Vorteile
- schlanke Kopfform
- induktiv gehärtete Schneiden
- einfache Handhabung
Nachteile
- ohne Rückholfeder
Seitenschneider Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Knipex 70 02 125 SB | Knipex 74 02 200 | S&R Seitenschneider | Wiha Z40112803 | Bosch Professional 160 mm Seitenschneider | Weidmüller KT8 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Knipex 70 02 125 SB 10/2025 | Knipex 74 02 200 09/2025 | S&R Seitenschneider 09/2025 | Wiha Z40112803 09/2025 | Bosch Professional 160 mm Seitenschneider 09/2025 | Weidmüller KT8 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Standard | Standard | Standard | Standard | Standard | Kraft | |||
Ø 3,0 mm | Ø 2,5 mm | Ø 2,4 mm | Ø 1,3 mm | Ø 1,6 mm | Ø 6,0 mm | |||
Griffhülle | Mehrkomponenten | Kunststoff | Mehrkomponenten | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | ||
Gewicht | 119 g | 304 g | 220 g | 78 g | 260 g | 180 g | ||
Länge | 21 cm | 20 cm | 16 cm | 14 cm | 17.5 cm | 19 cm | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Omas Blumendraht muss gekappt werden? Der Nachwuchs bastelt und möchte den Pfeifenputzer halbiert haben? Oder Sie sind Profi, z.B. Elektriker, und verlegen regelmäßig Kabel, die gekürzt werden müssen? Dann brauchen Sie einen Seitenschneider. Dieses sinnvolle Werkzeug kann Drähte in unterschiedlichen Stärken spielend einfach zerteilen. Also warum mit einer Schere abmühen und sich die Finger quetschen, wenn es mit einem Seitenschneider doch viel einfacher geht? Damit Sie das beste Seitenschneider-Modell zukünftig auch identifizieren können, liefern wir Ihnen im Folgenden den großen Seitenschneider-Vergleich 2025 inkl. Seitenschneider-Vergleichssieger, der Ihnen vor dem Kauf auch die wissenswerten Vor- und Nachteile der pfiffigen Werkzeuge näherbringt.
Hier sehen wir einen Dexter-Seitenschneider, der 18 cm lang ist und 5 Jahre Garantie mitbringt.
Seitenschneider ermöglichen das Zerschneiden von verschiedenen Materialien mit geringem Kraftaufwand.
Ein Seitenschneider, auch Saitenschneider geschrieben, gehört in die Kategorie der schneidenden Zangen und wird allgemein dazu verwendet, folgende Materialen zu zerteilen bzw. zu zerschneiden:
Ein Seitenschneider ist dafür besonders gut geeignet, da beim Zusammendrücken der beiden Griffe des Drahtschneiders eine Hebelwirkung entsteht, die sich über den Zangenkopf auf das Material überträgt, das zerschnitten werden soll. Die Schnittflächen des Saitenschneiders, auch Schneiden genannt, liegen dabei an der Seite des Zangenkopfes, weshalb das Werkzeug Seiten-Schneider heißt. Seitenschneider bestehen zumeist aus Edelstahl oder Stahl. Die meisten Stahl-Seitenschneider sind verchromt. Verchromte Seitenschneider bieten unter anderem den Vorteil, dass sie verschleißfest und korrosionsbeständig sind.
Seitenschneider sind extrem vielfältig einsetzbar. So wird das Handwerkzeug einerseits von Profis verwendet, wie z.B. Elektrikern und Elektro- oder Ingenieuren, und andererseits auch von Hobby-Bastlern und Co. Egal, zu welcher Kategorie Sie gehören, ein guter und vor allem langlebiger Drahtschneider gehört in jeden Werkzeugschrank. Hier darum die Vor- und Nachteile der Saitenschneider auf einen Blick:
Seitenschneider von Herstellern wie DEXTER sind handliche Werkzeuge, die so einfach anzuwenden sind wie eine Zange.
Je nach Durchmesser der Drähte oder Kabel die Sie durchschneiden möchten, lohnt es sich einen Blick auf die verschiedenen Seitenschneider-Typen zu werfen. Welche Seitenschneider-Kategorie, welche Draht- oder Kabelstärken am besten durchtrennen können, verrät Ihnen die folgende Tabelle:
Seitenschneider-Typ | Überblick | |
---|---|---|
Kraft-Seitenschneider![]() | Ein Kraft-Seitenschneider wird verwendet, wenn dicke Drähte oder Kabel mit einem Durchmesser ab 4.0 mm zerschnitten werden sollen. Damit Kraft-Seitenschneider dies leisten können, haben sie einen längeren Griff und einen größeren Zangenkopf, weshalb beim Zusammendrücken eine große Hebelwirkung erzeugt wird. Insgesamt sind Kraft-Drahtschneider größer als Standard-Seitenschneider und nicht für präzise Arbeiten gedacht. Auch der Bolzenschneider gehört in die Kategorie der Kraft-Schneider. | |
Standard-Seitenschneider | Standard-Seitenschneider werden genutzt, wenn Drähte oder Kabel mit mittlerer Stärke, zwischen 1.0 mm bis 4.0 mm, durchtrennt werden müssen. Standard-Seitenschneider haben eine durchschnittliche Größe von 10 cm bis 20 cm und sind damit in den meisten Fällen noch gut in der Hand. | |
Mini-Seitenschneider![]() | Ein Mini-Seitenschneider sollte zum Einsatz kommen, wenn dünne Drähte oder Kabel mit einem Durchmesser unter 1.0 mm zerteilt werden sollen. Dafür ist nur eine geringe Hebelwirkung notwendig, weshalb Mini-Seitenschneider mit einem kurzen und dünnen Griff auskommen. Damit sind Mini-Seitenschneider die idealen Handwerkzeuge für präzises und filigranes Arbeiten. Die Mini-Schneider werden oft auch als „kleine Seitenschneider“ oder „Mini-Zangen“ bezeichnet. | |
Fazit: Möchten Sie mit Ihrem Seitenschneider starke Materialien trennen, empfiehlt sich ein Kraft-Seitenschneider oder ein Standard-Seitenschneider. Möchten Sie filigrane Arbeiten verrichten, sollten Sie auf einen Mini-Seitenschneider setzen. |
Schon beim Kauf lohnt es sich, auf den Garantiezeitraum zu achten, den Hersteller wie DEXTER anbieten.
Seitenschneider werden oft auch als Kabelschneider und Drahtschneider bezeichnet. Seitenschneider heißt auf Englisch übrigens „diagonal pliers“.
Die Schneidenhärte eines Drahtschneiders wird in HRC angeben und entscheidet darüber, welche Draht-, Kabel- und Saitenstärken Ihr Saitenschneider (z.B. Knipex und Wiha) durchtrennen kann. Darum ist es vor dem Kauf Ihres Seitenschneider Testsiegers ratsam, sich zu überlegen, wie der Durchmesser der Materialien ist, die man zukünftig mit dem Schneider bearbeiten möchte. Möchten Sie weder besonders dicke noch besonders dünne Drähte-, Kabel- und Saiten zerschneiden, empfehlen wir Ihnen einen ganz normalen Seitenschneider. Dieser bildet den besten Kompromiss zwischen einen Kraft- und einem Mini-Seitenschneider und eignet sich für die meisten Aufgaben in Haushalt und Garten.
Kauf-Tipp: Wenn Sie für die alltäglichen Seitenschneider-Fälle, wie das Durchtrennen von Blumen- und Basteldraht gewappnet sein möchten, kaufen Sie am besten einen Seitenschneider, der Material mit einem Durchmesser von 1.0 mm bis 4.0 mm zerschneidet. Möchten Sie für wirklich alle Eventualitäten gerüstet sein, sollten Sie sich sowohl einen Mini-Schneider, einen Standard-Seitenschneider sowie einen Kraftseitenschneider zulegen.
Ein Seitenschneider aus dem haus Knipex.
Seitenschneider gibt es mit und ohne Facette-Schliff, auch Wate genannt. Ob Sie einen Drahtschneider mit oder ohne Wate kaufen, hängt davon ab, ob Sie die Drähte und Kabel nach dem Zerschneiden z.B. verlöten möchten. Zum Löten sollten die Schnittstellen des Schnittgutes angeschrägt sein, was nur Seitenschneider mit Facette (z.B. Knipex-Seitenschneider und S & R) erreichen. Möchten Sie im Anschluss an den Zuschnitt nicht verlöten, reicht ein Seitenschneider ohne Facette meist aus.
Sie suchen einen Seitenschneider, der auch im Elektronik-Bereich verwendet werden kann? Dann brauchen Sie einen Draht- bzw. Kabelschneider der über ESD und/oder VDE verfügt.
ESD steht für electro static discharge – also elektrostatische Entladung. Die Griffhülle eines solchen ESD-geprüften Saitenschneiders bestehen aus Material, das elektrostatische Energie kaum weiterleitet. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Sie mit dem Seitenschneider in elektronischen Bereichen mit Platinen, wie Computern oder Musikanlagen, arbeiten möchten. Ein Beispiel für einen Elektronik-Seitenschneider ist das Modell KNIPEX 70 06 180.
VDE steht für den Verband für Berufe im Bereich der Elektro- und Informationstechnik. Das Prüfsiegel dieses Verbandes erhalten nur Seitenschneider, die über isolierte Griffe verfügen. Dies können dann bis zu einer bestimmten Voltzahl auch im Bereich der stromführenden Elektroinstallationen verwendet werden. Als Beispiel sei hier erneut der KNIPEX 70 06 180 Seitenschneider genannt, der laut Hersteller bis 1.000 Volt verwendet werden kann. Die maximale Voltanzahl des VDE-Siegels ist dabei unbedingt einzuhalten, sonst droht LEBENSGEFAHR. VDE-geprüfte Zangen gehören in die Kategorie des „Elektriker Werkzeuges“.
ESD und VDE: Seitenschneider, die elektrostatische Energie nicht weiterleiten, heißen ESD-Seitenschneider. Schneider, die (strom-)isolierte Griffe haben, heißen VDE-Seitenschneider (z.B. Knipex-Seitenschneider) oder VDE-Zangen. Ist Ihr Drahtschneider nicht VDE-geprüft, dürfen Sie damit NIEMALS stromführende Leitungen o.ä. kappen.
Das Gewicht eines Seitenschneiders und die Länge des Griffes entscheiden dann darüber, wie gut der Kabelschneider in der Hand liegt. Da Sie Ihren Drahtschneider mit einer Hand bedienen, ist die Handlichkeit nicht unwichtig. Gleichzeitig entscheidet die Länge der Griffe auch über die Hebelwirkung, die ein Schneider entwickelt. Mini-Zangen sind oft nur 115 mm oder 125 mm lang. Standard-Seitenschneider werden in Längen mit 140 mm oder 160 mm angeboten. Kraft-Seitenschneider sind mindestens 180 mm lang.
Unser großer Seitenschneider-Vergleich bietet Ihnen darum eine große Auswahl an Seitenschneider-Modellen, die über ein gutes „Gesamtpaket“ verfügen (z.B. Knipex-Seitenschneider).
In einem Werkzeugkoffer findet auch das Zubehör für den Akkuschrauber und Co. sowie Abisolierwerkzeug (z.B. Abisolierzange und Crimp-Zange) ein sicheres Zuhause.
Sie möchten alle Funktionen Ihres Saitenschneiders voll ausnutzen? Grundsätzlich sollten Sie dabei aber die gängigen Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Werkzeug beachten. Das heißt vor allem, dass Sie den Drahtschneider nicht mit fettigen Fingern bedienen sollten. Der Schneider könnte hierbei abrutschen und Sie verletzten. Idealerweise verfügt ein Seitenschneider (z.B. Knipex) bereits von Hause aus über rutschfeste Griffhüllen.
Wenn Sie doch einmal große Kraft ausüben müssen, um z.B. einen dickeren Draht durchzuschneiden, sollten Sie lieber feste Handschuhe tragen, damit ihnen kleine Hautabschürfungen und schlimmstenfalls Quetschungen erspart bleiben.
Als Hobby-Bastler lassen Sie grundsätzlich bitte auch die Finger von stromführenden Leitungen etc. Hinweise zur Sicherheit bei Elektro-Reparaturen in Haushalt und Garten veröffentlicht inzwischen sogar die Stiftung Warentest.
Kinder im Haushalt? Obwohl ein Seitenschneider, wie ein ungefährliches Werkzeug aussieht, sollte der Schneider niemals in die Hände von Kindern gelangen. Diese könnten sich verletzen. Bewahren Sie jede Art von Handwerkzeug darum besser in einem Werkzeugschrank oder in einem Werkzeugkoffer/-kiste auf.
Für eine sichere Anwendung braucht es rutschfeste und ebenso robuste Griffe bei den Seitenschneidern von DEXTER und anderen Marken.
Ein Seitenschneider sollte möglichst langlebig sein. Die Langlebigkeit wird nach einigen Seitenschneider-Tests nicht nur von der zugrunde liegenden Produktqualität des Kabelschneiders beeinflusst, sondern auch von der Wartung des Produkts. Dazu gehört auch die regelmäßige Schärfung des Schneiders. Möchten Sie Ihren Seitenschneider (z.B. Knipex) schärfen, können Sie dazu einen Schleifstein oder einen Messerschärfer verwenden. Dies gilt übrigens auch für Mini-Zangen sowie Kraftseitenschneider. Verchromte Seitenschneider und Modelle aus Edelstahl weisen eine glatte Oberfläche auf und lassen sich daher im Falle einer Verschmutzung leicht reinigen.
Die Griffe der kleinen Dexter-Seitenschneider bestehen zum Teil aus Kunststoff und zum Teil aus Gummi. Wir finden, die Griffe wirken somit ergonomisch und rutschfest.
Sie möchten gern etwas aus Draht basteln, wissen aber nicht genau wie und was? Dann liefert Ihnen das folgende kinderleichte Anleitungs-Video eine ideale Anregung! Hier geht es zu unserem Drillapparat-Vergleich, um den Draht noch besser verarbeiten zu können.
Das Youtube-Video stellt das Produkt Knipex 74 02 200 vor, ein hochwertiges Kombizangen-Set mit Drahtschneider und Crimpfunktion. Der Videoersteller demonstriert die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Zange, von der einfachen Drahtschneidefunktion bis hin zum professionellen Crimpen von Kabelverbindungen. Das Video bietet eine detaillierte Überprüfung der Funktionen, eine Präsentation der Qualität und zeigt verschiedene Anwendungsfälle, um den Zuschauern zu zeigen, warum das Knipex 74 02 200 ein unverzichtbares Werkzeug für Handwerker ist.
In diesem spannenden Video dreht sich alles um den KNIPEX Kraft-Seitenschneider. Ich zeige euch alle wichtigen Funktionen und Eigenschaften dieses vielseitigen Werkzeugs. Erfahrt mehr über die präzise Schneidleistung, die ergonomische Handhabung und die robuste Bauweise, die diesen Seitenschneider zum idealen Begleiter in Werkstatt und Haushalt macht. Lasst euch von meinen Tipps und Tricks inspirieren und findet heraus, warum der KNIPEX Kraft-Seitenschneider zu den besten seiner Klasse gehört!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Seitenschneider-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Elektriker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Seitenschneider-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Elektriker.
Position | Modell | Preis | Griffhülle | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Knipex 70 02 125 SB | ca. 18 € | Mehrkomponenten | 119 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Knipex 74 02 200 | ca. 29 € | Kunststoff | 304 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | S&R Seitenschneider | ca. 15 € | Mehrkomponenten | 220 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Wiha Z40112803 | ca. 24 € | Kunststoff | 78 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bosch Professional 160 mm Seitenschneider | ca. 14 € | Kunststoff | 260 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
servus,
welche werkzeuge gehören noch zur kategorie der schneidenden zangen??? VG
Hallo Herr Heimwerker,
in die Kategorie der schneidenden Zangen gehören auch die Bolzenschneider, die Schrägschneider, die Vornschneider und die Mittenschneider.
Schnittige Grüße,
Ihr Vergleich.org Team