Das Wichtigste in Kürze
  • Seit Jahrhunderten sind Ratten gefährliche Krankheitsüberträger. Stromfallen für Ratten sind ein schnelles und sauberes Mittel zur Bekämpfung. Wählen Sie jetzt ein Modell, welches mit einer Batterieladung bis zu 50 Schädlinge bekämpfen kann aus dem Vergleich für elektrische Rattenfallen, wenn Sie ein besonders effizientes Gerät haben möchten.

1. Wie funktioniert eine elektrische Rattenfalle?

Elektrische Mäuse- und Rattenfallen sind eine moderne und technische Weiterentwicklung der klassischen Mausefalle. Anders als Schlagfallen töten diese jedoch nicht mit einem Schlagbügel, sondern töten die Ratten mit Strom.

Üblicherweise besteht die Rattenfalle daher aus einer Kunststoffbox, in welcher ein Köder platziert wird. Über einen Eingang gelangt die Ratte in die Falle. Hierbei betätigt sie durch ihr Eigengewicht verschiedene Metallplättchen. Haben sich alle Metallplättchen gesenkt, wird ein Stromschlag ausgelöst.

Der Stromschlag erfolgt meist zielgerichtet über eine Dauer von zwei Sekunden. Dies hat den Vorteil, dass die Ratte schnell und ohne Qualen ausgeschaltet wird. Wählen Sie jetzt eine Falle mit 8.000 Volt Spannung aus der Vergleichstabelle, wenn Sie mit einer hohen Spannung sicher gehen wollen, dass der Stromschlag das Tier sofort erlegt.

Erfahrungen mit elektrischen Rattenfallen zeigen: Da die Falle ohne Gift funktioniert, geht von ihr zudem keine Gefahr für Haustiere, Vögel oder andere Lebewesen aus, da sie sich in der Regel nicht in die Falle verirren.

2. Kann eine elektronische Rattenfalle per Netzteil betrieben werden?

Elektrische Rattenfallen wie von Westfalia, Momoja, Formizon und Co. werden üblicherweise mit Batterien betrieben. Fast immer greifen die Geräte dabei auf vier Batterien vom Typ C zurück. Bitte beachten Sie, dass diese in aller Regel nicht im Lieferumfang enthalten sind, wie verschiedene Online-Tests von elektrischen Rattenfallen zeigen.

Die besten elektrischen Rattenfallen bieten noch eine zusätzliche Option: den Betrieb per Netzteil. Wählen Sie ein Modell mit Netzbetrieb aus der Vergleichstabelle, wenn Sie sich das Geld für Batterien sparen und die Falle dauerhaft an einem Ort per Steckdose betreiben wollen.

Die Falle wird per An-/Aus-Schalter bedient. Eine zusätzliche LED-Leuchte signalisiert, wenn die Batterie aufgebraucht ist und/oder ob der Fang erfolgreich war. Aufgrund der komplexen Bauweise raten wir dringend davon ab, eine elektrische Rattenfalle selber zu bauen, sofern Sie nur über laienhafte Elektronikkenntnisse verfügen.

3. Laut diverser Online-Tests von elektrischen Rattenfallen: Wie wird die Falle gereinigt?

Wenn Sie eine elektrische Rattenfalle kaufen wollen, sollten Sie unbedingt auch die Hygiene bedenken. Insbesondere bei Schlagfallen kann die Ratte Verletzungen erleiden, bei denen Blut austritt. Diverse Online-Tests von elektrischen Rattenfallen zeigen, dass dies bei elektrischen Modellen gewöhnlich nicht der Fall ist.

Doch auch wenn kein Blut austritt, sollten Sie eine direkte Berührung mit dem toten Tier vermeiden, um ein potentielles Übertragungsrisiko von Krankheiten zu verhindern. Wählen Sie ein Modell, welches eine kontaktlose Entsorgung des Kadavers ermöglicht, wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen.

Diverse beliebte elektrische Rattenfallen von Protect Home, Victor und Co. sind üblicherweise so konstruiert, dass Sie die Box mit der Ratte vom restlichen Gerätekörper trennen können. Andere Geräte können zumindest durch Kippen entleert werden. So ist eine kontaktlose Entsorgung in den meisten Fällen stets möglich.

Elektrische-Rattenfalle-Test

elektrische Rattenfallen von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 8 elektrische Rattenfallen von 5 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen elektrische Rattenfallen-Vergleich aus Marken wie OWLTRA, Victor, Protect Home, Generic, Pywee. Mehr Informationen »

Welche elektrische Rattenfallen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Protect Home Elektronische Rattenfalle 86600713. Für unschlagbare 33,50 Euro bietet die elektrische Rattenfalle die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche elektrische Rattenfalle aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Victor Elektrische Rattenfalle von Kunden bewertet: 12854-mal haben Käufer die elektrische Rattenfalle bewertet. Mehr Informationen »

Welche elektrische Rattenfalle aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Owltra OW-2 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.2 von 5 Sternen. Die elektrische Rattenfalle hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche elektrische Rattenfallen aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 2 der im Vergleich vorgestellten elektrische Rattenfallen. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: OWLTRA OW-1 Elektrische Rattenfalle und Victor M241. Mehr Informationen »

Welche elektrische Rattenfallen hat das Team der VGL Publishing im elektrische Rattenfallen-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im elektrische Rattenfallen-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: OWLTRA OW-1 Elektrische Rattenfalle, Victor M241, Protect Home Elektronische Rattenfalle 86600713, Victor Elektrische Rattenfalle, Generic ‎Z1, Pywee Elektronische Rattenfalle, Protect Home 86600711 und Owltra OW-2. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für elektrische Rattenfallen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem elektrische Rattenfalle-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „elektrische Mausefalle“, „elektronische Rattenfalle“ und „Victor M241“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »