Vorteile
- sehr gute Blende
- mit Autofokus
- für Vollformat-Kamera und APS-C
Nachteile
- kein Bildstabilisator
Samyang-Objektiv Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Samyang 23115 50mm F1,4 II FE | Samyang AF 85mm F1.4 EF | Samyang 23203 135 mm F1,8 FE | Samyang 8010 AF 14 mm F2,8 FE | Samyang 23225 35 mm F1,4 II FE | Samyang 22779 XP 10 mm F3,5 | Samyang MF 12mm F2,0 | Samyang AF 14mm F2,8 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Samyang 23115 50mm F1,4 II FE 08/2025 | Samyang AF 85mm F1.4 EF 09/2025 | Samyang 23203 135 mm F1,8 FE 08/2025 | Samyang 8010 AF 14 mm F2,8 FE 08/2025 | Samyang 23225 35 mm F1,4 II FE 08/2025 | Samyang 22779 XP 10 mm F3,5 08/2025 | Samyang MF 12mm F2,0 08/2025 | Samyang AF 14mm F2,8 08/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Allgemein | ||||||||
Objektivart | Normalobjektiv | Teleobjektiv | Teleobjektiv | Fischauge-/Superweitwinkelobjektiv | Weitwinkelobjektiv | Weitwinkelobjektiv | Weitwinkelobjektiv | Weitwinkelobjektiv |
Verwendung (Beispiele) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kompatibilität | Sony E Vollformat, APS-C | Canon EF APS-C | Sony E-Mount Vollformat, APS-C | Sony E-Mount Vollformat, APS-C | Sony E-Mount Vollformat, APS-C | Canon EF Vollformat, APS-C | Fuji-X APS-C | Canon EF-Mount Vollformat, APS-C |
Technische Ausstattung des Samyung-Objektivs | ||||||||
f/1.4 - 16 | f/1.4 | f/1.8 - 2.2 | f/2.8 - 22 | f/1.4 - 16 | f/3.5 - 22 | f/2.0 | f/2.8 - 22 | |
40 cm | 90 cm | 69 cm | 20 cm | 29 cm | 26 cm | 20 cm | 20 cm | |
50 mm Festblende | 85 mm Festblende | 135 mm Festblende | 14 mm Festblende | 35 mm Festblende | 10 mm Festblende | 12 mm Festblende | 14 mm Festblende | |
1:1,4 | 1:1,4 | 1:1,8 | 1:2,8 | 1:1,4 | 1:3,5 | 1:2,0 | 1:2,8 | |
Sonstige Ausstattung | ||||||||
Gewicht | 420 g | 485 g | 770 g | 500 g | 659 g | 780 g | 245 g | 485 g |
Zubehör im Lieferumfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 6 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 6 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Für die Fotografie erhalten Sie von Samyang Teleobjektive, Weitwinkelobjektive und Normalobjektive. Mit einem Teleobjektiv von Samyang lassen sich besonders gut Nahaufnahmen machen, beispielsweise Makroaufnahmen in der Natur, Porträts oder Astroaufnahmen. Weitwinkelobjektive heißen mit einem besonders großen Weitwinkel auch Fish-Eye-Objektive und eignen sich für Landschaftsaufnahmen, Architekturfotografie und Aufnahmen in Innenräumen. Ein Normalobjektiv von Samyang ist der Allrounder unter den Samyang-Objektiven und für Reisen, Porträts und auch Videos empfehlenswert.
Wenn die Objektivbezeichnung von Samyang-Objektiven ein „AF“ im Namen trägt, dann handelt es sich um ein Samyang-Objektiv mit Autofokus, bei dem Sie die Bildschärfe auf ein Motiv nicht manuell einstellen müssen.
Für einen optimalen Lichteinfall beim Fotografieren raten Online-Tests für Samyang-Objektive zu einer Blende, die sich besonders weit öffnen lässt. Dazu sollte die Blendenangabe hinter der Bezeichnung f/ möglichst klein sein. Bei einer Blende f/1,8 öffnet sich die Blende weiter, als bei einer Blende f/2,0.
Bei der Brennweite werden Samyang-Objektive mit einer Festbrennweite von Samyang-Zoom-Objektiven unterschieden. Mit einem Zoom-Objektiv von Samyang können Sie Motive optisch näher heranholen und besonders gut Details aufnehmen.
Die Naheinstellgrenze gibt an, wie nah Sie sich einem Motiv mit der Kamera nähern können, um das Motiv noch scharf aufnehmen zu können.
Samyang-Objektive sind für alle gängigen Kameras erhältlich. So finden Sie beispielsweise Samyang-Objektive für Canon-Kameras und Samyang-Objektive für Sony-Kameras. Bevor Sie sich entscheiden, ein Samyang-Objektiv zu kaufen, sollten Sie jedoch genau wissen, für welche Kamera das Samyang-Objektiv passend sein soll.
Bei dem Bildformat sind Samyang-Objektive für das Vollformat und für das APS-C-Format, wie es häufig bei Systemkameras eingesetzt wird, besonders häufig geeignet. Die Bezeichnung E-Mount bei Samyang-Objektiven verrät, dass das Objektiv für spiegellose Kameras verwendet wird. Ein Samyang-Objektiv für Sony E-Mount mit Vollformat und APS-C ist somit mit spiegellosen Sony-Kameras wahlweise im Vollformat oder APS-C-Format kompatibel.
Tipp: Wenn Sie hinsichtlich der Kompatibilität des Samyang-Objektivs mit Ihrer Kamera unsicher sind, können Sie der Empfehlung von Tests von Samyang-Objektiven im Internet folgen und auf der Herstellerseite die Kompatibilität des Objektivs mit Ihrer Kamera vergleichen.
In diesem YouTube-Video präsentieren euch Krolop&Gerst das brandneue Samyang 50mm f1.4 II Objektiv – und es ist eine absolute Verbesserung im Vergleich zum Vorgängermodell! Mit einer atemberaubenden maximalen Blendenöffnung von f/1.4 und einer verbesserten optischen Leistung liefert dieses Objektiv beeindruckende Ergebnisse. Egal, ob ihr Porträts, Streetfotografie oder Landschaftsaufnahmen liebt, das Samyang 50mm f1.4 II FE ist ein Must-have für eure Kamera-Ausrüstung.
In diesem faszinierenden YouTube-Video dreht sich alles um Samyang-Objektive und ihren beeindruckenden Brennweitenvergleichstest. Benjamin Jaworskyj nimmt uns mit auf eine Reise durch verschiedene Szenarien und demonstriert die einzigartige Breite der Einsatzmöglichkeiten dieser Objektive. Erfahre, wie Samyang-Objektive deine fotografischen Fähigkeiten erweitern und dir völlig neue Perspektiven eröffnen können.
In dem Youtube-Video wird das Samyang-Objektiv vorgestellt, ein beliebtes Objektiv für Fotografie- und Videografie-Enthusiasten. Der Videomacher erklärt die verschiedenen Funktionen und Merkmale des Objektivs, wie zum Beispiel die manuelle Fokussierung oder die beeindruckende Bildqualität. Außerdem teilt er seine persönlichen Erfahrungen und gibt Tipps zur Verwendung des Objektivs für unterschiedliche Aufnahmesituationen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Smayang-Objektiv-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen und Hobbyfotografen.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Kompatibilität | Blende | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Samyang 23115 50mm F1,4 II FE | ca. 619 € | Sony E Vollformat, APS-C | f/1.4 - 16 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Samyang AF 85mm F1.4 EF | ca. 567 € | Canon EF APS-C | f/1.4 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Samyang 23203 135 mm F1,8 FE | ca. 721 € | Sony E-Mount Vollformat, APS-C | f/1.8 - 2.2 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Samyang 8010 AF 14 mm F2,8 FE | ca. 489 € | Sony E-Mount Vollformat, APS-C | f/2.8 - 22 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Samyang 23225 35 mm F1,4 II FE | ca. 508 € | Sony E-Mount Vollformat, APS-C | f/1.4 - 16 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Abend,
gibt es Samyang-Objektive auch mit Bildstabilisator?
Vielen Dank
Thomas Mosleitner
Sehr geehrter Herr Mosleitner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Samyang-Objektive.
Samyang-Objektive mit Bildstabilisator sind uns leider nicht bekannt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team