Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Satellitenanlage (kurz: SAT-Anlage) von Schwaiger ist der Empfang von Internet, Radio- oder Fernsehprogrammen per Satellit möglich. Durch die Ausrichtung der Satellitenschüssel auf den Satelliten werden gesendete Signale über die Antenne empfangen. Möchten Sie neben herkömmlichen Fernsehprogrammen auch verschlüsselte Programme empfangen, dann benötigen Sie einen speziellen Receiver für Ihre Schwaiger-SAT-Anlage, der separat bestellt werden muss.

1. Worauf sollten Sie laut Schwaiger-Satellitenschüssel-Tests im Internet beim Kauf achten?

Haben Sie sich dazu entschieden, eine Schwaiger-Satellitenschüssel zu kaufen, dann haben Sie die Wahl zwischen Reflektoren aus Aluminium, Stahl oder Kunststoff. In verschiedenen Schwaiger-Satellitenschüssel-Tests haben vor allem Modelle aus Aluminium durch Ihre Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit überzeugt. Zudem reflektiert das Material Aluminium die Satelliten-Strahlung besonders gut.

Eine wichtige Kennzahl beim Kauf einer Satellitenschüssel ist beispielsweise die Feedaufnahme, welche sich auf die Größe des Feedhalters der Satellitenschüssel bezieht und bei den meisten Modellen 40 mm beträgt. Insbesondere im Bezug auf die Montage spielt auch die Mastaufnahme eine wichtige Rolle. Diese gibt den maximalen Durchmesser des Mastes an und beträgt bei den besten Schwaiger-Satellitenschüsseln zwischen 30 und 90 mm.

Die besten Satellitenschüsseln haben einen hohen Antennengewinn von bis zu 38,5 dB und verstärken das Empfangssignal daher besonders gut.

2. Wie werden Schwaiger-Satellitenschüsseln am besten installiert?

Für einen tadellosen Empfang sollten Sie Ihre SAT-Schüssel von Schwaiger entsprechend ausrichten. Häuser, Bäume oder andere Objekte können eine Störquelle darstellen und sollten in der unmittelbaren Umgebung der Satellitenschüssel vermieden werden. Sind Sie Besitzer eines Einfamilienhauses, dann stellt die Installation einer Satellitenanlage auf Ihrem Dach für gewöhnlich kein Problem dar. Leben Sie allerdings in einem Mehrparteienhaus, müssen Sie eine Montageberechtigung anfragen.

Gut zu wissen: Ein besonders starkes Signal erhalten Sie laut Online-Tests, wenn die Schwaiger-Satellitenschüssel frei Richtung Himmel ausgerichtet ist. Unabhängig davon, ob Sie die Schwaiger-SAT-Anlage fürs Camping an Ihrem Wohnmobil oder an Ihrer Hauswand montieren wollen, sollten Sie darauf achten, dass diese für ein gutes Signal Richtung Süden zeigt.

Für eine erfolgreiche Installation sollten Sie immer auf die Mastaufnahme der Satellitenschüssel achten, denn die Modelle aus unserem Vergleich sind für unterschiedliche Mastdurchmesser zwischen 30 und 90 cm geeignet.

3. Wie groß sollte eine Schwaiger-Satellitenschüssel sein?

Verschiedene Schwaiger-Satellitenschüssel-Tests im Internet haben gezeigt: Je größer der Durchmesser der SAT-Schüssel ist, desto besser der Empfang. Große Satellitenschüsseln trotzen selbst den stärksten Regenschauern und Stürmen und versorgen Sie zuverlässig mit einem scharfen Fernsehbild. Die besten Schwaiger-Satellitenschüsseln sind über 80 cm breit. In unserem Schwaiger-Satellitenschüssel-Vergleich finden Sie sogar Modelle mit einer Breite von 100 cm. Für den gelegentlichen Gebrauch beim Camping-Urlaub sind kleine Satellitenschüsseln mit einem Durchmesser von 55 cm ausreichend. Sind Sie auf der Suche nach einer Satellitenschüssel für Ihr Fenster, dann empfehlen wir Ihnen auch, zu einem Modell mit geringem Durchmesser zu greifen, da dieses ein geringeres Gewicht hat und aufgrund der Größe weniger auffällig ist.

schwaiger-satellitenschüssel-test

Videos zum Thema Schwaiger-Satellitenschüssel

In diesem YouTube-Video geht es um die Schwaiger-Satellitenschüssel, die selbst bei schlechtem Wetter wie Starkregen für einen super Empfang sorgt. Die Zuschauer können sehen, wie selbst während eines heftigen Regenschauers das Signal der Satellitenschüssel stabil bleibt und nicht beeinträchtigt wird. Erfahren Sie mehr über die hervorragende Leistung der Schwaiger-Satellitenschüssel in diesem informativen Video.

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Ihre Schwaiger-Satellitenschüssel richtig ausrichten und die Sat Anlage auf Astra einstellen können. Schritt für Schritt wird Ihnen gezeigt, wie Sie die Antenne montieren, die richtige Position finden und den Satelliten korrekt ausrichten. Mit dieser leicht verständlichen Anleitung sind Sie in kürzester Zeit bereit, um Ihr Fernsehprogramm in bester Qualität zu genießen. Verpassen Sie keine Details und lernen Sie alles, was Sie über die korrekte Installation und Ausrichtung einer Satellitenschüssel wissen müssen.

Quellenverzeichnis