Vorteile
- besonders langlebig
- besonders einfache Montage
- inkl. Eckteile
- feuerverzinkt
Nachteile
- keine zuverlässige Schneckenabwehr
Schneckenzaun Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Innogard Schneckenzaun | Kerbl Snailstop | Gerawoo copper mesh-001 | innogard Schneckenzaun Typ-AZ01 | Qualitätsbürsten Schneckenzaun | IRKA S7060 Schneckenzaun | Swissinno Solutions Schneckenzaun | Heimundwerken 855 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Innogard Schneckenzaun 09/2025 | Kerbl Snailstop 09/2025 | Gerawoo copper mesh-001 10/2025 | innogard Schneckenzaun Typ-AZ01 09/2025 | Qualitätsbürsten Schneckenzaun 09/2025 | IRKA S7060 Schneckenzaun 09/2025 | Swissinno Solutions Schneckenzaun 09/2025 | Heimundwerken 855 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Beständigkeit Material | Aluminium | PE | Kupfer | Aluminium | Kunststoff | Aluminium | Kunststoff | Kupfer |
Zusätzliche Schutzschicht | Zink-Legierung | elektrische Spannung | Zink-Legierung | Zink-Legierung | ||||
Höhe | 25 cm | keine Herstellerangabe | 12,5 cm | 25 cm | 10 cm | 25 cm | 22 cm | 12 cm |
Umgebogener Rand Winkel | 90 ° | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 90 ° | 90 ° | 30 ° | |||
Doppelt umgebogen bietet doppelten Schutz | ||||||||
Schwierigkeitsgrad Montage | besonders einfache Montage | einfache Montage | einfache Montage | besonders einfache Montage | besonders einfache Montage | besonders einfache Montage | besonders einfache Montage | einfache Montage |
Werkzeugfreie Montage | Montagematerial im Lieferumfang | |||||||
Länge | 8 x 100 cm (+ 4 x Eckverbindung) | 1 x 10.000 cm | 1 x 600 cm | 12 x 100 cm (+ 4 x Eckverbindung) | 10 x 100 cm | 10000 cm (+ 4 Eckteile) | 66 cm | 1 x 1600 cm |
Weitere Elemente anbaubar | ||||||||
schadstofffrei ungefährlich für Boden | ||||||||
weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Damit Schnecken im Garten angebautes Gemüse nicht anknabbern, können sie durch einen Schneckenzaun gestoppt werden.
Es gibt nichts Schöneres für ambitionierte Hobbygärtner als selbst angebautes Gemüse zu ernten. Egal ob Salate, Tomaten oder Gurken: Der heimische Garten hat in kulinarischer Hinsicht einiges zu bieten.
Laut einer Statistik des Instituts für Demoskopie in Allensbach (IfD) interessieren sich 35,8 % der Deutschen für eine gesunde Ernährung und Lebensweise. Gleichzeitig geben 23,1 % an, sich für die Gartenarbeit zu begeistern.
Schneckenbefall und -fraß auf dem angebauten Gemüse sind unappetitlich.
Bauen auch Sie zu Hause verschiedene Gemüsesorten an, wissen Sie, dass eine gute Schädlingsabwehr das A und O für eine ertragreiche Ernte ist.
Damit Ihnen Insekten und Ungeziefer keinen Strich durch die Rechnung machen, müssen Sie Ihr Beet schützen. Vor allem Schnecken sind imstande, in Rekordzeit Salatköpfe oder anderes Gemüse anzufressen und Ihnen den Spaß an der Gärtnerei zu verderben.
Hier kann ein Schneckenzaun Abhilfe schaffen. Sind Sie auf der Suche nach einer effektiven Schneckenabwehr, bietet Ihnen unser Schneckenzaun-Vergleich 2025 Orientierung.
In unserer Kaufberatung lesen Sie nach, worauf Sie bei Schneckenzäunen achten müssen. Hier haben wir noch weitere Vergleiche zum Thema Insektenabwehr für Sie zusammengestellt:
Auf diesem Bild sehen wir einen FloraSelf-Schneckenzaun, der 20 cm hoch und 8 m lang ist.
Bei unserem Schneckenzaun-Vergleich konnten wir feststellen, dass vor allem zwei Materialien den Markt dominieren. Die gängigen Schneckenzaun-Typen haben wir in der folgenden Tabelle für Sie anschaulich zusammengefasst:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Schneckenzaun aus Metall |
|
Kunststoff-Schneckenzaun aus PET-Folie |
|
Kunststoff-Schneckenzaun zum Stecken |
|
Schneckenkragen: Bei einem Schneckenkragen handelt es sich um einem Blumentopf mit nach unten gekrümmten Schutzrand. So statten Sie Ihre Pflanzen mit einer individuellen Schutzvorrichtung aus und Schnecken sowie Nacktschnecken werden wirksam bekämpft.
Es gibt große Unterscheide zwischen den Materialien, auf die Sie bei Ihrem Schneckenzaun-Test achten sollten.
Schneckenzäune aus Edelstahl sind besonders stabil und langlebig.
Es handelt sich bei einer Schneckenabwehr aus Metall meist um ein besonders hochwertiges Produkt.
Möchten Sie Schnecken im Garten wirkungsvoll bekämpfen, sollten Sie zu einem Schneckenblech greifen. Eine Schneckenabwehr dieser Art ist äußerst witterungsbeständig und langlebig.
Durch seine Stabilität wird Ihnen ein Schneckenzaun aus Edelstahl über mehrere Jahre idealen Schneckenschutz bieten.
Ein Schneckenzaun hält Schnecken auch von Zierbeeten fern.
Da eine Schneckenabwehr aus Metall auch optisch ansprechend ist, eignet sie sich auch sehr gut für dekorative Gartenbereiche – etwa als Schneckenzaun für das Hochbeet.
So lässt sich ein Schneckenzaun dieser Kategorie problemlos in die entsprechende Vorrichtung in Ihrem Garten integrieren. Schnecken im Hochbeet gehören schon bald der Vergangenheit an.
Häufig sind Metall-Schneckenzäune mit einer zusätzlichen Schutzschicht – etwa einer Zink-Legierung – überzogen. Dadurch wird die Witterungs- und Korrosionsbeständigkeit nochmals erhöht. Achten Sie daher beim Kauf darauf, ob der Schneckenzaun verzinkt oder das Schneckenblech verzinkt ist.
Die Vor- und Nachteile eines Schneckenzauns aus Metall haben wir in der folgenden Übersicht kurz für Sie zusammengefasst:
Schneckenzäune aus Metall sind deutlich hochwertiger als eine Schneckenabwehr aus Plastik. Allerdings bedeutet dies nicht, dass wir Ihnen kategorisch von einer Kunststoff-Schneckenabwehr abraten. Auch diese weiß durch einige Vorzüge zu überzeugen.
Schneckenzäune aus Plastik können Sie passgenau zuschneiden.
So handelt es sich bei Produkten dieser Kategorie meist um vergleichsweise preiswerte Produkte, um Schnecken im Garten in ihre Schranken zu weisen.
Kunststoff-Folien sind elastisch und erlauben Rundungen beim Legen des Zaunes.
Besonders gerollte Kunststoff-Folien lassen eine auf den Millimeter genaue Anpassung an die Umgebung zu.
Zwar ist eine Schneckenabwehr aus Edelstahl in vielen Fällen teleskopierbar – dabei werden die Komponenten ineinandergesteckt – jedoch geschieht dies lediglich in verschiedenen Stufen, während Sie die aufgerollte Plastikfolie absolut individuell zurechtschneiden können.
Außerdem ist der Kunststoff elastisch, sodass Sie auch einen runden Schneckenzaun – zum Beispiel um einen Baum herum – stecken können. Gerade im Hinblick auf die Ästhetik Ihres Gartens bietet ein runder Schneckenzaun beziehungsweise runde Rasenkanten deutlich mehr Möglichkeiten als ein eckiger Metall-Schneckenzaun.
Laut unserer Recherche handelt es sich beim Material dieses FloraSelf-Schneckenzauns um witterungsbeständiges Polyethylenterephthalat (PET).
Ein weiterer Vorteil der Schneckenbekämpfung mit einem Zaun aus Kunststoff: Die meisten Produkte sind grün und lassen sich gut im Rasen verstecken. Ein effektiver Schneckenschutz aus Metall mag hochwertiger aussehen als Plastikfolie, ist dabei aber deutlich auffälliger.
Obwohl Schneckenzäune aus Kunststoff witterungsbeständig sind, gehen Sonneneinstrahlung, Regen und Schnee im Winter nicht spurlos an einer Schneckenabwehr dieser Kategorie vorbei. Auf die Dauer werden Gebrauchsspuren am Schneckenzaun/Schneckenschutz erkennbar sein.
So wird Ihr günstiger Schneckenzaun mit der Zeit brüchig und verfärbt sich. Aus diesem Grund sollte ein Kunststoff-Zaun alle ein bis zwei Jahre ausgewechselt werden.
Schneckenzaun mit Kupfer: Kupfer gilt als Abwehrmittel gegen Schnecken. Kommen Schnecken damit in Kontakt, lösen sich Ionen. Diese sind giftig für Schnecken, sodass sich die Tierchen von kupferhalten Substanzen fernhalten. Bei Produkten mit bloßer Kupferlegierung lässt das Resultat häufig zu wünschen übrig. Dies sollten Sie bei Ihrem persönlichen Schneckenzaun-Test beachten und zu einem richtigen Kupferband gegen Schnecken greifen.
Bei Nacktschnecken handelt es sich um besonders ausdauernde Eindringlinge. Aus diesem Grund sollte Ihr Schneckenzaun nicht zu leicht zu überwinden sein.
Doppelt umgebogene Kanten stellen ein besonders schwieriges Hindernis für Schnecken aller Art dar.
Ein Schneckenzaun ist eine Barriere, die Schnecken von Ihren Blumen- und Gemüse-Beete fernhält. Um den Weichtieren den Zugang effektiv zu verwehren, sollten Sie bei Ihrem persönlichen Schneckenzaun-Test zu einem Produkt mit umgebogenen Rändern greifen.
Dabei handelt es sich um einen meist fünf bis zehn Zentimeter breiten Vorsprung. Da Schnecken mit ihren Schleimdrüsen gerade Wände empor klimmen können, erschwert der umgebogene Rand Ihres Zauns die Überwindung um ein Vielfaches.
An diesem angelangt, finden die Schnecken keinen Halt um sich über den Zaun zu winden.
Der Winkel des umgebogenen Randes beträgt idealerweise 130 Grad. Besonders hochwertige Zäune haben den vorderen Bereich des Vorsprungs zusätzlich abgewinkelt – sie sind quasi doppelt umgebogen. So wird den Schnecken ein weiteres Hindernis in den Weg gelegt.
Da Nacktschnecken äußerst akrobatisch sind, sollte Ihre Schneckenabwehr über einen 135-Grad-Kante verfügen.
Viele Verbraucher berichten von negativen Erfahrungen mit Schneckenzäunen mit einer 90-Grad-Kante. Vor allem Nacktschnecken haben offenbar keine Probleme damit, diese zu umgehen.
Ein 135-Grad-Winkel hält deutlich mehr Eindringlinge ab. Achten Sie bei Ihrem persönlichen Schneckenabwehr-Test auch auf die Höhe. Ein effektiver Schneckenzaun sollte mindestens 20 Zentimeter hoch sein. Die von den Herstellern angegebene Länge ist die Maximallänge. Beim Aufbau kann diese bei den meisten Produkten minimiert werden. Wenn also zum Beispiel als Maße 5 m oder 10 Meter angegeben ist, können Sie es auf die Länge anpassen, die Sie benötigen. Relevant ist aber vor allem auch die Höhe, also zum Beispiel 05 cm. Die cm-Höhe und die Angabe der m vom Schneckenzaun ergeben dann die Gesamtmaße wie zum Beispiel:
Achten Sie daher auf die Angabe cm Höhe und m Breite (cm x m). Es gibt für jeden Bedarf die passende Rasenkante gegen Schnecken, auch wenn die Rasenkante breit sein soll oder Sie Rasenkanten suchen, die schmal sind.
Vorsicht: Schneckenzäune aus Kunststoff haben keine Eckteile. Werden die Kanten auf 90 Grad umgebogen (das ist ein sogenannter 90° Schneckenzaun), schließen diese an den Ecken dennoch bündig ab. Bei 45-Grad-Kanten entstehen allerdings im Vergleich zur Außenecke mit 90° kleine Lücken, die von cleveren Störenfrieden ausgenutzt werden können.
Einen Vorteil des FloraSelf-Schneckenzauns sehen wir in der Transparenz – ein Schneckenzaun ohne Kaltschatten quasi.
Obwohl Schnecken zur Plage im Garten werden können, gelten Weinbergschnecken in Deutschland nach Anlage 1 zur Bundesartenschutzverordnung als besonders geschützt.
Gleichzeitig sind die Weichtiere auch hierzulande kulinarische Spezialität. Weinbergschnecken aus einer Schneckenzucht sind von der Bundesartenschutzverordnung ausgenommen und dürfen verzehrt werden.
Ein Schneckenzaun ist eine umweltschonende Maßnahme der Schädlingsabwehr. Schnecken werden aus bestimmten Bereichen Ihres Gartens ferngehalten.
Bei unserem Schneckenzaun-Vergleich konnten wir feststellen, dass die meisten Schneckenzäune schadstofffrei sind. Anders als viele Schädlingsbekämpfungsmittel kommt ein Schneckenzaun ganz ohne Chemie aus.
So gelangen Metalle wie Kupfer, die häufig in Mitteln gegen Ungeziefer vorkommen, nicht in den Erdboden. Zwar arbeiten auch Schneckenzäune mit Kupfer, jedoch wird der Stoff dabei nicht an die Erde abgegeben.
Nacktschnecken befallen nicht nur Pflanzen, sie gelten auch als äußerst unästhetisch.
Aus ökologischer Sicht ergibt die Verwendung von Schneckenzäunen aus Metall am meisten Sinn. Diese sind äußerst langlebig und leisten Ihnen über mehrere Jahre hinweg gute Dienste. Eine Schneckenabwehr dieser Art muss – wenn überhaupt – selten erneuert werden.
Auch die Verwendung von Schneckenzäunen aus recycelbarem Kunststoff ist sehr umweltfreundlich. Das Plastik wird nach der Entsorgung aufbereitet und kann wiederverwertet werden. Allerdings muss dieser Schneckenzaun-Typ häufiger ausgetauscht werden.
Tipp: Achten Sie darauf, dass keine Pflanzen am Zaun heranwachsen. Diese können von den Schnecken als Abkürzung genutzt werden, um leichter ins Beet zu gelangen. Dabei spricht man auch von einer „Schneckenbrücke“.
Schnecken fressen nicht nur Ihr Gemüse, auch Erdbeeren und anderes Obst werden von den „Schleimern“ verspeist.
Übrigens: Auch der NABU – der Naturschutzbund Deutschland – hat sich mit der Problematik Schneckenbefall und Schneckenfraß im Garten auseinandergesetzt. Auf ihrer Internetseite gibt der NABU einige hilfreiche Tipps zur Schneckenabwehr im Garten.
Bei Schneckenzäunen aus Metall werden die Elemente meist ineinandergesteckt.
Bevor Sie mit dem Einbau beginnen, sollten alle Schnecken in Ihrem Beet aufsammeln.
Entscheiden Sie sich, den Schnecken den Garaus zu machen, empfehlen wir Ihnen, kochendes Wasser zu verwenden. Die hohen Temperaturen führen zu einem schnellen, schmerzlosen Tod. Auch die Stiftung Warentest empfiehlt diese Vorgehensweise in einer Meldung vom 23.06.2005.
Mit den folgenden Arbeitsschritten bauen Sie Ihren Schneckenzaun selber auf:
Wichtig: Achten Sie auch darauf, dass bei der Installation alle 4 Ecken vom Schneckenzaun gut abgesichert sind. Besondere Aufmerksamkeit müssen Sie der Innenecke vom Schneckenzaun widmen, da hier leicht kleine Lücken oder Spalten entstehen können.
Die Segmente eines Plastik-Schneckenzauns sollten nicht länger als zwei Meter sein, um einen stabilen Stand zu gewährleisten.
Einfache Montage: Häufig sind Schneckenzäune aus Edelstahl besonders einfach aufzubauen. So werden die Elemente einfach ineinandergesteckt und mit Eckteilen verstärkt. Zur Montage benötigen Sie kein Werkzeug.
Metallelemente kürzen: Hochwertige Schneckenzäune aus Edelstahl erlauben es, dass Sie die einzelnen Segmente bei Bedarf zurechtsägen. Behalten Sie bei Ihrem persönlichen Schneckenzaun-Test jedoch im Hinterkopf, dass Ihre Schneckenabwehr an der Schnittkante nun deutlich leichter rosten kann.
Schneckenkorn (z. B. von Bayer) führt zum Tod der Schnecken.
Neben dem Schneckenzaun gibt es weitere beliebte Mittel, um eine Schneckenplage zu bekämpfen. Zu den bekannteren zählt dabei sicher Schneckenkorn. Dieses Ungeziefervernichtungsmittel wird in Körnern ausgestreut um die Schnecken in Ihrem Garten um die Ecke zu bringen.
Der Wirkstoff – meist handelt es sich dabei um Molluskizid – wird über die Schleimhaut aufgenommen und führt zum Tod der Schnecken. Abhängig von der Zusammensetzung kann die Wirkung schleppend einsetzen und so zu einem qualvollen Ableben führen.
Damit für die Schnecken das Schneckenkorn attraktiver ist als etwa Ihre Salatköpfe, muss ein Lockstoff in hoher Konzentration vorhanden sein. Da dieser auch ins Erdreich gerät, sind effektive Mittel dieser Art häufig auch eine Belastung für den Boden Ihres Gartens.
Eine Bierfalle ist umweltverträglich, aber nicht so effektiv wie ein Schneckenzaun.
Eine weitaus umweltverträglichere Methode ist das Aufstellen von sogenannten Bierfallen. Hierfür geben Sie Bier in ein Gefäß mit glatten Flächen – zum Beispiel in einen Glasbecher. Füllen Sie diesen bis zur Hälfte und graben Sie den unteren Teil in die Erde ein.
Durch den Biergeruch werden die Schnecken angezogen und ertrinken schließlich in der Flüssigkeit. Alkoholgehalt und Biersorte wirken sich dabei nicht auf die Wirkung aus. Bierfalle oder Schneckenkorn haben jedoch den Nachteil, dass auch Schnecken aus dem näheren Umkreis angezogen werden.
Besonders in Kleingartenkolonien kann die Verwendung von Schneckenfallen eine regelrechte Völkerwanderung nach sich ziehen, denn durch die Duftstoffe werden die Schnecken aus den Nachbargärten angelockt.
Tierisch gute Schneckenabwehr: Sie möchten die Schnecken in Ihrem Garten loswerden, sind aber ansonsten tierlieb? Natürliche Feinde der Schnecken wie etwa der Igel oder die Laufente fressen die Plagegeister bevor sie sich in Ihrem Beet einnisten.
Unseres Erachtens ist es bei Produkten wie diesem FloraSelf-Schneckenzaun besonders wichtig, dass sie im richtigen Winkel, d. h. ausreichend geknickt werden, um wirkungsvoll gegen Schnecken zu sein.
Selbstgebaute Elektro-Schneckenzäune sind störanfällig und gefährlich.
Ein elektrischer Schneckenzaun lässt sich im Handel nicht erwerben. Im Internet gibt es jedoch zahlreiche Anleitungen, wie Sie aus verschiedenen Komponenten selbst einen Elektro-Schneckenzaun bauen können.
So zeigen zahlreiche Webseiten wie Sie mit einem Kupferband, einem verzinkten Lochband und einem 6-Volt-Akku einen Strom-Schneckenzaun bauen können. Mithilfe eines Solar-Panels kann der Schneckenzaun solarbetrieben werden.
Ene Schneckenabwehr dieser Art kann zwar eine durchaus effektive Hilfe gegen Schnecken und andere Eindringlinge in Ihre Blumen- und Gemüsebeete sein, jedoch überwiegen die Nachteile deutlich. So ist ein Stromkreislauf, der Wind und Wetter ausgesetzt ist, sehr störanfällig. Da Regenwasser einen Kurzschluss verursachen kann, ist bei einem Schneckenzaun unter Strom eine Überdachung ein Muss. Auch Gießwasser und Tau können zu Störungen führen. Außerdem besteht die Gefahr, beim Bau der Schneckenabwehr einen Stromschlag zu bekommen und sich zu verletzen. Aus diesem Grund raten wir Ihnen vom Bau eines solchen Zaunes ab.
Die Schneckenzäune in unserer Produkttabelle am Anfang bieten deutlich verlässlicheren Schutz vor Schnecken. Eine Verletzungsgefahr beim Aufbau ist zudem kaum gegeben.
Schnecken sind Pflanzenfresser. Gurken, Tomaten und Karotten sind nur einige Gemüsesorten, die von ihnen gefressen werden.
Es gibt eine große Bandbreite an Herstellern von Schneckenabwehr. So sind Schneckenzäune von Lust, Bellissa und weiteren Marken im Handel erhältlich sowie beispielsweise auch das Rasenkantenband von Corten, der Irka-Schneckenzaun oder die Windhager-Schneckenbarriere.
Weitere bekannte Hersteller haben wir in der folgenden Übersicht für Sie zusammengefasst:
Ihren Schneckenzaun kaufen Sie am besten bequuem online. Zäune zur Schneckenabwehr lassen sich aber auch im Baumarkt erwerben und sind unter anderem bei Obi, Dehner und Bauhaus verfügbar.
Tragen Sie vor dem Einbau des Schneckenzauns etwa fünf Zentimeter Erde ab, um auch Schneckeneier aus dem Beet zu verbannen.
Im folgenden Kapitel beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Schneckenabwehr:
Damit Ihr Schneckenzaun einen stabilen Stand hat, sollten Sie diesen sowie die Ecken mindestens zehn Zentimeter in die Erde eingraben. Verdichten Sie mit Ihrem Fuß oder einer Schaufel die Erde um den Schneckenzaun. So lässt sich eine höhere Standfestigkeit erreichen.
Besonders bei windigen und regnerischen Wetterverhältnissen ist ein sicherer Stand Ihrer Schneckenabwehr wichtig. Damit diese nicht vom Wind weggeweht oder durch das Regenwasser weggeschwemmt wird, raten wir Ihnen, immer eine Mindesttiefe von zehn Zentimetern einzuhalten.
Achten Sie darauf, dass dem Eindringling durch eine „Schneckenbrücke“ aus Ästen oder Zweigen die Überwindung des Zauns nicht erleichtert wird.
Nicht nur Ihr Obst und Gemüse, auch Zierpflanzen sind von Schneckenfraß betroffen.
Bei Schneckenzäunen aus Wolle handelt es sich um ein vergleichsweise modernes Produkt. Hierfür werden aus Schafswolle hergestellte Pellets als Barrieren für Schnecken aufgestellt. Viele Verbraucher berichten von positiven Erfahrungen mit einer Schneckenabwehr dieser Art.
Ein Schneckenzaun aus Wolle – meist handelt es sich um Schafswolle – funktioniert folgendermaßen: Schnecken bewegen sich auf einer Schleimschicht vorwärts. Die Wolle saugt den Schleim auf, sodass die Weichtiere nicht mehr weiterkommen. Soweit die Theorie.
Da die Wolle nicht wetterbeständig ist und anders als herkömmliche Rasenkanten durch einen Regenguss deutlich an Wirksamkeit verliert, ist der Einsatz für den Garten eher ungeeignet. Allerdings verhindern Sie durch das Auslegen von Pellets aus Schafswolle, dass Schnecken vom Garten in Ihr Haus gelangen.
» Mehr InformationenSchneckenzäune sind meist aus Metall ohne Lackierung oder aus grünem Kunststoff. Während erstere optisch auffallen, sind grüne Schneckenzäune aus Plastik unscheinbar. Werden Sie im Rasen aufgestellt, sind sie kaum sichtbar.
» Mehr InformationenIn diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach Ihren eigenen Schneckenzaun aufbauen können! Dabei verwenden wir den hochwertigen und rostfreien Schneckenzaun aus Blech von Gartenbedarf Baumgartner. Mit unserem Profi-Tipp machen Sie Ihren Garten nicht nur schneckenfrei, sondern schaffen auch eine dekorative grüne Abgrenzung. Holen Sie sich jetzt den Schneckenzaun von Gartenbedarf Baumgartner und genießen Sie einen sorgenfreien und schönen Garten! ????????
In diesem Video zeigen wir euch den Aufbau eines Schneckenzauns in unserem Garten und ziehen nach einem Jahr ein Fazit. Erfahrt, welche Materialien wir verwendet haben und wie wir den Schneckenzaun erfolgreich installiert haben. Außerdem teilen wir unsere Erfahrungen und ob der Schutz vor Schnecken langfristig funktioniert hat.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Schneckenzaun-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Naturliebhaber.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Höhe | Umgebogener Rand Winkel | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Innogard Schneckenzaun | ca. 99 € | 25 cm | 90 ° | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Kerbl Snailstop | ca. 41 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Gerawoo copper mesh-001 | ca. 9 € | 12,5 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | innogard Schneckenzaun Typ-AZ01 | ca. 154 € | 25 cm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Qualitätsbürsten Schneckenzaun | ca. 37 € | 10 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Besteht ein Verletzungsrisiko, wenn Kinder auf die Kanten treten?
Was mir leider fehlt, ist ein Hinweis darauf, dass in der Nähe des Schneckenzauns kein Gras wachsen soll, nämlich weil die Schnecken einfach darüberkriechen. 😉 Und dann haben Sie den Salat, also äh… die Schnecken haben ihn dann. 😀 Also die Gegend um den Zaun im Zaum halten, Verstehen Sie? 🙂
Also, liebe Leute: Schön kurz mähen, ja? Steht sonst aber auch oft dabei, kann man einfach nachlesen.
Cusco out!
oh mannnn, wer laesst denn sein gras über das ding wachsen!?! AUGENROLL
Sie werden lachen, aber das ist mir schon passiert! SCHÄM
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar!
Sie liegen ganz richtig, die Pflanzen in unmittelbarer Nähe des Schneckenzauns dürfen natürlich nicht drüber wachsen. Wir haben das im Text ergänzt. Für ein passendes Gartengerät empfehlen wir überdies auch einen Blick auf unsere Akku-Grasscheren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
kann ich auch einen zaun aus wellblech bauen?
danke
Und wie wollen Sie den Knick oben hinkriegen?
Schöne Grüße
Rolf
Ich möchte hierzu ergänzen dass wir den Excolo Schneckenzaun haben und das Produkt leider überhaupt nicht macht was es soll! Die Schnecken schleichen einfach darüber!! Ich hätte den Test gerne vorher gelesen, bevor ich einen Schneckenzaun kaufte. Allerdings würde ich ihn lieber im Baumarkt kaufen und wieviele Schneckenzäune gibt es schon im Baumarkt?Eben!! Aber ich bin auch einfach ein Ungeduldiger, scheint mir, aber das sagt auch meine Frau.
Jedenfalls möchte ich vom Excolo abraten (den erreicht man nur wenn man in der Tabelle ganz nach rechts schaut). Vielleicht liest ja jemand anderes noch die Warnung. Hoffentlich!!