Diverse Online-Tests zu Waschmaschinen bis 400 Euro zeigen: Hier und da fehlt eine Spezialfunktion, auf die es sich vielleicht verzichten lässt, um noch mehr zu sparen. Allerdings zeigt sich bei einem Test der Stiftung Warentest, dass Waschmaschinen weit unter 400 Euro auch auf den hinteren Rängen liegen. Der Testbericht, der in der Ausgabe 11/2021 veröffentlicht wurde, zeigt, dass Geräte, die deutlich unter 400 Euro liegen, mit Noten zwischen 2,9 und 4,0 abschneiden. Vor allem in der Handhabung und in der Dauerprüfung ließen die Geräte zu wünschen übrig, was auch bedeutet: Für eine Großfamilie, bei der die Waschmaschine im Dauerbetrieb läuft, ist eine zu günstige Waschmaschine häufig ungeeignet.

Und was bedeutet die Kritik der Stiftung Warentest an der Handhabung und der Haltbarkeit jetzt genau?
Hallo Frau Flint,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Waschmaschinen bis 400 Euro.
Die Stiftung Warentest hat eine zehnjährige Nutzung simuliert, wobei die Verbraucherschützer von 3,5 Waschgängen pro Woche ausgegangen sind. Ganz besonders günstige Modelle schwächelten hier etwas, was das Material des Geräts oder die Funktionalität anging. Es kam mitunter zu technisch bedingten Programmabbrüchen.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team