Damit der Teppich sicher auf dem Boden haftet, ist das richtige Verlegen des Teppichs oder des Teppichbodens mit dem Teppichklebeband wichtig. Bei kleinen Teppichen wird zunächst die Umrandung des Teppichs mit dem Klebeband vorgenommen. Bei Teppichen, die nicht den ganzen Boden bedecken, sollte das Band zuerst auf den Teppich geklebt werden. Die Schutzfolie wird dann abgezogen, der Teppich auf die gewünschte Stelle gelegt und fest angedrückt. Achten Sie darauf, jeweils die ganze Seitenlänge mit Teppichklebeband zu versehen. Wenn Ihr Teppich breiter oder länger als 1,50 m ist, empfehlen im Internet zahlreiche Tests für Teppichklebeband, das Klebeband als Gitter im Abstand von ca. 75 cm aufzubringen. Für Teppichboden, der den ganzen Raum bedeckt, wird das Teppichklebeband zunächst gitterförmig auf den Boden geklebt, die Schutzfolie abgezogen und dann der Teppichboden darauf ausgerollt und fest angedrückt. Überstehende Ränder können dann abgeschnitten werden.

Hier wird deutlich, dass das Tesa-Teppichklebeband ein transparentes Trägermaterial aufweist.
Benötigen Sie beispielsweise für einen Raum, der 2 m breit und 3 m lang ist, Teppichklebeband, dann benötigen Sie für ein Gitter mit Teppich-Umrandung, zwei Quer- und einem Längsstreifen 18 m. Wählen Sie dafür eine Rolle mit mindestens 20 m Länge, damit Sie gegebenenfalls Ecken nachkleben oder Stellen ausbessern können.

Wer sehr darauf achten muss oder möchte, dass ein Verlegeband wie dieses Tesa-Teppichklebeband rückstandsfrei wiederablösbar ist, der findet entsprechende Produktvarianten bei Tesa.

Mit einer europäischen Produktion kann dieses Tesa-Teppichklebeband schon wegen der Transportwege bei uns punkten.

Hallo,
kann ich auch eine Fußmatte auf der Terrasse damit festkleben?
Danke und Gruß,
Margit
Liebe Margit,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Teppichklebeband-Vergleich.
Ein Teppichklebeband ist nur für glatte Böden geeignet. Auf unlackiertem Holz, Naturstein und unebenen Böden hält Teppichklebeband nicht. Wenn Ihr Terrassenboden aus glatten Fliesen oder lackiertem Holz besteht, dann können Sie Ihre Fußmatte mit Teppichklebeband verlegen. Achten Sie dann bitte darauf, dass das Teppichklebeband für Feuchträume geeignet ist, um der wechselnden Witterung standzuhalten.
Andernfalls sollten Sie vielleicht auf eine Teppichunterlage zurückgreifen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team