Schlingentraining oder „suspension training“ wird seit den 1980er Jahren in der Physiotherapie verwendet. Die Entwicklung zu einem reinen Fitnessprogramm verdanken wir heute der U.S. Army, die es vor allem für Auslandseinsätze gedacht hatte. Durch das geringe Gewicht der Sling-Trainer konnten die Geräte überall mit hingenommen werden. Außerdem ermöglicht der Aufbau der Schlingentrainer die Kräftigung des gesamten Körpers.

Einen Sling-Trainer benutzt man vor allem, um Kraftausdauer zu trainieren.
Hauptsächlich kann der Schlingentrainer die Kraftausdauer trainieren. Vor allem die tiefliegenden, gelenksnahen und kleinen Muskeln werden beim Schlingentraining beansprucht, ähnlich wie mit einem Schwingstab. Die Sling-Trainer-Übungen wirken sich meist auf die intramuskuläre Koordination aus. Es wird daher das Zusammenspiel von Muskeln und die Rumpfstabilität trainiert. Grundprinzip des „suspension trainings“ ist, dass das Körpergewicht in eine instabile Lage gebracht wird. Der Körper muss in diesen Situationen die Balance halten und der Rumpf für Stabilität sorgen. Man befindet sich bei den Sling-Trainer-Übungen daher vor allem in der Schwebe (oder auf Englisch: „suspension“). Die Instabilität des Trainers sorgt für einen höheren Trainingsreiz als bei anderen Geräten.
Der große Erfolg des Sling-Trainings liegt in der hohen Variabilität der Sling-Trainer-Übungen. Auch die Widerstände können relativ schnell durch eine Veränderung des Winkels vom Körper zum Boden verändert werden. Durch die Annäherung des Körpers zum Ankerpunkt wird die Schwierigkeitsstufe individuell und stufenlos angepasst.
Achtung: Wenn Sie noch keine Erfahrung mit einem Sling-Trainer gesammelt haben und es Ihnen bei Körpergewichtsübungen grundlegend an Erfahrungen mangelt, empfehlen wir Ihnen unbedingt, die ersten Übungen am Schlingentrainer entweder unter professioneller Aufsicht durchzuführen oder auch zunächst Übungen ohne Schlingen durchzuführen.
Durch das Training werden gezielt mehrere Muskeln angesprochen, die sowohl für einige Sportarten als auch für den Alltag relevant sind. Bei normalen Fitnessmaschinen werden in der Regel die Muskeln isoliert trainiert. Der Schlingentrainer Vergleich zeigt also, dass die Sling-Trainer wesentlich effektiver sind. Die Sling-Workouts werden im Stehen und im Liegen durchgeführt, wodurch eine große Übungsvielfalt erreicht wird.
Wenn Sie Ihr Training komplett nach Hause verlegen wollen, finden Sie in unserer Auswahl an Kündigungen auch eine Vorlage zur Kündigung bei SUPERFIT.
Hi. Gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen zwischen den Produkten? L.
Hallo Larissa,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Sling-Trainer-Vergleich.
Wenn das Gerät über eine integrierte Umlenkrolle verfügt, trainieren Sie mit erhöhter Flexibilität, sodass Sie auch den Schwierigkeitsgrad der Übungen anpassen können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Testergebnisse entsprechen nicht der Wahrheit. Die Produkte sind teilweise billiger Schrott aus Asien.
Viele der gemachten Angaben sind schlichtweg falsch oder total veraltet. Wer sich auf den Test verlässt, ist verlassen!
Sehr geehrter Herr Sturm,
haben Sie konkrete Beispiele bzw. Verbesserungsvorschläge zu unserem Sling-Trainer-Vergleich? Dann nehmen wir diese gerne entgegen und korrigieren Fehler selbstverständlich umgehend.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Super Übungen.Gut dargestellt. Hab sie alle mit meinem ALDI Gurt nachgemacht und hatte schon ordentlich Muskelkater. Wird aber immer besser.bin selber 59 Jahre alt und kann sagen,ist auch für ältere Menschen etwas.Wie bei allem nur nicht übertreiben.
Kann ich absolut bestätigen. Der Aldi Schlingentrainer ist sehr gut von der Verarbeitung und mit einem Preis in Höhe von 12,99 € sehr günstig. Sehe da überhaupt keinen Grund die oben aufgeführten und vor allem wesentlich höherpreisigen Produkte zu kaufen. Das Aldi Teil ist zudem auch sehr einfach in der Handhabung. Übungsvideos wurden auch mitgeliefert.