Vorteile
- Pflegeleichte Oberflächen
- Sicherer Stand
- einfache Reinigung
Nachteile
- nicht witterungsbeständig
Stapelstühle Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | CLP Besucherstuhl Ken | CLP XXL-Küchenstuhl Maya I | HJH Office Konferenzstuhl XT 600 | CLP Stapelstuhl Aaron | CLP Pepe Stapelbarer Stuhl | greemotion Toulouse Gartensessel | Mendler T401 (4 Stück) | CLP Diego Stapelbare Stühle |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | CLP Besucherstuhl Ken 10/2025 | CLP XXL-Küchenstuhl Maya I 10/2025 | HJH Office Konferenzstuhl XT 600 10/2025 | CLP Stapelstuhl Aaron 10/2025 | CLP Pepe Stapelbarer Stuhl 10/2025 | greemotion Toulouse Gartensessel 10/2025 | Mendler T401 (4 Stück) 10/2025 | CLP Diego Stapelbare Stühle 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
empfohlener Einsatzbereich | innen | innen | innen | innen | innen | außen | innen | innen |
Sitzkomfort | ||||||||
Armlehnen | ||||||||
max. Belastbarkeit | 120 kg | 160 kg | 100 kg | 120 kg | 120 kg | 110 kg | 130 kg | 120 kg |
Funktionalität | ||||||||
witterungsbeständig | ||||||||
klappbar | ||||||||
einfache Reinigung | ||||||||
Kratzschutz an Stuhlfüßen | ||||||||
Gewicht pro Stuhl | 4 kg | 3 kg | 10 kg | 4 kg | 4 kg | 5,9 kg | 5 kg | 6 kg |
weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Material | ||||||||
Material Gestell | Metall robust und haltbar | Kunststoff langlebig | Stahl verchromt | Metall robust und haltbar | Metall robust und haltbar | Streckmetall Kunststoffummantelung | Metall robust und haltbar | Metall robust und haltbar |
Material Sitzfläche | Kunstleder | Kunststoff pflegeleicht | Stoff bequem und warm | Holz umweltfreundlich | Holz umweltfreundlich | Streckmetall sehr robust | Polyester robust und pflegeleicht | Holz umweltfreundlich |
Maße | ||||||||
Maße Sitzfläche | 53 x 53 cm | 44 x 40 cm | 48 x 41 cm | 43 x 35 cm | 40 x 36 cm | 44 x 43 cm | 43 x 38 cm | 45 x 43 cm |
Gesamthöhe | 83 cm | 81 cm | 84 cm | 84 cm | 87 cm | 98 cm | 83 cm | 86 cm |
Höhe Sitzfläche | 44 cm | 45 cm | 46 cm | 45 cm | 45 cm | 45 cm | 46 cm | 45 cm |
Maße Rückenlehne | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 48 x 38 cm | 36 x 37 cm | 42 x 40 cm | 44 x 45 cm | 49 x 37 cm | 45 x 43 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Kündigt sich unerwartet Besuch zum Samstagabend an, wird nicht nur heftig über das womögliche Vorhandensein von ausreichendem Grillgut diskutiert, sondern auch darüber, worauf man die spontanen Besucher zu Tisch bittet. Stapelbare Gartenstühle sind eine praktische Möglichkeit, um Sitzmöglichkeiten in ausreichender Anzahl platzsparend zu lagern.
Raumsparende Sitzgelegenheit gebraucht? Stapelstühle brauchen Höhe und nur eine kleine Fläche, um gelagert zu werden.
Wenn in Deutschland Gartenmöbel gekauft werden, wird auf Langlebigkeit geachtet. Immerhin gaben 59 Prozent der Befragten in einer von der Verbrauchs- und Medienanalyse beauftragten Umfrage an, dass sie in den nächsten zwei Jahren keine neuen Gartenmöbel kaufen wollen. Das wiederum bedeutet: Wer Stühle kauft, die stapelbar sind, möchte Material, das langlebig ist. Stapelsessel aus Aluminiumtextil sind hier oft die erste Wahl. Darüber hinaus sind natürlich auch Optik und Komfort nicht unerheblich: Die Farbe des Sitzes, die Breite der Sitzfläche, etwaige Sitzflächen-Funktionen sowie die Belastbarkeit in kg, die Armlehnen-Eigenschaften und inwiefern die Stühle platzsparend verstaut werden können, sind entscheidende Faktoren.
Damit Sie auch lange Freude an praktischem und haltbarem Mobiliar haben, möchten wir Ihnen in unserem Stapelstuhl-Vergleich 2025 die Materialeigenschaften der Sitzgelegenheiten erläutern und Ihnen auch gepolsterte stapelbare Stühle vorstellen, die Komfort im Innenraum bieten. Wie Sie die Stühle am effektivsten reinigen, erfahren Sie am Ende unserer Kaufberatung.
Auf diesem Bild sehen wir im Vordergrund den Sunfun-Stapelstuhl „Maja“, der vom Hersteller auch als Stapelsessel bezeichnet wird, da er im Gegensatz zum gleichnamigen Stapelstuhl einen gepolsterten Bezug aufweist.
Der Name verrät es schon: Bei wenig Platz und vielen Gästen können Stühle, die stapelbar in der Ecke oder dem Keller verstaut werden können, wahre Notlösungen sein. Platzsparend verstaut bedeutet auch, dass die Sitzmöglichkeiten allzeit bereit und nutzbar sind – als Stapelstuhl im Garten, als Stapelstühle-Bankettstühle, als Stapelstühle zu Klappttischen sowie als Stapelstühle mit Armlehnen und ohne.
Ihre Beine und Armlehnen sind so konstruiert, dass sie beim Stapeln nicht verhaken und leicht wieder voneinander getrennt werden können. Im Gegensatz zu Freischwinger-Stühlen, die keine Beine haben, verlaufen die Stuhlbeine von Stapelstühlen nicht senkrecht von der Sitzfläche aus nach unten, sondern sind ein wenig angeschrägt. Sonst würde das Stapeln nicht durchführbar sein. Der Gartenstuhl wäre nicht stapelbar. Entscheidend ist also mitunter die Konstruktion, weswegen Stapelstuhl-Stapelsessel und Stapelstühle-Bankettstühle sich nur schwer platzsparend stapeln lassen.
Die Bespannung des Sunfun-Stapelstuhls „Maja“ besteht laut unseren Informationen aus Textilene, bei der es sich um ein Gewebe aus einer mit PVC ummantelten Kunstfaser handelt.
Zwischen fünf und acht Stunden sitzen 46 Prozent der Deutschen täglich, ergab eine Studie der Techniker Krankenkasse.
Umso wichtiger ist ein hoher Sitzkomfort. Eine geschwungene Rückenlehne unterstützt die natürliche Form der Wirbelsäule.
Während Bistro-Stühle selten ergonomisch geformt sind, sollten Konferenzstühle, auf denen man mitunter lange sitzt, eine geschwungene Rückenlehne haben.
Im Büroalltag sollten Sie in der Mittagspause lieber spazieren gehen, statt zu sitzen.
Bei der Auswahl der besten Stapelstühle für Ihre Ansprüche müssen Sie sich zuerst vergegenwärtigen, wo der Einsatzort Ihrer Stühle sein wird.
Brauchen Sie eine gut verstaubare Sitzgelegenheit für Ihre nächste Gartenparty oder suchen Sie eine gepolsterte Sitzgelegenheit für Konferenzbesucher?
Dabei müssen Gartenstühle oder Stapelstuhl-Balkonstühle anderen Bedingungen standhalten als Konferenzstühle.
In der Kategorie der Witterungsbeständigkeit sind Garten-Stapelstühle klare Testsieger gegenüber den Bürostühlen.
Ein geringes Eigengewicht unter sechs Kilogramm und eine Mindestbelastbarkeit von 100 Kilogramm sollten alle Stühle haben. In unserer folgenden Tabelle haben wir Ihnen die wichtigsten Charakteristika der unterschiedlichen Stühle aufgelistet.
Art des Stapelstuhls | Beschreibung |
---|---|
Bistrostuhl, Stapelstuhl-Balkonstuhl, Stapelstuhl für den Garten![]() | Empfohlen für folgende Einsatzbereiche:
Das macht Bistrostühle aus:
|
Besucherstuhl; Konferenzstuhl | Empfohlen für folgende Einsatzbereiche:
Das macht Konferenzstühle aus:
|
Gartenstühle, Stapelstuhl für den Garten![]() | Empfohlen für folgende Einsatzbereiche:
Das macht Stapelstühle für den Garten aus:
|
Ob bei Konzerten, Konferenzen oder im Kaffee: Stapelstühle sind überall.
Das Gestell dieses Sunfun-Stapelstuhls „Maja“ besteht laut unseren Informationen aus pulverbeschichtetem Aluminium, wodurch er ein Gewicht von nur 3,4 kg aufweist.
Wenn Sie sich bewusst dafür entschieden haben, sich Stapelstühle zu kaufen, sollte das Stapeln auch möglichst einfach von der Hand gehen. Durch ein zu hohes Gewicht von Stapelstühlen würde ein großer Aspekt der Funktionalität unter Einbußen leiden.
Ein geringes Gewicht von nur 3,5 Kilogramm lässt sich leicht heben. Im Gewichts-Test unter den Stapelstühlen wiegen die besten nur etwa so viel wie drei volle Flaschen Wasser. Je mehr Eigengewicht Ihre Stapelstühle haben, desto ausgeprägter müssen Ihre Muskeln sein, um die Stühle heben zu können.
Um Stapelstühle als Bankettstühle sind Modelle mit robustem Stahlgestell und schwarzen Polster besonders beliebt. Ein Bankettstuhl-Stapelstuhl ist ein schwarzer Stapelstuhl. Ein Bankettstuhl-Stapelstuhl darf nicht ausladend sein.
Es heißt, wie man sich bettet, so liegt man. Auf Stühle übertragen bedeutet das, wie die Setzung, so der Sitz. Kurzum: Achten Sie nicht nur auf die Maße der Sitzfläche, um herauszufinden, ob Sie es mit einem entspannenden Stapelsessel oder einem pragmatischen Konferenzstuhl zu tun haben. Die Beschaffenheit und den Komfort der Sitzfläche ohne optional zu kaufende Polster können Sie anhand des verarbeiteten Materials ablesen. Wir helfen Ihnen mit einem Überblick über die Arten der Sitzflächen bzw. zu stapelbarem Material.
Gestapelte Polyrattan Stühle mit abnehmbaren Polster sind pflegeleicht und komfortabel zugleich und damit der Stapelstühle-Testsieger.
Poly- / Rattan: Sowohl das natürliche Rattan als auch seine Kunststoffversion aus Polyethylen werden beide geflochten. Beide Material-Typen fühlen sich nicht unangenehm kalt auf der Haut an. Ein Polster für den Sitzkomfort ist bei der natürlichen Rattan-Variante zu empfehlen und bei der Poly-Rattan-Version eine Überlegung wert, aber nicht zwingend notwendig. Die Sitzfläche hat keine Funktionen, die außergewöhlnich sind, was auch bedeutet: Mit Polster und breiter Sitzfläche wird’s bequemer. Die Polsterung und die Armlehnen-Eigenschaften machen auch den Unterschied zwischen Stapelstuhl und Stapelsessel aus.
Streckmetall wirkt kühler als eine Sitzfläche aus Holz, ist dafür aber auch witterungsbeständiger, was ein Pluspunkt im Stapelstühle-Test ist.
Holz: Das Naturmaterial vermittelt kein kühles Sitzgefühl und benötigt aus diesem Grund keine zusätzliche Polsterung. Da die harte und selten nachgiebige Oberfläche aber für ältere Personen oder bei Beschwerden im oberen Schenkelbereich drücken kann, sollten Sie ein Sitzkissen präferieren.
Werden Stapelstühle sachgemäß gelagert, passen sie in engste Räume.
Egal ob Sie Holz-Stapelstühle aus Buche für den Garten kaufen möchten oder aber Kunststoff-Stühle in knalligem Rot präferieren, stapelbare Stühle für den Inneneinsatz in Seminrarräumen und zur schnellen Platzbeschaffung in Büros: Das Material, aus dem die Möbel bestehen, hat nicht nur Einfluss auf die Langlebigkeit der Stühle, sondern auch auf die Praktikabilität. Folgend stellen wir Ihnen die gängigsten Materialien und ihre Eigenheiten vor, damit Sie die für sich besten Stapelstühle identifizieren können.
Auch wenn Kunststoff-Stapelstühle pflegeleicht sind, müssen Sie sie vor übermäßiger Sonne und Frost schützen.
Kunststoff: Möbel aus Kunststoff sind die Leichtgewichte unter den Stapelstühlen. Besonders pflegeleicht sind sie noch dazu. Wenn Sie aber nicht darauf aus sind, sich einen Design-Stuhl für Ihr Wartezimmer oder die Küche zu kaufen, sind es tendenziell Gartenstühle, die Sie in diesem Material vorfinden werden. Im Winter können Kunststoff-Stapelstühle allerdings brüchig werden und sich verfärben, wenn sie nicht vor Frost und übermäßiger Kälte geschützt werden. Selbst schwarze Stapelstühle verlieren dann an schwarzer Brillanz.
Im direkten Vergleich der Stapelstühle aus natürlichem oder künstlichem Ratten gewinnen die Polyrattan-Gartenstühle:
Der KMH-Stapelstuhl aus Teakholz ist gegen Unwetter gerüstet. Schrauben, die Stuhlbeine und Sitzfläche verbinden aber oftmals nicht.
Holz: Klassisch und natürlich fügt sich Holz nicht nur ästhetisch in jeden Garten und Balkon ein, sondern sorgt auch für eine beruhigende Atmosphäre in Büros oder Konferenzräumen. Bei entsprechend qualitativ hochwertiger Verarbeitung hält das Material viele Jahre lang. Trotz häufig vorhandener Schutzlasur sollten Sie eine zusätzliche Abdeckplane kaufen, um die Holzstühle beim Außeneinsatz vor Witterungsschäden zu schützen. Das mitunter typischste Holz-Modell ist der Stapelstuhl Flex. Der Stapelflex Flex ist vielen aus Schulzeiten bekannt. Der Stapelstuhl Flex hat eine Rückenlehne und eine Sitzfläche aus Holz; das Gestellt ist aus Stahl.
Die Sitzhöhe des Stuhls wird meist nur dann aktiv wahrgenommen, wenn sie unangenehm auffällt. In der Regel hat die Sitzfläche eine Höhe von 45 Zentimetern. Das ist kein Zufall, sondern die Sitzhöhe, die für die meisten Menschen akzeptabel ist. In Anbetracht, dessen, dass stapelbares Mobiliar oftmals als Besucherstuhl zur Anwendung kommt, ist das Vorhandensein dieser Durchschnittssitzhöhe durchaus positiv zu bewerten. Zudem passen diese Stapelstühle unter Klapptische und unter Esstische.
Eine individuelle Anpassung der Höhe ist bei einem Stapelstuhl nicht möglich, da er meist nicht über höhenverstellbare Beine verfügt. Selbstständige Modifikationen der Stuhlbeine durch angeschraubte Stelzen sind nicht zu empfehlen, da so die Standfestigkeit der Stühle negativ beeinflusst werden kann.
Der textile Teil des Sunfun-Stapelstuhls „Maja“ ist aus einer Kunstfaser gefertigt, die mit PVC ummantelt wurde und so unseres Erachtens ihre pflegeleichte Outdoor-Qualität erlangt.
Stapelstühle wirken auf den ersten Blick immer ähnlich. Meist bieten die Hersteller ein Set an Stapelstühlen an. Für den Balkon reich ein 2er-Set an Stapelstühlen; für die Terrasse ist ein 4er- oder gar ein 6er-Set an Stapelstühlen die bessere Idee. In diversen Test-Fazits zu Stapelstühlen wird empfohlen darauf zu achten, ob die stapelbare Stückzahl begrenzt ist – sprich, ob vielleicht nur zwei Stühle aufeinanderpassen oder gar drei oder vier.
Die Breite der Sitzfläche ist ein Komfortfaktor, auch die Armlehnen bringen Eigenschaften mit, die für Sitzkomfort sorgen. Die Belastbarkeit in kg ist hingegen eine Angabe, die wichtig ist für die Nutzbarkeit der Stühle. Gartenstühle, die stapelbar sind, haben oft eine geringere Belastbarkeit in kg. Das ist in erster Linie konstruktionsbedingt und hängt nicht etwa davon ab, aus welchem Material die stapelbaren Stühle sind. Wichtig ist: Sie müssen platzsparend verstaut werden können, heißt es in Fazits zu Stapelstühlen. Die meisten Stapelstühle-Testsieger sind zudem leicht an Gewicht. Das erleichtert das Stapeln.
Fazit zu Stapelstühlen und deren Hersteller: Ein Blick auf die verschiedenen Modell namhafter Hersteller sowie auf Stapelstühle-Testsieger in diversen Online-Tests zeigt: Es gibt Stapelstühle für den Außenbereich meist in zwei Varianten – als Hochlehner oder kompakt mit kürzerer Rückenlehne. Ein Garten-Stapelstuhl, der zum Relaxen dienen soll, hat meist eine höhere Rücklehne. Ein Garten-Stapelstuhl, der als Stuhl am Esstisch stehen darf, ist oft kompakter. Damit der Gartenstuhl stapelbar wird, braucht es eine Konstruktion, bei der die Stühle ineinanderpassen. Deswegen haben die Sitzflächen meist keine Funktionen. Stapelstühle mit Armlehnen sind hingegen gängige Modelle. Sie machen alle Stühle, auch platzsparende Stapelstühle, letztlich besonders bequem.
Bei unserer Recherche stellen wir fest, dass die Produktreihe „Maja“ von Sunfun nicht nur den Sunfun-Stapelstuhl, sondern verschiedene Sitzmöbel und Tische für den Outdoor-Bereich umfasst.
Nachdem Sie die gestapelten Gartenmöbel aus ihrem Winterschlaf geweckt haben, wird es Zeit, sie für den Außeneinsatz vorzubereiten. Ihr erster Griff sollte zum Handfeger gehen. Nachdem Sie die Oberfläche der Gartenmöbel von grobem Schmutz befreit haben, können Sie unter Berücksichtigung der Materialeigenschaften mit der Reinigung fortfahren. Alle Gartenstuhl-Typen, auch Stapelstühle aus Alu und Edelstahl, können mit einer Lösung aus Kernseife und Wasser gereinigt werden.
Holz-Stapelstühle | Kunststoff-Stapelstühle | Rattan-Stapelstühle |
---|---|---|
|
|
|
keine schmutzigen Möbel einölen, da Verunreinigungen durch das Öl versiegelt werden | keine Scheuermilch zum Reinigen verwenden, da diese die Oberfläche aufraut und sich Schmutz so besser festsetzen kann | weder Nässe (draußen) aussetzen, noch austrocknen lassen (innen z.B. an einer Heizung) |
Ein beliebtes Mittel zur Grundreinigung ist nicht nur Kernseife, sondern auch handelsüblicher Allzweckreiniger für die Küche. Die Stiftung Warentest hat in Test-Ausgabe 06/2016 bekannte Reinigungsmittel unter die Lupe genommen und den Cillit Bang Kraftreiniger für Fett und Eingebranntes zum Testsieger gekürt. Stapelstühle lassen sich auch damit problemlos säubern. |
Das Prüfinstitut ist stets damit beschäftigt, Produkte auf Herz und Nieren zu untersuchen. Einen Stapelstühle-Test oder auch Stühlen im Allgemeinen konnte die Stiftung jedoch noch nicht durchführen. Wenn Sie nach den praktischen Stühlen suchen, können Sie sich nicht nur an unserer Produkttabelle, sondern auch an folgenden Herstellern orientieren:
Die Marke Nexos ist spezialisiert auf Allrounder für den Garten. Vom Bistro-Stuhl bis zum Gartenmöbel-Set finden Sie alles im Portfolio. Ein 4-Stuhl-Set gibt es schon für unter 100 Euro. Auch gibt es die doppelt platzsparende Variante mit Stapelstühen und Klapptischen im Set.
Fast genauso viel kostet ein einzelner Stapelstuhl von Kettler. Dafür zeichnen sich die Stühle aber durch ihren hohen Verabeitungsstandard aus. Im preislichen Mittelfeld liegen hingegen die Produkte von greemotion. Um die 40 Euro kostet ein solider Gartenstuhl. Sind mehrere Stühle stapelbar, entscheidet die Stückzahl darüber, ob Sie ein mit einem Set ein Schnäppchen machen. Prüfen Sie in jedem Fall den Preis der stapelbaren Stühle. Die Stückzahl kann variieren.
» Mehr InformationenSonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Stapelstühle-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Veranstalter und Eventplaner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Stapelstühle-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Veranstalter und Eventplaner.
Position | Modell | Preis | geschwungene Rückenlehne | mit Polster | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | CLP Besucherstuhl Ken | ca. 64 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | CLP XXL-Küchenstuhl Maya I | ca. 64 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | HJH Office Konferenzstuhl XT 600 | ca. 74 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | CLP Stapelstuhl Aaron | ca. 55 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | CLP Pepe Stapelbarer Stuhl | ca. 54 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Stapelstühle Vergleich 2025.