Vorteile
- Transportkoffer im Lieferumfang enthalten
- einfache Bedienung
- mit Griff
Nachteile
- fragiles Design
Scherenwagenheber Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Heyner Scherenwagenheber mit Ratsche und Tasche | EAZ LIFT 48810 | Heyner Premium Scherenwagenheber | Leadstand Scherenwagenheber | Lescars Elektrischer Wagenheber | Wehmann Scherenwagenheber | Lampa 71502 | Leadbrand ST-X100 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Heyner Scherenwagenheber mit Ratsche und Tasche 10/2025 | EAZ LIFT 48810 10/2025 | Heyner Premium Scherenwagenheber 10/2025 | Leadstand Scherenwagenheber 10/2025 | Lescars Elektrischer Wagenheber 10/2025 | Wehmann Scherenwagenheber 10/2025 | Lampa 71502 10/2025 | Leadbrand ST-X100 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Typ | mechanischer Wagenheber
Hebung durch Kurbel | mechanischer Wagenheber
Hebung durch Kurbel | mechanischer Wagenheber
Hebung durch Kurbel | mechanischer Wagenheber
Hebung durch Ratschenschlüssel | Kurbel | elekritsche Bohrmaschine | elektrischer Wagenheber
Hebung durch Motor | mechanischer Wagenheber
Hebung durch Kurbel | mechanischer Wagenheber
Hebung durch Kurbel | mechanischer Wagenheber
Hebung durch Kurbel |
Leistung (laut Hersteller) | ||||||||
Max. Tragkraft | 2 t | 2,2 t | 1,5 t | 2 t | 2 t | 2 t | 1 t | 1,8 t |
Min. Unterstellhöhe Mindestabstand zwischen Boden und Fahrzeug | 9,5 cm | 11 cm | 10 cm | 10,4 cm | 11 cm | 10 cm | 10 cm | 11 cm |
Max. Hubhöhe Maximale Höhe der Hebung | 44,2 cm | 61 cm | 38 cm | 38,5 cm | 38 cm | 42 cm | 35 cm | 42 cm |
Anwendung | ||||||||
sehr stabil | stabil | stabil | sehr stabil | stabil | stabil | stabil | sehr stabil | |
sehr gering | hoch | hoch | gering | sehr gering | hoch | hoch | hoch | |
Antriebsart | Kurbel | Kurbel | Kurbel | Motor | Kurbel | Kurbel | Kurbel | |
Weitere Eigenschaften (laut Hersteller) | ||||||||
Gewicht | 5 kg | 5,9 kg | 2,3 kg | 2,59 kg | 4 kg | 2 kg | 2 kg | 2,8 kg |
Material | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl |
Koffer im Lieferumfang enthalten | ||||||||
TÜV-geprüft | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ob bei einer Panne oder beim Sommer- und Winterreifenwechsel: Früher oder später muss das Auto aufgebockt werden. Die kleinen und kompakten Scherenwagenheber stellen für Fahrer von kleinen und mittelgroßen PKWs die ideale Lösung dar. Sie können den Wagenheber als Pannenhilfe, aber eben auch regulär für klassische Tätigkeiten wie das Reifen wechseln nutzen. Sie lassen sich leicht im Kofferraum verstauen und schnell benutzen. Wer keinen Kraftaufwand betreiben möchte, kann zu elektrischen oder hydraulischen Scherenwagenhebern greifen.
In unserer Kaufberatung stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von Scherenwagenhebern hinsichtlich Anwendung und Hebeleistung vor und zeigen Ihnen, was Sie beim Kauf beachten sollten. Dies und mehr finden Sie in unserem Scherenwagenheber-Vergleich 2025.
Die simpelste und günstigste Option, um Ihren Wagen anzuheben, stellen Scherenwagenheber dar, die Sie mit einer Kurbel betätigen. Die Kurbelstange bzw. Ratsche ist an einer Gewindestange befestigt, welche bei der Drehung den Scherenwagenheber in die typische Rautenform ausfährt.
Wollen Sie den besten Scherenwagenheber günstig kaufen, empfehlen wir Ihnen ein stabiles Gerät aus Metall mit großem Standfuß.
Weil Sie die Arbeit manuell verrichten müssen, ist hierfür ein gewisser Kraftaufwand erforderlich. Doch sollten sich auch unsportliche Autofahrer keine Sorgen machen: Aufgrund des Hebelgesetzes ermöglichen viele Kurbeldrehungen eine große Kraftübersetzung. Trotzdem sollten Sie etwas Ausdauer mitbringen, bis das Auto auf die gewünschte Höhe gehoben ist.
Damit die Stabilität beim Anbringen des Ersatzrades oder bei anderen Reparaturen gewährleistet ist, sollte der Scherenwagenheber über einen stabilen Standfuß verfügen. Idealerweise ist dieser aus Stahl. Einige Hersteller wie Wehmann, Heyner und Unitec legen eine Gummiauflage bei, die Sie unterlegen können, um noch besseren Halt zu garantieren.
Achten Sie beim Kauf eines mechanischen Wagenhebers unbedingt darauf, dass die Unterstellhöhe des Gerätes für Ihr Auto geeignet ist. Das heißt, der Wagenheber muss in eingeklapptem Zustand eine geringere Höhe haben, als der Abstand zwischen Fahrzeug und Boden ausfällt. Messen Sie im Zweifelsfall den Abstand vor dem Kauf nach.
Auf diesem Bild sehen wir einen Cartrend-Scherenwagenheber mit einer Tragkraft von bis zu 1000 kg.
Ein weiteres Kriterium ist die Hubhöhe. Diese legt fest, wie hoch Sie das Auto heben können. Bei den meisten Geräten liegt diese zwischen 30 und 45 cm. Insbesondere Fahrer von SUVs und anderen Geländewagen profitieren von einer Hubhöhe von bis zu 45 cm, da hier ein zu geringes Anheben den Reifenwechsel erschweren oder sogar unmöglich machen kann.
Vergleich.org-Fazit: Wir empfehlen einen mechanischen Scherenwagenheber, wenn Sie mit dem Gerät nur die allernötigsten Reparaturen wie den halbjährlichen Reifenwechsel vornehmen wollen. In diesem Fall bietet der manuelle Wagenheber nicht nur die günstigste, sondern auch die kompakteste Variante.
Wenn Sie sich die Arbeit mit dem Ersatzrad erleichtern wollen, ist der elektrische Scherenwagenheber eine sinnvolle Option. Hier wird das Fahrzeug nicht durch Drehung einer Kurbelstange, sondern durch einen eingebauten Motor angehoben.
Mit dem elektrischen Wagenheber ist der Reifenwechsel leicht gemacht.
Die Stromzufuhr erfolgt hier bei allen Geräten über einen Zwölf-V-Stecker, den Sie wie z. B. das Navigationssystem über den Zigarettenanzünder mit Strom versorgen. Der elektrische Scherenwagenheber ist also auch mobil problemlos einsetzbar. Einige Geräte, z. B. von der Marke CYDZ, können Sie außerdem über die mitgelieferte Batterieklemme betreiben.
Aufgrund des zusätzlich benötigten Zubehörs ist die elektrische Lösung nicht ganz so kompakt wie ein mechanischer Scherenwagenheber. Dafür werden die Geräte aber von den meisten Herstellern mit einem passenden Koffer geliefert. Damit lässt sich der Wagenheber trotz der Größe gut im Kofferraum verstauen.
Aufgrund ihres Motors sind elektrische Versionen die leistungsfähigste Alternative unter den Scherenwagenhebern. Bis zu 2,5 Tonnen lassen sich maximal anheben. Wenn Sie einen schweren PKW aufbocken müssen, ist der elektrische Wagenheber deshalb oft die sinnvollste Lösung.
Weil die Geräte etwas größer sind, ist hier mit einer etwas größeren Unterfahrhöhe als bei mechanischen Wagenhebern zu rechnen. Besonders bei tiefergelegten Wagen können wenige Zentimeter schon einen entscheidenden Unterschied machen. Autotuner sollten hier also vor dem Kauf nachmessen.
Vergleich.org-Fazit: Wir empfehlen einen elektrischen Scherenwagenheber, wenn Sie regelmäßig Reparaturen vornehmen müssen oder wenn Sie mehrere Fahrzeuge warten. In diesem Fall spart das elektrische Gerät nicht nur Zeit, sondern schont auch Rücken und Gelenke.
Als dritte Option steht Ihnen der hydraulische Scherenwagenheber zur Verfügung. Dieser kombiniert die Vorteile der mechanischen und der elektrischen Variante: Das Anheben wird durch die hydraulische Vorrichtung erleichtert. Im Gegensatz zum elektrischen Scherenwagenheber benötigt das Gerät wenig zusätzliche Ausrüstung und ist vergleichsweise platzsparend.
Mit dem Scherenwagenheber können Sie zu Hause und unterwegs Reparaturen vornehmen.
Die Hebung erfolgt hier durch das Pumpen eines Hebels, der die hydraulische Flüssigkeit umleitet und das Ausfahren des Scherenwagenhebers bewirkt. Damit ist das Gerät nicht ganz so komfortabel wie ein elektrischer Wagenheber, der in vielen Fällen durch Betätigen eines Schalters ausgefahren werden kann.
Bei dem hydraulischen Heber sollten Sie besonders auf einen stabilen Standfuß achten. Während der Pumpbewegung sollte das Gerät fest auf dem Boden stehen und nicht wackeln.
Vergleich.org-Fazit: Wollen Sie weder viel Geld für einen elektrischen Scherenwagenheber ausgeben noch viel Kraft aufwenden, empfehlen wir Ihnen einen hydraulischen Wagenheber. Durch die einfache Bedienbarkeit und geringe Größe ist das Gerät ideal für unterwegs oder auch für die heimische Werkstatt geeignet.
Wie wir hier erkennen, hat dieser Cartrend-Scherenwagenheber eine Hubhöhe von 80 bis 310 mm.
Im Vergleich der Scherenwagenheber finden Sie die passende Kategorie für Ihre Ansprüche:
mechanischer Scherenwagenheber | elektrischer Scherenwagenheber | hydraulischer Scherenwagenheber |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
hoher Kraftaufwand | sehr geringer Kraftaufwand | geringer Kraftaufwand |
max. Tragkraft 2 Tonnen | max. Tragkraft 2,5 Tonnen | max. Tragkraft 2 Tonnen |
einfache Bedienung | sehr einfache Bedienung | einfache Bedienung |
Unterfahrhöhe mind. 10 cm | Unterfahrhöhe mind. 11 cm | Unterfahrhöhe mind. 11 cm |
Hubhöhe max. 42 cm | Hubhöhe max. 42 cm | Hubhöhe max. 42 cm |
Koffer teilweise im Lieferumfang enthalten | Koffer im Lieferumfang enthalten | Koffer im Lieferumfang enthalten |
Gewicht ca. 2 bis 3 kg | Gewicht ca. 4 bis 5 kg | Gewicht ca. 4 bis 5 kg |
Welche t-Tragkraft gebraucht wird, spielt daher eine immense Rolle im Produkte-Vergleich. Mögliche Varianten vom Scherenwagenheber/Wagenheber zum Anheben des Fahrzeugs:
Achten Sie beim Kauf aber nicht nur auf die passende Belastungsgrenze, sondern auch auf die maximale Hubhöhe vom Scherenwagenheber fürs Auto. Ein 2t-Wagenheber könnte zum Beispiel die Maße 115 mm und 400 mm mitbringen (minimale und maximale Hubhöhe). Durch Farben werden wiederum Modelle und Typen gekennzeichnet, zum Beispiel ein Scherenwagenheber bis 1000 kg in Blau für 115 mm. Ob 2t blau oder 2t rot sind, hängt aber jeweils vom Hersteller ab. Wichtig ist nur, dass Sie die genauen Angaben und Gewichte damit besser unterscheiden können, wenn Sie am Pkw/Kfz-Auto arbeiten.
Ob in der Werkstatt, zu Hause oder unterwegs, bevor Sie mit dem Reifenwechsel beginnen, sollten einige vorbereitende Schritte vorgenommen werden:
Lockern Sie die Radschrauben mit einem entsprechenden Schlüssel, bevor Sie das Fahrzeug anheben. In aufgebocktem Zustand wird es schwierig, festsitzende Schraubenmuttern zu lockern.
Vergewissern Sie sich, dass der Untergrund fest ist und führen Sie die Arbeiten nicht auf Rasen o. ä. Boden durch. Sofern der Hersteller eine Gummimatte zur Unterlage mitgeliefert hat, sollten Sie diese verwenden. Achten Sie darauf, dass sich die Unterfahrhöhe dann um die Dicke der Gummimatte verringert.
Schauen Sie im Handbuch Ihres Fahrzeugs nach, an welcher Stelle der Scherenwagenheber platziert werden kann. Hier gibt es einen speziellen Falz am Unterboden, welche für die Belastung durch das Anheben geeignet ist.
Viele Autohersteller weisen auf die geeignete Stelle zum Heben mit einem kleinen Pfeil hin. Sie können den dickeren Falz mit den Fingern ertasten.
Nach den nötigen Vorbereitungen gehen Sie beim Anheben des Wagens wie folgt vor:
Lassen Sie beim Aus- und Einfahren des Scherenwagenhebers Vorsicht walten und führen Sie die Bewegungen langsam und kontrolliert aus. Behalten Sie dabei auch den Standfuß des Wagenhebers im Auge. Führen Sie den Vorgang nicht weiter aus, wenn das Gerät wackelt oder am Fahrzeug verrutscht.
Einige Hersteller in Deutschland und Österreich statten ihre Fahrzeuge bereits ab Werk mit einem Scherenwagenheber aus. Bei diesen Modellen handelt es sich um besonders kleine Ausführungen, die nur für den absoluten Notfall geeignet sind. Für mehr Sicherheit und Komfort sollten Sie einen separaten Scherenwagenheber kaufen.
Wenn Sie unterwegs einen Reifen wechseln wollen, sind Scherenwagenheber aufgrund von Gewicht und Bedienbarkeit die sinnvollste Lösung. Für Reparaturarbeiten zu Hause bieten sich zusätzlich sogenannte Rangierwagenheber an, welche hydraulisch funktionieren.
Rangierwagenheber verfügen über ein Rollensystem, mit dem sie mittig unter dem Auto platziert werden. Um dann das Fahrzeug in die Höhe zu befördern, betätigen Sie einen Hebel. Ein Vorteil der Rangierwagenheber liegt in der Hubhöhe: Bis zu 80 cm kann der Wagen angehoben werden. Auch die maximale Traglast bis drei Tonnen macht sie flexibel für größere Geländewagen und Kleintransporter.
Dieser Cartrend-Scherenwagenheber ist TÜV- und GS-geprüft, was für ein solches Gerät unseres Erachtens selbstverständlich sein sollte.
Eine Hebebühne ersetzen auch die Rangierwagenheber nicht, da sie nicht geeignet sind, um Arbeiten am Unterboden des Autos vorzunehmen. Auch für den Einsatz unterwegs sind die großen und schweren Geräte nicht geeignet.
Als Ergänzung insbesondere zu mechanischen Scherenwagenhebern für den Gebrauch zu Hause kann der Rangierwagenheber für ambitionierte Heimwerker aber eine sinnvolle Lösung sein.
Vor- und Nachteile eines zusätzlichen Rangierwagenhebers in der Heimwerkstatt:
Grundsätzlich können Sie den Scherenwagenheber auch zum Aufbocken eines Wohnwagens bzw. Caravans benutzen. Hier gelten dieselben Regeln wie beim PKW: Die Gesamtlast des Wohnmobils darf die Traglast des Gerätes nicht übersteigen, da es sonst beim Anwenden von Kfz-Werkzeug oder beim Reifen wechseln zu Schäden an Ihrem Wohnmobil kommen kann und Unfallgefahr besteht.
» Mehr InformationenTipp: Lassen Sie beim Aufbocken das Wohnmobil am PKW angekuppelt. Damit haben Sie zusätzlichen Halt für die Reparatur. Generell sollten Sie das Gewicht des Fahrzeugs immer einbeziehen und für einen sicheren Stand sorgen, was auch für die besten Produkte im Vergleich der Wagenheber gilt.
Es gibt auf dem Markt nicht nur hydraulische Scherenwagenheber. Auch elektrische Scherenwagenheber sind eine Option. Diese Wagenheber für PKW und Co. lohnt sich vor allem für Besitzer großer Fahrzeuge bis 2,5 Tonnen (also PKW/SUV je nach Modell). Achten Sie darauf, dass das Gerät über einen stabilen Standfuß verfügt und mit einem Koffer geliefert wird, damit es sich kompakt verstauen lässt.
Es liegt bisher noch kein Autoheber-Test der Stiftung Warentest vor. Ein Scherenwagenheber-Testsieger sollte aber auch ohne Ergebnis von Stiftung Warentest große Kompaktheit mit guter Bedienbarkeit vereinen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Unterstellhöhe für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Clip stellen wir euch den leistungsstarken elektrischen Wagenheber von Lescars vor. Mit einer Hubkraft von 750 kg ist er ideal für Autos bis zu 2 t geeignet. Egal ob Reifenwechsel oder Reparaturen unter dem Fahrzeug – mit diesem praktischen Wagenheber könnt ihr euer Auto mühelos und sicher anheben.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Scherenwagenheber-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autobesitzer und Mechaniker.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Min. Unterstellhöhe Mindestabstand zwischen Boden und Fahrzeug | Max. Hubhöhe Maximale Höhe der Hebung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Heyner Scherenwagenheber mit Ratsche und Tasche | ca. 47 € | 9,5 cm | 44,2 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | EAZ LIFT 48810 | ca. 89 € | 11 cm | 61 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Heyner Premium Scherenwagenheber | ca. 37 € | 10 cm | 38 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Leadstand Scherenwagenheber | ca. 23 € | 10,4 cm | 38,5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Lescars Elektrischer Wagenheber | ca. 62 € | 11 cm | 38 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
hallo kann ich damit dauch den unterboden prüfen? heinz
Sehr geehrter Heinz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Scherenwagenheber-Vergleich.
Ein Scherenwagenheber ist aufgrund der erreichten Hubhöhe von max. 45 cm für den Reifenwechsel geeignet. Wenn Sie Arbeiten am Unterboden vornehmen wollen, empfehlen wir Ihnen, eine Werkstatt aufzusuchen, wo Sie Zugang zu einer Hebebühne haben. Damit erleichtern Sie sich Reparaturen und vermeiden Unfallgefahr.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team