Das Wichtigste in Kürze
  • Saft dient als absolute Vitaminquelle. Der beste Saft enthält keine Zuckerzusätze, hat wenig Kalorien und besitzt neben vielen Vitaminen auch weitere gesunde Inhaltsstoffe.

Saft-Test

1. Welche Inhaltsstoffe sollte laut Tests verschiedener Säfte ein guter Saft besitzen?

Laut gängigen Saft-Tests im Internet verfügt ein guter Saft über eine Zusammensetzung aus Vitaminen, einem gewissen Zuckergehalt und weiteren gesunden Nährstoffen aus. Achten Sie beim Kauf von Saft auf einen hohen Vitamingehalt und wenig Fruchtzucker.

Cranberrysaft beinhaltet neben Vitamin C und E auch einen hohen Anteil an Eisen. Eisen ist besonders für Schwangere und stillende Mütter wichtig, da in dieser Zeit oftmals ein Eisenmangel auftritt. Wer sein Immunsystem unterstützen will, der sollte regelmäßig Säfte mit Vitamin C und Zink zu sich nehmen. Rotbäckchen hat mit dem Rotbäckchensaft Immunstark einen solchen Fruchtsaft im Sortiment.

Mehrere getestete Säfte in verschiedenen Sorten sind in einem Regal platziert.

Hier sehen wir eine ganze Reihe von Voelkel-Bio-Säften, die zum Teil aus Früchten des demeter-Bio-Anbauverbands stammen.

2. Welchen Saft trinken die Deutschen am liebsten?

Laut einem Saft-Vergleich aus dem Internet, ist der beliebteste Saft in Deutschland der Orangensaft. Direkt danach folgen der Apfel- und Multivitaminsaft. Besonders Saftschorlen sind in Deutschland sehr beliebt.

Ein getesteter Saft von Voelkel steht vor einer Palette in einem Geschäft.

Dieser Voelkel-Saft „Wald-Heidelbeere“ ist ein Muttersaft (auch Direktsaft genannt), der also nicht aus Konzentrat hergestellt wird.

Haben Sie gewusst, dass Tomatensaft als der beliebteste Saft im Luftraum gilt? Viele Menschen haben ein verlangen nach Tomatensaft, sobald Sie ein Flugzeug betreten. Wieder auf dem Boden angekommen schmeckt den meisten Menschen der Gemüsesaft plötzlich nicht mehr. Grund hierfür ist der veränderte Luftdruck im Flugzeug. Er lässt das fruchtige Aroma des Tomatensaftes deutlich intensiver erscheinen, als an Land der Fall ist.

3. Eignet sich Saft zum Abnehmen?

Ein getesteter Saft liegt auf einem Fliesenboden, wobei hier die Vorderseite ersichtlich ist.

Laut dem Hersteller dient das natürlich in diesem Voelkel-Saft „Wald-Heidelbeere“ enthaltene Mangan zum Zellschutz bei.

Fruchtsaft hat aufgrund seines oftmals hohen Fruchtzuckgehaltes auch viele Kalorien. Wenn man Gewicht verlieren möchte, sollte man daher besonders auf die Nährwerte achten. Reine Gemüsesäfte, wie beispielsweise Selleriesaft oder andere Gemüsesäfte, eignen sich aufgrund ihres geringen Zucker- und Fettgehalts hervorragend zum Gewichtsverlust.

Um den Stoffwechsel anzukurbeln, raten viele Ernährungsexperten, morgens auf nüchternem Magen ein Glas lauwarmes Wasser mit einem Schuss Zitronensaft zu sich zu nehmen.

Eine weitere Alternative, um ein paar Kilos zu verlieren oder einfach nur zu entgiften, ist die Saftkur. Dies zeigen diverse Tests gängiger Säfte im Internet. Über den Tag verteilt können Sie als eine kleine Fastenkur einen Mix aus verschiedenen Frucht- sowie Gemüsesäften trinken. Nehmen Sie dann über 2 bis 5 Tage lang neben den Säften nur Wasser und Tee zu sich. Aronia- und Granatapfelsaft haben eine ähnliche Wirkung auf den Körper. Die Inhaltsstoffe haben einen leicht abführenden Effekt auf den Körper und helfen so Giftstoffe abzuführen.

Videos zum Thema Saft

In diesem spannenden Video nehmen wir Fruchtsaft unter die Lupe und untersuchen, wie gesund er wirklich ist. Begleiten Sie uns auf eine erfrischende Reise durch die Welt der Durstlöscher und erfahren Sie alles über ihre Inhaltsstoffe. Erfahren Sie, welche Optionen für eine bewusste und gesunde Ernährung am besten geeignet sind!

Quellenverzeichnis