Beim Kauf müssen Sie auf viele Sachen achten, damit Sie Ihren Waschmaschinen-6-kg-Testsieger finden. Neben dem Wasser- und Stromverbrauch ist beispielsweise auch die maximale Schleuderdrehzahl wichtig. Gerade, wenn Sie Ihre Wäsche anschließend in einen Trockner geben möchten, sollte die Maschine mit mindestens 1.400 Umdrehungen pro Minute schleudern. Die Restfeuchte in der Wäsche ist dadurch geringer und der Trockner verbraucht weniger Strom.
Spezialprogramme erleichtern es Ihnen, die richtige Temperatur und Schleuderdrehzahl für Ihre Wäsche zu finden. So wird die Kleidung im speziellen Outdoorprogramm mit dem passenden Waschmittel imprägniert und gepflegt.
In den meisten Tests der Waschmaschinen für 6 kg werden außerdem die verschiedenen Funktionen des Gerätes geprüft. Ist eine Kindersicherung vorhanden und kann vergessene Wäsche problemlos nachgelegt werden, auch wenn der Waschgang bereits gestartet wurde?
2.1. Verbrauch & Lautstärke: 6-kg-Waschmaschine mit A am besten
Das Energielabel an den Waschmaschinen gibt an, wie Energieeffizient die Geräte sind. So sind Maschinen mit einem grünen A-Label sparender, als eines mit C oder dem roten G. Die Hersteller geben hier allerdings nur die Effizienz im Ökowaschgang an. Diese Waschgänge dauern in der Regel länger als die herkömmlichen Bunt- oder Feinwäsche-Programme, da das Wasser über einen längeren Zeitraum schonender aufgeheizt wird.
Kosten berechnen
Sind Sie an einer Maschine interessiert und möchten wissen, wie viel der jährliche Verbrauch kostet, können Sie einfach die angegebene Menge mit dem entsprechenden Strom- oder Wasserpreis multiplizieren.
Beinahe alle Marken geben neben diesem Energielabel auch den jährlichen Strom- und Wasserverbrauch an. Dieser wird auf einer Basis von 220 Wäschen im normalen Baumwollprogramm bei 60 °C ermittelt. Der wirkliche Verbrauch hängt dann von Ihrer Nutzung ab.
Waschmaschinen sind eher laute Geräte, da die Trommel auf eine hohe Drehzahl beim Schleudern kommt. Im normalen Waschgang ist die Schleuderzahl geringer, weswegen hier eine Lautstärke zwischen 47 und 54 dB bei den 6-kg-Waschmaschinen entsteht. Beim Schleudern wird das Wasser aus der Kleidung geschleudert. Dabei entstehen Geräusche zwischen 70 und 77 dB.
Als leise gelten Geräte, die beim Waschen unter 50 dB und beim Schleudern unter 72 dB erzeugen. Zum Vergleich: Ein normales Gespräch ist etwa 50 dB laut. Ein Staubsauger erreicht etwa die Lautstärke von 70 dB.
Auf die maximale Schleuderdrehzahl sollten Sie besonders achten, wenn Sie die Wäsche in den Trockner geben möchten. Je feuchter die Wäsche ist, desto mehr Strom verbraucht Ihr Trockner. Empfehlenswert sind hier Maschinen, die mit mindestens 1.400 Umdrehungen pro Minute schleudern. Hängen Sie die Wäsche auf einen Wäscheständer, ist auch ein Gerät mit 1.000 bis 1.200 Umdrehungen pro Minute ausreichend.
Bekannte Marken unter den Waschmaschinen für 6 kg:
- Miele
- Siemens
- Bosch
- Bauknecht
- Beko
- AEG
- Gorenje
- Samsung
2.2. Programme: Schnellwaschgang für leicht verschmutzte Wäsche
Waschmaschinen-6-kg-Tests zeigen, dass die Maschinen stets mit den Standardprogrammen ausgestattet sind. Dazu zählen Baumwolle, Feinwäsche und Buntwäsche. Diese Programme können Sie in der Regel in verschiedenen Temperaturen wählen. Feinwäsche und Wolle sollten Sie nur bei 30 °C waschen. Bunte und Mischwäsche sollte zwischen 30 und 40 °C gewaschen werden, weiße Wäsche bei maximal 60 °C.
Hygienisch sauber: Sind Sie Allergiker oder leben mit einem zusammen, sollten Sie darauf achten, dass die Wäsche hygienisch sauber wird. Das bedeutet, dass alle Erreger und Bakterien aus der Wäsche entfernt werden. Dies kann nur bei Temperaturen ab 60 °C erreicht werden. Nutzen Sie ein Normal- und kein Eco-Programm. Die Stiftung Warentest hat herausgefunden, dass die Eco-Programme die benötigten 60 °C nur selten erreichen, da das Wasser langsam und stromsparender erhitzt wird.

Die Maße der Waschmaschine sind je nach Bautyp unterschiedlich. Ein Toplader ist eher schmal und ein Frontlader breit.
Neben den Standardprogrammen bei unterschiedlichen Temperaturen verfügen teure und günstige Waschmaschinen für 6 kg auch über Spezialprogramme. Häufig finden Sie ein spezielles Programm für Sportkleidung, Babykleidung oder Outdoor-Kleidung. Diese Waschgänge sind so programmiert, dass Schleuderdrehzahl, Temperatur und Dauer bereits optimal für diesen Kleidungstyp eingestellt sind.
Über einen Schnellwaschgang verfügen mittlerweile die meisten Waschautomaten. Dieser eignet sich besonders gut für leicht verschmutzte Kleidung oder Wäsche, die Sie schnell wieder anziehen möchten.
Damit Sie Ihre 6-kg-Waschmaschine möglichst lange nutzen können, sollten Sie auch auf die Pflege der Maschine achten. Einige Geräte verfügen über einen speziellen Trommelreinigungs-Waschgang. Mit einem speziellen Mittel können Sie so Kalk und unangenehmen Gerüchen vorbeugen.
Hilfe gegen eine müffelnde Maschine: Damit Ihre Waschmaschine keine unangenehmen Gerüche abgibt, sollten Sie das Gerät nach dem Waschgang stets geöffnet lassen. Dadurch kann das Restwasser in der Trommel verdunsten und es entstehen keine Bakterien. Riecht der Waschautomat doch mal unangenehm, schalten Sie einen Kochwaschgang mit Waschmittel, aber ohne Wäsche an.
2.3. Funktionen: Kindersicherung verhindert versehentliches Einschalten

Bei Frontladern befindet sich das Waschmittelfach in einer Schublade. Bei Topladern ist das Fach am Deckel montiert.
Waschmaschinen verfügen nicht mehr nur über einen Drehknopf, sondern über viele Funktionen. Sie können bei den meisten Geräten beispielsweise vorher einstellen, wann der Waschgang beginnen soll. Wissen Sie, dass das Programm etwa drei Stunden dauert und Sie die Wäsche nach der Arbeit aufhängen wollen, können Sie die Maschine morgens beladen und so einstellen, dass sie erst nach dem Mittag mit dem Waschen beginnt.
Die Mengenautomatik wird bei jedem Waschmaschinen-6-kg-Test geprüft. Sie sorgt dafür, dass bei einem Waschgang nur so viel Wasser und Waschmittel wie nötig genutzt wird. Die Maschine bestimmt elektronisch den Wasserpegel im Innern und kann dadurch errechnen, wie viel Wäsche geladen ist und wie viel Wasser und Waschmittel in dem ausgewählten Programm benötigt werden. Sie können das restliche Waschmittel in der Kammer für den nächsten Waschgang wieder auffüllen.
Die Kindersicherung ist vor allem für Haushalte mit kleinen Kindern wichtig. Kinder werfen ihr Spielzeug in die Trommel und möchten es reinigen, haben allerdings keine Ahnung, dass es dadurch kaputtgeht. Damit Ihr Kind die Maschine nicht aus Versehen anschaltet oder das Programm beim Waschen verändert, haben einige Hersteller eine Kindersicherung eingebaut.
Die Nachlegefunktion ist praktisch, wenn Sie Wäschestücke vergessen haben. Ist Ihnen die Socke auf dem Weg zur Maschine heruntergefallen, können Sie diese problemlos nach dem Start des Waschgangs noch hineingeben. Auch wenn Ihr Kind sich gerade mit Brei oder anderen Speisen bekleckert hat, können Sie Strampler, Shirt oder Hose einfach zu der Waschladung hinzugeben.
Kaufempfehlung: Eine Waschmaschine für 6 kg Wäsche eignet sich für Single- oder Zwei-Personen-Haushalte. Achten Sie auf den Verbrauch der Maschine, damit Ihnen keine zu hohe Kosten anfallen.
Auf die Lautstärke des Geräts sollten Sie vor allem dann achten, wenn es in der Wohnung und nicht im Waschkeller steht. Gerade beim Schleudern können die Maschinen eine Lautstärke von 77 dB erreichen. Leise Maschinen erreichen 72 dB.
Geben Sie die Wäsche nach dem Waschgang in den Trockner, sollte sich nur noch wenig Restfeuchte in der Kleidung befinden. Schleuderdrehzahlen von 1.400 und 1.600 Umdrehungen pro Minute eignen sich hier am besten. Wird die Wäsche auf den Wäscheständer gehängt, genügen auch Geräte mit 1.000 oder 1.200 Umdrehungen pro Minute.
Die Standardprogramme sind in verschiedenen Temperaturbereichen bei allen Maschinen verfügbar. Spezielle Waschprogramme erleichtern Ihnen die Auswahl der richtigen Temperatur, Dauer und Schleuderdrehzahl.
Die verschiedenen Funktionen der Waschmaschine für 6 kg sorgen für mehr Komfort bei der Bedienung der Maschine. Je mehr Funktionen das Gerät hat, desto komfortabler wird das Waschen.

Nur ein Frontlader kann auch eine Einbau-Waschmaschine für 6 kg Wäsche sein. Bei manchen Geräten kann die obere Abdeckung abgenommen werden, sodass die Maschine unter die Arbeitsplatte in der Küche oder im Bad gestellt werden kann.
Hallo,
als Allergiker bin ich noch auf der Suche nach der richtigen Waschmaschine. Was muss ich denn da beachten?
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Hallo Peter,
als Allergiker sollten Sie stets darauf achten, dass Ihre Kleidung hygienisch rein ist. Das bedeutet, dass beim Waschgang alle Bakterien und Keime entfernt werden.
Es gibt einige Modelle z. B. von Bosch oder Hisense, die ein spezielles Anti-Allergie-Programm verbaut haben. Aber im Grunde können Sie auch eine normale Maschine wählen und die Kleidung in einem normalen (nicht Eco-Waschgang) Programm bei 60 °C waschen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team