Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Teriyaki-Saucen kommen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Im Teriyaki-Saucen-Vergleich fällt auf, dass dies leider auf recht wenig Produkte zutrifft.
Teriyaki-Sauce getestet: Zwei Flaschen Sauce liegen nebeneinander auf Fließenboden

Wie wir feststellen, bietet Kikkoman Teriyaki-Sauce neben der nomalen Version in zwei zusätzlichen Varianten an: mit geröstetem Sesam (hier im Bild) und geröstetem Knoblauch.

1. Was genau ist Teriyaki-Sauce?

Teriyaki-Soße ist die süße Schwester der Sojasauce. Im originalen Teriyaki-Saucen-Rezept werden Sojasauce, Mirin oder Sake (japanische alkoholische Getränke auf Reisbasis) und Zucker bzw. Honig in gleichen Teilen gemischt und langsam erhitzt. In modernen Varianten kommen noch andere Zutaten wie Zwiebeln und Knoblauch hinzu, Alkohol und Honig finden sich in nur wenigen industriellen Produkten.

Teriyaki-Sauce passt zu Sushi und anderen japanischen Gerichten, in der westlichen Kultur verwenden wir Teriyaki-Sauce auch gerne für Steak-Marinaden und andere Fleischgerichte.

Teriyaki-Sauce getestet: Eine Hand hält eine Flasche Sauce über einen Fließenboden

Diese Flasche Teriyaki Sauce mit geröstetem Sesam von Kikkoman enthält 250 ml, wie wir erfahren.

2. Kann jeder ohne Bedenken einen Teriyaki-Saucen-Test wagen?

Die Sojasauce, ein wichtiger Bestandteil der Teriyaki-Sauce, enthält meist Gluten. Wer also an einer Soja- oder Glutenunverträglichkeit leidet, sollte auf keinen Fall einen eigenen Teriyaki-Saucen-Test durchführen, ohne vorher die Inhaltsstoffe zu lesen. Es finden sich jedoch Alternativen.

Eine gute Nachricht gibt es für alle, die auf tierische Produkte verzichten: Teriyaki-Sauce ist meist vegan. Wer allerdings Alkohol vollständig aus seinem Leben verbannt hat, sollte aufpassen. Alkohol muss bei der Auflistung der Inhaltsstoffe nicht gefettet werden und ist deshalb leicht zu übersehen.

3. Warum sollten Sie Teriyaki-Sauce aus Glasflaschen kaufen?

Wenn Sie Teriyaki-Sauce im Internet bestellen, dann müssen Sie den Einkauf nicht selbst nach Hause tragen. Schwerwiegende Nachteile haben die Glasflaschen in diesem Fall also nicht, im Gegenteil. Sie sind umweltfreundlicher als Plastik, besonders, wenn sie recycelt werden. Außerdem halten Sie den Inhalt im ungeöffneten Zustand länger frisch, da sie ihn gasdicht verschließen.

Teriyaki-Sauce getestet: Eine Flasche Sauce liegt auf Fließenboden

Wie wir herausfinden, enthält diese Teriyaki Sauce mit geröstetem Sesam von Kikkoman keine künstlichen Farb-, Süß- oder Konservierungsstoffe.

Wenn Sie sich doch für die Plastikverpackung entscheiden, dann empfehlen wir den Kauf größerer Kanister. Dies spart Material und schont zudem noch Ihren Geldbeutel, da der Preis pro Liter vergleichsweise günstiger ist als der kleinerer Flaschen.

Teriyaki-Sauce auf einem Stück Fisch

Videos zum Thema Teriyaki-Sauce

In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man leckere Rindfleisch-Teriyaki-Nudeln mit dem Soßenprodukt Veri Veri Teriyaki von Soy Vay zubereitet. Der Koch erklärt Schritt für Schritt, wie man das Gericht zubereitet und betont die leckeren Aromen, die durch die Verwendung dieser Soße entstehen. Am Ende des Videos wird das Produkt Veri Veri Teriyaki nochmals hervorgehoben und die Zuschauer dazu ermutigt, es selbst auszuprobieren.

In diesem spannenden YouTube-Clip „Wann und warum Teriyaki Sauce?“ taucht Star-Koch Steffen Henssler tief in die Welt der Teriyaki-Saucen ein. Er erklärt, wann und warum man diese köstliche Sauce in der japanischen Küche verwenden sollte und teilt dabei seine wertvollen Anleitungen, Tipps und Tricks. Tauche ein in die Geschmacksexplosionen der Teriyaki-Saucen und lasse dich von Hensslers Expertise inspirieren!

Quellenverzeichnis