Vorteile
- wetterfest und UV-stabil
- bunt
- mit Rutsche
Nachteile
- nicht sehr robust
| Spielhaus Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Smoby Stelzenhaus | Smoby 810500 Neo Jura Spielhaus | TIMBELA M505-1 Holzhaus | Backyard Discovery Sweetwater Spielhaus | Smoby - Neo Friends Haus | LittleTom Kinder Spielhaus mit Rutsche | Eyepower LittleTom Spielhaus | Smoby Sweety Corner |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Smoby Stelzenhaus 11/2025 | Smoby 810500 Neo Jura Spielhaus 11/2025 | TIMBELA M505-1 Holzhaus 11/2025 | Backyard Discovery Sweetwater Spielhaus 11/2025 | Smoby - Neo Friends Haus 11/2025 | LittleTom Kinder Spielhaus mit Rutsche 11/2025 | Eyepower LittleTom Spielhaus 11/2025 | Smoby Sweety Corner 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
| Altersempfehlung | ab 2 Jahren | ab 2 Jahren | ab 3 Jahren | ab 2 Jahren | ab 3 Jahren | ab 1 Jahr | ab 1 Jahr | ab 2 Jahren |
260 x 160 x 197 cm | 115,4 x 123,3 x 132 cm | 145 x 105 x 130 cm | 118 x 107 x 140 cm | 217 x 171 x 172 cm | 205 x 165 x 118 cm | 104 x 95 x 118 cm | 105 x 110 x 127 cm | |
| Einsatzbereich | draußen | draußen | draußen | draußen | drinnen und draußen | drinnen und draußen | drinnen und draußen | draußen | innen |
| Material | Kunststoff | Kuststoff | Holz | Holz | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
| mit Fenster/n | Fensterläden | Fensterläden | Fensterläden | ohne Fensterläden | Fensterläden | Fensterläden | ||
| mit Veranda | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Gartenspielgeräte wie ein Sandkasten, Baumhaus, Tipi-Zelt für Kinder oder ein Klettergerüst fördern den Spieltrieb und die Kreativität der Kinder. Hier können sie sich sowohl körperlich, beim Klettern, Krabbeln, Laufen oder Springen verausgaben, oder sich beim Nachspielen von Alltagssituationen geistig entfalten.

Hier sehen wir das Smoby-Spielhaus aus wetterfestem, UV-stabilem Kunststoff. Es ist damit ideal für den ganzjährigen Einsatz im Garten geeignet.
Dies alles geht natürlich nicht nur draußen im Garten oder auf dem Spielplatz, nein, auch drinnen gibt es vielfältige Möglichkeiten, kreativ zu werden und sich spielerisch an unterschiedliche Situationen heranzutasten. So macht das Spielen im Kinderzimmer mit einem Puppenwagen auch einigen Spaß. Ein tolles Kinderspielzeug ist nach Ansicht vieler Eltern aber besonders das sogenannte Spielhaus. Eine Miniaturversion des Eigenheims der Großen, das Kindern drinnen und draußen viele Spielmöglichkeiten offenbart und ihnen einen ruhigen Rückzugsort bietet.
Die Frage, welches das beste Spielhaus für Ihr Kind ist, beantworten wir Kaufinteressenten natürlich in unserer Kaufberatung zum Spielhaus-Vergleich 2025. Weitere Informationen über den von uns gewählten Spielhaus-Vergleichssieger und die weiteren Modellen lassen sich zudem schnell der obigen Vergleichstabelle entnehmen. So steht einem entspannten Kauf nichts mehr im Wege.
Ein Spielhaus, wie die Modelle aus dem Spielhaus-Vergleich 2025, können Sie sich als eine kleinere Ausgabe eines normalen Einfamilienhauses vorstellen. Egal ob der Aufstellort dabei für das Spielhaus Garten oder Kinderzimmer sein soll, sind Sie wahrscheinlich bei einem genaueren Blick auf die Produktauswahl erst einmal überrascht, wie viele verschiedene Ausführungen es hiervon gibt.

Mit einer Größe von etwa 120 × 115 × 135 cm bietet das Smoby-Spielhaus ausreichend Platz für mehrere Kinder gleichzeitig.
So gibt es das Spielhaus mit Rutsche, mit angebautem Sandkasten oder auch individuell gestaltet als Schloss oder Burg, welche besonders zum Schlüpfen in andere Rollen einladen. Bekannt und beliebt sind die Spielhaus Smoby Artikel sowie die verschiedenen Modelle von Roba und Feber.
Hier haben wir Ihnen im Spielhaus-Vergleich einmal die Vor- und Nachteile dieses Produkts übersichtlich zusammengefasst:

Das Smoby-Spielhaus verfügt im Lieferumfang über eine seitlich angebrachte Spielküche mit Spüle und Grillfläche, wie wir sie an dieser Stelle erkennen können.
Spielhäuser für Kinder gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Manche Modelle sehen aus wie ein normales Haus, ein anderes Kinderspielhaus kann auch mit einer Rutsche ausgestattet sein oder es handelt sich um ein Spielhaus mit Sandkasten und andere lassen dank der umfangreichen Ausstattung eher einen kompletten Spielplatz vermuten. Wir haben Ihnen die unterschiedlichen Arten und Kategorien von Spielhäusern einmal im Spielhaus-Vergleich zusammengefasst.
| Spielhaus-Typ | Eignung |
|---|---|
Stelzenhaus![]() | Ein Stelzenhaus ist immer eine gute Alternative zu einem gängigen Baumhaus. Es ist für die Nutzung im Garten und die Montage auf Stelzen gedacht. Die verschiedenen Stelzenhäuser unterscheiden sich dabei in ihrer Podesthöhe und der Größe des Innenraums. Zum Zubehör zählen Schaukel oder Spielhaus Rutsche. Häufig ist auch eine Leiter mit inbegriffen. Empfohlen werden die Modelle ab einem Alter von ca. drei Jahren. Sie sind sehr langlebig und auch von älteren Kindern werden sie noch häufig und gerne genutzt. |
Kletterturm![]() | Suchen Sie ein Spielhaus mit Rutsche, eignet sich in der Regel auch der Kauf eines Spielturms. Dieser lässt sich zudem mit weiterem Zubehör z.B. zu einem Spielturm mit Schaukel erweitern. Empfehlenswert sind diese Spielgeräte durch ihre schlanken Abmessungen besonders für die Nutzung in kleinen Gärten. |
Themen-Spielhaus![]() | Mit einem Themen-Spielhaus können Kinder in verschiedene Rollen schlüpfen. In einem Schiff können sie Pirat spielen, in einer Ritterburg oder einem Schloss sich als Ritter oder Prinzessin fühlen. Auch beliebt sind die Themen Feuerwehr oder Polizist. Schön ist hier, dass auch verschiedene Altersstufen zusammen spielen können. Diese Variante gibt es häufig auch als Spielzelt zu kaufen. |
Einen eigenen Spielhaus-Test mit der dazugehörigen Kür eines Spielhaus-Testsiegers hat die Stiftung Warentest bisher leider noch nicht durchgeführt. Was Sie auch interessieren könnte ist der Gartentrampolin-Test.
Wie auch bei der Wahl der besten Rutsche oder besten Kinderschaukel, sollten auch bei dem Spielhaus Kaufen einige Punkte in die Kaufentscheidung mit einbezogen werden, sodass der gewählte persönliche Spielhaus-Testsieger sowohl Ihren als auch den Wünschen Ihres Kindes entspricht. Auf was Sie bei der Suche nach dem besten Spielhaus achten sollten, erklären wir Ihnen hier im Spielhaus-Vergleich.

Wir finden heraus: Dank eines Stecksystems mit stabilen Kunststoffverbindungen lässt sich das Smoby-Spielhaus ohne Werkzeug einfach auf- und abbauen.
Egal ob Sie bei einem Spielhaus Smoby oder bei einem Spielhaus Chicco bevorzugen, achten Sie immer zunächst auf die Altersangabe des jeweiligen Herstellers. Die Modelle decken meist eine Alterspanne von zwei bis zehn Jahren ab. Achten Sie beim Kauf darauf, dass ein Spielhäuschen für Kinder ab zwei Jahren deutlich kleiner ausfallen kann, als eines für ältere Kinder. Größere Kinder haben in kleinen Spielhäusern meist zu wenig Platz oder können schon nicht mehr aufrecht stehen. Auch die Sicherheit ist bei den Häusern für kleinere Kinder meist höher.

Durch die glatten Oberflächen lässt sich das Smoby-Spielhaus leicht reinigen und bleibt laut unseren Informationen auch nach Jahren farbstabil.
Kunststoff und Holz sind die beiden Materialien, die man am häufigsten bei dieser Art von Spielgerät findet. Wenn ein Spielhaus Plastik enthält, ist es eher für kleinere Kinder geeignet. Das liegt daran, dass der Kunststoff in der Regel sehr bunt bemalt ist und auch über abgerundete Ecken verfügt, was eine höhere Sicherheit beim Spielen garantiert. Enthält ein Spielhaus Holz, dann richtet es sich an Kinder ab einem Alter von drei Jahren. Holz Kinderspielhäuser sind generell größer und massiver und werden oft in einer größeren Höhe auf Stelzen aufgebaut. Achten Sie hier unbedingt darauf, dass es sich bei dem Holz um ein unbehandeltes Holz handelt. Unsere Empfehlung lautet: Ist ein Spielhaus Plastik gefertigt, dann ist es gut in beengten Platzverhältnissen nutzbar. Es lässt sich zudem durch sein geringes Gewicht leicht transportieren. Ist ein Spielhaus Holz ihr Favorit, dann sollten Sie einen größeren Garten mit einem ebenen Untergrund Ihr Eigen nennen. Natürlich können Sie beide Arten draußen verwenden, da sowohl Holz als auch Kunststoff witterungsbeständig sind. Auf das Holz sollten Sie zuvor jedoch ein Holzschutzmittel auftragen.
Tipp: Ist das Hauptmaterial bei einem Spielhaus Pappe, können Kinder dieses ganz einfach selbst gestalten oder bemalen. Ein Spielhaus aus Pappe ist auch eine gelungene Idee für einen Kindergeburtstag.
Die meisten Spielhäuser bieten die Möglichkeit zu einer Erweiterung oder besitzen schon ein umfangreiches Spielhaus Zubehör. Dazu gehören Fensterläden, Fensterbänke, eine Kinderrutsche oder eine Holzschaukel an einem Schaukelgestell.
Die Kosten spielen natürlich hier, wie auch bei jedem anderen Produkt, eine nicht zu vernachlässigende Rolle bei der Kaufentscheidung. Möchten Sie ein günstiges Spielhaus kaufen, dann entscheiden Sie sich am besten für ein Kinderhaus aus Kunststoff. Für dieses zahlt man ca. 150 Euro. Besitzt ein Kinderspielhaus Holz als hauptsächlich verbautes Material, dann kostet es ca. 250 Euro. Ein Spielgerät mit Stelzen ist die teuerste Variante und kann auch mit 400 Euro und mehr zu Buche schlagen.

Es gibt viele Hersteller, die das Spielhaus bauen perfektioniert haben. Die wichtigsten nennen wir Ihnen hier im Spielhaus-Vergleich:
Wie auch bei anderem Spielzeug stellen sich auch bei einem Kinderhaus vor und nach dem Kauf noch einige Fragen. Ein paar davon beantworten wir Ihnen hier.
Sie möchten ein Spielhaus selber bauen? Dann empfiehlt sich ein Blick in das folgende Video:
Wie auch der Rest des Kinderspielzeugs sollte auch ein Kinderspielhaus mit viel Liebe gefertigt sein. Um es zu individualisieren, können Sie Blumenkästen an die Fenster anbringen und die Innenräume mit einer Spielküche und einem Tisch versehen. Regale an den Wänden eignen sich zum Verstauen von Spielhaus Zubehör oder anderer Spielgeräte. Ein Teppich vermittelt ein gemütliches und heimeliges Gefühl. Möchte das Kind auch einmal in seinem Spielzeug schlafen, dann vergessen Sie das Einrichten einer Kuschelecke mit Kuscheltieren nicht. Ganz wichtig ist es aber immer, auch das Kind in die Planung mit einzubeziehen und auf spezielle Wünsche Rücksicht zu nehmen.
» Mehr Informationen
Die Lüftungslamellen und Fensterläden des Smoby-Spielhaus sorgen für eine gute Luftzirkulation was dafür sorgt, dass sich keine Feuchtigkeit im Haus staut.
Ein Spielhaus für drinnen und draußen wird in der Regel bis zu einem Alter von sechs Jahren genutzt. Spätestens ab einem Alter von neun Jahren, werden die meisten Modelle zu eng. Natürlich gibt es hier deutliche Unterschiede zwischen den Modellen. Ein Turmhaus mit Kinderrutsche oder Schaukel wird meist länger zum Toben und Klettern genutzt als ein Kunststoff Modell. Der Spielhaus Garten Einsatz kann jedoch verlängert werden, wenn Sie dort ihr Werkzeug wie Rasenmäher, Hochdruckreiniger etc. lagern. Dann wird aus dem Spiel- schnell ein Gartenhaus. Auch als Übernachtungsmöglichkeit für ältere Kinder und deren Freunde sind die Geräte noch lange nutzbar.
» Mehr InformationenWie hoch das Kinderspielhaus sein darf, entnehmen Sie am besten dem jeweiligen Bebauungsplan für das Grundstück und schauen sich die Regelungen für die Nebenanlagen an. Dazu zählen nämlich Stelzenhäuser ab einer bestimmten Größe. Hat das Stelzenhaus eine gebäudegleiche Wirkung, dann erfordert es auch einen Abstand von drei Metern zum Nachbargrundstück. Aber Achtung: Eine pauschale Antwort kann auf die Frage leider nicht gegeben werden, da die Regelungen abhängig von der Gestaltung des Kinderspielhauses und die Art der Umgebung sind. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Nachbarn über Ihre Pläne, sonst haben Sie vielleicht bald ungewollt die Bauaufsichtsbehörde vor der Tür stehen.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video stellen wir euch das Smoby – Neo Friends Haus vor, das nicht nur ein tolles Spielhaus bietet, sondern auch eine Sommerküche inklusive Grill und Picknicktisch enthält. Taucht ein in die Welt der Fantasie und erlebt gemeinsam mit euren Kindern Stunden voller Spielspaß und Abenteuer. Das hochwertige und detailreich gestaltete Haus bietet ausreichend Platz zum Spielen und lädt dazu ein, eigene Geschichten zu erfinden. Entdeckt jetzt das Smoby – Neo Friends Haus und schafft euren Kindern unvergessliche Sommermomente!
In diesem unterhaltsamen YouTube-Video auf dem Kanal „miriweber.ch“ dreht sich alles um das Thema Spielhaus. Tauchen Sie ein in die aufregende Welt der Spielhäuser und entdecken Sie kreative Ideen, wunderschöne Designs und wertvolle Tipps für den Bau und die Gestaltung Ihres eigenen Spielhauses. Begleiten Sie mich auf dieser spannenden Reise und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Kindern mit einem Spielhaus ein unvergessliches Abenteuer bereiten können.

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Spielhaus-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Eltern.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Einsatzbereich | Material | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Smoby Stelzenhaus | ca. 340 € | draußen | Kunststoff | ||
Platz 2 | Smoby 810500 Neo Jura Spielhaus | ca. 285 € | draußen | Kuststoff | ||
Platz 3 | TIMBELA M505-1 Holzhaus | ca. 321 € | draußen | Holz | ||
Platz 4 | Backyard Discovery Sweetwater Spielhaus | ca. 279 € | draußen | Holz | ||
Platz 5 | Smoby - Neo Friends Haus | ca. 550 € | drinnen und draußen | Kunststoff |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wir hatten unser Plastik Spielhaus im Winter draußen stehen. jetzt sieht es nicht mehr ganz so ansehnlich aus. Gibt es Tipps, wie ich das Material wieder sauber bekomme.?
Liebe Frau Vogelgesang,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Spielhaus Vergleich.
Ein verschmutztes Spielhaus aus Kunststoff können Sie ganz einfach mit dem Einsatz von Scheuermilch säubern. Diese Methode ist leider etwas zeitaufwändig. Ist das betreffende Haus stabil genug, könnten Sie auch einmal über den Einsatz eines Hochdruckreinigers nachdenken.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen und wünschen Ihnen im kommenden Sommer wieder viel Spaß mit dem Spielhaus,
Ihr Vergleich.org Team