Das Wichtigste in Kürze
  • Schleifscheiben sind ein unverzichtbares Hilfsmittel in der heimischen Werkstatt. Wer gerne Oberflächen bearbeitet, weiß, dass herkömmliches Schleifpapier schnell an seine natürlichen Verschleißgrenzen gerät. Mit Schleifscheiben, die sich einfach in Schleifgeräte einsetzen lassen, kann das Abschleifen von unterschiedlich harten Materialien und großen Flächen ohne viel Aufwand zügig gelingen.

schleifscheiben-test

1. Welche Vorteile haben Schleifscheiben im Vergleich zu herkömmlichem Schleifpapier?

Schleifscheiben bestehen in der Regel aus dem gleichen Material wie herkömmliches Schleifpapier. Die Funktionsweise ist also ähnlich. Viele Schleifscheiben sind rund, denn diese Form bietet sich für die Verwendung innerhalb einer Schleifmaschine an. Im Gegensatz zu normalem Schleifpapier sind Schleifscheiben nicht für den manuellen Gebrauch geeignet, sondern entfalten Ihr Schleifpotenzial erst auf einem Exzenterschleifer oder ähnlichen Schleifgeräten.

Das Angebot unterschiedlich grober Körnungen der Schleifscheiben gibt Nutzern die Möglichkeit, auch große und unebene Flächen problemlos abzuschleifen. Der Einsatz auf unterschiedlichen und zum Teil hartnäckigen Untergründen ist für Schleifscheiben ideal. Schleifscheiben können sogar bei Beton und anderen Steinarten eingesetzt werden.

Um auf die meisten handelsüblichen Schleifgeräte zu passen, verfügen die meisten Schleifscheiben über 125-mm-Durchmesser. Viele Schleifscheiben sind gelocht, einerseits um die entstehende Spannung beim Schleifen auszugleichen und andererseits, um bei Schleifgeräten mit Staubabzug den Schleifstaub durchzulassen.

Tipp: Zum Schleifen von besonders flexiblen Materialien sind sogenannte Netz-Schleifscheiben sehr gut geeignet. Sie verfügen über keine Körnung und schleifen daher äußerst schonend. Netz-Schleifscheiben können auch zum Polieren einer vorher geschliffenen Stelle verwendet werden.

2. Worauf sollten Sie laut unabhängigen Online-Tests von Schleifscheiben beim Kauf besonders achten?

Zahlreiche Tests von Schleifscheiben im Internet zeigen, dass besonders der Einsatz von Schleifscheiben mit Klettrückseite beliebt bei Kunden ist. Die Schleifscheiben können dabei einfach am Schleifgerät befestigt werden und halten auch bei längerem Einsatz fest, ohne zu verrutschen.

Auf das verwendete Material sollten sie besonders achten, wenn Sie häufig besonders harte Untergründe abschleifen. Die meisten Schleifscheiben bestehen aus Aluminiumoxid-Granulat in unterschiedlichen Körnungen. Dieses Material ist für den Hausgebrauch völlig ausreichend, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Schleifscheiben zu kaufen. Besonders Baustoffe wie Beton und Zement schleift man am besten mit Schleifscheiben aus Diamant ab. Aber auch Materialien wie Korund und Siliciumcarbid werden in zahlreichen Tests von Schleifscheiben immer wieder als sehr effektiv hervorgehoben.

Wenn Sie beim Abschleifen übermäßige Staubentwicklung vermeiden wollen, sind Nassschleifer eine gute Wahl. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Schleifscheiben zum Nassschleifen geeignet sind.

Hier geht es zu unserem:

3. Welche unterschiedlichen Arten von Schleifscheiben gibt es?

Schleifscheiben gibt es in einer Vielzahl verschiedener Ausführungen. Welche die besten Schleifscheiben für Ihre Zwecke sind, sollten Sie danach bestimmen, welches Material sie schleifen wollen.

Neben Schleifaufsätzen, die sich in portable Schleifmaschinen einsetzen lassen, gibt es auch noch den sogenannten Schleifbock, in den breite Schleifscheiben eingesetzt werden können. Er dient als stationäres Schleifwerkzeug dazu, Gegenstände auf Gehrung zu schneiden oder in Form zu schleifen.

Besonders praktisch ist die Verwendung von Schleifscheiben mit einer Flex, die auch Winkelschleifer genannt wird. Dieses tragbare Schleifgerät ist sehr flexibel und bietet eine hohe Abtragleistung. Für besonders raube und abgeknickte Flächen bieten sich Schleifscheiben mit Lamellen an. Diese bieten mehr Abriebfläche und sorgen für ein akkurates Ergebnis.

Videos zum Thema Schleifscheiben

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Schleifgeräte und welche Schleifmaschinen Sie wirklich benötigen. Wir präsentieren Ihnen insgesamt 13 verschiedene Schleifscheiben für unterschiedliche Einsatzgebiete. Egal, ob Sie Holz, Metall oder andere Materialien bearbeiten möchten, hier finden Sie das passende Schleifwerkzeug. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Wissen über Schleifmaschinen zu erweitern und erfahren Sie, welche Schleifscheibe in Ihrer Werkstatt nicht fehlen darf.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den perfekten Nassschleifer mit der Diamant-Scheibe von Tormek. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Schleifscheiben optimal nutzen können, um präzise und effizient zu schleifen. Lassen Sie sich von den Experten von Tormek zeigen, wie Sie die perfekte Kombination aus Nassschleifen und Diamantscheiben nutzen können, um herausragende Ergebnisse zu erzielen. Verpassen Sie nicht dieses informative Video und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Schleifscheiben!

Quellenverzeichnis