Das Wichtigste in Kürze
  • Neben der Vlog-Kamera sowie einem externen Mikrofon verwenden viele professionelle Vlogger oder Vloggerinnen zudem weiteres Equipment wie zusätzliche Lichtquellen oder Requisiten im Raum.

Vlog-Kamera-Test

1. Was ist eine Vlog-Kamera?

Der Begriff „Vlog“ setzt sich zusammen aus den Begriffen „Video“ und „Blog“. Mit den Vlog-Kameras werden also Video-Aufzeichnungen gemacht, die als Video-Blog – kurz Vlog, VLog oder V-Log – später im Internet geteilt werden.

Bei den besten Vlog-Kameras handelt es sich um Kameras, die über gute Videoeigenschaften verfügen. So sind beispielsweise Videoaufnahmen in 4K möglich. Weiter lässt sich das Display der Vlog-Kameras drehen und so als Kontrollbildschirm verwenden.

Die Abkürzung 4K steht für Videoaufnahmen in 4K-Auflösung. Hierbei handelt es sich um den derzeit gängigen Standard von hochauflösenden Bildaufzeichnungen.

Zudem sollte ein externes Mikrofon an die Kamera angeschlossen werden können, um die Tonqualität während der Aufnahme gegebenenfalls mit kleinen Ansteckmikrofonen nochmals steigern zu können.

2. Wie unterscheiden sich laut gängigen Vlog-Kamera-Tests im Internet die Kameras für Vlogs?

In der Tabelle unseres Vlog-Kamera-Vergleichs finden Sie Vlog-Kameras diverser Hersteller wie beispielsweise Canon-Vlog-Kameras oder Sony-Vlog-Kameras. Wie diverse Vlog-Kamera-Tests im Internet berichten, gelten Letztere als besonders beliebte Kameras zum Vloggen. Neben Kompaktkameras für Vlogging sowie Bridgekameras können Sie sich auch für eine System-Kamera entscheiden. Darüber hinaus werden auch Camcorder sowie Action-Kameras zum Vloggen genutzt.

Bei den System-Kameras können Sie die Objektive austauschen. Auf diese Weise kann der Bildausschnitt besonders individuell an die jeweilige Situation angepasst werden. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass Sie neben dem Gehäuse auch ausreichend Objektive zum Wechseln besitzen.

Diese meist sehr guten Vlog-Kameras kommen somit allem voran für diejenigen infrage, die bereits etwas vertraut mit solchen Kameras oder auch Spiegelreflexkameras sind und gegebenenfalls bereits das eine oder andere Objektiv besitzen.

Weiter können Sie sich dazu entscheiden, eine Vlog-Kamera zu kaufen, die besonders leicht zu bedienen ist, im Zuge dessen jedoch auch weniger Variation als beispielsweise eine System-Kamera erlaubt. Als Vlogging-Kamera für Anfänger bieten sich so laut gängigen Vlog-Kamera-Tests im Internet die Bridge-Kameras sowie Kompaktkameras an. Bei diesen ist ein Objektiv fest verbaut. Somit ist ein Wechsel nicht notwendig. Darüber hinaus sind sie meist sehr kompakt und erinnern an Digitalkameras.

Neben diesen gibt es auch spezielle Mini-Vlog-Kameras für den Outdoor-Bereich. Verwendet werden diese oft in Kombination mit einem Stativ.

3. Wie werden die Aufnahmen übertragen?

Neben klassischen Anschlüssen wie USB oder HDMI bieten viele Vlog-Kameras zudem die Möglichkeit der drahtlosen Bildübertragung. Auf diese Weise können Sie Ihre Aufnahmen an den PC oder Laptop oder das Smartphone übertragen, ohne dass der Anschluss eines Kabels notwendig ist.

Videos zum Thema Vlog-Kamera

In dem Youtube-Video wird die Sony Alpha ZV-E10 vorgestellt, eine spiegellose Systemkamera für Content Creator. Der Moderator zeigt die wichtigsten Funktionen und Features der Kamera, wie den schnellen Autofokus, das klappbare Display und die Möglichkeit, in 4K-Auflösung zu filmen. Außerdem gibt er praktische Tipps und Tricks, wie man die Kamera für Vlogging und andere Videoaufnahmen optimal einsetzen kann.

In diesem YouTube-Video präsentiert Jaworskyj die besten Vlog-Kameras für das Jahr 2022, die nicht von Sony oder Canon stammen. Er gibt einen detaillierten Überblick über die Funktionen und Vorteile jeder Kamera sowie deren Eignung für verschiedene Arten von Vlogs. Mit seiner Expertise bietet er wertvolle Empfehlungen für angehende Vlogger und enthüllt einige interessante Geheimtipps für hochwertige Aufnahmen.

In diesem deutschsprachigen YouTube-Clip erfahren Sie alles über die Sony ZV-1, die als die ultimative Kamera für YouTuber und Vlogger gilt. Sie erhalten einen detaillierten Einblick in ihre Funktionen, Bildqualität und Benutzerfreundlichkeit. Lassen Sie sich von diesem Video inspirieren und finden Sie heraus, warum die Sony ZV-1 die perfekte Wahl für Ihre YouTube-Videos und Vlogs sein könnte.

Quellenverzeichnis