Das Wichtigste in Kürze
  • Für einfache Heimwerker-Arbeiten sind Sägeblätter mit einem Durchmesser von 216 Millimetern durchaus ausreichend. Für größere Projekte sollten Sie allerdings auch größere Sägeblätter wählen.
  • Tisch-Kappssägen inklusive Flip-Over-System lassen sich in eine Tischkreissäge transformieren. Mit dieser Funktion haben Sie zwei Kreissägetypen in einem Werkzeug.
  • Die besten Gestelle der Tisch-Kapp- und Gehrungssägen lassen sich zusammenklappen, sodass sich das Gerät leicht transportieren lässt. Durch die erhöhte Mobilität sparen Sie sich lange Wege zwischen der Säge und dem Montageplatz.

Tisch-Kapp- und Gehrungssäge Test

Tischsägen vereinen die Vorteile von den Sägen-Typen Kappsäge und Tischkreissäge. Wie bei Kappsägen verfügen sie über ein Sägeblatt an einem Arm, der auf das Werkstück herabgedrückt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kappsägen verfügt die Arbeitsfläche dieser Tischsägen allerdings über eine spezielle Nut, die es möglich macht, das Sägeblatt besonders tief abzusenken und die Arbeitsfläche auf diese Weise zu einer Tischkreissäge umzufunktionieren.

Eine Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge steht zum testen neben dem Originalkarton auf einem Tisch vor einer Rolltreppe.

Hier sehen wir eine Makita-Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge „LS1018LN“, die einen 1.430 W Motor aufweist und für den Heimwerker-Bereich und nicht für den professionellen Einsatz gedacht ist.

Alles, was Sie dazu tun müssen, ist das Sägeblatt zu fixieren und die Arbeitsfläche einmal herumzudrehen. Insbesondere für die Nutzung von Werkstätten oder Räumen, in denen nur wenig Arbeitsfläche zur Verfügung steht, empfiehlt sich die Anwendung der besten Tisch-Kapp- und Gehrungssäge durch die große Platzersparnis.

Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge im Test: Detailansicht der Verbindung eines Sägeblatts mit Schutzkappe.

Wie wir erfahren, hat diese Makita-Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge „LS1018LN“ einen Sägeblattdurchmesser von max. 260 mm.

Die hohe Mobilität, die Ihnen die Geräte bieten, erspart Ihnen viele Arbeitswege von der Säge zum Zielort und damit auch Zeit. In der Kaufberatung unseres Tisch-Kapp- und Gehrungssägen-Vergleichs 2025 verraten Ihnen, welche Sägeblattgrößen sich für Heimwerker besonders gut eignen.

1. Sind 216-mm-Sägeblätter ideal für Heimwerker-Arbeiten?

Sägeblätter für den Sägentyp unterscheiden sich in Tisch-Kapp- und Gehrungssägen-Tests für gewöhnlich nicht großartig im Hinblick auf den Durchmesser der Sägeblätter. Häufig wird von den Herstellern bekannter Marken eine von zwei Standardgrößen für Kreissägeblätter verwendet:

  • 216 mm
  • 210 mm

Sägeblätter mit unterschiedlichen Zahnweiten und Winkeln

Mit diesen Größen lassen sich die meisten Heimwerkeraufgaben, wie das Zuschneiden von Sockelleisten, ohne Probleme bewältigen. Für größere Projekte wie das Zuschneiden von Dachbalken oder auf Baustellen werden Sie allerdings ein größeres benötigen, da in dem Fall die kleinen Standard-Sägeblätter nicht ausreichen werden, um die Aufgaben zufriedenstellend zu erfüllen. Hier ist 254 mm Sägeblattdurchmesser weit verbreitet und eignet sich für die meisten dicken Holzbalken. Die Größe entspricht der Standardgröße der meisten Tischkreissägen.

Frontblick auf die Skalierungsmöglichkeiten einer getesteten Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge.

Laut unseren Informationen ist der Arbeitstisch der Makita-Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge „LS1018LN“ nach links bis 47° und nach rechts bis 60° verstellbar.

Bedenken Sie aber, dass es zusätzlich noch unterschiedliche Bohrungsgrößen gibt, die limitieren, welche Sägeblätter Sie verwenden können. Die beiden häufigsten Bohrungsgrößen sind 20 und 30 Millimeter.

Für die Anwendung auf einer Tisch-Kapp- und Gehrungssäge empfehlen wir Ihnen entweder die Anwendung eines CV-Sägeblattes oder eines HM-Sägeblattes. Sägeblätter mit einer Chrom-Vanadium-Legierung (CV-Sägeblätter) zeichnen sich dadurch aus, dass sie komplett aus einem Stück Metall gestanzt wurden. Dadurch sind sie deutlich günstiger als die aufwendiger gefertigten HM-Blätter, verschleißen jedoch auch schneller.

Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge getestet: Blick von vorne auf das Sägeblatt, das mit einer Schutzkappe versehen ist.

Bei einer 90°-Einstellung weist diese Makita-Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge „LS1018LN“ eine Schnittleistung von 91 x 310 mm auf, wie wir herausfinden.

HM-Sägeblatter werden aus mehreren verschiedenen Hartmetallen gefertigt. Die zwei Bestandteile dabei sind das eigentliche Sägeblatt und die Zähne, die gesondert hergestellt und im Nachhinein an das Blatt gelötet oder geschweißt werden. Durch den aufwendigen Herstellungsprozess sind diese zwar teurer als CV-Blätter, haben aber auch eine deutlich höhere Lebenserwartung. Außerdem können die Zähne mehrfach nachgeschliffen werden, sodass das Sägeblatt länger scharf bleibt.

Vor- und Nachteile von HM-Sägeblättern gegenüber Blättern mit CV-Legierung:

    Vorteile
  • lange Haltbarkeit
  • kann mehrfach nachgeschliffen werden
    Nachteile
  • deutlich höherer Preis

Die Sägeblattschutzhaube verringert die Verletzungsgefahr

Sägeblatt mit rotem Kunststoffschutz

Schutzhüllen wie diese sind in den meisten Fällen aus Kunststoff und verhindern den versehentlichen Kontakt mit dem rotierenden Sägeblatt.

Wie die Stiftung Warentest vor einigen Jahren berichtete, passieren in Deutschland über 300.000 Unfälle pro Jahr beim Heimwerken. Besonders hoch soll die Gefahr laut dem Verbrauchermagazin beim Arbeiten mit Kreissägen sein. Aus diesem Grund verfügen alle Tisch-Kapp- und Gehrungssägen zur Sicherheit über Sägeblattschutzhauben. Diese verringern zum einen die Unfallgefahr und verlängern zum anderen die Lebensdauer des Sägeblattes.

Die Schutzabdeckung ist mit dem Gelenkarm der Kappsäge verbunden, sodass sich diese erst öffnet, wenn der Arm nach unten auf das Werkstück herabgedrückt wird. Somit verringern Sie die Gefahr, versehentlich mit dem laufenden Sägeblatt in Kontakt zu kommen. Zur Sicherheit von Sägen hat sich die Stiftung Warentest bisher nicht geäußert, da noch kein Tisch-Kapp- und Gehrungssägen-Test durchgeführt wurde und somit auch kein Tisch-Kapp- und Gehrungssägen-Testsieger gekürt wurde.

2. Vereinen Tischsägen mit Flip-Over das Beste aus zwei Kreissägen?

güde-tischsäge-flip-over

Mit einer Flip-Over-Funktion wird die Säge buchstäblich umgeklappt und von einer Kappsäge in eine Tischkreissäge umgewandelt.

Mit dem sogenannten Flip-Over-System verwandeln sich Tisch-Kapp- und Gehrungssägen in vollwertige Tischkreissägen. So haben Sie zwei stationäre Kreissägen in einem Werkzeug.

Wer in seiner Werkstatt Platz sparen will und keine Kosten scheut, der sollte eine Tischsäge mit Flip-Over-Funktion wählen. Leider ist der Preisunterschied zu Tisch-Kappsägen ohne Flip-Over in der Regel erheblich: Hochwertige Modelle kosten zwischen 400 und 1.000 Euro.

Flip-Over-Tischsägen sind auch für Profis praktisch, die viel unterwegs sind und vom Kappschnitt zu einem präzisen Plattenzuschnitt wechseln wollen.

3. Ist die Qualität einer Tischsäge von ihrer Schnittleistung abhängig?

tischkreissäge für holzarbeiten

Achtung: Irreführende Leistungsangaben

Dass die Energieaufnahme eines Gerätes in Zusammenhang mit der tatsächlichen Leistungsfähigkeit steht, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Die Leistungsangabe in Watt gibt lediglich an, wie viel Leistung das Gerät aufnimmt und nicht, wie viel es tatsächlich abgibt. Sie können also nur Rückschlüsse auf den potenziellen Energieverbrauch des Gerätes treffen.

Bei einer Spannung von 400 Volt benötigen Sie einen Starkstromanschluss, da der Stromverbrauch die standardmäßige Limitierung Ihres Hausstromanschlusses übersteigt und dieser nicht genügend Energie liefern kann, um das Gerät mit ausreichend Strom zu versorgen. Für die Verwendung der meisten üblichen Tisch-Kapp- und Gehrungssägen ist jedoch ein Hausanschluss mit 240 Volt vollkommen ausreichend.

Je nach Größe und Durchmesser des Sägeblattes sind Tisch-Kapp- und Gehrungssägen in der Lage, unterschiedlich tiefe und lange Schnitte auszuführen. Dabei werden diese Schnitte nicht nur gerade ausgeführt, sondern können dank der Gehrungsfunktion der Säge auch in bestimmten Schnittwinkeln geschnitten werden. Diese Komfortfunktion ist besonders nützlich, wenn Sie beispielsweise neue Sockelleisten zuschneiden möchten und erleichtert Ihnen die Arbeit enorm.

Durch die Beschaffenheit der Maschinen verkürzen sich die Schnittlänge und die Schnitttiefe mit zuspitzendem Gehrungswinkel. Bei geraden Schnitten mit einem Schnittwinkel von 90 Grad können Sie nahezu alle anfallenden Heimwerkerarbeiten in den eigenen vier Wänden durchführen. Dazu reichen bereits eine Schnittlänge von etwa 150 mm und eine Schnitttiefe von etwa 50 mm aus.

Wenn Sie allerdings größere Werkstücke wie Dachbalken zuschneiden wollen, sollten Sie auf Nummer sicher gehen und eine Tisch-Kapp- und Gehrungssäge kaufen, die in der Lage ist, Schnitte mit einer Länge von etwa 200 mm und einer Tiefe von mehr als 50 mm auszuführen.

4. Neben der Gehrung kann auch die Neigung des Sägekopfes kontrolliert werden

Kapp- und Gehrungssäge am Einsatzort bei der Renovierung

Um Winkelschnitte mithilfe der Kappsäge durchzuführen, verfügen diese über eine entsprechende Gehrungseinstellung. Diese erlaubt es Ihnen, das Sägeblatt nach links und nach rechts in einem Winkel von mindestens 45 Grad zu verschieben. Bei günstigeren Maschinen kann der Schnittwinkel etwas geringer ausfallen, da beispielsweise ein Motorblock oder Teile des Kapparms die Bewegungsfähigkeit einschränken. Hochwertigere Produkte verfügen teilweise sogar über Gehrungswinkel von über 45 Grad. Dabei ist es für jede Tisch-Kapp- und Gehrungssäge obligatorisch, dass die Einstellung des Winkels stufenlos erfolgen kann.

Auch der Neigungswinkel des Sägekopfes lässt sich frei einstellen. Allerdings ist hier der Spielraum mit 45 Grad in eine Richtung etwas begrenzter. Besonders hochwertigere Produkte können auch hier eine etwas höhere Neigung erreichen.

5. So vermeiden Sie unnötige Staubentwicklung

Staubentwicklung beim Sägen von Holz

An die Kapp- und Gehrungssäge lassen sich glücklicherweise auch Absauganlagen und Werkstattstaubsauger anschließen.

Um zu vermeiden, dass die Späne und Holzstaub, die beim Sägen entstehen, uneingeschränkt in die Werkstatt geschleudert werden, liefern viele Hersteller Staubfangbeutel mit, die über die Absaugöffnung gestülpt werden können und als Sammelbehältnis dienen. Alternativ können die Tischsägen häufig an Absauganlagen oder Werkstattsauger angeschlossen werden.

Doch auch eine Absauganlage oder ein Saubfangbeutel können nicht gänzlich vor Feinstaub schützen. Aus diesem Grund empfehlen wir, grundsätzlich immer einen Mundschutz und eine Schutzbrille zu tragen, um Reizungen und Schäden der Atemwege und Augen zu vermeiden.

Achtung: Vergessen Sie nicht, den vom Hersteller mitgelieferten Staubfangbeutel in regelmäßigen Abständen zu entleeren, sofern Sie diesen verwenden.

6. Parallel- und Winkelanschlag unterstützen Sie bei geraden Schnitten

Der Parallelanschlag ermöglicht es Ihnen, mehrere identische Schnitte besonders gerade durchzuführen. Das Werkstück kann dabei entweder am fixierten Anschlag entlanggeführt werden oder es wird mithilfe des Anschlages gegen das rotierende Sägeblatt gedrückt. So wird der Abstand gehalten, sodass Sie das Holz besonders gerade zuschneiden können. Hochwertige Geräte verfügen sogar über einen verstellbaren Winkel-Anschlag, der es Ihnen ermöglicht, das Werkstück in bestimmten Winkeln mit einem Kreissägenschnitt zu bearbeiten.

Auf der Seite einer getesteten Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge ist ein Typenschild angebracht.

Diese Makita-Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge „LS1018LN“ hat im Lieferumfang einen Staubsack, der direkt angeschlossen werden kann und unseres Erachtens zu einem saubereren Arbeitsplatz beiträgt.

In den meisten Fällen besteht der Parallelanschlag aus Aluminium und wird auf der Sägeplatte parallel zum Sägeblatt montiert. Der Anschlag kann leicht mittels eines Hebels fixiert werden, sodass Sie Ihre genaue Sägekonfiguration für mehrere identische Schnitte beibehalten können. Das ist ganz besonders von Vorteil, wenn Sie mehrere identische Werkstücke wie beispielsweise Parkettbretter zuschneiden wollen.

Der Winkelanschlag (oft auch als Queranschlag bezeichnet) stammt aus derselben Produkt-Kategorie und funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie der Parallelanschlag. Zusätzlich zum Abstand von Sägeblatt und Anschlag ist hier jedoch auch der Winkel frei einstellbar. Einige wenige Geräte verfügen sogar über Laser-Sägehilfen, mit denen die Schnitte auf das Werkstück projiziert werden.

Sägen mit Parallelanschlag Sägen mit Winkelanschlag
tischsäge parallelanschlag Winkelanschlag Tisch-Kapp- und Gehrungssäge

7. Dank des Untergestells bleiben Sie mobil

Um zusätzliche Stabilität gewährleisten zu können, liefern die Hersteller ihre Tischsägen mit einem Untergestell. So können Sie die Kapp- und Gehrungssäge leicht aufstellen, ohne sie an einer Arbeitsfläche montieren zu müssen. Auch das Gewicht ist hierbei von großer Bedeutung. Bedenken Sie allerdings, dass das zusätzliche Untergestell auch zusätzliches Gewicht bedeutet und Ihre Mobilität einschränkt.

Eine Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge liegt in ihrer Originalverpackung zum testen in einem Regal.

Diese Makita-Tisch-Kapp-und-Gehrungssäge „LS1018LN“ bietet unseres Wissens auch eine Laserlinie, die eine genaue Ausrichtung des Sägeblatts erleichtert.

Bei hochwertigen Geräten sind am Gestell zusätzliche Räder angebracht. Das Gestell lässt sich einklappen, sodass Sie das gesamte Gerät leicht hinter sich herziehen können. Alternativ verfügen die Gestelle über Griffflächen, sodass sich die Kapp- und Gehrungssäge leicht von einem Ort zum anderen tragen lässt.

Tipp: Tischsägen ohne Unterbau sind sinnvoll, wenn Sie gedenken, das Gerät in der Werkstatt auf einer Arbeitsfläche zu fixieren.

Videos zum Thema Tisch-Kapp- und Gehrungssäge

In diesem spannenden YouTube-Video drehe ich für euch das Unboxing des hochwertigen DeWalt D27113 QS. Erfahrt, was sich in der Verpackung verbirgt und wie das Produkt präsentiert wird. Lasst euch von den innovativen Funktionen und der robusten Konstruktion dieses leistungsstarken Geräts begeistern!

In diesem Video dreht sich alles um die Frage: Kreissäge oder Kappsäge – Welche ist die perfekte Säge für Einsteiger? Jonas Winkler gibt in diesem kurzen und knackigen Video einen klaren Überblick über die Vor- und Nachteile beider Sägenarten. Ob Sie nun präzise Gehrungsschnitte oder genaue Querschnitte benötigen, Jonas erklärt Ihnen, welche Säge sich am besten für Ihre Bedürfnisse eignet. Lassen Sie sich von seinem fundierten Fachwissen inspirieren und finden Sie die perfekte Säge für Ihr nächstes Projekt!

In diesem spannenden YouTube-Video vergleichen wir die besten Tisch-Kapp- und Gehrungssägen von Bosch und Dewalt. Erfahre, welche Säge am besten zu deinen Bedürfnissen passt und wie sie in puncto Leistung und Zuverlässigkeit abschneiden. Außerdem haben wir eine aufregende Verlosung für dich vorbereitet – verpasse nicht die Chance, eine dieser praktischen Kombisägen zu gewinnen!

Quellenverzeichnis