Auch die benötigte Körnung hängt von Ihrem Werkstück ab.

Auf diesem Foto können wir deutlich erkennen: Die linke 125-mm-Schleifscheibe zeigt eine grobe Körnung für hohen Materialabtrag, die rechte eine feine Ausführung für Endschliffe.
Die Körnung wird mit einer Zahl angegeben, welche bezeichnet, wie viele Partikel sich auf dem Schleifträger befinden. Je höher die Zahl ist, desto mehr Partikel befinden sich darauf und desto feiner ist die Schleifscheibe.
- 40-80 entspricht einer groben Körnung: für das schnelle Abtragen von Material
- ca. 120: mittelgrobe Körnung, z. B. für das Entfernen von Lack
- 180 und höher: feine Körnung, zum Polieren, Entfernen von Kratzern – ideal für den Feinschliff
Gerenell wird das Arbeiten vom Groben zum Feinen empfohlen, das heißt, dass Sie mit einer gröberen Körnung beginnen und sich zur feineren vorarbeiten sollten. Um für Ihr Unterfangen ausgerüstet zu sein und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir Ihnen 125-mm-Schleifscheiben in einem Set, in dem verschiedene Körnungen enthalten sind.

Diese 125-mm-Schleifscheiben bestehen aus mehreren Gewebelagen mit Klettbeschichtung und sind für den schnellen Wechsel auf Exzenterschleifern gedacht, wie wir feststellen.
Hier geht es zu unserem Schleifscheibenabrichter-Vergleich.
Videos zum Thema Schleifscheiben 125 mm
In diesem informativen YouTube-Video wird ein Vergleich zwischen einer Markenschleifscheibe und einer No-Name-Schleifscheibe der Marke Klingspor SMT 324 durchgeführt. Dabei wird gezeigt, welches Modell für den Einsatz mit Schleifscheiben von 125 mm besser geeignet ist. Lerne alles über deren Unterschiede, Leistung und Effektivität und welche Schleifscheibe dich bei deinen Projekten optimal unterstützt.
Hallo, welche Körnung am besten für Plastik?
Lieber Bernhard,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Schleifscheiben-125-mm-Vergleich.
Beim Schleifen von Kunststoff kann es schnell passieren, dass dieser rau wird und Sie ihn danach polieren müssen. Je weicher das Material ist, desto feiner sollte die Körnung sein.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team