Spielhaus-Test – Spiele bei der Stiftung Warentest
Einen eigenen Spielhaus-Test mit der dazugehörigen Kür eines Spielhaus-Testsiegers hat die Stiftung Warentest bisher leider noch nicht durchgeführt. Was Sie auch interessieren könnte ist der Gartentrampolin-Test.
Wie auch bei der Wahl der besten Rutsche oder besten Kinderschaukel, sollten auch bei dem Spielhaus Kaufen einige Punkte in die Kaufentscheidung mit einbezogen werden, sodass der gewählte persönliche Spielhaus-Testsieger sowohl Ihren als auch den Wünschen Ihres Kindes entspricht. Auf was Sie bei der Suche nach dem besten Spielhaus achten sollten, erklären wir Ihnen hier im Spielhaus-Vergleich.
3.1. Die Altersempfehlung

Wir finden heraus: Dank eines Stecksystems mit stabilen Kunststoffverbindungen lässt sich das Smoby-Spielhaus ohne Werkzeug einfach auf- und abbauen.
Egal ob Sie bei einem Spielhaus Smoby oder bei einem Spielhaus Chicco bevorzugen, achten Sie immer zunächst auf die Altersangabe des jeweiligen Herstellers. Die Modelle decken meist eine Alterspanne von zwei bis zehn Jahren ab. Achten Sie beim Kauf darauf, dass ein Spielhäuschen für Kinder ab zwei Jahren deutlich kleiner ausfallen kann, als eines für ältere Kinder. Größere Kinder haben in kleinen Spielhäusern meist zu wenig Platz oder können schon nicht mehr aufrecht stehen. Auch die Sicherheit ist bei den Häusern für kleinere Kinder meist höher.
3.2. Das Material

Durch die glatten Oberflächen lässt sich das Smoby-Spielhaus leicht reinigen und bleibt laut unseren Informationen auch nach Jahren farbstabil.
Kunststoff und Holz sind die beiden Materialien, die man am häufigsten bei dieser Art von Spielgerät findet. Wenn ein Spielhaus Plastik enthält, ist es eher für kleinere Kinder geeignet. Das liegt daran, dass der Kunststoff in der Regel sehr bunt bemalt ist und auch über abgerundete Ecken verfügt, was eine höhere Sicherheit beim Spielen garantiert. Enthält ein Spielhaus Holz, dann richtet es sich an Kinder ab einem Alter von drei Jahren. Holz Kinderspielhäuser sind generell größer und massiver und werden oft in einer größeren Höhe auf Stelzen aufgebaut. Achten Sie hier unbedingt darauf, dass es sich bei dem Holz um ein unbehandeltes Holz handelt. Unsere Empfehlung lautet: Ist ein Spielhaus Plastik gefertigt, dann ist es gut in beengten Platzverhältnissen nutzbar. Es lässt sich zudem durch sein geringes Gewicht leicht transportieren. Ist ein Spielhaus Holz ihr Favorit, dann sollten Sie einen größeren Garten mit einem ebenen Untergrund Ihr Eigen nennen. Natürlich können Sie beide Arten draußen verwenden, da sowohl Holz als auch Kunststoff witterungsbeständig sind. Auf das Holz sollten Sie zuvor jedoch ein Holzschutzmittel auftragen.
Tipp: Ist das Hauptmaterial bei einem Spielhaus Pappe, können Kinder dieses ganz einfach selbst gestalten oder bemalen. Ein Spielhaus aus Pappe ist auch eine gelungene Idee für einen Kindergeburtstag.
3.3. Die Ausstattung
Die meisten Spielhäuser bieten die Möglichkeit zu einer Erweiterung oder besitzen schon ein umfangreiches Spielhaus Zubehör. Dazu gehören Fensterläden, Fensterbänke, eine Kinderrutsche oder eine Holzschaukel an einem Schaukelgestell.
3.4. Die Kosten
Die Kosten spielen natürlich hier, wie auch bei jedem anderen Produkt, eine nicht zu vernachlässigende Rolle bei der Kaufentscheidung. Möchten Sie ein günstiges Spielhaus kaufen, dann entscheiden Sie sich am besten für ein Kinderhaus aus Kunststoff. Für dieses zahlt man ca. 150 Euro. Besitzt ein Kinderspielhaus Holz als hauptsächlich verbautes Material, dann kostet es ca. 250 Euro. Ein Spielgerät mit Stelzen ist die teuerste Variante und kann auch mit 400 Euro und mehr zu Buche schlagen.

Wir hatten unser Plastik Spielhaus im Winter draußen stehen. jetzt sieht es nicht mehr ganz so ansehnlich aus. Gibt es Tipps, wie ich das Material wieder sauber bekomme.?
Liebe Frau Vogelgesang,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Spielhaus Vergleich.
Ein verschmutztes Spielhaus aus Kunststoff können Sie ganz einfach mit dem Einsatz von Scheuermilch säubern. Diese Methode ist leider etwas zeitaufwändig. Ist das betreffende Haus stabil genug, könnten Sie auch einmal über den Einsatz eines Hochdruckreinigers nachdenken.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen und wünschen Ihnen im kommenden Sommer wieder viel Spaß mit dem Spielhaus,
Ihr Vergleich.org Team