Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Schaukelliege für den Garten können Sie besonders gut entspannen, denn die dabei entstehende Wipp-Bewegung sorgt für eine Endorphin-Ausschüttung im Gehirn, was einen beruhigenden Effekt hat.
  • Sie haben die Auswahl zwischen einer klassischen Schaukelliege am Boden oder einer modernen freischwingenden Liege, welche häufig mit einem Sonnendach ausgestattet ist. Dieses sollte jedoch abnehmbar sein, damit Sie die Schaukelliege als Sonnenliege nutzen können. Darüber hinaus können Sie eine solche Liege für eine, aber auch für 2 Personen kaufen.
  • Sowohl das Gestell als auch die Liegefläche gibt es in den unterschiedlichsten Materialien. So können Sie unter anderem zwischen einer Schaukelliege aus Holz oder mit einem stählernen Gerüst wählen – sowie einem Bezug aus Polyester oder PVC.

schaukelliege test

Mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung besitzt einen Garten. Um die persönliche Ruhe-Oase zu perfektionieren, werden viele Grünanlagen nicht nur mit Pflanzen und Teichen, sondern auch mit Gartenmöbeln ausgestattet.

Bei der Auswahl einer passenden Liege für Garten oder Terrasse gibt es einige Optionen: Entspannen Sie lieber klassisch mit einer einfachen Sonnenliege, schwingen Sie gerne gemütlich in einer Hängematte oder möchten Sie bei Ihren Nachbarn mit einer Hollywood-Schaukel für neidische Blicke sorgen? Wenn Sie sich nicht für eine Variante entscheiden wollen, empfehlen wir Ihnen eine Schaukelliege für den Garten, die alle Vorteile miteinander verbindet.

Schaukeln macht glücklich

Die während des Schaukelns ausgesetzten Endorphine lindern nicht nur unser Schmerzempfinden, sondern machen vor allem glücklich. Indem sich der Puls verlangsamt, sinkt der Stresslevel und man kommt zur Ruhe. Ganz ähnlich funktioniert das Prinzip bei Kindern, die in den Schlaf gewiegt werden.

Getestet: Schaukelliegen in Schwarz und Hellgrau mit schwarzem und metallfarbenem Gestellen sowie wasserabweisenden Bezügen befinden sich auf einem Kunstrasen im Verkaufsbereich neben weiteren Outdoor-Sitzgelegenheiten.

Auf diesem Bild sehen wir die Hoeffner-Schaukelliege „Rio“, die ein Gestell aus pulverbeschichtetem Aluminium aufweist.

Grundsätzlich gilt: Alle nicht-starren Liegegelegenheiten können als Garten-Schaukelliege betrachtet werden, wobei man wiederum Hängematten sowie Hollywoodschaukeln abgrenzen muss. Mit der richtigen Liege können Sie das ganze Jahr über – ob an einem frischen Herbsttag oder im heißen Sommer – die Seele baumeln lassen. In unserem Schaukelliege Vergleich 2025 beraten wir Sie deshalb, welches Modell für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Dafür haben wir uns die Materialien und unterschiedlichen Formen der Schaukelliege genauer angesehen und uns auch mit den Themen Wetterfestigkeit und Belastbarkeit auseinandergesetzt. So können Sie unter den besten Schaukelliegen Ihren Favoriten finden.

1. Auf welchen Sitzgelegenheiten lässt es sich entspannen?

Sind Sie absolut sicher, dass eine Swingliege oder Schaukelliege das ist, was Sie suchen? Es gibt zahlreiche Alternativen mit ihren ganz eigenen Vorteilen. Bevor Sie also Ihre Kaufentscheidung für eine Gartenmöbel-Schaukelliege abschließend treffen, schauen Sie sich doch die verwandten Sitz- und Liegegelegenheiten im Überblick einmal an. Hier haben wir diese für Ihren persönlichen Schaukelliege-Test aufgelistet:

Bezeichnung Bild Beschreibung
Gartenliege Gartenmöbel Indoor
  • Als Gartenliege bezeichnet man den Klassiker unter den Liegemöglichkeiten im Outdoor-Bereich. Im Regelfall sind sie mit Armlehnen, teilweise auch mit einem Kissen ausgestattet.
  • Sie sind insoweit starr, als dass man damit nicht wippen oder schaukeln kann. Einige Modelle sind jedoch höhenverstellbar.
Gartenstuhl gartenstuhl
  • Ein Gartenstuhl bietet anders als eine Gartenliege lediglich eine Sitz-, jedoch keine Liegegelegenheit.
  • Auch dieses Möbelstück ist bis auf die Verstellbarkeit der Armlehnen bei manchen Modellen starr.
überdachte Liege Polyrattan Gartenmöbel
  • Eine überdachte Gartenliege bietet durch ein angebrachtes Sonnendach Lichtschutz.
  • Zwar lässt sich das Dach in manchen Fällen nach hinten bzw. zur Seite klappen, doch im Großen und Ganzen ist diese Liegenart unbeweglich.
Schaukelstuhl Lounge Gartenmöbel
  • Schaukelstühle werden häufig in der Wohnung oder auf der Veranda verwendet. Solange sie auf einem festen Untergrund stehen, können Sie diese aber im Prinzip auch im Außenbereich aufstellen. Ausnahmen sind Schaukelstühle, die nicht über eine abnehmbare bzw. wasserabweisende Polsterung verfügen.
  • Ein Schaukelstuhl punktet nicht nur mit seiner edlen und gleichzeitig gemütlichen Ausstrahlung, sondern es lässt sich darin ebenso bequem schaukeln.
Strandkorb Strandliege
  • Strandkörbe sind Sitzgelegenheiten in einer höheren Preisklasse, überzeugen aber mit ihrem einzigartigen Erscheinungsbild, welches man sofort mit Urlaub verbindet.
  • Sie sind mit bequemen Polstern und einer Überdachung sowie Beinstützen ausgestattet, ansonsten aber unbeweglich.
Hollywood-Schaukel hollywoodschaukel
  • Eine Hollywood-Schaukel kann nicht nur stilecht auf einer hölzernen Veranda eingesetzt werden, sondern wirkt ebenso einladend im Garten oder der Terrasse, dem Balkon oder im Garten.
  • Mit ihrer Überdachung sowie der gepolsterten Sitzmöglichkeit können Sie auch bei starker Sonneneinstrahlung problemlos draußen sitzen und sanft schaukeln.
zu unserem Hängematte-Vergleich Outdoor Möbel
  • Hängematten dienen längst nicht mehr nur armen Seeleuten als Schlafgelegenheit, sondern bieten eine bequeme Liegemöglichkeit, beispielsweise zwischen zwei Bäumen im Garten.
  • Sie können darin sowohl ruhig liegen als auch leicht hin und her schwingen. Ferner eignet sich eine Hängematte für jeden, der eine schillernde Farbe bevorzugt.
Schaukelliege Liegesessel
  • Prinzipiell ist eine Schaukelliege ein Liegestuhl mit Schaukel-Funktion, kann aber auch überdacht oder freischwebend konstruiert sein.
  • Darin können sie entweder schaukeln, wippen oder schwingen – aber auf jeden Fall entspannen.

2. Welche Schaukelliegen-Typen gibt es?

2.1. Schaukelliegen auf dem Boden

Als Klassiker gelten Modelle am Boden. Häufig ist dieser Typ Schaukelliege aus Holz und sehr robust. Man unterscheidet hierbei ergonomisch geformte und flache Liegen, wobei erstere gesundheitsfördernder sind als letztere. Vergleichbar mit einem Schaukelstuhl entsteht der Wipp-Effekt bei einer solchen Holz-Schaukelliege durch ihre abgerundete Form, von daher ähnelt diese Schaukelliege dem Schaukelstuhl. Allerdings gibt es hierbei anders als bei einem herkömmlichen Schaukelstuhl auch für Ihre Beine eine Ablagefläche.

2.2. Freischwingende Schaukelliegen

Schaukelliege kaufen

In einer freischwingenden Liege schaukeln Sie ein paar Zentimeter über dem Boden.

Freischwingende Garten-Schaukelliegen werden anders als Schaukelliegen am Boden häufig aus Metall hergestellt, wobei in der Regel der Rahmen aus stabilen Rohren und die Liegefläche aus Kunststoff gefertigt werden. Fast schwerelos hängen Liegen dieser Kategorie an einem Gestell über dem Boden, wodurch letztlich der Schaukel-Effekt erzeugt wird. Insbesondere Zweisitzer haben starke Ähnlichkeiten mit einer Hollywoodschaukel, punkten jedoch mit ihrer zusätzlichen Fläche für die Beine.

Praktischerweise verfügen Hängeschaukeln zudem über ein Sonnendach, wodurch Sie während der Entspannung im Garten gleichzeitig vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt bleiben. Wenn Sie jedoch ein Sonnenanbeter sind, sollten Sie darauf achten, dass sich dieses Dach verstellen oder abnehmen lässt, damit Sie die Schaukelliege als Sonnenliege optimal nutzen können.

Tipp: Aktives Sitzen ist übrigens nicht nur wesentlich besser als starres Sitzen, sondern wirkt sich ebenso stimulierend auf das Gleichgewichtsorgan aus wie etwa Joggen.

3. Kaufberatung für Schaukelliegen: Darauf müssen Sie achten

3.1. Material

Leco

Eine Schaukelliege als Liegestuhl aus Holz hat eine ebenso edle wie beruhigende Ausstrahlung.

Die Liegefläche bzw. das Dach und das Gestell einer Schaukelliege bestehen zumeist aus unterschiedlichen Materialien. Alle Schwingliegen sollten jedoch insgesamt aus einem hochwertigen, möglichst leichten und vor allem wetterfesten Material bestehen, damit sie nicht nach dem ersten Winter bereits ausrangiert werden müssen.

Das Gestell eines Schaukelliegestuhls besteht daher in der Regel entweder aus Holz oder aus Metall wie Stahl oder Aluminium. Allerdings sind auch Materialkombinationen wie Holz plus Metall zu haben. Im Folgenden sollen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Materialien erläutert werden:

Holz

Da Holz nicht jedes Wetter unbeschadet übersteht, braucht es regelmäßige Pflege. Sie sollten das Gestell Ihrer Schaukelliege aus Holz daher vor dem ersten Gebrauch einölen oder lackieren und dies nach jedem Winter wiederholen.

Wenn das Holz Ihres Liegestuhls etwas stärker in Mitleidenschaft gezogen wurde, empfehlen wir Ihnen, die Holz-Schaukeliege abzuschleifen und neu zu lackieren. Auf diese Vor- und Nachteile sollten Sie bei Ihrem persönlichen Schaukelliege-Test achten:

    Vorteile
  • robust
  • vielseitig einsetzbar
  • hochwertiges Aussehen
  • viele Formen möglich
    Nachteile
  • schwer
  • unflexibel
  • nicht vollkommen witterungsbeständig

Vorsicht: Die Stiftung Warentest rät dazu, beim Kauf von Gartenmöbeln auf das sogenannte FSC-Zertifikat – eine weltweit agierende, unabhängige Organisation zur Festlegung von forstwirtschaftlichen Standards – zu achten, da nur wenige nach ökologischen und sozialen Mindeststandards hergestellt werden.

Verwechseln Sie die Kennzeichnung allerdings nicht mit den häufig verwendeten selbst entworfenen Labels einiger Tropenholz-Fabrikanten. Um nachhaltige Waldbewirtschaftung zu unterstützen, sollten Sie für Ihre Holz-Schaukelliege bestenfalls auf europäische Holzarten wie Buche oder Kiefer zurückgreifen.

Schaukelliegen-Test: eine schwarze Schaukelliege mit schwarzem Gestell und wasserabweisendem Bezug steht auf einem Kunstrasen im Verkaufsbereich neben Outdoor-Sesseln.

Der Bezug dieser Hoeffner-Schaukelliege „Rio“ ist, laut unserem Informationen, aus 70 % Polyester und 30 % Polyvinylchlorid.

Übrigens hat die Stiftung Warentest bisher noch keinen Schaukelliege-Test veröffentlicht und auch simple Gartenliegen wurden noch nicht getestet. Allerdings werden Sie bei der Stiftung Warentest fündig, wenn Sie nach Tests zu Gartengeräten wie Rasenmähern oder Häckslern suchen – entspannen können Sie nach getaner (Garten-)arbeit dann auf Ihrer neuen Schaukelliege.

Stahl

Schaukelliege Baby

Die kühle Ausstrahlung von Stahlliegen kann an heißen Sommertagen auch durchaus von Vorteil sein.

Eine Garten-Schaukelliege aus Stahl ist besonders beliebt, da sie mit ihrer Beschichtung nicht nur wetterfest und UV-beständig, sondern auch äußerst langlebig und pflegeleicht ist. Das Gestell aus runden, ovalen oder rechteckigen Hohlrohren wird in einem sogenannten Pulverbeschichtungsverfahren mit einer Art Lack überzogen. Auf diese Vorteile und Nachteile sollten Sie bei Ihrem persönlichen Schaukelliege-Test achten:

    Vorteile
  • stabil
  • langlebig
  • absolut wetterfest
  • pflegeleicht
  • hautschonende Beschichtung
    Nachteile
  • kühlere Optik
  • weniger Sitzkomfort

Aluminium

Relaxliege Garten

Schwingliegen aus Alu überzeugen durch ihr puristisches Design.

Schaukelliegen aus Aluminium sind insbesondere für Haushalte mit Kindern von Vorteil, da sie im Falle einer Schmutzentwicklung problemlos abgewischt werden können. Zudem haben sie ein geringes Gewicht und können somit von jedem ohne Hindernisse herumgetragen werden. Sie können Ihre Alu-Liege bedenkenlos draußen stehen lassen, da sie regenfest und UV-beständig ist, sollten die Scharniere jedoch ab und an mit einem Tropfen Öl pflegen. Behalten Sie folgende Vor- und Nachteile bei Ihrem persönlichen Schaukelliege-Test im Hinterkopf.

    Vorteile
  • unempfindlich
  • leicht
  • regenfest
  • UV-beständig
  • pflegeleicht
  • stabil
    Nachteile
  • heizt sich schnell auf

Die Liegefläche besteht im Normalfall aus einem Kunststoffgewebe wie Polyester, Polyvinylchlorid (PVC) oder einer Materialmischung, seltener auch aus T/C, einer Verbindung aus Polyester und Baumwolle, oder Ranotex, einer wetterfesten Textilfaser. Die Auswahl dieser Materialien sorgen dafür, dass die Liegen für Garten und Terrasse problemlos der Witterung ausgesetzt werden können. Doch, ganz gleich, für welches Material Sie sich entscheiden: Sie bekommen eine Schaukelliege in Grau genauso wie eine Schaukelliege in Schwarz. Auch natürliche Farben wie die Schaukelliege in Grün sind in großer Auswahl zu haben.

3.2. Größe

Je nachdem, ob Sie lieber alleine oder mit 2 Personen schaukeln, werden Relaxliegen in verschiedenen Größen, genauer gesagt als Ein- oder Zweisitzer, angeboten. Eine Doppelliege bietet sich beispielsweise auch dann an, wenn Sie mehr Platz zur Verfügung haben wollen. Sie hat in etwa die Maße eines Kingsizebettes: 180 x 200 cm. Einsitzer hingegen sind zumeist ca. 60 cm bis 90 cm breit. Es gibt allerdings kleinere Varianten wie etwa die klappbare Schaukelliege. Diese sind meist schmaler, allerdings: Um bequem auf einer klappbaren Schaukelliege relaxen zu können, sollten Sie eine Breite von 60 cm nicht unterschreiten. Ein solches Modell bekommen Sie auch als Gartenliege, die zum Liegestuhl umfunktioniert werden kann.

Schaukelliegen im Test: Detailansicht des Kopfkissens einer schwarzen Schaukelliege mit schwarzem Gestell im Verkaufsbereich.

Wie wir erfahren, darf diese Hoeffner-Schaukelliege „Rio“ mit bis zu 120 kg belastet werden.

Was die Länge betrifft, haben Sie bei einer Schaukelliege für eine Person meistens die Wahl zwischen 160 cm und längeren Modellen bis zu 180 cm.

3.3. Belastbarkeit

Um Unfälle zu vermeiden, sollten Sie beim Kauf von Ihrem persönlichen Schaukelliegen Testsieger unbedingt seine max. Belastbarkeit beachten. Die max. Belastbarkeit in kg gibt an, bis zu wie viel Kilogramm Körpergewicht Sie die Liege benutzen können. In der Regel liegt diese bei Einsitzern zwischen 100 oder 110 kg bis 120 oder 150 kg und bei Doppelliegen bei ca. 200 kg.

Vermeiden Sie es sicherheitshalber ebenfalls, zu zweit auf einem Einsitzer zu liegen, da das Material unter einem hohen Gewicht eventuell nachgeben kann.

3.4. Verstaubarkeit

schaukelliege faltbar

Klappstühle haben den Vorteil, schnell und einfach überallhin mitgenommen werden zu können.

Pauschal ausgedrückt: Je kleiner die Maße, desto einfacher lassen sich Relaxsessel über den Winter hinweg einlagern. Einige Liegen haben den Vorteil, dass sie zusammengeklappt werden können und eignen sich besonders für jemanden mit Platzmangel, beispielsweise für einen kleinen Balkon. Außerdem können Sie eine Klappliege bequem in einem Kofferraum verstauen und überallhin mitnehmen, sodass Ihnen zum Beispiel auch am Badesee der höchste Liegekomfort geboten wird.

3.5. Zubehör

Sonnenliege

Auf Relaxliegen mit Kissen liegen Sie auf jeden Fall bequem.

Die meisten Garten-Schaukelliegen in den diversen Tests sind zumindest mit einem Kopfkissen ausgestattet, teilweise aber auch mit Gartenstuhlauflagen, welche die Bequemlichkeit verstärken. Im besten Fall ist der Bezug abnehmbar und waschmaschinengeeignet, sodass er regelmäßig gewaschen werden kann. Ein Dach bietet zudem Schutz vor der Sonneneinstrahlung, wodurch Sie nicht nur in Ruhe ein Buch lesen können, sondern je nach Material auch UV-geschützt sind. Armlehnen erhöhen den Liegekomfort und Ablageflächen an den Seiten bieten zusätzlich Platz für ein Getränk oder die Sonnencreme.

Ansicht von oben auf zwei Schaukelliegen im Test: In Schwarz und Hellgrau inklusive schwarzen und metallfarbenen Gestellen sowie wasserabweisenden Bezügen in einem Outdoor-Verkaufsbereich.

Wir finden heraus, dass diese Hoeffner-Schaukelliege „Rio“ 77 cm breit, 92 cm hoch und 152 cm tief ist, bei einer Sitzhöhe von 54 cm vorne und 37,5 cm in der Mitte.

Auflagen für Sonnenliegen sind in der Regel nicht bei der Lieferung enthalten, werden jedoch häufig gar nicht benötigt, da das Material bereits genügend Liegekomfort bietet.

4. Pflege und Reinigungstipps

Schwingliegen müssen einiges aushalten: Neben einem Wechsel aus Regen, Frost und Hitze leiden sie auch unter der UV-Strahlung. Je nach Material des Gerüsts sowie der Liegefläche ist Ihre Schaukelliege mehr oder weniger pflegeleicht.

Sonnenliege

Mit einer Schutzhülle bieten Sie ihrer Garten-Schaukelliege extra-Schutz.

Einige wetterfeste Textilien sind wasserabweisend bzw. schnelltrocknend, sodass Sie keinen Regen fürchten müssen. Andere Materialien, etwa Gartenmöbel aus Kunststoffgewebe, erleiden schnell eine Art Grauschleier, wenn sich der Staub absetzt. Damit sich der Schmutz leichter entfernen lässt, sollte Ihre Kunststoff-Liege am besten mit einer Oberflächenlackierung versehen sein.

Zur Reinigung empfehlen wir mindestens einmal im Jahr das Abwaschen mit warmer Seifenlauge oder Multireiniger. Bei grobem Schmutz sollten Sie die Liege zunächst mit einem Handbesen abfegen. Achten Sie jedoch darauf, Ihre Liege aus Kunststoffgewebe nicht mit Scheuermittel zu reinigen, da sonst Kratzer entstehen können, durch die schließlich noch mehr Schmutz aufgenommen wird.

Tipp: Ein altbewährter Tipp bei Schmutz auf hellen Möbeln ist Backpulver. Reiben Sie dafür das Pulver mit einem feuchten Lappen auf die beschmutzte Liege, lassen Sie es kurz einwirken und spülen Sie es gründlich ab. Das im Backpulver enthaltene Natron löst nicht nur den Schmutz, sondern hellt zudem dunkle Stellen auf.

Bei der Reinigung Ihrer Holz-Gartenliege sollten Sie auf Kernseife zurückgreifen und mit einer Bürste in Richtung der Maserung reiben. Spülen Sie die Seife anschließend wieder ab und wischen Sie das Holz trocken. Stellen sich zum Beispiel bei einer Liege aus Teak die Holzfasern auf, können Sie diese mit einem feinen Schmirgelpapier wieder glätten. Ölen Sie das Holz im Anschluss nach, allerdings nur, wenn es absolut sauber ist, da es sich sonst verfärben könnte.

Ohne das regelmäßige Ölen bildet Teak-Holz zum Beispiel eine silbergraue Patina, wohingegen sich das Holz im Zuge des dauerhaften Ölens wiederum rotbraun verfärbt.

Übrigens: Sollten sich Flecken nicht mehr mit Seifenlauge entfernen lassen, müssen Sie Ihre Liege nachölen. Diesen Vorgang sollten Sie bis zu dreimal jährlich wiederholen. Im Falle einer Vergrauung empfiehlt sich das Abschleifen der obersten Schicht.

Rattan-Gartenmöbel sollten mit einer trockenen Bürste gereinigt und anschließend feucht – keinesfalls nass – abgewischt werden. Alu wie auch Stahl sind hingegen nahezu pflegefrei, da sie jedem Wetter trotzen. Es kann lediglich passieren, dass aus den Fußrohren rostiges Kondenswasser austritt, was sich jedoch durch das Abziehen bzw. Abtrocknen der Schutzkappen regeln lässt. Sprühen Sie zur Sicherheit etwas Korrosion-Schutzspray in die Rohre und verschließen sie diese mit den Schutzkappen.

Möchten Sie auf Nummer Sicher gehen, stellen Sie ihre Schaukelliege über den Winter in eine Gartenhütte oder überziehen Sie diese mit einer Plane.

Schaukelliege für zwei

5. Do It Yourself: Wie baut man sich eine eigene Schaukelliege?

Liege mit Dach Sonnenliege

Schaukelliegen mit Dach bieten extra Komfort.

Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie Ihre Schaukelliege auch selber bauen. Dafür benötigen Sie Holzplatten aus Birke-Multiplex (30 mm dick: aus einer Platte von 1.500 x 1.250 mm 2 Seitenwangen und 3 Querstreben 800 x 100 mm) sowie Lärche (45 x 28 mm: 32 Sitz- bzw. Rückenleisten 1.200 mm lang), einen Akkuschrauber inklusive Spanplatten-Schrauben und Flachdübel sowie Füllmaterial, wasserfesten Holzleim, einen Bandschleifer sowie einen Viertelstab-Fräser.

  1. Übertragen Sie die Konturen der Seitenwangen und der Querverstrebungen auf die Multiplex-Platte, sodass sie diese mit der Stichsäge präzise ausschneiden können. Schleifen Sie anschließend die Schnittkanten mit einem Bandschleifer nach. Wenn Sie die Sägekanten abrunden, empfiehlt sich ein Viertelstab-Fräser mit Kugellager in der Oberfräse.
  2. Legen Sie die Positionen der Querstreifen fest und markieren Sie die Bohrpunkte. Spannen Sie im Anschluss daran die beiden Seitenteile deckungsgleich aufeinander und bohren Sie in einem Durchgang. Die beiden Seitenwangen sowie die drei Querstreben werden mit Flachdübeln verbunden.
  3. Verschrauben Sie die Seitenwangen mit den Querstreben, indem Sie erstere zunächst vorbohren bzw. ansenken.
  4. Brechen Sie die vorderen Längskanten der Sitz- bzw. Rückenleisten mit einem Viertelstab-Fräser und bringen Sie alle Bohrungen in ebendiese Leisten ein.
  5. Verschrauben Sie die Leisten nacheinander mit den beiden Seitenwangen, wobei Sie ein Stück Restholz zwischen die Planken stecken, um den gleichen Abstand zu halten.
  6. Füllen Sie die Löcher mit einem Holzkitt, schleifen Sie es ab und lasieren Sie es mit einer wetterresistenten Holzlasur.

Das folgende Video veranschaulicht noch einmal die einzelnen Schritte und zeigt Ihnen, wie das Endergebnis im besten Fall aussehen sollte. Darin sind auch die Maße noch einmal enthalten, wobei ein Kästchen im Original 100 x 100 mm bedeutet.

6. Welche Hersteller von Schaukelliegen kommen in vielen Tests vor?

Zwar bietet Leco wohl insgesamt die breiteste Auswahl, doch Schaukelliegen werden inzwischen im Baumarkt wie auch in zahlreichen Online-Shops als Standard-Repertoire betrachtet und dementsprechend von einigen renommierten Marken angeboten. Insbesondere Siena Garden und Ultranatura, Hersteller für allerlei Produkte rund um Garten und Balkon, stehen für solide Qualität im mittleren Preissegment.

Diese wichtigsten Hersteller und Marken dürfen in keinem Schaukelliegen-Test fehlen:

  • Leco
  • Ultranatura
  • Merxx
  • Ampel 24
  • ASS
  • SoBuy
  • Amanka
  • Siena Garden
  • Kettler
  • Eyepower
  • Bentley Garden

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Schaukelliegen

7.1. Sind Schaukelliegen versichert?

schaukelliege für zwei

Sorgenfrei relaxen mit der besten Schaukelliege.

Im Grunde sind Terrassenmöbel – bis auf wenige Ausnahmen – in den meisten Basistarifen von Hausratversicherungen nicht mitversichert. Das bedeutet: Ihre Versicherung kommt beispielsweise nicht dafür auf, wenn Ihre Gartenliege von der Terrasse gestohlen wird, da es sich hierbei um einen einfachen Diebstahl handelt, bei dem kein Einbruch oder eine Gewaltanwendung nötig waren.

Einige Versicherungen bieten jedoch einen Komforttarif an, bei dem auch einfacher Diebstahl abgesichert ist. Achten Sie in diesem Fall insbesondere auf die versicherten Entschädigungsgrenzen, die häufig lediglich bei 500 Euro liegen.

Ebenso wenig ist Ihre Schaukelliege gegen Sturm- oder Hagelschäden versichert, da sich die Hausratsversicherung in der Regel nur auf Gegenstände in Ihrer Wohnung bezieht.

fuer-kinder

Auch Kinder können in speziell gefertigten Schaukelliegen entspannen.

» Mehr Informationen

7.2. Gibt es spezielle Schaukelliegen für Kinder?

Auch für Kinder gibt es speziell angefertigte Schaukelliegen, unter anderem von der Marke SoBuy. Diese sind kleiner und überzeugen im Normalfall durch ihr farbenfrohes Design und ihre weiche Haptik. Achten Sie darauf, dass der Bezug abnehmbar ist, damit Sie ihn regelmäßig waschen können.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Schaukelliege

Im YouTube-Video ???? Kesser® – Schwebeliege mit Sonnenschirm, Hängeliege ???? präsentiert die Marke Kesser ihre innovative Schwebeliege. Die Liege ermöglicht es, schwerelos zu entspannen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Mit ihrem integrierten Sonnenschirm wird zudem optimaler Sonnenschutz geboten.

Quellenverzeichnis