Das Wichtigste in Kürze
  • Sardellen passen zu vielen Gerichten. So werden Sardellen gern als Vorspeise, zu Pasta oder im Salat serviert. Aber auch auf gebuttertem Brot mit Oliven und Kapern machen sie sich gut. Auch Soßen werden gern mit Sardellen verfeinert, um ihnen ein besonderes Aroma zu verleihen. In unserem Sardellen-Vergleich haben wir sowohl Sardellen in der handlichen Minikonserve als auch im Kilo-Vorratsbehälter vergliche

Sardellen Test

1. Welche sind die besten Sardellen?

Wenn Sie die besten eingelegten Sardellen kaufen möchten, haben Sie laut Online-Tests die Wahl zwischen Sardellen in Öl oder in Salz. Sardellen in Öl sind eine klassische Delikatesse, für die gern Olivenöl oder Sonnenblumenöl verwendet wird. Mögen Sie Ihre Sardellen in besonderer Qualität, dann finden Sie laut Online-Tests sogar Sardellen in Bio-Olivenöl. Bio-Sardellen stammen übrigens häufig aus nachhaltiger Fischerei. Achten Sie aber unbedingt auch auf das MSC-Gütesiegel. Die MSC-Organisation (Marine Stewardship Council) zertifiziert Fischprodukte aus umweltschonendem Fischfang und setzt sich für den Bestands- und Artenschutz ein.

Sardellen getestet: Nahaufnahme des Deckels von oben.

Die Delicius-Sardellen, die uns hier präsentiert werden, stammen von einem traditionsreichen, gleichnamigen Unternehmen aus dem italienischen Parma, das sich auf Sardellenfilets, Thunfisch, Makrelen und Meeresfrüchteprodukte spezialisiert hat.

Sardellen sind auch als Anchovis bekannt. Sehr beliebt sind Sardellen in der mediterranen Küche. Auch deshalb stammen viele eingelegte Sardellen aus Italien, Griechenland oder Spanien. In Spanien werden Sardellen z. B. gern als Tapas gegessen.

Eine Hand hält ein Glas der getesteten Sardellen.

Hier wird uns gezeigt, dass diese Cucina-Sardellen-Filets ein MSC-Zertifikat für nachhaltige Fischerei aufweisen.

Sardellen, die in Salz eingelegt wurden, sind eine besondere Spezialität. Manche Salz-Sardellen reifen mehrere Monate bis zu mehreren Jahren in Salzfässern. Für die Zubereitung der Salz-Sardellen empfiehlt sich ein Wasserbad, damit die Sardellen weniger intensiv und salzig schmecken.

Sardellen-Test: Nahaufnahme des Deckels des Glases.

Diese Cucina-Sardellen-Filets in Sonnenblumenöl sind in unterschiedlichen Konservengrößen erhältlich, darunter dieses kleine 80-g-Glas.

2. Worauf sollten Sie laut Online-Tests beim Kauf von Sardellen achten?

Da Sie Sardellen wie so viele Fischprodukte nach dem Öffnen der Konserve möglichst schnell aufbrauchen sollten, sind kleine Konserven mit nur 50 g Sardellen besonders praktisch. Selbstverständlich können Sie Sardellen aber auch in größeren Konserven mit 75 g, 90 g, 100 g oder 200 g kaufen. Für große Festessen eignen sich Vorratsgrößen mit über einem Kilo Sardellen.

Sardellen getestet: Ein Glas vor einem Karton.

Die Fanggebiete sind auf der Rückseite dieser Cucina-Sardellen-Filets ausgewiesen mit dem Nordatlantik und dem Golf von Biscaya.

Legen Sie Wert auf umweltfreundliche Verpackungen, sind Sardellen im Glas sicher eine gute Wahl. Die klassischen Sardellen in der Dose machen sich im Feinkost-Geschenkkorb aber auch gut. Vor allem sind die Metalldosen deutlich leichter als die Glaskonserven, was sie für das Camping, Grillen oder Picknick attraktiv macht. Sardellen-Konserven im Set von drei oder mehr Konserven sind praktisch, wenn Sie Ihren Vorrat mit dem Speisefisch befüllen möchten.

Sardellen im Test: Nahaufnahme des Bodens des Glases.

Ein Blick von unten in das Glas Delicius-Sardellen zeigt uns, wie dicht es mit Sardellenfilets befüllt ist, so dass in diesem Glas nur wenig Olivenöl enthalten ist.

Toll zum Verfeinern Ihrer Gerichte machen sich übrigens auch Sardellenpasten und Sardellenwürzsoßen. Auch dafür finden Sie im Internet viele interessante Sardellen-Rezepte. Als Zwischensnack und zum Knabbern sind auch getrocknete Sardellen bekannt.

Rückseite eines Glases der Sardellen im Test mit Informationen.

Da diese Cucina-Sardellen-Filets typischerweise stark gesalzen sind, werden sie in manchen Rezepten vor der Verwendung gewässert, wie wir erfahren.

3. Wie lange halten sich Sardellen in Öl?

Sardellen in Öl sind, wenn sie vollständig mit Öl bedeckt sind, sehr lange haltbar. Die Konserven müssen Sie ungeöffnet nicht im Kühlschrank aufbewahren. Im Vorratsschrank lassen sich die eingelegten Sardellen einwandfrei lagern. Für die Verwendung orientieren Sie sich am besten am Haltbarkeitsdatum, das der Hersteller auf der Verpackung angeben muss.

Mehrere Gläser der getesteten Sardellen gestapelt in Kartons.

Sardellen sollen übrigens auch gesund sein und Vitamin B3, Vitamin D sowie eine Menge an Omega-3-Fettsäuren enthalten. Eine beliebte Sardellenart, die für viele Sardellenprodukte Verwendung findet, ist die Europäische Sardelle (Engraulis encrasicolus). Sie finden aber auch weitere Sardellenarten wie die Peruanische Sardelle (Engraulis ringens). Sardellen in der Dose werden manchmal mit den größeren Sardinen verwechselt.

Videos zum Thema Sardellen

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den speziellen Geschmack von Sardellen. Euromaxx präsentiert uns eine spannende und vielseitige Auswahl an Gerichten, die alle auf Basis von Sardellen aus der Dose zubereitet werden. Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie neue Geschmackswelten!

In diesem faszinierenden YouTube-Video „Ein Dose voll mit Fisch | Karambolage | ARTE“ entdecken wir die Geheimnisse der kleinen und doch so beliebten Leckerei – Sardellen! Begleite uns auf eine kulinarische Reise, bei der wir die Geschichte, die Herstellung und die vielseitige Verwendung dieser salzigen Köstlichkeit erkunden. Tauche ein in die Welt der Sardellen und lass dich von ihrem intensiven Geschmack verzaubern!

Quellenverzeichnis