Das Wichtigste in Kürze
  • Schoko-Müsli bekommt seine besonders aromatische Schokoladennote entweder durch kleine Schokoladenstücke im Müsli, kann aber auch mit Kakao oder Kakaobutter versetzt sein. Die charakteristisch dunkle Farbe unterscheidet das Schoko-Müsli optisch deutlich von herkömmlichem Müsli. Sein süßer bis herber Geschmack bringt Abwechslung in Ihr Frühstück und ist, vor allem kombiniert mit frischem Obst und einer Proteinquelle, gut geeignet für eine ausgewogene Ernährungsweise.

Schokomüsli in einer Schale

1. Ist Schoko-Müsli zum Frühstück gesund?

Natürlich kommt es bei Schoko-Müsli genauso wie bei allen anderen Lebensmitteln auf das richtige Maß an. Die Aussicht auf Schokolade zum Frühstück scheint jedoch sehr verlockend für viele Menschen. Wer Heißhunger entgegenwirken möchte, kann sich vor einem süßen Frühstück die Kraft der Bitterstoffe zunutze machen. Ein Glas mit Ingwer und Zitrone nach dem Aufstehen kann helfen, den Körper zu balancieren und regt zusätzlich die Entgiftung an.

Schoko-Müsli im Test: Mehrere Packungen stehen zwischen anderen Müsli-Sorten in einem Regal.

Auf diesem Foto erkennen wir einen Ausschnitt des Alnatura-Müsli-Sortiments, darunter das Alnatura-Schoko-Müsli.

Schoko-Müsli enthält trotz der zugesetzten Schokolade viele Nährstoffe, die für eine ausgewogene Ernährung essenziell sind. Proteine und Ballaststoffe sind nur ein paar von ihnen.

Hier geht es zu unserem Seitenbacher-Müsli-Vergleich.

Wer lieber Cornflakes mag, der wird vielleicht hier fündig:

Schoko-Müslis mit Haferflocken beispielsweise sind sehr zu empfehlen. Wer auf seine tägliche Kalorienzufuhr achten möchte, sollte auf Schoko-Müsli mit Zartbitterschokolade zurückgreifen, da diese in der Regel weniger gehaltvoll ist als Milchschokolade.

Schoko-Müsli-Test: Auf der Packung sind Schokolade- und Nussstückchen abgebildet.

Bei diesem Alnatura-Schoko-Müsli wird Vollmilchschokolade verwendet – für alle die keine Zartbitterschokolade mögen.

Schoko-Müsli kann also durchaus gesund sein, wenn es Teil eines ausgewogenen Speiseplans ist.

Tipp: Sie sind auf der Suche nach einer neuen Variante des altbewährten Schoko-Müslis mit Früchten? Dann versuchen Sie es doch einmal mit Schoko-Müsli mit Bananensaft statt mit Milch und frischen Bananen. Ein echter Genuss!

2. Worauf sollten Sie laut unabhängigen Tests im Internet von Schoko-Müslis beim Kauf besonders achten?

Bevor Sie ein Schoko-Müsli kaufen, sollten Sie einen Blick auf die Liste der enthaltenen Zutaten werfen.

Im Test: Blick von der Seite auf das Schoko-Müsli in der durchsichtigen Verpackung.

Wir erkennen durch die transparente Verpackung des Alnatura-Schoko-Müslis die Schokoladestückchen, die auf der Zutatenliste des Müslis gleich an dritter Stelle kommen.

Das beste Schoko-Müsli für ein leckeres Frühstück sollte eines sein, das keine Schadstoffe oder künstlichen Zusätze enthält. Viele Schoko-Müslis sind in Bio-Qualität erhältlich. Das stellt sicher, dass alle verwendeten Zutaten aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft stammen und somit nicht nur frei von Gentechnik sind, sondern auch nachhaltig angebaut werden.

Eine Packung getestetes Schoko-Müsli steht auf einem roten Karton vor einem Verkaufsregal.

Die Basis dieses Alnatura-Schoko-Müslis sind Hafer und Weizenkornflocken, wie wir herausfinden.

Beim Kauf sollten Sie zudem auf eine gute Verträglichkeit des Schokomüslis achten. Im direkten Schoko-Müsli-Vergleich fällt nämlich auf, dass nicht alle Schoko-Müslis vegan oder frei von Allergenen wie Nüssen oder glutenhaltigem Getreide sind. Viele Online-Tests von Schoko-Müsli zeigen auch, dass viele Kunden beim Kauf besonders darauf achten, ob im Müsli viel zusätzlicher Zucker enthalten ist.

3. Was ist das Besondere an Schoko-Müsli?

Laut vieler Online-Tests von Schoko-Müslis kommen die positiven Eigenschaften der Schokolade in ihrer Ursprungsform, also so unbehandelt, wie möglich, mit denen des Müslis zusammen. Das richtige Schoko-Müsli können Sie jedoch nicht nur zum Frühstück genießen, sondern auch als Snack zwischendurch oder als Dessert oder Topping. Besonders gut eignet es sich auch vor dem Sport, da es Kohlenhydrate und damit schnelle Energie liefert.

Schoko-Müsli-Test: Mehrere Packungen stehen in zwei Reihen neben Früchtemüsli in einem Regal.

In der Nährwerttabelle dieses Alnatura-Schoko-Müslis fallen 12 g Zucker und 8,4 g Ballaststoffe je 100 g auf.

Beim optimalen Geschmack scheiden sich häufig die Geister. Schoko-Müsli ist sowohl als feinherber Genuss mit Zartbitterschokolade als auch in der süßen Variante mit Vollmilchschokolade sehr beliebt. Schoko-Müsli lässt sich darüber hinaus hervorragend mit unterschiedlichen Obstsorten kombinieren. Schoko-Müsli mit Banane ist hier bei Müsli-Freunden genauso gern gesehen wie Crunchy-Schoko-Müsli mit Mandeln, das bei zahlreichen Herstellern in verschiedenen Varianten erhältlich ist.

Getestet: Eine Packung Schoko-Müsli steht in einem weißen Regalfach.

Dieses Alnatura-Schoko-Müsli enthält keine Rosinen, was für viele Müsli-Liebhaber wichtig ist.

Das süße Müsli bringt in jedem Fall Abwechslung in Ihr Frühstück, sättigt lange durch viele Ballaststoffe und verschafft Ihnen einen schmackhaften Start in den Tag.

Quellenverzeichnis