Vorteile
- schleift auch Farben und Lacke
- hergestellt aus Korund
- hohe Abtragleistung
Nachteile
- nicht zum Nassschleifen geeignet
Schleifscheiben Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | S Satc E3411 | Pferd 39008429 | Bosch 2609256254 | Klingspor PS 18 EK | FD-Workstuff Profi-Fächerscheiben | Icastny Schleifscheiben 150 mm | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | S Satc E3411 10/2025 | Pferd 39008429 10/2025 | Bosch 2609256254 10/2025 | Klingspor PS 18 EK 10/2025 | FD-Workstuff Profi-Fächerscheiben 10/2025 | Icastny Schleifscheiben 150 mm 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Allgemeine Produktinformationen der Schleifscheiben | ||||||||
Menge Preis pro Scheibe | 10 Scheiben 1,60 € pro Scheibe | 1 Scheiben 19,95 € pro Scheibe | 12 Scheiben 0,76 € pro Scheibe | 10 Scheiben 1,55 € pro Scheibe | 10 Scheiben 2,00 € pro Scheibe | 50 Scheiben 0,26 € pro Scheibe | ||
Durchmesser Scheiben | 125 mm | 150 mm | 125 mm | 200 mm | 125 mm | 155 mm | ||
P125 | P120 | P36 | P60 | P100 | P100 | P60 | P60 | P100 | P150 | P320 | P600 | |||
Material | Zirkonkorund | Siliciumcarbid | Korund | Vollkunstharz | V8 Vulkanfiber | Korund | Korund | Inox | Zirkonkorund | Aluminiumoxid | ||
Anwendung der Schleifscheiben lt. Herstellerangaben | ||||||||
Geeignet für Holz | ||||||||
Geeignet für Metall, Stahl und Gusseisen | ||||||||
Passend für unterschiedliche Arbeitsgeräte | ||||||||
Lochung | ||||||||
Klett-Rückseite | ||||||||
Geeignet für Nassschleifen | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Schleifscheiben bestehen in der Regel aus dem gleichen Material wie herkömmliches Schleifpapier. Die Funktionsweise ist also ähnlich. Viele Schleifscheiben sind rund, denn diese Form bietet sich für die Verwendung innerhalb einer Schleifmaschine an. Im Gegensatz zu normalem Schleifpapier sind Schleifscheiben nicht für den manuellen Gebrauch geeignet, sondern entfalten Ihr Schleifpotenzial erst auf einem Exzenterschleifer oder ähnlichen Schleifgeräten.
Das Angebot unterschiedlich grober Körnungen der Schleifscheiben gibt Nutzern die Möglichkeit, auch große und unebene Flächen problemlos abzuschleifen. Der Einsatz auf unterschiedlichen und zum Teil hartnäckigen Untergründen ist für Schleifscheiben ideal. Schleifscheiben können sogar bei Beton und anderen Steinarten eingesetzt werden.
Um auf die meisten handelsüblichen Schleifgeräte zu passen, verfügen die meisten Schleifscheiben über 125-mm-Durchmesser. Viele Schleifscheiben sind gelocht, einerseits um die entstehende Spannung beim Schleifen auszugleichen und andererseits, um bei Schleifgeräten mit Staubabzug den Schleifstaub durchzulassen.
Tipp: Zum Schleifen von besonders flexiblen Materialien sind sogenannte Netz-Schleifscheiben sehr gut geeignet. Sie verfügen über keine Körnung und schleifen daher äußerst schonend. Netz-Schleifscheiben können auch zum Polieren einer vorher geschliffenen Stelle verwendet werden.
Zahlreiche Tests von Schleifscheiben im Internet zeigen, dass besonders der Einsatz von Schleifscheiben mit Klettrückseite beliebt bei Kunden ist. Die Schleifscheiben können dabei einfach am Schleifgerät befestigt werden und halten auch bei längerem Einsatz fest, ohne zu verrutschen.
Auf das verwendete Material sollten sie besonders achten, wenn Sie häufig besonders harte Untergründe abschleifen. Die meisten Schleifscheiben bestehen aus Aluminiumoxid-Granulat in unterschiedlichen Körnungen. Dieses Material ist für den Hausgebrauch völlig ausreichend, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Schleifscheiben zu kaufen. Besonders Baustoffe wie Beton und Zement schleift man am besten mit Schleifscheiben aus Diamant ab. Aber auch Materialien wie Korund und Siliciumcarbid werden in zahlreichen Tests von Schleifscheiben immer wieder als sehr effektiv hervorgehoben.
Wenn Sie beim Abschleifen übermäßige Staubentwicklung vermeiden wollen, sind Nassschleifer eine gute Wahl. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Schleifscheiben zum Nassschleifen geeignet sind.
Hier geht es zu unserem:
Schleifscheiben gibt es in einer Vielzahl verschiedener Ausführungen. Welche die besten Schleifscheiben für Ihre Zwecke sind, sollten Sie danach bestimmen, welches Material sie schleifen wollen.
Neben Schleifaufsätzen, die sich in portable Schleifmaschinen einsetzen lassen, gibt es auch noch den sogenannten Schleifbock, in den breite Schleifscheiben eingesetzt werden können. Er dient als stationäres Schleifwerkzeug dazu, Gegenstände auf Gehrung zu schneiden oder in Form zu schleifen.
Besonders praktisch ist die Verwendung von Schleifscheiben mit einer Flex, die auch Winkelschleifer genannt wird. Dieses tragbare Schleifgerät ist sehr flexibel und bietet eine hohe Abtragleistung. Für besonders raube und abgeknickte Flächen bieten sich Schleifscheiben mit Lamellen an. Diese bieten mehr Abriebfläche und sorgen für ein akkurates Ergebnis.
In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Schleifgeräte und welche Schleifmaschinen Sie wirklich benötigen. Wir präsentieren Ihnen insgesamt 13 verschiedene Schleifscheiben für unterschiedliche Einsatzgebiete. Egal, ob Sie Holz, Metall oder andere Materialien bearbeiten möchten, hier finden Sie das passende Schleifwerkzeug. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Wissen über Schleifmaschinen zu erweitern und erfahren Sie, welche Schleifscheibe in Ihrer Werkstatt nicht fehlen darf.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den perfekten Nassschleifer mit der Diamant-Scheibe von Tormek. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Schleifscheiben optimal nutzen können, um präzise und effizient zu schleifen. Lassen Sie sich von den Experten von Tormek zeigen, wie Sie die perfekte Kombination aus Nassschleifen und Diamantscheiben nutzen können, um herausragende Ergebnisse zu erzielen. Verpassen Sie nicht dieses informative Video und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Schleifscheiben!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Schleifscheiben-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Schleifscheiben-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Körnung | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | S Satc E3411 | ca. 15 € | P125 | Zirkonkorund | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Pferd 39008429 | ca. 19 € | P120 | Siliciumcarbid | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bosch 2609256254 | ca. 9 € | P36 | P60 | P100 | Korund | Vollkunstharz | V8 Vulkanfiber | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Klingspor PS 18 EK | ca. 15 € | P100 | Korund | ![]() ![]() | |
Platz 5 | FD-Workstuff Profi-Fächerscheiben | ca. 20 € | P60 | Korund | Inox | Zirkonkorund | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welche Körnung sollte man zum Abschleifen von altem Lack oder Farbe verwenden?
Lieber Gerald,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schleifscheiben-Vergleich.
Zum Abschleifen von Farben und Lacken empfehlen wir eine Schleifscheibe mit einer Körnung von mindestens P80. Achten Sie beim Abschleifen von alten Farben und Lacken besonders auf den Arbeitsschutz. Benutzen Sie eine Schleifscheibe, die eine optimale Schleifstaubabfuhr gewährleistet und tragen Sie zu Ihrem Schutz eine Atemschutzmaske, damit die Staubpartikel nicht in Ihre Atemwege gelangen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihre Team von Vergleich.org