Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Vogelfalle können Sie Vögel lebend einfangen und an einem anderen Ort wieder aussetzen.

vogelfalle-test

1. Wie funktioniert eine Vogelfalle?

In unserem Vogelfallen-Vergleich haben wir selbstverständlich nur Vogelfallen, die Lebendfallen sind, berücksichtigt. Das bedeutet, dass die Vögel nicht getötet, sondern nur möglichst schonend gefangen werden, um sie später wieder auszusetzen. Unabhängig davon, ob es sich um eine Elsternfalle oder um eine Spatzenfalle handelt, gibt es laut Online-Tests von Vogelfallen zwei Möglichkeiten, Vögel lebend zu fangen: mit Korbfallen oder mit Vogel-Netzfallen. Ob Sie mit der Vogelfalle Stieglitze einfangen oder sie als Taubenfalle benutzen möchten: Sie müssen Vogelfutter als Köder auslegen.

Bei der Vogel-Netzfalle handelt es sich um ein Klappnetz, welches aus zwei Flügeln besteht. Die Flügel klappen zusammen, sobald der Vogel den Mechanismus auslöst, wenn er versucht, an den Köder heranzukommen. Bei den Korbfallen handelt es sich um eine Art Käfig, dessen Tür sich schließt, sobald der Vogel in den Käfig hineingelaufen ist und dabei einen Trittmechanismus auslöst.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Vogelfalle kaufen?

Sie sollten am besten eine Vogelfalle wählen, die für die Arten von Vögeln geeignet ist, welche Sie mit der Vogelfalle fangen möchten. Auch die Punkte zur Funktion und Handhabung in unserer Vergleichstabelle sollten Sie besonders beachten. Damit die Vogelfalle nicht rostet, sollte sie aus einem witterungsbeständigen Material bestehen. Meistens sind die Vogelfallen daher aus einem verzinkten oder pulverbeschichteten Metall gefertigt. Vogelfallen aus Holz sind seltener zu finden. Für den einfachen Transport der Vögel bietet sich eine Korbfalle an.

3. Was sagen Online-Tests über Vogelfallen?

Die wenigen Online-Tests von Vogelfallen informieren lediglich in allgemeiner Form über die verschiedenen Fallenarten und Einsatzmöglichkeiten. Auch wird immer wieder darauf hingewiesen, dass Sie unbedingt die geltende Rechtslage beachten sollten. So gehören alle europäischen Vogelarten nach dem Bundesnaturschutzgesetz zu den besonders geschützten Arten. Unter anderem ist es verboten, diese Vögel zu fangen oder ihnen nachzustellen. Das bedeutet, dass bereits das Aufstellen einer Falle als Ordnungswidrigkeit gilt und entsprechend geahndet werden kann.

Alle in Deutschland beheimateten Greifvögel gehören sogar zu den streng geschützten Arten. Hier gilt unter anderem das Nachstellen und Fangen als Straftat, die unter Umständen sogar mit einer Gefängnisstrafe geahndet werden kann.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Vogelfallen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Vogelfallen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Vogelfallen von bekannten Marken wie KrapTrap, Heingart, Satis. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Vogelfallen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Vogelfallen bis zu 89,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 39,99 Euro. Mehr Informationen »

Welche Vogelfalle aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Vogelfalle-Modellen vereint die Satis Netzfalle die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 60 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Vogelfalle aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die Satis Netzfalle. Sie zeichneten die Vogelfalle mit 4 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Vogelfalle aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 2 Vogelfallen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 4 vorgestellten Modellen haben sich diese 2 besonders positiv hervorgetan: Kraptrap 27909 und Heingart Vogelfalle. Mehr Informationen »

Welche Vogelfalle-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Vogelfallen-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Vogelfallen“. Wir präsentieren Ihnen 4 Vogelfalle-Modelle von 3 verschiedenen Herstellern, darunter: Kraptrap 27909, Heingart Vogelfalle, Satis Netzfalle und Satis Netzfalle. Mehr Informationen »

Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Vogelfallen“ noch besonders interessant?

Wer Interesse an der Produktkategorie „Vogelfallen“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Taubenfalle“. Mehr Informationen »