
Trainieren mit dem Sandbag fördert Kraft und Ausdauer. Es ist auch gut im Home-Gym möglich.
Sandbags sind Trainingsgeräte (Fitness-Geräte) für das sogenannte funktionelle Training (Functional Training), die in etwa aussehen wie eine Fitness Bag. Das Markenzeichen vom Sandbag ist, dass er ein instabiles Gewicht aufweist. Das liegt daran, dass nicht der komplette Sack mit Sand gefüllt ist. Stattdessen wird der Sand in kleine Taschen innerhalb des Sandbags gefüllt.
So kann bei manchen Produkten auch das Gewicht durch das Befüllen mit Sand variabel eingestellt werden. Durch diese Instabilität ist die Trainingsintensität besonders hoch. Denn der Sportler ist bei den Fitness Übungen permanent damit beschäftigt, die nicht vorhersagbaren Bewegungen des Sandes auszugleichen.
Das Sandbag Workout funktioniert ohne Gewichte oder Hantelstangen, erfordert aber dennoch viel Kraft und eine gute Koordinationsfähigkeit. Gleichzeitig ist es sehr dynamisch. Damit verschiedene Übungen mit dem Sand Bag durchgeführt werden können, besitzt dieser mindestens zwei Griffe. Das ermöglicht Schwungbewegungen genauso wie Druck- und Zugbewegungen. Die Sandbag Fitness-Übungen trainieren also mehrere Muskeln gleichzeitig und sorgen für ein effektives Kraft-Ausdauer-Programm.
Das ist typisch für funktionelles Training (Functional Training). Das Trend-Workout verzichtet zum großen Teil auf die klassischen, externen Trainingsgeräte wie die Hantelbank oder den Bauchtrainer und setzt den Fokus stattdessen auf den eigenen Körper. Der Knackpunkt dieser Trainingsart ist, dass anstelle einzelner Muskeln ganze Bewegungsabläufe trainiert werden. So auch mit dem Sandbag, der andauernde Koordination und Kondition erfordert. Das Ergebnis: Kein Sandbag Training gleicht dem anderen. Damit ähnelt dieses Workout dem Sandbagging, also dem Schlagen und Treten gegen einen Boxsack/Sand-Sack.
Dem funktionellen Training gegenüber steht die klassische Fitness am Gerät mit Hanteln und Hantelscheiben. Wir zeigen Ihnen auf einem Blick die Vor- und Nachteile von funktionellem Training:
Vorteile- trainiert die Koordination
- trainiert ganze Muskelpartien
- viele Variationsmöglichkeiten
Nachteile- Training an Maschinen ist sicherer
kann ich den sandbag auch mit reis füllen?
Guten Tag Jan,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Sandbag Vergleich. Wir würden Ihnen tendenziell davon abraten, den Sandbag mit Reis zu befüllen. Das liegt daran, dass Reis, wenn er nicht luftdicht verschlossen ist, Ungeziefer und Schimmel anziehen kann. Außerdem wird der Reis sehr schnell sehr hart. Daher empfehlen wir Ihnen bei Sand zu bleiben.
Ein frohes Trainieren wünscht Ihnen
Ihr Vergleich.org-Team