Schläuche mit einem Waschmaschinenreiniger zu entkalken und so die Lebensdauer der Maschine zu erhöhen.

waschmittel weichspüler

3.4 Zusatzfunktionen erleichtern das Leben

Bei einem Waschmaschinen-8-kg-Test kann ein Modell mit vielen Zusatzfunktionen wohl ordentlich punkten. Um so viel wie möglich an den Betriebskosten für Strom und Wasser zu sparen, eignet sich sowohl eine Mengenautomatik als auch eine Wasser- und Energieverbrauchsanzeige.

Die Mengenautomatik ist ein praktisches Ausstattungsmerkmal, bei vor dem Start die Beladungsmenge berechnet und dementsprechend die verwendete Wassermenge angepasst wird. So können Sie auch kleinere Mengen waschen, ohne dass es zum teuren Vorhaben wird.

Die Wasser- und Energieverbrauchsanzeige gibt während der Programmeinstellung an, wie viel Wasser und Strom der Waschgang benötigt. Damit können Anpassungen an den gewünschten Verbrauch vorgenommen werden.

Was bei Topladern schon lange möglich war, ist bei Frontladern auf dem Vormarsch: die Nachlegefunktion, manchmal unter dem Terminus „AddWash“ zu finden. Wenn Sie vergessene Teile erblicken, pausieren Sie per Knopfdruck den Vorgang und können die Kleidungsstücke noch nachträglich hinzufügen.

Ganz schön futuristisch: Langsam kommen Waschvollautomaten im vernetzten Zeitalter an. Über Apps können Sie Ihre „Smart“-Maschine oder WLAN-Waschmaschine mit dem Smartphone oder Tablet verbinden. Damit ist die Programmauswahl möglich und man kann die Restlaufzeit überblicken.

Auch lassen sich Probleme schneller beheben. Bei fälligen Wartungsarbeiten lässt sich eine, dem Defekt abgestimmte, Melodie abspielen, mit der ein Servicemitarbeiter sofort Lösungen anbieten kann.

Die Sauberkeit der Wäsche selbst ist bei diesen Modellen jedoch nicht wie durch ein Wunder verbessert, weshalb die besten Waschmaschinen-8-kg mehr mitbringen. Aber die Ausstattung ist besonders auf Technikliebhaber abgestimmt, die sich mehr Komfort wünschen.

Waschmaschinen-8kg-Test: Nahaufnahme auf die geöffnete Klappe von innen.

In den geöffneten Deckel der 8-kg-Waschmaschine von Koenic können die verschiedenen Waschmittel und Weichspüler eingefüllt werden.

3.5 Zwischen diesen Marken und Herstellern müssen Sie sich entscheiden

Die Markenauswahl bei Waschmaschinen wächst stetig, auch in der Kategorie von Waschmaschinen mit einem Fassungsvermögen von 8 kg.

Nach wie vor beliebt sind die Geräteserien von Traditionsunternehmen wie Miele, Bosch oder AEG. Doch liegen diese im oberen Preissegment.

Jüngere Hersteller wie Beko bieten Alternativen und haben günstige Waschmaschinen-8-kg in ihrem Sortiment.

Im Folgenden haben wir wichtige Marken und Hersteller aufgelistet, von denen ein Großteil in unserem Waschmaschinen-8-kg-Vergleich auftaucht:

  • AEG
  • Bauknecht
  • Beko
  • Bosch
  • Gorenje
  • Hoover
  • LG
  • Miele
  • Samsung
  • Siemens

Fazit: Es gibt unzählige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, wenn Sie eine 8-kg-Waschmaschine kaufen. Wird häufiger gewaschen, lohnt sich der Griff zur Energieeffizienzklasse A, um langfristig Betriebskosten zu sparen.

Sollte die Maschine in einer geräuschempfindlichen Umgebung stehen, muss auf den Geräuschpegel geachtet werden. Während des Waschens sollten 50 dB nicht überschritten werden.

Programme sollten nach dem Haushaltsbedarf ausgewählt werden. Besonders Allergiker, frisch gebackene Eltern und Outdoor-Enthusiasten sind mit speziellen Waschvorgängen gut bedient.

Waschmaschine auseinander genommen

4. Wie wird das Waschmittel richtig dosiert?

Die meisten von uns kippen das Waschmittel ganz nach Gefühl in die Kammer. Doch die richtige Dosierung will gelernt sein, denn nicht umsonst gehört bei einigen Waschmitteln eine Dosierhilfe zum Lieferumfang. Tipp: Bei manchen Herstellern lässt sie sich nachträglich kostenlos über eine Hotline oder das Internet bestellen.

Benutzen Sie zu wenig Waschmittel, erzielt der Waschgang nicht seinen vollen Effekt. Auch die Kleidung leidet darunter, denn es kann zu Kalkablagerungen in den Fasern kommen und die Lebensdauer Ihrer Wäsche verringert sich, die Farben bleichen aus.

Zu viel Waschmittel bringt das Wasser zu sehr zum Schäumen, sodass beim Spülvorgang mehr klares Wasser nachgegeben werden muss. Die Folge: erhöhte Kosten beim Waschpulver und dem Wasserverbrauch.

Egal ob Sie Waschpulver, Flüssigwaschmittel oder Gelkapseln verwenden – die genaue Konzentration, die für Ihren Waschgang benötigt wird, steht auf der Verpackung oder der Packungsbeilage. Dabei sind die Angaben auf die Härte des Wassers abgestimmt.

Hartes Wasser enthält viel Kalk und benötigt eine höhere Menge eines Waschmittels, dem üblicherweise ein Entkalker beigesetzt ist. Bei Ihrem örtlichen Wasserwerk können Sie sich über die Wasserhärte Ihres Anschlusses informieren.

Im Test: Eine Waschmaschinen-8kg als Toplader mit geöffneter Klappe in einer Ausstellungsfläche neben anderen Geräten.

Die Programme der 8-kg-Waschmaschine von Koenic können mithilfe eines Rads ausgewählt und eingestellt werden.

Auch stark verschmutzte Wäsche benötigt generell mehr Waschmittel. Trennen Sie Ihre Wäsche demnach nach Verschmutzungsgrad und geben Sie fleckige und einmal getragene Kleidung in jeweils separate Waschvorgänge.

Hersteller geben die Dosierung in Hinsicht auf eine übliche Maschinenbeladung von circa viereinhalb Kilogramm an. Passen Sie die Waschmittelmenge demnach selbst unbedingt an die Beladung an. Bei pflegeleichten Spülvorgängen wird weniger Wäsche, also auch weniger Waschmittel genommen.

Eine 8-kg-Waschmaschine erfordert demnach beinahe die zweifache Menge an Waschmittel als in herkömmlichen Dosierhilfen angegeben. Falls Sie nicht sicher sind, können Sie auf der Internetseite vom Hersteller Ihres Vertrauens schauen. Meist kann dort ein Dosierrechner verwendet werden. Mit ein bisschen Übung werden Sie so zum Experten auf dem Gebiet der Waschmittel-Dosierung.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema 8-kg-Waschmaschinen

5.1 Ist eine Waschmaschine mit 8 kg Fassungsvermögen für mich sinnvoll?

Waschmaschine IconDie Haushaltsgeräte arbeiten vor allem bei voller Ausnutzung der Trommel effektiv. Wenn die Maschine nur wenig befüllt wird, kann sie dafür fast das Dreifache an Wasser- und Stromkosten verschlingen. Als Single-Waschmaschine oder für Paare ist dieses Fassungsvermögen nicht geeignet. Deshalb sollten kleine Haushalte zu einer kleineren Trommel mit fünf bis sechs Kilogramm greifen.

8-kg-Waschmaschinen bieten sich besonders bei vierköpfigen Familien an, die regelmäßig viel Wäsche zu bezwingen haben. Damit können Sie insgesamt die Anzahl der Waschgänge reduzieren. Darüber hinaus rentieren sich Wasser- und Stromverbrauch auf lange Sicht, insofern Sie das Fassungsvermögen so gut wie möglich ausnutzen.

Display der getesteten Waschmaschine für verschiedene Einstellungen

Das italienische Unternehmen San Giorgio ist unseres Wissens ein typischer Haushaltsgeräte-Hersteller, so auch Hersteller dieser San-Giorgio-Waschmaschinen-8-kg „G5 SG812“.

» Mehr Informationen

5.2 Welche Schleuderdrehzahl muss ich einstellen?

Waschmaschine IconDie Schleuderdrehzahl gibt Auskunft darüber, wie viele Male sich die Waschtrommel in der Minute dreht. Je höher die Zahl, desto trockener ist die Wäsche danach.

Doch kann sich die Chance gleichzeitig erhöhen, geknitterte Kleidungsstücke aus der Maschine zu holen. Selbst durch die geringe Restfeuchte hängt sich das im Zweifelsfalls auch nicht auf dem Wäscheständer aus. Weniger Umdrehungen pro Minute (U/min) sorgen für eine nassere Wäsche, die zwar länger trocknen muss, jedoch in der Maschine nicht so beansprucht wurde.

Schleuderdrehzahlen von 1.400 Umdrehungen oder sogar 1.600 Umdrehungen sind in den seltensten Fällen notwendig. Selbst mit dem in den Waschautomaten integrierten Knitterschutz muss häufig nachträglich gebügelt werden. Ihre Wäsche wird dabei außerdem am meisten in Mitleidenschaft gezogen.

Bei den meisten Stoffen reichen 1.200 Umdrehungen pro Minute aus. Sehr empfindliche Stoffe wie Seide sollten mit max. 1.000 Umdrehungen geschleudert werden.

Die Membran von Outdoor-Bekleidung kann auch durch eine zu hohe Schleuderzahl zerstört werden. Je nach Herstellerangabe sollten hier 600 bis 800 Umdrehungen eingestellt werden oder auf den Schleudervorgang sogar ganz verzichtet werden.

» Mehr Informationen

5.3 Gibt es einen 8-kg-Waschmaschinen-Test bei der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat noch keinen reinen Waschmaschinen-8-kg-Test durchgeführt. In der Ausgabe 10/2024 wurden jedoch auch 8-kg-Waschmaschinen getestet – unter allen 66 getesteten Waschmaschinen konnte die Bosch WUU28T70 8-kg-Waschmaschine am besten abschneiden.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Waschmaschinen-8kg

In diesem Video stellen wir euch die Samsung WW80H7600EW/EG Waschmaschine vor, die mit beeindruckenden Funktionen und einer Ladekapazität von 8 kg überzeugt. Mit der Energieeffizienzklasse A+++ und 1.600 UpM sorgt sie nicht nur für saubere Wäsche, sondern auch für niedrigen Energieverbrauch. Das innovative BlueCrystal-Display ermöglicht eine einfache Bedienung und Kontrolle der verschiedenen Waschprogramme. Seid gespannt auf unsere ausführliche Bewertung und praktische Tipps für das beste Waschergebnis.

Quellenverzeichnis