Das Wichtigste in Kürze
  • Smoothie-Pulver ist eine gute Alternative für Ihre tägliche Vitaminzufuhr in Form eines Getränks, wenn Sie nicht selbst Obst und Gemüse schneiden und im Mixer zerkleinern wollen. Sie können das Pulver einfach mit Flüssigkeit – je nach Belieben Wasser, Saft oder Milch – anrühren. Es gibt grüne Smoothie-Pulver, die meist Gemüse beinhalten wie Spinat oder Brokkoli. Aber auch rote oder gelbe Pulver sind erhältlich, die in der Regel etwas fruchtiger schmecken und Früchte beinhalten. Sind Sie unsicher, ob Sie einen fruchtigen oder gemüsigen Geschmack bevorzugen, dann empfehlen wir Ihnen, von jeder Sorte ein Smoothie-Pulver zu kaufen. So können Sie Ihren persönlichen Smoothie-Pulver-Test machen und feststellen, welcher Smoothie-Typ Sie sind.
  • Die besten Smoothie-Pulver sind sehr ergiebig und 5 bis 15 g des Pulvers reichen aus, um ein Glas (250 ml) Smoothie zuzubereiten. Sie finden Smoothie-Pulver auch bei dm oder in anderen Drogeriemärkten, haben dort aber eine eingeschränktere Produkt- und damit Geschmacksauswahl. In verschiedenen Smoothie-Pulver-Tests finden Sie viele verschiedene Smoothie-Pulver mit fruchtigem, nussigem oder gemüsigem Geschmack. Sie finden außerdem Bio-Smoothie-Pulver. Bei diesen Produkten können Sie sich sicher sein, dass die Inhaltsstoffe aus einem Anbau ohne die Verwendung von Pestiziden oder chemischen Düngemitteln stammen.
  • Smoothie-Pulver sind in der Regel koffeinfrei, aber es gibt auch ein paar Smoothie-Pulver, die koffeinhaltigen Mate-Tee- oder Guarana-Extrakt enthalten. Möchten Sie Ihren Smoothie gleichzeitig als Wachmacher und anstelle von Kaffee trinken, dann empfehlen wir Ihnen ein koffeinhaltiges Pulver.

Smoothie-Pulver-Test

Etliche Umfragen im Netz haben gezeigt, dass immer mehr Menschen darauf achten, genug Vitamine, Mineralstoffe oder Spurenelemente zu sich zu nehmen. Dafür gibt es auch gute Gründe: Eine ausgewogene Ernährung sorgt nicht nur dafür, dass man sich gesünder fühlt, man wird auch fitter und leistungsfähiger. Doch nicht immer hat man frische Zutaten an der Hand, aus der man sich beispielsweise einen leckeren Smoothie zaubern kann. In solchen Fällen ist ein Smoothie-Pulver eine gute Alternative.

1. Worauf muss man bei einem Smoothie-Pulver achten?

Natürlich ist die Wahl des Smoothie-Pulvers in erster Linie Geschmackssache. Eine gute Orientierung bietet dabei die Frage, welche frisch gemachten Smoothies man bevorzugt. Generell hat man bei einem Smoothie-Pulver die Wahl zwischen fruchtigen und nussigen Sorten, oder aber solchen, die aus Gemüse hergestellt wurden.

2. Was steckt in einem Smoothie-Pulver?

Je nach Sorte wird ein Smoothie-Pulver meistens aus einer Kombination von Obst oder Gemüse hergestellt. Beliebt sind dabei beispielsweise Spinat oder Himbeeren. Darüber hinaus lohnt sich auch ein genauerer Blick auf die Zutatenliste eines Smoothie-Pulvers. So sind beispielsweise Sorten im Angebot, die gänzlich ohne Zucker auskommen. Darüber hinaus gibt es Hersteller, die nur Ingredienzen in Bio-Qualität verwenden.

3. Wozu lässt sich ein Smoothie-Pulver verwenden?

In erster Linie dient ein Smoothie-Pulver dem schnellen Vitaminkick für unterwegs. Doch die praktischen Alltagshelfer können auch einen frischen Smoothie bereichern. Das liegt daran, dass viele Sorten mit Extra-Inhaltsstoffe angereichert sind.

Weizengras ist dafür ein gutes Beispiel. Die jungen Triebe des Weizens enthalten viel Chlorophyll und haben darüber hinaus einen hohen Gehalt an pflanzlichen Eiweißen und Eisen.

Auch Matcha ist in etlichen Smoothie-Pulvern zu finden. Dabei handelt es sich um fein gemahlenen Grüntee aus Japan. Matcha besitzt einen hohen Anteil an Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium und Kalzium.

Für das Herz-Kreislaufsystem ist ein Smoothie-Pulver mit Goji-Beeren eine gute Wahl. Denn diese Beeren wirken blutverdünnend und sorgen so dafür, dass das Herz ausreichend versorgt wird. Ihren Ruf als Superfood haben Goji-Beeren aber auch durch ihren Gehalt an Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen.

Aus den Tiefen der Ozeane dagegen kommen Algenarten wie die Spirulina, die man ebenfalls in Smoothie-Pulvern findet. Algen gelten nicht nur als vitaminreich, sondern liefern auch wertvolle Proteine. Angenehmer Nebeneffekt: Dadurch wird man schneller satt.

Schlussendlich sind Smoothie-Pulver bisweilen auch angereichert mit Wachmachern wie Mate oder Guarana. Somit sind sie ein guter Starter in den Tag, wenn man keinen Kaffee oder Tee trinken möchte.

Ein Smoothie-Pulver kann man nicht nur pur genießen oder damit den frischen Smoothie ergänzen: Auch in einem Joghurt oder einem Quark lässt sich das praktische Pulver gut verwenden. Das sorgt für mehr Vielfalt auf dem täglichen Speisezettel.

Hier geht es zu unserem Getränkepulver-Vergleich.

Hier geht es zu unserem Slushy-Maker-Vergleich

Videos zum Thema Smoothie-Pulver

In diesem YouTube-Video „Smoothie 2.0: Frisches Obst als Pulver“ zeigt Galileo auf ProSieben die innovative Art, wie frisches Obst in Pulverform für Smoothies verwendet wird. Erfahre, wie das Pulver hergestellt wird und wie es den Smoothies eine neue Geschmacksdimension verleiht. Tauche ein in die Welt der Smoothie-Pulver und entdecke eine praktische Alternative für gesunde und leckere Smoothies.

Quellenverzeichnis