Vorteile
- sehr stabil
- hohe Belastbarkeit
- outdoor-tauglich
- inkl. Schrauben und Dübel
Nachteile
- keine CE-Zertifizierung
Sling-Trainer-Befestigung Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Stryser KUB-003 | Trx XMount | Aerosling Sling Trainer Deckenhalterung | Demade Premium Wand- und Deckenhalterung | Skyocean SK-OC-4H-SU | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stryser KUB-003 10/2025 | Trx XMount 10/2025 | Aerosling Sling Trainer Deckenhalterung 10/2025 | Demade Premium Wand- und Deckenhalterung 10/2025 | Skyocean SK-OC-4H-SU 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Rundanker | Rundanker | Rundanker | Rundanker | Rundanker | ||||
Ort der Befestigung | Wände und Decke | Wände und Decke | Wände und Decke | Wände und Decke | Wände und Decke | |||
inkl. Schrauben | ||||||||
Material | Stahl | Stahl | Edelstahl | Edelstahl | Stahl | |||
max. Tragkraft | 350 kg | keine Herstellerangabe | 200 kg | 500 kg | 385 kg | |||
Produktgewicht | 750 g | 830 g | 299 g | 900 g | 1.000 kg | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Krafttraining wird immer beliebter in diesem Land – laut einer Studiezieht es mittlerweile mehr als 9 Millionen Menschen in Fitnessstudios der 16 Bundesländer, 61 % davon mehrmals die Woche, 7 % sogar täglich. Ebenfalls immer mehr Menschen entscheiden sich dabei allerdings auch für ein Training zu Hause – als ergänzende Maßnahme oder komplett als Alternative zu einem Fitnessclub-Pass. Gesundheitsbewusstsein und Fitness wird in jedem Fall groß geschrieben.
Eines der Geräte, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut, ist der so genannte Sling Trainer, mit dem Ganzkörpertrainingsmethoden ermöglicht werden. Um mit solch einem Trainingsgerät auch zu Hause üben zu können und mit dem Grundlagen-Slingtraining für ein gutes Körpergefühl loszulegen, benötigen Sie die richtige Verankerung. Um mehr zu erfahren, können Sie nachschauen, ob ein bekanntest Prüfinstitut bereits einen Sling-Trainer-Test oder einen Schlingentrainer-Test durchgeführt hat. Wir empfehlen Ihnen aber, einen Blick in unseren Ratgeber zu werfen. In unserem Überblick über Sling-Trainer-Befestigungs-Tests 2025 haben wir die beliebtesten und besten Sling-Trainer-Befestigungen verglichen und präsentieren Ihnen diese im Folgenden zusammen mit einer Kaufberatung, in der Sie hoffentlich Ihren persönlichen Sling-Trainer-Befestigungen-Testsieger finden.
Sling-Trainer können mit Hilfe von Schleifen an einer Klimmzugstange oder an einem Balken befestigt werden. Außerdem bietet sich eine Bandschlaufe zur Befestigung vom Slingtrainer.
Eine Sling-Trainer-Befestigung ist auch als Schlingentrainer-Befestigung bekannt und bezeichnet nichts anderes als die notwendige Verankerung des Geräts an Türen, Wänden, der Decke im Indoor- sowie an Baumstämmen oder dicken Ästen im Outdoor-Bereich. Erst durch sie wird das Training mit einem Sling-Trainer ermöglicht.
Für jeden gewünschten Ort inner- oder außerhalb Ihrer Wohnung (bzw. Ihres Hauses) gibt es dabei mittlerweile die passende Befestigung, um Ihren Slingtrainer anbringen zu können. Diese Verankerungen bestehen je nach Typ entweder aus Stahl, Edelstahl, Eisen oder Polyester – bevor wir im dritten Kapitel darauf näher eingehen, folgt nun erstmal eine kurze allgemeine Erläuterung zum Schlingentrainer im zweiten Kapitel.
Schlingentraining ist seit den 1980er Jahren ein beliebtes Element in der Physiotherapie. Erst durch die Weiterentwicklung der U.S. Army zu einem reinen Fitnessprogramm (ursprünglich für Auslandseinsätze) stößt es mittlerweile auch bei der Zivilbevölkerung auf große Zustimmung.
Ein Sling-Trainer wird für Schlingentraining-Übungen benutzt. Hierbei fungiert das eigene Körpergewicht als Trainingswiderstand – es soll zu einer Verbesserung der eigenen Fitness, Leistungsfähigkeit sowie zur Verringerung des Bauchumfangs führen. Zum Beispiel können Sie mit dem Sling-Trainer Bauchübungen durchführen. Auch die Muskeln an Bauch, Rücken, Armen und Beinen werden dabei nicht geschont und durch die Sling-Trainer-Übungen ebenso trainiert. Im Englischen ist diese Trainingsmethode auch unter dem Begriff „suspension training“ bekannt.
Tipp: Achten Sie vor dem Start Ihrer Übungseinheit darauf, dass Ihr Sling-Trainer auch ausreichend gut befestigt ist. Dazu sollten Sie ein paar mal am Gurtsystem ziehen, um ein Verrutschen während des Trainings zu vermeiden.
Was sind nun aber die Vorzüge und auch Nachteile gegenüber anderen Fitnessgeräten wie bspw. Ergometern, Crosstrainern oder auch Steppern? Die folgende Übersicht soll Klarheit schaffen:
Normalerweise besteht ein Sling-Trainer aus zwei Seilen, einer Umlenkrolle sowie einem Karabinerhaken. Trotz des wenig komplizierten Aufbaus handelt es sich bei einem Sling-Trainer um ein durchaus komplexes System, das aus drei entscheidenden Elementen besteht:
Achtung: Wenn Sie noch keine Erfahrung mit einem Sling-Trainer gesammelt haben und es Ihnen bei Körpergewichtsübungen grundlegend an Erfahrungen mangelt, empfehlen wir Ihnen unbedingt, die ersten Übungen am Schlingentrainer entweder unter professioneller Aufsicht durchzuführen oder auch sich zunächst an Übungen ohne Schlingen zu versuchen.
Die folgende Tabelle soll eine Übersicht über die üblichen Typen von Sling-Trainer-Befestigungen geben:
Art der Befestigung | Beschreibung |
---|---|
Rundanker![]() | Der Rundanker gilt als die am häufigsten verwendete Form der Befestigung eines Schlingentrainers. Er eignet sich besonders gut für das Anbringen von Schlingen an Wänden oder der Decke. Einige Exemplare halten bis zu 700 kg an Traggewicht aus. Neben einem Sling-Trainer werden häufig auch Boxsäcke oder Schaukeln an Rundankern befestigt. |
Befestigungshaken![]() | Der Befestigungshaken ähnelt einem Rundanker, ist allerdings nicht rund, sondern eckig und bietet mit seinem zusätzlichen Ring für die Schlingen etwas mehr Flexibilität. Auch er eignet sich am besten für die Anbringung des Sling-Trainers an Wänden und der Decke, weist aber zumeist eine geringere (aber immer noch ausreichende) Tragkraft auf. |
Türanker![]() | Mit Hilfe eines Türankers können Sie praktisch jede Tür zu Ihrer persönlichen Trainingszone umfunktionieren; die Montage eines Hakens an Decke oder Wand erübrigt sich hier. Stattdessen genügt es, den Anker zum Training zwischen Tür und Rahmen zu klemmen und im Anschluss wieder zu entfernen. |
Schleife![]() | Allein die Schleife als Sling-Trainer-Befestigung eignet sich auch für die Outdoor-Anwendung. Insbesondere wuchtige Baumstämme und Äste kommen hierfür in Betracht, aber auch künstliche Säulen und Balken außer- wie innerhalb der Wohnung eignen sich für die Anbringung dieser Art der Befestigung des Sling-Trainers. Schleifen weisen dabei eine ähnlich hohe Tragkraft auf wie Rundanker und haben zudem ein sehr geringes Eigengewicht (neben dem mitgelieferten Karabiner, der mehr wiegt). Optional können Sie diese Befestigung auch mit einem Karabiner ausstatten. |
Mit der richtigen Sling-Trainer-Befestigung können Sie auch problemlos in der Natur trainieren (wie bspw. hier an einem Baum).
Zunächst sollten Sie sich überlegen, welcher Kategorie Sportler Sie sich zuordnen und ob Sie vor allem drinnen oder auch draußen in der Natur trainieren wollen. Sollte Ihr Schwerpunkt im Outdoor-Bereich liegen, empfiehlt sich der Kauf einer Schleife als Sling-Trainer-Befestigung zum Anbringen an Bäumen (oder bspw. Stahlkonstruktionen).
Zu den wichtigsten Kriterien beim Sling-Trainer-Kauf gehört außerdem die Belastbarkeit. Für den Einsatz im Indoor-Bereich sollten Sie sich fragen: Wie viel Gewicht sollte meine Befestigung aushalten können bzw. was möchte ich ggf. noch an ihr befestigen? Beliebt sind hierbei neben Schaukeln und Boxsäcken auch Pilatestücher und zu unserem Hängematte-Vergleich. Gerade bei Letzterem werden Sie mit einer maximalen Tragkraft von 140 kg kaum auskommen, wenn nicht nur Sie selbst auf der Hängematte Platz nehmen wollen. Befestigungen für Sling-Trainer können im Vergleich unterschiedlich stark belastbar sein.
Achten Sie auch darauf, dass Ihrer Sling-Trainer-Befestigung für Wand oder Decke eine Bauanleitung in einer Sprache beiliegt, die Sie auch gut verstehen. Falls Ihre Wände nicht stabil genug sind oder Sie sich beim Anbau Fehler leisten, hilft auch das beste Material Ihrer Sling-Trainer-Befestigung wenig.
Achtung: Theoretisch können Sie sich einen Sling-Trainer natürlich auch selbst bauen. Wir raten dies jedoch nur jenen Sportbegeisterten, die auch handwerklich wirklich fit genug sind und genau wissen, was sie tun. Prinzipiell ist es immer besser, zertifiziertem Material zu vertrauen, das von erfahrenen Firmen produziert wurde, selbst wenn Sie dafür etwas mehr Geld ausgeben müssen. Gerade bei komplizierten sportlichen Übungen können Sie sich ansonsten leicht schwere Verletzungen zuziehen und das sollten Sie ganz sicher nicht riskieren.
Einige Hersteller bieten echte Premium-Sling-Trainer-Befestigungen für Ihren Rehape-Sling-Trainer oder ein Modell einer anderen Marke, während Sie bei anderen sehr günstige Befestigungen (1 Stück ab einem geringen Preis) bekommen. Gerne können Sie auch ein Sling-Trainer-Set (z.B. mit Befestigung und Sling-Trainer mit Umlenkrolle) kaufen. Weiteres Sling-Trainer-Zubehör sowie nützliche Sling-Training-Tools finden Sie bei vielen der Hersteller ebenfalls in großer Auswahl. Zu den wichtigsten Marken und Herstellern von Sling-Trainer-Befestigungen gehören die folgenden:
Sie können Ihren Schlingentrainer oder Sling-Trainer nicht nur an Wänden und Decke befestigen, sondern mit Hilfe der Schleifenbefestigung auch bspw. an einem Torpfosten oder einer Torlatte. Auch der Basketball-Korb oder ein höherer Zaun können mitunter als Befestigungsort ausreichen. Beim Anbringen in der Natur sollten Sie in jedem Fall darauf achten, dass der Baum bzw. dessen Äste auch stabil genug sind.
» Mehr InformationenFür ein möglichst effektives Workout für einen effizienten Muskelaufbau mit dem Sling-Trainer sollten Sie pro Einheit etwa 20 bis 30 Minuten einplanen. Dies sollte genügend Zeit sein, um den gesamten Körper effektiv zu trainieren. Achten Sie bei Ihren Sling-Training-Workouts auf variable Übungen und belasten Sie Ihre Muskeln zudem so gleichmäßig wie möglich.
Es folgt ein Video mit Übungsvorschlägen zum Sling-Trainer:
» Mehr InformationenBisher gibt es leider noch keinen von der Stiftung durchgeführten Test von Sling-Trainer-Befestigungen. Andere Sport- und Fitnessgeräte (inkl. Zubehör) wurden allerdings bereits verglichen und getestet, bspw. Fahrradtrainer sowie Stepper und Crosstrainer.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Ihren TRX-Sling-Trainer ganz einfach und sicher zuhause befestigen können. Es zeigt Ihnen detailliert, wie Sie entweder den Türanker oder die Wand nutzen können, um Ihren TRX aufzuhängen. Nutzen Sie diese praktische Anleitung und genießen Sie effektives Ganzkörpertraining jederzeit und überall in den eigenen vier Wänden.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Sling-Trainer-Befestigung-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitnessbegeisterte.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | inkl. Schrauben | Outdoor-tauglich | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stryser KUB-003 | ca. 29 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Trx XMount | ca. 39 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Aerosling Sling Trainer Deckenhalterung | ca. 39 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Demade Premium Wand- und Deckenhalterung | ca. 23 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Skyocean SK-OC-4H-SU | ca. 19 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Sling-Trainer-Befestigung Vergleich 2025.