Vorteile
- keine Kaffeemühle erforderlich
- mit Vanille-Aroma
- aus 100% Arabica-Bohnen
Nachteile
- geringer Packungsinhalt
Starbucks-Kaffee Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Starbucks Vanilla Flavored Ground Coffee | Starbucks Pike Place Roast | Starbucks Cinnamon Dolce Ground Coffee | Starbucks Veranda Blend | Starbucks Single-Origin Colombia | Starbucks Caffè Verona | Starbucks Sumatra | Starbucks House Blend |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Starbucks Vanilla Flavored Ground Coffee 10/2025 | Starbucks Pike Place Roast 09/2025 | Starbucks Cinnamon Dolce Ground Coffee 10/2025 | Starbucks Veranda Blend 09/2025 | Starbucks Single-Origin Colombia 09/2025 | Starbucks Caffè Verona 09/2025 | Starbucks Sumatra 10/2025 | Starbucks House Blend 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemeine Produktinformationen des Starbucks-Kaffees | ||||||||
311 g 0,91 € pro Tasse | 1.200 g 0,40 € pro Tasse | 311 g 1,41 € pro Tasse | 1.200 g 0,34 € pro Tasse | 1.200 g 0,34 € pro Tasse | 1.200 g 0,34 € pro Tasse | 250 g 0,88 € pro Tasse | 1.200 g 0,34 € pro Tasse | |
Darreichungsform | Kaffeepulver | Kaffeebohnen | Kaffeepulver | Kaffeepulver | Kaffeepulver | Kaffeepulver | Kaffeebohnen | Kaffeepulver |
Herkunft der Kaffeebohnen | keine Herstellerangabe | Lateinamerika | keine Herstellerangabe | Lateinamerika | Lateinamerika | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Lateinamerika |
Koffeinhaltig | ||||||||
Anwendung und Geschmack des Starbucks-Kaffees | ||||||||
|
|
|
|
|
|
|
| |
Vanille | sanft, Schokoladennoten | Zimt | mild, Kakaonoten | ausgewogen, nussig | röstig-süß, dunkle Kakaonoten | Kräuter, Gewürze, erdig | röstig-süß, dunkle Kakaonoten | |
Verwendbar für |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Großteil der Kaffeebohnen kommt aus den Ländern Lateinamerikas. Dazu zählen unter anderem Mexiko und Costa Rica. Wenn Sie reinen lateinamerikanischen Starbucks-Kaffee kaufen, erkennen Sie das am würzigen Geschmack mit leichten Kakao-Noten.
Mit den Dolce-Gusto-Kapseln, wie wir sie hier sehen, können Fans von Starbucks-Kaffee ihr Lieblingsgetränk auch zu Hause in wenigen Minuten zubereiten, ohne auf den Coffee-Shop-Besuch angewiesen zu sein.
Beim Vergleich von Starbucks-Kaffee entdeckt man aber vereinzelt Bohnen aus anderen Regionen der Welt, wie zum Beispiel Indonesien. Insgesamt kauft Starbucks Bohnen aus 30 Ländern ein. Mit dem Genuss von Starbucks-Kaffee kann man sich folglich auf eine Geschmacksreise rund um den Globus begeben.
Der Madagascar Vanilla Macchiato liefert pro Portion rund 183 kcal und enthält 40,6 g Kohlenhydrate, wovon 38,8 g Zucker sind, wie wir feststellen ist das deutlich mehr als beim Caramel Macchiato.
Starbucks-Kaffee gibt es gemahlen oder als Starbucks „Ganze Bohne“. Die Verpackungen von Starbucks haben eher kleine Größen. Starbucks-Kaffee aller gängigen Sorten sind in 200-g-Packungen versiegelt. Das gilt sowohl für Bohnen als auch für Starbucks-Kaffeepulver.
Laut Verpackungsangaben stammt der Starbucks-Kaffee aus nachhaltigem Anbau. Wir erfahren: Starbucks arbeitet dafür mit Conservation International zusammen.
Besonders auffällig sind die Limited Editions. Starbucks kreiert sie saisonal und verziert sie mit bunten Verpackungen. Laut verschiedener Web-Tests haben Starbucks-Kaffees aus dem zeitlich begrenzten Kaffeesortiment besonders intensive Geschmacksnoten – zum Beispiel Kürbisaromen im Herbst oder Ahornsirup im Winter.
Der Starbucks-Kaffee Madagascar Vanilla Macchiato zeichnet sich durch den Zusatz von Vanillearoma aus, das für die süßlich-feine Note sorgt.
Generell gilt, dass man für eine Tasse Kaffee sieben Gramm Kaffeepulver benötigt. Starbucks empfiehlt, ein wenig mehr zu verwenden: Mit zehn Gramm Kaffee auf 180 Milliliter Wasser soll der beste Starbucks-Kaffee gelingen. Auch verschiedene Online-Tests bestätigen, dass Starbucks-Kaffee auf diese Weise sein volles Aroma entfaltet.
Eine Portion Starbucks-Kaffee Caramel Macchiato (zwei Kapseln) hat 106 kcal und enthält rund 4,6 g Eiweiß. Das ist laut unseren Informationen ein relativ hoher Anteil für ein Milchmischgetränk.
Tipp: Lassen Sie Ihren frisch gebrühten Starbucks-Filterkaffee an warmen Tagen vollständig auskühlen, fügen Sie ein wenig Zucker, eine Kugel Vanilleeis und etwas Minze hinzu – und fertig ist ein schmackhafter Starbucks-Eiskaffee.
Im Starbucks-Kaffee Caramel Macchiato sind Vollmilchpulver und Butterreinfett enthalten, wodurch die cremige Konsistenz in der Tasse entsteht.
Sie können Starbucks-Kaffeebohnen in allen gängigen Kaffeevollautomaten verwenden. Frisch gemahlen oder als Filterkaffee eignet er sich auch für den Handfilter. Für Espresso empfiehlt sich eine Siebträgermaschine oder ein Mokkakocher für den Herd. Auch in der French Press gelingt Starbucks-Kaffee laut diverser Tests im Internet hervorragend.
Der Starbucks-Kaffee Caramel Macchiato von Nescafé Dolce Gusto kombiniert 100 % Arabica-Bohnen mit karamellisiertem Zucker für ein süßlich-mildes Geschmackserlebnis.
In diesem Video nehmen wir gemeinsam mit unserem Geschmackssinn Coffee-Tasting vor und widmen uns dem beliebten Starbucks House Blend. Wir probieren diesen Kaffee mit vollmundiger Stärke und würzigen Nuancen und werden herausfinden, was ihn so besonders macht. Begleitet uns auf dieser Geschmacksreise und lasst uns wissen, was ihr von diesem Kaffee haltet!
In diesem spannenden Video „Röst Ramsch: So schlecht schneiden Starbucks Bohnen im Qualitätstest ab“ nehmen wir den beliebten Kaffee von Starbucks genauer unter die Lupe. Begleite uns auf unserer Geschmacksreise, während wir die Bohnen einer kritischen Verkostung unterziehen und herausfinden, wie sie im Vergleich zu anderen Kaffees abschneiden. Lass dich überraschen, welche Ergebnisse wir erzielen und ob Starbucks Kaffee wirklich den gehobenen Ansprüchen gerecht wird!
Sei dabei, wenn Sebastian, der ultimative Starbucks-Streber, das geheime Rezept für den Frappuccino aufdeckt! In diesem spannenden YouTube-Clip dreht sich alles um den beliebten Starbucks-Kaffee und seine köstliche Zubereitung. Lass dich von Sebastians Enthusiasmus mitreißen, während er in nur drei Sätzen das Geheimnis hinter dem perfekten Frappuccino lüftet. Verpasse nicht die Chance, dein eigenes, hausgemachtes Starbucks-Erlebnis zu kreieren – zusammen mit dem sympathischen Starbucks-Streber Sebastian!
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Starbucks-Kaffee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Starbucks-Kaffee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
Position | Modell | Preis | Herkunft der Kaffeebohnen | 100 % Arabica | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Starbucks Vanilla Flavored Ground Coffee | ca. 28 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Starbucks Pike Place Roast | ca. 48 € | Lateinamerika | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Starbucks Cinnamon Dolce Ground Coffee | ca. 43 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Starbucks Veranda Blend | ca. 40 € | Lateinamerika | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Starbucks Single-Origin Colombia | ca. 40 € | Lateinamerika | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich trinke am liebsten Latte Macchiato. Allerdings vertrage ich keine Kuhmilch. Mit welchen Alternativen gelingt mir trotzdem ein schmackhafter Kaffee mit schönem Milchschaum?
Hallo Sonja,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Starbucks-Kaffee-Vergleich.
Die Basis jedes Latte Macchiatos ist ein frisch aufgebrühter Espresso. Den Großteil des Getränks macht aber die Milch aus, daher ist sie genauso wichtig für den vollen Geschmack wie der Kaffee.
Es gibt mehrere Milchalternativen auf pflanzlicher Basis. Besonders schöner Schaum gelingt mit Sojamilch, ohne dass die Pflanzenmilch zu sehr herausschmeckt. Hervorragenden Schaum erhalten Sie auch mit Kokosmilch. Dadurch bekommt Ihr Latte Macchiato zusätzlich noch eine etwas exotischere Note. Beide Milchalternativen sind sogar in Barista-Varianten erhältlich, die das Aufschäumen im Handumdrehen gelingen lassen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org